Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Kurswechsel erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 11:57
Das Gros der Leute wird mit 63 nach ALG 1/2 BEEs am Ende de Lebensarbeitszeit in Rente gehen. Es wird eine Minderheit bei den abhängig Beschäftigten sein, die über 63 bis 67 beschäftigt sind - davon die wenigsten in Großbetrieben wie Siemens. Natürlich ist 67 unter den Bedingungen eine Rentenkürzung. Schon heute liegt die Durchschnittsrente bei 1000€ und das Niveau wird in den nächsten Jahren gesenkt. Fragewielange müssen die Leute aus wirtschaftlichen Gründen arbeiten. Nehmen wir unseren Azubi-Pappi. Hat wohl Studium hinter sich - er 55 Sohn im 9ten/10ten Schuljahr -also 15. Der Sohn hat noch 1 Jahr Schule und 3,5 Jahre Ausbildung vor sich --> Pappi ist dann 60. Sohn will Ingenieur werden, damit er wie Pappi zu Siemens gehen kann. Bedeutet 1 Jahr FOS und 4J FH (evtl noch wie Steinbrück eine Ehrenrunde + 1 J) dann ist der Pappi 65 bis 66. Wenn der Junior noch eine 2 Jahre jüngere Tochter hat, dann braucht Pappi bis 67-68. Da kann er von Weltreisen träumen und die Steinzeitjäger auf Mammutjagd helfen da auch nicht. Da hat sich was in de Bevölkerung geändert - es ist nicht mehr wie bei unseren Großvätern: mit 18 zu Barras, mit 20 verheiratet und in den nächsten 10 Jahren 6 Kinder dann zwischen 60 und 70 ein sonniges Platzerl auf dem Waldfriedhof. Die, die an Zeil geschrieben haben, sind fast alle in der Kategorie - Pappi muß noch für Kinder sogen. Deshalb schützt bei Abbaumanahmen über die Punkteregelung gerade diese Mitarbeitergruppe - Punktefür Kinder, Punkte für Alter, Punkte für Betriebszugehörigkeit - Freiwilligen Phase für die Älteren, die sich die Weltreise leisten können. Wir brauchen dringendst eine neue Arbeitskultur und Ethik gegenüber älteren Mitarbeitern mit ihrer Erfahrung, gezeigten Loyalität und Leistungsbereitschaft. Mit dem Geschwätz Rente mit 70, Leute in ihren Betrieben mit 55 rauswerfen und keinen über 50 Einstellen, laufen wir in die soziale (politische) Katastrophe. Was lernt der Junge wenn er seinen Vater sieht, der nach geschätzten 30 Jahren mit 55 über eine Namensliste von NSN, IGM, BR auf die Straße gesetzt wird.
Comment Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 11:26
Anonymous User hat geschrieben: 23.07.2013: NSN brings LTE to Greenland! Diese Erfolgsmeldung bringt NSN endlich an die Spitze. LTE in Grönland - darauf hat die Welt gewartet. Man muss dazu wissen, dass ganz Grönland insgesamt nur etwa 60.000 Einwohner hat. Vielleicht sollte man das NSN Management mal dorthin zur Abkühlung schicken... ---------------- und Nokia schenkt dazu jedem Buckelwal eines ihrer Shrottphones! Das Management braucht wirklich eine Abkühlung!
Comment Re: Kurswechsel erstellt von INTR — zuletzt verändert: 25.07.2013 11:05
Ja, ein Kurswechsel in der Arbeitsmarktpolitik ist dringend notwendig. Aber nicht so wie sich das die neoliberalen Versager denken (überspitzt gesagt Zwangsarbeit bis ins hohe Alter nur um Renten nicht zahlen zu müssen). <br /> <br /> Es lohnt sich mal weit zurückzuschauen, wie sich die (Lebens)Arbeitszeit so entwickelt hat. In der Jäger- und Sammlerzeit reichten in den tropischen Wäldern ein paar Stunden pro Tag, um genügend zum Überleben zu haben. In den gemäßigten bis arktischen Zonen war der Aufwand schon deutlich höher und konnte sogar den ganzen Tag (und das bis zum Tode) ausmachen. Auch die Entwicklung von der Landwirtschaft hat für die Landbevölkerung (und das war die deutliche Mehrheit) keine Verbesserung gebracht. Allerdings war es möglich deutlich mehr Menschen das Überleben zu sichern. Erst durch die Industrialisierung und die modernen Technologien hat sich die (Lebens)Arbeitszeit für die Mehrheit der Menschen (in allen Schichten) deutlich verkürzt. Und das beim steigenden Wohlstand! Die geleisteten Arbeitsstunden (pro Kopf) nehmen seit der Industrierevolution ab und BIP steigt auch heute noch trotzdem (wenn auch langsam und abgesehen von Krisen). Warum soll sich diese Entwicklung umkehren? Höchstens dann, wenn einige an der Umverteilung des BIP (d.h. der Arbeitsergebnisse) was ändern wollen (und seit ca. 30 Jahren auch dabei sind). <br /> <br /> Zurück zu aktuellen Sozial- und Arbeitspolitik. Solange der BIP wächst, solange es Millionen von unfreiwilligen Arbeitslosen (darunter auch Fachkräfte über 50 J. ) gibt, sehe ich keinen logischen Grund die individuelle Lebensarbeitszeit zwangsweise zu verlängern. Der Zweck der aktuellen Diskussion ist schlicht die Renten zu kürzen. Und dazu ist jedes Scheinargument (wie z.B. Demografie) recht. Wenn wir Vollbeschäftigung haben wollen (warum eigentlich?), führt in meinen Augen kein Weg an einer Umverteilung der vorhandenen (und notwendigen) Arbeit vorbei. Das haben die Gewerkschaften in den 70ger Jahren richtig erkannt und sollten sich auf dieses Programm zurückbesinnen.
