Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 22:26
- Anonymous User hat geschrieben: @18:45 der Käse mag für dich gegessen sein. Ich glaube, der fängt fängt erst jetzt an recht erbärmlich zu stinken. Gegessen ist der Kaas noch lange nicht. Zu deinem Komperativ mußt du das "r" selbst anhängen. Die Aufgabe mag hier wohl keiner lösen. --- d´accord mit dir, als ich den erbärmlich stinkenden Käse geschrieben habe, war der zukünftige Gestank bei mir auch vordergründig - na gut, "r" wollte ich auch nicht schreiben, lieber die romanische Form. - aber die Frage ist recht gut!
- Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 22:18
- Was ist wirklich dran?
- Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 21:17
- Verräter, wollen nur ihre Ärsche retten......
- Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 20:48
- Mir ist irgendiwe zum Feiern. Durch meinen freiwilligen Beitritt zur bE habe ich den Weg geebbnet fuer die NSN Uebernahme durch Nokia. Damit helfe ich Nokia die Probleme mit den Handys hat. Damit helfe ich den Josef und Siemens Quartalszahlen. ich helfe meinem Berater der unsere gemeinsamen Plauderstunden abrechnen kann, ich helfe der Rentekasse durch meinen derzeitigen geringen Beitraege bekomme ich ja dann spaeter noch weniger, ich helfe der Arge weil ich nicht arbeitslos bin sondern qualifiziert weitervermittelt werde. Wow ich bin echt ein Guter. Allein mir hilft keiner.
- Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 20:36
- @18:45 der Käse mag für dich gegessen sein. Ich glaube, der fängt fängt erst jetzt an recht erbärmlich zu stinken. Gegessen ist der Kaas noch lange nicht. Zu deinem Komperativ mußt du das "r" selbst anhängen. Die Aufgabe mag hier wohl keiner lösen.
- Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 19:17
- 12:36 ich gebe dir recht. Die Abfindung soll auch gedeckelt sein wie in der beE. Auch Löscher soll die beE durchlaufen wie wir. Je mehr Mist man baut, desto mehr Abfindung bekommt man.
- Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 19:06
- vom Münchner BR
- Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 18:45
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Und ich wuerde trotzdem gerne wissen, wie der Komparativ von Kaese lautet. --- bitte kein Germanist hier besser wissen : Käse, mehr Käse, viel mehr Käse , der meiste Käse. Alternative - stinkt, stinkt mehr, stinkt am meisten, stinkt abscheulich - hängt vom Reifegrad ab. ---Der Kaes' ist gegessen!
- Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 18:42
- 109. Der Niederbayer löst den Österreicher ab
- Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 18:03
- Von welchem BR?
- Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 17:51
- neue Meldung vom BR: "Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote NSN wird am Montag Personalanpassungen in Deutschland bei CO ELAT im Sales und Service bekanntgeben, begründen und Regelungen eines auf CO-ELAT beschränkten Freiwilligenprogramms dazu vorstellen. Dafür planen wir eine Gruppenberatung am Mittwoch (Zeit und Ort folgt Anfang nächste Woche). Für individuelle Fragen stehen wir natürlich auch zur Verfügung. Ebenfalls ab nächster Woche wird NSN in anderen Bereichen gezielt einzelne Mitarbeiter (in München ca. 25) auf die Möglichkeit zu Aufhebungsverträgen oder „PEAG-Altersteilzeit“ ansprechen. Falls Du angesprochen wirst, stehen wir für eine Beratung parat. Vorsorglich möchten wir darauf hinweisen, dass es durch den Standorttarifvertrag einen Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen gibt. Hinweis: Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden nicht gezielt angesprochen. "
- Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.09.2013 12:25
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 17:05
- @14:18 alles richtig, wollte den Troll, DC, nicht antworten. Das beste Beispiel für Missmanagement ist Nokia selbst. Entwicklung verschlafen, statt mit einer Entwicklungsoffensive den Anschluß zu gewinnen,werfen sie erstmals die Hälfte ihrer Entwickler raus, hat zwar Kosten gespart, war bestimmt nicht hilfreich, geschweige innovativ. Dann macht man noch ein paar Werke zu, spart auch wieder Kosten. Statt ein kompatibles Betriebssystem zu nehmen, setzt man mit Windows auf ein neues Pferd, leider stellt sich heraus, das Edle Ross ist mehr ein lahmer Gaul. Und nun beschimpft man sich durch die Wirtschaftspresse: ohne Apps kann man keine Smartphones verkaufen, die anderen, Nokia soll seine Phones mehr in den Markt puschen. Nun, ist das schon das Twilight of Nokia? - Erinnert euch das nicht an das NSN-Management? Jetzt hauen sie halt noch ein paar Leute raus damit es reicht und der BR und IGM sollen bitte doch dem geliebten Fingerpointing zustimmen. Sonst wüsstet ihr in Berlin, die Düsseldorfer und wohl wie immer auch Münchner längst Bescheid.
- Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 17:04
- Anonymous User hat geschrieben: ... und dann? Dann kommt die nächste Firma mit einem aktuell angesagten Produkt. Das läuft ein paar Jahre dann gehts wieder den Bach runter und der nächste übernimmt. Solange es Konsumenten gibt kann das ewig weitergehen und die Malocher bleiben die Dummen.
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 17:00
- Anonymous User hat geschrieben: Also, da ich in der ungeliebten Kommunikationssparte war und etwas tieferen Einblick hatte : Schon in den End80'ern, spätestens in den 90'ern sind entscheidende Strategiefehler passiert und keine nennenswerte, zukunftsträchtige Produkte entwickelt worden. Stattdessen hat man sich auf alt EWSD oder HiComs ausgeruht. Zudem noch intern Schlachten zwischen Telefonie und aufkommendes internet geleistet. Die entsprechenden "fähigen" Manager haben dann jahrelang sich selbst, die Mitarbeiter und den Vorstand belogen und betrogen bis schließendlich der Vorstand die Nase viel zu spät voll hatte. Ach ja, bestochen hat man bis zum Schluß, deswegen wurden ja einige - wenn auch sehr zaghaft - verurteilt, so z.B. dann auch der Finanzchef von NSN, der kfm. Vorstand von NSN hat sich lieber freiwillig aus dem Rennen genommen. Nun zu heute : die gleichen Strukturen, wenig Innovatives und die gleichen haarstäubenden Fehler im Projektmanagement, ohne dass das vom Vorstand entsprechend korrigiert wird. Ich bin mir sicher, dass der bloße Wechsel im Vorstand wenig ändert, solange nicht der Konzern grundlegend umstrukturiert und Verantwortlichkeiten weiter unten, aber mit harten Konsequenzen, angesiedelt werden. Die alte Siemens-Küngelei wird nicht helfen ! Zutreffende Analyse. Richtiger Lösungsvorschlag. In der Schule gibt es dafür eine glatte Eins. Wird's also in Zukunft harte Konsequenzen geben? Wohl kaum. Bzw. wie bisher erst dann, wenn's eh schon viel zu spät ist. Dann aber gleich so richtig. Und natürlich für alle. Nicht nur für die verantwortlichen Dilettanten, die eingebildet und komplett ahnungslos immer noch die Zügel fest in der Hand halten - und natürlich noch fester sich selber gegenseitig - oben auf dem Kutschbock, der der letzte sichtbare Rest ist von dem Karren, der schon ganz im Dreck versunken ist.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 15:50
- @ Anonymous User am Freitag 14:18 <br>Berliner, wenn Ihr Euren Standort erhalten wollt, müßt ihr mal für die Hälfte des Lohnes oder weniger arbeiten.<br><br><br>das würde auch nichts nutzen. Wenn die Arbeitsplätze verlagert werden sollen, werden sie es. Nicht zuletzt wegen den allgemeinen Schwierigkeiten mit dem Arbeitsrecht in D. Selbst für die Hälfte würde dann nicht in D weiter gearbeitet werden können. Ich stimme @13:18 zu. Wir wissen, das in Wirklichkeit kein Unternehmensgewinn bei NSN in naher Zukunft möglich ist, die bisherigen Geschäftss- und Quartalszahlen für potenzielle Investoren mit Einzelverkäufen schön gezeichnet worden. Nokia versucht sich damit etwas Zeit zu verschaffen um nicht bis zum Jahresende selbst unter zu gehen. So können sie in einigen Monaten negative Billanzen mit der Übernahme der zweiten NSN Hälte rechtfertigen. Tatsächlich wird allen klar sein, dass das nicht auf lange Sicht funktionieren kann. Daran kann leider auch nichts durch Belegschaft bei NSN geändert werden. Es geht nur um Zeit. Um die Kosten im Lot zu halten, wird die Umstrukturierung immer weiter voran getrieben.