Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 15:19
- Frag mal die Leute mit dem Roten Knie. Die wissen immer alles viel früher :-)
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 14:44
- Hat jemand bereits aktuelle Informationen vom BR ? Gibt es bereits Entscheidungen bzgl. Berlin ? Hat jemand etwas gehört ?
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 14:14
- Hey Joe-erst die deutschen Wurzeln im Namen verleugnen und dann die deutschen Arbeitsplätze. Soll nicht so einen Scheiß labern der gute Joseph-von wegen keine unternehmerische Leistung die Arbeitsplätze zu vernichten usw. Hatte in Bruchsal gerade mein Profiling, weil Joe & Co unsere Arbeitsplätze bei NSN vernichtet hat und in danz Deutschland die TK-Branche vernichtet hat. Zusammen mit Löscher 800000 Arbeitsplätze bei Siemens vernichtet hey Joe !!!!
- Re: Keine NCI-Liste für die Coriant Betriebsratswahl? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 14:12
- Es gibt immer zwei Seiten die Dinge zu betrachten: Was passiert, wenn es nur 1 Liste gibt? Richtig das Wahlvolk hat 9 Stimmen statt eine. Was sollte daran schlecht sein? Gibt es zwei Listen - (was übrigens von der IGM - so hört man - dringend gewünscht ist) hat der Wähler eine Stimme, die er entweder der einen Liste oder der anderen geben kann. Damit ist die Reihenfolge der Kandiaten festgelegt und der Wähler hat keinen Einfluss darauf. So und wo ist jetzt mehr Demokratie, mehr Mitbestimmung für den Wähler? Natürlich gibt es den berechtigten Einwand, dass die IGM steuert, wer auf ihrer offenen Liste antreten kann. Andererseits gibt es nicht so viele potentielle Kandidaten, die bereits Erfahrung haben. Haben alle ehemaligen Kandidaten von NCI/NSI (oben Überläufer genannt), die jetzt auf der IGM Liste kandidieren die NCI Idee verworfen? Fragt sie doch einfach mal im persönlichen Gespräch, wie sie dazu stehen. Überhaupt würde ich den potentiellen Wählern vorschlagen die Kandidaten im persönlichen Gespräch abzuklopfen - auch wenn man sie noch nicht kennt. Seien wir doch mal ehrlich: Wenn Coriant als amerikanische Firma einen Betriebsrat bekommt, in der zwei Listen (von dreien möchte ich da gar nicht reden) vertreten sind - eine offene IGM-Liste mit annähernd 18 Kandidaten (bei 9 Mandaten) davon die meisten zwar völlig unerfahren aber auch unbelastet von den Querelen der Vergangenheit und eine kleine Liste vielleicht mit maximal 5 Kandidaten. Was für ein Bild gibt das für den Wähler und für den Arbeitgeber? Der Wähler weiß dann, es geht alles so weiter wie bisher mit den internen Konflikten; ob das gut und so gewünscht ist? Und der Arbeitgeber weiß dann, dass in der Belegschaft keine Einigkeit besteht - gute Aussichten für den daraus resultierenden Betriebsrat ... Ist damit dem Gedanken von NCI Rechnung getragen? Wenn NCI noch lebt, dann muss es auch von vielen Leuten getragen werden. Es nützt nichts, dass sich nur 2 oder 3 das auf die Brust heften. Das empfinde ich eher als lächerlich und es gäbe wohl auch Leute, die das als Alibiveranstaltung für die IGM-Liste interpretieren könnten, damit es die gewünschte 2. Liste gibt. Wer will das? Nach den letzten Wahlen zu urteilen, muss sich jeder, der nach einer NCI Liste ruft, fragen lassen wie die Chancen auf wirkliche Beteiligung im BR sind. Mehr als einen, maximal zwei Sitze wird es wohl nicht geben - zumindest wenn man realistisch ist. Die NCI internen Querelen von früher spielen bei Coriant übrigens gar keine Rolle mehr. Warum? Alle Personen, die für NCI standen oder stehen und die noch da sind, reden miteinander! Vielleicht haben meine Gedanken hier zur Klärung und zur Befriedung beigetragen. Und bevor hier jetzt ein Shitstorm sich Bahn bricht - warum gibt es denn keine NCI-Liste mit 20 Kandidaten bei Coriant? Nicht von aussen meckern, sondern einmal von innen betrachten und darüber nachdenken. Coriant ist eine kleine Firma, in München mit vielleicht 350 Leuten - nichts im Gegensatz zu einem Großkonzern Siemens oder selbst noch NSN. Es weht übrigens momentan auch ein anderer Wind, nun wo wir eher familär werden - das Sommerfest von Coriant letzten Freitag war gut besucht und gut organisiert. Es war eine sehr angenehme Abwechslung denn wenn der gute Wille da ist, lassen sich damit Berge versetzen. Für mich als Arbeitnehmer dieser kleinen neuen Firma ist vor allem wichtig, dass es einen Betriebsrat gibt - und dass die am Ende gewählten Leute miteinander die Interessen der Belegschaft vertreten. Überdies muss diese Firma erfolgreich werden, damit unsere Arbeitsplätze überhaupt sicher sein können - ob sie es dann sind ist ja noch eine andere Frage. Es ist mir dabei egal, ob Leute, die ich kenne und denen ich vertraue auf einer IGM Liste kandidieren oder auf einer anderen Liste. Ich freue mich vielmehr, wenn ich letztendlich neun Stimmen habe statt einer und ich die Personen auswählen kann, denen ich zutraue meine Interessen bestmöglich zu vertreten.
- Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 13:42
- Ja, das ist wohl die Lehre aus dem beE-Experiment: manche Menschen gehen einfach nur kaputt an dieser Art "Betreuung".
- Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 13:36
- Anonymous User hat geschrieben: Nicht mal ein Arzt kann seinen Patienten zwingen, sich behandeln zu lassen. Ganz anders die Siemens Beschäftigungsgesellschaft: Da hat man einfach anzutanzen und sich zwangsweise beraten zu lassen. Und zu den Zwangsbewerbungen ist ja hier schon alles gesagt worden. Unmöglich!!! Dann hättest Du den beE Vertrag nicht unterschreiben sollen. Unsere Pflichten wurden uns doch von Anfang an gesagt.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 13:08
- wozu? Museum Unternehmerisches Versagen? Wie manage ich einen Standort kaputt? Dies und das und jene? Ne, ich denke Berlin hat schönere wichtigere Museen... Zudem gibt es zuviele lebende Zeugen, die wohl in das Museum nicht gehen würden. Ein Museum wäre weder System noch Geschicgtsrelevant, einfach nur vergessen.
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 12:13
- Anonymous User hat geschrieben: Na, dann kann ich Euch nur Nokia-Aktien empfehlen. Wenn man unternehmerische Leistung nach dem Umfang des Personalabbaus misst, stehen Elop&Suri; doch hervorragend da, und die Aktie wird abgehen wie eine Rakete --------------------- Daumen hoch Die Deutsche Bank hat die Siemens-Aktie daraufhin von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft und das Kursziel von 75 auf 95 Euro erhöht. Nach dem Führungswechsel setzt Analyst Peter Reilly darauf, dass der neue Vorstandsvorsitzende Joe Kaeser den Konzern in Zukunft fokussierter und profitabler aufstellt. Auch die US-Investmentbank JP Morgan ist zuversichtlich und erhöhte den Zielkurs für die Papiere von 88 auf 92 Euro. Die Experten der Citigroup sehen den fairen Kurs für den DAX-Titel zwar nur noch bei 93 Euro (vormals 96,90 Euro). Sie bestätigten jedoch das „Buy“-Rating.
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 12:03
- Löscher bedankte sich nach seinem erzwungenen Abschied in einer persönlichen Erklärung bei seinen Unterstützern. Er schließe darin neben der Familie Siemens die Mitglieder des Aufsichtsrats ein, die ihn nicht nur seit Amtsantritt, "sondern gerade auch in den vergangenen Monaten ausdrücklich unterstützt haben und sich in mehreren Gesprächen mit mir meinen Verbleib an der Spitze des Unternehmens gewünscht haben", schrieb der Manager. Er sei aber zu dem Schluss gekommen, dass eine vertrauensvolle Basis für seine Arbeit "nicht mehr gegeben sei." ---- Wer wollte den dann eigentlich nicht mehr an der Spitze? Man sollte meinen, man weiß wer einem den Futritt gibt.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 11:52
- Könnte man nicht ein Museum daraus machen ??
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 10:57
- Na, dann kann ich Euch nur Nokia-Aktien empfehlen. Wenn man unternehmerische Leistung nach dem Umfang des Personalabbaus misst, stehen Elop&Suri doch hervorragend da, und die Aktie wird abgehen wie eine Rakete ;-)
- Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 10:50
- Warum hast Du dann den beE-Vertrag unterschrieben und bist nicht gleich ganz gegangen?