Comment Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 10:09
23.07.2013: NSN brings LTE to Greenland!<br /> Diese Erfolgsmeldung bringt NSN endlich an die Spitze. LTE in Grönland - darauf hat die Welt gewartet. Man muss dazu wissen, dass ganz Grönland insgesamt nur etwa 60.000 Einwohner hat.<br /> Vielleicht sollte man das NSN Management mal dorthin zur Abkühlung schicken... :-)
Comment Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.07.2013 09:25
Anonymous User hat geschrieben: Vielleicht sollte ich Nokia (bzw. Siemens) einmal für viel Geld beraten? Ich würde ihnen sagen, sie müssen immer schneller Leute entlassen als die Kunden der Firma keine Aufträge mehr geben. - Das nennt man Vorsprung am Markt. Am besten ist es wenn man keine Leute mehr hat, um Aufträge auszuführen. Das ist ein Zeichen für gelungene neoliberale Nirvana-Politik. Ja, genau, die warten gerade auf Dich. Diese "Jobs" sind schon längst vergeben, zudem haste wahrscheinlich nicht die hierzu benötigte Lobby um an solche Aufträge zu kommen!? Es ist halt das schnelle Geld, das lockt, ein kleiner wenn auch nicht unbedeutender Unterschied gegenüber dem ersten Drittel des letzten JAhrhunderts ist, das die Menschen langsamer verrecken. Sinnvoller wäre es wohl, solche Heuschrecken aktiv an den Pranger zu stellen und sämtliche Produkte zu meiden.
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.07.2013 23:53
Anonymous User hat geschrieben: Ich verstehe nur nicht, wieso Nokia von Land zu Land springt. Die könnten doch direkt ins allerbilligste Land gehen und hätten dann einen billig-Vorspung mit ihren altertümlichen Telefonen und ihren mittelalterlichen Ansichten und könnten den Müll dann vielleicht noch für 2 Euro bei kik verkaufen. Mit den Zwischensprüngen von Land zu Land vernichtet man Geld, das man besser in Korruption stecken könnte. Das hätte Nokia von Siemens doch mal lernen können. ------------------------- nee, die kriegen doch bei jeder Neugründung Subventionen, die Infrastruktur wird bereitgestellt und vieles mehr, Heuschrecken fallen ein, fressen alles kahl und ziehen weiter - wo nix zu fressen ist, ziehen die nicht hin. In einer durchrationalisierten Fertigung ist der Lohn der geringste Anteil - kleiner 10%
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.07.2013 23:02
Ich verstehe nur nicht, wieso Nokia von Land zu Land springt. Die könnten doch direkt ins allerbilligste Land gehen und hätten dann einen billig-Vorspung mit ihren altertümlichen Telefonen und ihren mittelalterlichen Ansichten und könnten den Müll dann vielleicht noch für 2 Euro bei kik verkaufen. Mit den Zwischensprüngen von Land zu Land vernichtet man Geld, das man besser in Korruption stecken könnte. Das hätte Nokia von Siemens doch mal lernen können.
Comment Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.07.2013 22:58
Vielleicht sollte ich Nokia (bzw. Siemens) einmal für viel Geld beraten? Ich würde ihnen sagen, sie müssen immer schneller Leute entlassen als die Kunden der Firma keine Aufträge mehr geben. - Das nennt man Vorsprung am Markt. Am besten ist es wenn man keine Leute mehr hat, um Aufträge auszuführen. Das ist ein Zeichen für gelungene neoliberale Nirvana-Politik.
