Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Offenbar NCI doch IG Metall 2.0 — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.07.2013 22:11
-
Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.07.2013 15:02
- "Siemens-Chef Löscher kämpft um sein Amt" Peter, dat hatten mir bei NSN auch so gemacht, meine gekämpft bei Minusgraden in der Kälte, nu, du hast es jetzt wenigstens warm. "Es war noch nie meine Art aufzugeben", sagt Vorstandschef Peter Löscher der "Süddeutschen Zeitung". Der Österreicher will seinen bis 2017 laufenden Vertrag bei Siemens erfüllen" Peter, Peter, da hättest de besser uns mal gefragt. Wir wollten mit tariflichem Kündigungsschutz, Jubilarschutz, Behindertenschutz etc. auch bis zum Ende weiterarbeiten -nu, bei der Phalanx von Arbeitnehmer- und Kapitalvertreter gibts keine Chance - glaubs uns. Peter, dann wollen sie dich abberufen. Hi Peter, bei uns hieß das immer anders, Austritt, Übertritt und Eintritt in die BEE, merkst de den Unterschied? Da spürst du schon verbal den Tritt im Gesäß. Nun, wenn dich der Ruf ereilen sollte, glaub uns, seien auch die materiellen Unterschiede noch so gewaltig, es wird ein ordinärer Rauswurf mit Tritt in den Arsch sein. Einige deiner Kollegen dürften schon seit Monaten die Schuhe für den großen Tag polieren. Deine ehemaligen Kollegen aus der NSN-TG, die immer noch den Schmerz im Hiterteil spüren.
-
Re: Gehirnwäsche im Spiegel — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.07.2013 17:35
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Ne ist richtig, ist besser die Hauptschule abzubrechen und ein Jahr frueher anfangen zu arbeiten als Zeit mit einem Studium zu verschwenden. Sofern die Jugentlichen eine Arbeit finden. Die (verdeckte) Jugendarbeitslosigkeit ist auch in Deutschland nicht ohne Genauso ist es, habe ein Kollegen, UNI Dipl. Ing. Informatik, nach über einem halben Jahr Bewerbungen bekam er einen befristeten Arbeitsvertrag. Es ist aber eher die Ausnahme, viele UNI Abgänger brauchen gut 1 Jahr um einen Job zu finden. Häufig bleibt nur Zeitarbeit oder eine Consultingbude bzw. gleichwertige Sklavenhändler. Mittels Agenda 2010 und Hartz4 usw. kann man genug Druck aufbauen.
-
Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.07.2013 13:53
- Anonymous User hat geschrieben: eh, Leute, bevor der normalerweise in Hartz IV fällt, sind wir alle verreckt. ... Genau, macht euch um Löscher keine Sorgen, der hat einen Vertrag bis 2017. Ob er dafür arbeitet oder nicht, das Geld hat er in der Tasche.
-
Re: Neuer Beginn für NSN (Nokia) Mobilfunk — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.07.2013 13:43
- Nokia fordert von Microsoft Reformen für Windows Phone .... Vice President Bryan Biniak äusserte sich diesbezüglich unzufrieden mit Microsofts Einsatz für das mobile Betriebssystem Windows Phone. Als wichtigen Ansatz für Reformen fordert er eine grössere App-Vielfalt. .. http://www.pocketpc.ch/c/4390-nokia-fordert-microsoft-reformen-fuer-windows-phone.html ---- glaube, das Nokiamanagement hat derzeit die Hose voll - suchen Schuldige überall - wie wars bei NSN : da waren es die Mitarbeiter, die den Turn around nicht schaffen. Und das alte Siemenszeugs hatten sie auch noch am Hals samt Kunden (die aber nicht allzulange). Kreisen schon die Geier über Espoo?
-
Re: Neuer Beginn für NSN (Nokia) Mobilfunk — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.07.2013 13:24
- Asiaten sind Gewinner: Samsung und Apple verlieren, Nokia fast bedeutungslos ..Die Marktforscher von IDC haben die Smartphone-Verkäufe im 2. Quartal 2013 analysiert. Sowohl Samsung und Apple mussten Einbußen bei den Marktanteilen hinnehmen, der finnische Hersteller Nokia ist mit knapp über 3 % Marktanteil auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit. ....Desaströs ist die Entwicklung des einzigen verbliebenen europäischen Herstellers Nokia. Wir wie schon in der Schreckensbilanz des 2. Quartals 2013 [1] festgestellt haben, verkaufte Nokia in einem schnell wachsenden Gesamtmarkt (+52,3 % im Vergleich zu Q2 2012) weniger Geräte als im Vorjahr. Mit 7,4 Mio. Einheiten bedeutet dies einen Marktanteil von nur noch 3,11 % nach 6,6 % in Q2 2012. Anders formuliert: Die Finnen haben es geschafft, in 12 Monaten ihren Marktanteil bei den Smartphones mehr als zu halbieren ! -----http://www.elektroniknet.de/kommunikation/mobilfunk/artikel/99918/ ... Sollen da die ums Überleben kämpfenden NSNler die schwindsüchtige Mutter retten? - wie lange wirds noch dauern?
-
Re: Gehirnwäsche im Spiegel — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.07.2013 12:59
- Anonymous User hat geschrieben: Ne ist richtig, ist besser die Hauptschule abzubrechen und ein Jahr frueher anfangen zu arbeiten als Zeit mit einem Studium zu verschwenden. Sofern die Jugentlichen eine Arbeit finden. Die (verdeckte) Jugendarbeitslosigkeit ist auch in Deutschland nicht ohne :-(
-
Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.07.2013 11:35
- eh, Leute, bevor der normalerweise in Hartz IV fällt, sind wir alle verreckt. Er dürfte da ja noch diverse Vermögenswerte wie Villa etc. in der Hinterhand haben. Zudem bekommt er ja ab 60 eine gelinde gesagt mehr als fette Firmenrente. MAcht da lkieber Druck auf der HV durch Redebeiträge. Wenn ihr keine Aktien mehr habt, dann eine kaufen. Selbst wenn die dann 90 Euronen kostet, ist die Rendite dann höher als auf dem Sparbuch, zudem gibts dann einmal freie MVG-Fahrt, freies Essen und Unterhaltung. Also los....