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 10:20
- Nein. In Ulm weiss man genau, dass dort LTE entwickelt wird. Und in Bruchsal ist klar, dass der Standort dicht gemacht wird. Über München brauchen wir nicht zu reden, dort ist das Hauptquartier in Deutschland. Aber was macht man eigentlich in Berlin? Ein super Gemischtwarenladen für alles mögliche ....
- Re: Ergebnis Gerichtsverfahren zum Übergangsgeld - Wer hat weitere Einzelheiten? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 10:10
- Wenn Du zwar im März 2014 60 wirst, also Betriebsrente beziehen kannst, aber bereits vorher, nämlich im Juli 2012 aus der beE ausgeschieden bist, kriegst Du kein Übergangsgeld. Das gibt's nur wenn die Firmen- bzw. beE-Zugehörigkeit lückenlos in die Betriebsrente übergeht, und Du hast ja offenbar eine Lücke von 20 Monaten dazwischen. Dann gibt's nichts. bt
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 09:31
- @21:34: meine volle Zustimmung!
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 09:31
- .... was passiert am Standort bis Jahresende, in einem ... in drei Jahren? Niemand hat einen Plan - <BR> <BR> <BR> Das gilt aber für alle Standorte nicht nur Berlin
- Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 09:26
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Herr im Himmel! Mach, dass ich die monatliche "Beratung" auch dieses mal überstehe! - dreh es doch um, sag doch du brauchst Hilfe beim Bewerben und laß sie für dich mal ein paar Firmen anrufen. Würdrest Du eine Arbeit annehmen, die Dir von den Erfüllungsgehilfen der Firma Siemens zugewiesen wird? Dann muss Dein Selbstwertgefühl inzwischen schon sehr beschädigt sein.
- Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 09:23
- Ich wünschte, man würde mit diesen so genannten "Beratungen" der beE-Insassen, fortlaufender Kontrollen und Forderung nach fortlaufenden, zwangsweisen Bewerbungen aufhören. Vielleicht würde es mir mit etwas mehr Freiheit gelingen, einen klaren Kopf zu bekommen und vielleicht doch noch eine neue Arbeit.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.08.2013 07:58
- Ihr könnt ja hin und her diskutieren. Schämen oder Fremd-Schämen bringt auch nix.<br /> Fakt ist, dass es in Berlin Siemensdamm kein Standortkonzept gibt, wie z.B. in Ulm. Man wurschtelt sich hier irgendwie mit 200 Leuten durch und wird von einer Restrukturierung zur nächsten getrieben. Und wenn dann immer wieder vom GBR oder sonstwem geheime Verhandlungen über noch mehr Personalabbau geführt werden, dann hinterlässt das schon Spuren.<br /> Es fehlt einfach Motivation und Zuversicht: was passiert am Standort bis Jahresende, in einem ... in drei Jahren? Niemand hat einen Plan - noch nicht mal näherungsweise.<br /> Man kann das Zermürbungstaktik nennen, aber wahrscheinlich mehr die Unfähigkeit der deutschen Firmenleitung. Dieser Zick-Zack-Kurs ist echt nicht zu verstehen. Na ja, Hauptsache man nimmt an den Online Trainingskursen teil und versteht, wie ein Unternehmen funktionieren könnte. Wenn das dann mit der Realität zusammenprallt, wird der Frust noch grösser :-(
- Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 01.08.2013 07:42
- Anonymous User hat geschrieben: hi hab vom 2.9.85 bis 5.11 94 bei siemens traunreut gearbeitet,hab ich anspruch auf ne betriebsrente danke Mit Einführung der gesetzlichen Unverfallbarkeit im Betriebsrentengesetz wurde der Entgeltcharakter der betrieblichen Altersversorgung unterstrichen. Eine Anwartschaft war fortan unverfallbar, wenn der Arbeitnehmer beim Ausscheiden das 35. Lebensjahr vollendet hatte und entweder die Zusage bereits 10 Jahre bestanden hatte oder die Zusage erst 3 Jahre, das Arbeitsverhältnis aber 12 Jahre bestanden hatte. Diese Fristen sind später weiter verkürzt worden und spielen heute nur noch eine Rolle, wenn die Zusage vor dem 1. Januar 2001 erteilt und das Arbeitsverhältnis vor dem 31. Dezember 2005 beendet wurde.