Comment Re: Verzweifelter Hilferuf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.07.2013 22:48
@21:44 Kannst Du bitte einmal deutlicher sagen, welche Sanktionen angedroht bzw. umgesetzt wurden? Würde mich sehr interessieren in wie weit sich die beE-Mitarbeiter hier als Hartz IV Beamte aufspielen.
Comment Re: Kurswechsel erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.07.2013 22:00
Genau, das ist das was die Gesellschaft benötigt! Ein kleines stück Sicherheit für alle wäre sehr schön!
Comment Re: Verzweifelter Hilferuf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.07.2013 21:44
Bin inzwischen komplett raus aus der BeE. Zusammenfassend kann ich folgendes sagen: - Ich kenne keinen der von der BeE vermittelt wurde, ALLE die ich kenne die inzwischen ausgeschieden sind haben sich selbst etwas gesucht - Die Stellenangebote, die zugesandt werden, wurden von Werkstudenten im Internet recherchiert - das kann jeder selbst besser & effektiver - aus meiner Sicht überflüssig (dient höchstens um Druck aufzubauen) - Von Kontakten zur Industrie & Personalabteilungen wie großspurig angekündigt - aus meiner Sicht Fehlanzeige - Bewerben bei Siemens ohne persönliche Kontakte sinnlos, da wir aus der BeE nicht gewünscht sind - das hat mein Berater mir gegenüber offen so kommuniziert. Das gilt selbst für Bewerbung auf von Siemens EXTERN ausgeschriebene Stellen (habe ich selbst so erlebt) - der "Wohlfühlfaktor" in der BeE hängt aus meiner Erfahrung sehr stark von den jeweils zugewiesenen Betreuern ab. Von meinem Betreuer wurde ich weitgehend in Ruhe gelassen, andere haben ziemlich Druck bekommen was Bewerbungen oder auch Sanktionen angeht - allerdings ist das empfinden - je nach dicke des "Fells" des einzelnen hier sicher individuell zu betrachten
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.07.2013 21:31
@21:11 umkucken nach was besserem schadet nichts - Absitzen und Kohle mitnehmen ist o.k. solange bis man was besseres hat - Rücksicht muss man bei der Firma nicht mehr nehmen. Internet habt ihr doch in Berlin. Dann janz fix nach wat Besseren umkucken - dat wird dann schon wat.
Comment Re: Interessanter Artikel über Siemens erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.07.2013 21:30
Das Problem ist bei Siemens, das sie viel Geld investieren um Mitarbeiter herauszumobben und zu schikanieren. Die gleichen Ressourcen in Personal(weiter)entwicklung stecken und dann läuft es auch.
Comment Kurswechsel erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.07.2013 21:26
"Jetzt brauchen wir nur noch Deine Unterstützung Mehr als 500.000 Menschen beteiligten sich an der großen IG Metall Beschäftigtenbefragung 2013 und fordern einen Kurswechsel in der Rentenpolitik. Kaum einer glaubt, dass ihm die gesetzliche Rente zum Leben reichen wird. Im Job bis 67 durchhalten zu müssen, macht vielen Angst. Die IG Metall fordert flexible Altersübergänge und ein stabiles Rentenniveau. Die Beschäftigtenbefragung der IG Metall ergibt ein klares Bild: Jetzt heißt es handeln und sich öffentlich für "Gute Arbeit - gut in Rente" einsetzen. Zeig' auch Du Gesicht - mehr als 6.800 Unterstützende machen schon mit!" Der Aufruf sollte lauten, wir brauchen ein Kurswechsel in der IG Metall Politik, die die Arbeitnehmer inklusive ihrer Mitglieder ans Messer liefert. Die hilft das Unternhmen wie Siemens einfach ihre Mitarbeiter entsorgt, wie Sperrmüll.
Conversation Kurswechsel erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.07.2013 08:22
Comment Re: Interessanter Artikel über Siemens erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.07.2013 21:22
Das ist mal eine knappe aber gute Analyse. Siemens wird an seiner Arroganz zugrunde gehen.(siehe Nokia)<br>Ein Glück, dass mir das mittlerweile egal sein kann.
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.07.2013 21:11
> Warum sollte es in Deutschland billiger sein als in Rumänien? <br><br> Das sehe ich auch so. Egal ob Q4/2013 oder Qx/2014 oder... irgendwann wird es wohl soweit sein. Und wenn nicht der komplette Standort geschlossen wird, der Abbau geht auf jeden Fall weiter! Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten dem Spiel zu begegnen:<br> - sich jetzt schon etwas anderes suchen<br> - sitzen bleiben und Kohle mitnehmen... und dann was anderes suchen<br><br> Ändern am N(S)N Kurs können wir nichts!