<br><br>Die IGM könnte ihr einen Spezial-Niedrig-Lohn Tarifvertrag für NSN aushandeln.<br><br>Das würde gar nichts ändern. So etwas bringt Geschäftsgewinne auch nicht auf Kurs. Oder meinst Du, Nokia lässt für die Hälfte arbeiten und prompt kaufen alle Kunden Ihre Lumina Windows-Mobile? Das hat nichts mit einander zu tun. BWL Grundlagen.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 14:18
- Personalanpassungen im Sinne von Verlagerung nach ultra low cost. Indien, Polen, Brasilien usw. rufen. Berliner, wenn Ihr Euren Standort erhalten wollt, müßt ihr mal für die Hälfte des Lohnes oder weniger arbeiten. Ansonsten nehmen Euch Inder den Job weg. Die IGM könnte ihr einen Spezial-Niedrig-Lohn Tarifvertrag für NSN aushandeln. DC.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 13:18
- @12:15 entspricht dem Vertrag in München. Der Standort steht doch derzeit nicht zur Diskussion. In Deutschland will man das Finetuning machen - was man bei den bisherigen Abbaumaßnahmen nicht erreicht hat.Vertrag und Wortlaut vergess mal schnell - schau wie sie es in Bruchsal bei einem härteren Standortvertrag und Verpflichtung zu neuen Produkten etc. gemacht haben. Aus den Statements und Presseberichten zu Folge, glaubt Nokia, aus NSN die Mittel heraus zu holen, als Unternehmen zu überleben - man kauft sich Zeit, den Konzern (Handysparte) zu sanieren. Damit muß NSN Gewinn abwerfen und das bedeutet bei sinkenden Umsätzen permanente Personalanpassungen. Falls sich die Umsätze in den nächsten Quartalen nicht stabilisieren sind die nächsten grösseren Massnahmen wohl unausweichlich.
- Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 13:03
- DAs Thema um den Produkt kauf oder nicht kauf ist nicht verfehlt. Was hilft es Beispielsweise einer Firma "Spitzentechnik" zu haben, wenn Sie keiner warum auch immer kauft? Firmen wollen Gewinne machen, das ist klar. Menschen wollen in Würde leben. Das sollte alles in Summe ausgewogen sein, wenn das nicht so ist, dann gibt es nur kurzfristig Spitzengewinne, und dann?
- Re: Keine NCI-Liste für die Coriant Betriebsratswahl? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.08.2013 12:57
- @9:33 da bleibt docvh jeden selbst überlassen, ob er eine eigene Liste Gründet. Die Liste muß als Liste kekennzeichnet sein (also mindestens einer) und die entsprechenden Wahlformalien erfüllen (also die entsprechende) Stützer. Köar, traditionell ist der Anfang etwas Schwierig. Sollte es dann dennoch eine Listenwahl geben, und die "IGM" alle Sitze erhalten, dann werden nur die ersten 9 auf der Liste BR's. Bin ja mal gespannt, wie das dann werden wird. Schade ich bin in der Bee, hätte mich gerne eingesetzt, nur kann und darf ich das nun nicht mehr.