-
Re: Gehirnwäsche im Spiegel — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.07.2013 23:27
- Ne ist richtig, ist besser die Hauptschule abzubrechen und ein Jahr frueher anfangen zu arbeiten als Zeit mit einem Studium zu verschwenden.
-
Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.07.2013 22:59
- Finde, das ist für Löscher der bei Siemens übliche Ausstieg für Mitarbeiter 55 plus - BeE und dann umschauen mit Kind auf Azubi-Messe - da findet er bestimmt auch noch nach einer Schnuperbeschäftigung eine Festanstellung - halt nicht mehr bei Siemens, die wollen keine BeEler.
-
Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.07.2013 22:18
- In meinen Augen gilt er als unvermittelbar, da zu alt und zu teuer. Ein Inder oder Chinese ist billiger. Und schon wieder sind wir beim Oberinder angekommen. Man sieht eindeutig Nokia ist Siemens ein paar Schritte voraus, ein paar Schritte eher vor dem Abgrund. Aber da wo Nokia heute steht, da wird Siemens nie hinkommen
-
Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.07.2013 22:12
- Ich möchte sein Berater sein. Hätte da schon einige Quelereien und Schikanen auf Lager. Genauestens würde ich kontrollieren wie oft und wo er sich beworben hat. Und vor allem dass die BEE-Mappe immer auf Vordermann gebracht ist. Auch das HR4YOU-Tool muß sauber gepflegt sein. Ansonsten droht BEE-Rauswurf!
-
Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.07.2013 20:00
- Meinst Du der kommt in die beE ? Ich würde ihn bei der Erstellung der Bewerbungsmappe unterstützen. Auch bei den Hartz 4 Anträgen bieten ich ihn meine Hilfe an.
-
Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.07.2013 19:50
- Irgenwann holt jeden die Vergangenheit ein,warum auch nicht Hr.Löscher.
-
Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.08.2013 23:07
-
Re: Gehirnwäsche im Spiegel — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.07.2013 18:38
- Die Kommentare besorgen schon eine ReiheLeute dort im Forum. Das es der Spiegel jetzt auch nötig hat, auf niedrigsten Niveau zu veröffentlichen, wer hätte das vor 10 Jahren gedacht. Meingott sind die heruntergekommen, kaum eine Zeitung oder Magazin, hat so einen Absturz hingelegt.
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.07.2013 17:39
- Anonymous User hat geschrieben: Warum soll Microschrott den Laden kaufen? Damit gefährden sie ihren Ruf und werden am Ende mit in den Sog gezogen. Das wäre wirklich dumm. Microsoft ist dumm.
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.07.2013 17:03
- Warum soll Microschrott den Laden kaufen? Damit gefährden sie ihren Ruf und werden am Ende mit in den Sog gezogen. Das wäre wirklich dumm.
-
Re: Dringender Aufruf zur Spende ! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.07.2013 16:59
- Ist das das Kerngeschäft von dem Siemens so gerne labert? Machen die das ungefähr so gut wie Nokia erfolgreich Telefone baut? Oder wo liegt die Kernkompetenz, falls vorhanden?
-
Re: Jobs mit Ü50? – Gibt's auf der AZUBI-Messe! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.07.2013 16:00
- Die Arbeitsagenturen wissen das längst, das mit dem Jugendwahn. Nur bei der beE wird es noch bestritten. Was ich der beE vorwerfen muss: Seinerzeit wurde mit dem Argument für einen beE-Eintritt geworben, es gebe einen großen verdeckten Stellenmarkt an den man als Normalbürger nicht rankommt, aber die Headhunter-Profis der beE könnten einem dabei helfen. Seitdem ist über 1 Jahr vergangen, aber für mich wurde keine einzige Verbindung zu so einem verdeckten Stellenmarkt (offene aber nicht ausgeschriebene Stelle) hergestellt, und ich kenne auch sonst keinen beE'ler, wo das anders wäre. Wer einen Job gefunden hat, hat ihn wohl selbst gefunden, nicht mit Hilfe der beE. Nicht dass mich das wundern würde, aber da wurde ja mit falschen Versprechungen ganz dick aufgetragen, mit Versprechungen, denen die beE in der Realität dann in keinster Weise gerecht wurde! Für den Jugendwahn in Deutschland kann die beE ja nichts, dafür aber sehr wohl! A propos Jugendwahn, ich habe nochmal nachgerechnet: Nehmen wir z.B. nur mal an, etwa die Hälfte der beE’ler seien älter als 50 (was übrigens der Wahrheit durchaus nahe kommen könnte): Dann würden diese Zahlen eine Erfolgsquote von 59% für die unter-Fünfziger, aber nur 29% für die über-Fünfziger bedeuten, d.h. die Bewerbungen von Ü50’ern wären nur rund halb so erfolgreich wie die der jüngeren Kollegen. Dann mag es zwar immerhin noch erfreulich sein, dass es überhaupt Ü50er gibt, die sich erfolgreich bewarben, aber dass es bei der Erfolgsquote dann doch noch einen altersabhängigen Erfolgsfaktor 2 gibt, zeugt doch noch immer vom Vorhandensein einer gehörigen Portion Jugendwahn im deutschen Arbeitsmarkt.