Comment Re: Verzweifelter Hilferuf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.07.2013 20:41
Anonymous User hat geschrieben: 190 Ü50 sind vermittelt, das sind angeblich 30% also sind ca. 630 Ü50 nicht vermittelt !!!!! und das sind überwiegend Kollegen, die einen Job brauchen, die anderen sind nämlich in Altersteilzeit Das Ganze ist eine einzige Bilanz des Versagens der beE - Die Stellen, die die uns vorschlagen, kommen aus den gleichen Stellenbörsen, in denen wir auch recherchieren -> NO ADDED VALUE - Kontakte in Firmen oder Branchenkenntnisse hat die beE schon gar nicht -> NO ADDED VALUE - Bewerbungsschreibenkurse von Deutschlehrerinnnen im Industriepraxisjahr gehalten, der wir erst erklären mussten, dass es keine Bewerbungsmappen mehr gibt -> NO ADDED VALUE Kollegen, die mühsam und vergeblich um jede echte Qualifizierungsmaßnahme kämpfen müssen -> NO ADDED VALUE Was ist eigentlich die Existenzberechtigung einer beE? doch nur das "Elend" zu kontrollieren und sicherzustellen, dass es keine Revolte unter den Opfern gibt. ______________________________________________________________________________________________________________________ Was verstehst Du unter dem Begriff vermittelt ? Ich kenne keinen einzigen aus der BeE der vermittelt wurde ? Einige haben sich erfolgreich einen Job gesucht, das hat mit Vermittlung absolut nichts zu tun.
Comment Re: Verzweifelter Hilferuf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.07.2013 20:34
Anonymous User hat geschrieben: Der Brief an Herrn Zeil ist super und trifft den Nagel auf den Kopf. Er ist aber vorallem ein Armutszeugnis für die beE. Anstatt, dass die beE publik macht, dass sie ihrer Aufgabe nicht gewachsen ist und ihr Ziel nicht erfüllen kann (es sei dahin gestellt, ob aus Unfähigkeit oder vielmehr wegen der weitest verbreiteten Vorurteile in den Personalabteilungen der deutschen Industrie gegen reifere Arbeitnehmer), gehen die beE-Insassen selber in die Offensive und erklären der Politik, dass das Geschwafel über Fachkräftemangel in Deutschland totale Lüge ist. Das beweist, dass in der beE keine Drückeberger, Minderleister oder Abhänger sitzen, sondern leistungsbereite, engagierte und hochmotivierte Fachleute, die a) Opfer des inkompetenten NSN-Managements sind und b) die von anderen Unternehmen (Siemens, BMW, EADS, ...) größtenteils wegen bornierter Vorurteile der Personalabteilungen verschmäht werden. Als nächstes sollte ein weiterer Brief an Frau von der Leyen geschrieben werden. Die quatscht doch auch permanent diesen Mist vom Fachkräftemangel in Deutschland und will Billiglöhner von sonstwoher holen, um das Lohnniveau in Deutschland weiter in Richtung Sozialhilfeniveau zu drücken. Das wäre doch ein gutes Thema für die nächste IGM-Veranstaltung. Die sollten uns doch auch bei der Organisation einer Demo helfen können. ______________________________________________________________________________________________________________________ So weit so gut, aber die Antworten und Reaktionen der Politik müssen an die breite Öffentlichkeit. Die SZ hat das ja so dargestellt, das das Problem die im wesentlichen nur telekommunikationspezifische Fachkenntnisse, die zu hohen Gehaltsforderungen, wenig Flexibilität usw. Das muß in der Öffentlichkeit richtig gestellt werden. Dabei helfen Beschwerden an die SZ, Informationen an andere Medien ( die dann hoffentlich nicht den gleichen Müll berichten ) und diverse Foren im Internet. Es ist sehr viel Öffentlichkeitsarbeit erforderlich. Ich bin selbst nicht in der BeE würde die BeE'ler aber auf jeden Fall unterstützen !
Comment Re: Verzweifelter Hilferuf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.07.2013 18:10
Anonymous User hat geschrieben: @14:17 hab es doch schon geschrieben - in der Nachbarschaft umkucken (ein sogenannter Bewerbungsleihsohn)- aber nicht vergessen, den Jung erst waschen, kemmen und geschnürt ab zur Messe - da legt man Wert drauf und auch darauf achten, dass der Jung artig das Händchen gibt - sonst wird dat nix mit dem Job für den Leihpapi. Und ordentlich anziehen die Rotznase, die Gesäßtaschen seiner Hose sollten nicht bis zu den Kniekehlen herunterhängen.
Artikelaktionen