Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Unterstützung für Jobsuchende in der NSN TG - Was kann die Gewerkschaft tun? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.08.2013 12:18
Die "ausländischen" Kollegen können sich auch gerne mal international bewerben. Auch in Deutschland werden sie angesichts des von den Politikern und Unternehmern immer propagierten "Fach- und Führungskräftemangel" schnell eine neue Stelle finden, gerade in Bayern, wo praktisch Vollbeschäftigung herrscht. <br><br>Die BEEler sollten mal zu diesem Thema ein Workshop organisieren, und dazu Gewerkschafter, Manager, Politiker usw. einladen. Die Gunst der Wahlen nutzen - Druck machen auf Frau Merkel. Warum keine Dauerdemo der Älteren und Behinderten auf dem Wittelsbacher Platz (mit Camping), damit Siemens in Gerede kommt. Denke kaum, daß bayerische Polizisten Dauerdemos mit Behinderten räumen. Nichts unternehmen, aber immer jammern, daß BEEler keinen Job finden. Das nenne ich H4 Mentalität. Kohle wollen ohne was zu tun.
Comment Re: Verzweifelter Hilferuf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.08.2013 12:14
@9:34 macht nicht immer neue Threads zum gleichen Thema auf. Die IGM hat die Altersstruktur und auch den Anteil der Behinderten auf der Namensliste gekannt. Ehrlich wäre es gewesen bereits zu Beginn den Leuten zu sagen, das die Hälfte wohl kaum noch Chancen auf einen auch nur annähernd äquivalenten Job hat. Schau dir die Zahlen von @12.08.2013 22:53 an - die Qualifizierten unter den Ausländern haben es doch längst gemerkt. Diese BeE ist eine reine Abwicklungsveranstaltung bei minimalem Kostenaufwand. Laut IGM (letzte Veranstaltung) gab es für 200.000€ Qualifizierungsmaßnahmen - bedeutet gerechnet auf 1302 Insassen für jeden 153€ pro Kopf. Bei fast 700 älter 50 und 70% der Behinderten mit Betriebszugehörigkeit bei rd 30Jahren(Plus), dh. 30 Jahre Spezialisierung - wie willst du da die Leute am Markt platzieren? - Die IGM weiß es doch - ändert sie was, dringt sie auf Änderungen auf aktive Vermittlungen in der 2ten Hälfte der BEE. Es entsteht der Eindruck, die wollen diese Veranstaltung aussitzen und erwarten das frühe Ende ohne proteste. Wie aktiv sind sie auf den Hilferuf geworden. Wir müssen uns selbst helfen - unterstützt die Aktion der 56.
Comment Re: Unterstützung für Jobsuchende in der NSN TG - Was kann die Gewerkschaft tun? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.08.2013 11:58
... die Gewerkschaft als Handlanger der Firmen werden die Füße still halten. Das würde ich auch machen.
Comment Re: Unterstützung für Jobsuchende in der NSN TG - Was kann die Gewerkschaft tun? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.08.2013 09:34
in der beE sind auch "ausländische" Kollegen, die man einst vor vielen Jahren mit Versprechungen nach Deutschland/Siemens gelockt hat. Jetzt sitzen diese wie wir in der beE und gehen einer ungewissen Zukunft entgegen (nur geringe Rente zu erwarten, noch Immobilien-Hypotheken etc.).<br>Das wäre doch mal eine TOP-Story für die Medien. Damit die künftigen Zuwanderer schon mal sehen können, wie es ihnen so gehen wird, wenn das BRD-System sie in einigen Jahren "ausgelutscht" hat und dann wie uns wegwerfen wird. <br>Solche Fälle könnte die Gewerkschaft doch mal bündeln und an die Presse/Fernsehen geben.
Comment Re: Zum Provozieren gehören immer zwei.... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.08.2013 08:16
Vogonische Dichtkunst?
Comment Re: Siemens sucht neue Mitarbeiter erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.08.2013 00:03
Wir sollten da mal auf die gefeuerten Siemens-MA hinweisen und um Unterstüztung bitten.
Comment Re: Siemens sucht neue Mitarbeiter erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.08.2013 23:59
für was stand das Wort "sozial" nochmal?
Comment Re: Siemens sucht neue Mitarbeiter erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.08.2013 23:02
Hey, wacht doch endlich auf. Was trauert ihr diesem Drecksladen hinterher. Die werden mit Sicherheit keinen Finger krumm machen für NSN und auch nicht für die bee-Kollegen. Weder für die noch Beschäftigten, noch für die MA in den beEs sitzt ein Siemensvertreter in irgend einem NSN-Gremium, noch bezahlt Siemens irgend einen Cent an NSN - und dies spätestens seit dem Closing von letzter Woche. Langsam freue ich mich sogar, diesen Drecksladen endlich los zu sein und werde dieses S-Wort zukünftig nicht mehr in den Mund nehmen.
Comment Unterstützung für Jobsuchende in der NSN TG - Was kann die Gewerkschaft tun? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.08.2013 22:53
Diesen Artikel finde ich sehr gut. Noch eine Anmerkung zum "Fachkräfteimport" ! Deutlich über 900.000 Person wanderte 2012 nach D ein. Aber über 700.000 Personen, darunter über 500.000 Auslander wanderten aus ! ( siehe Statistisches Bundesamt ) Darunter 30.000 IT Experten ( warum wohl ) ! Jetzt kann sich jeder an den 5 Fingern abzählen, warum so viele Ausländer wieder abwandern. Zur Flexibilität bei den Gehältern ( siehe ML Stellungsnahme in der Süddeutschen ) empfielt der IWF: ""Angesichts eines starken Arbeitsmarkts wäre es nicht unangemessen, wenn die Reallöhne steigen würden und somit der Arbeitnehmeranteil am Nationaleinkommen erhöht würde." Die Autoren sprechen sich zudem dafür aus, die Reallöhne durch eine verringerte Steuerlast zu erhöhen." und ""Angesichts eines starken Arbeitsmarkts wäre es nicht unangemessen, wenn die Reallöhne steigen würden und somit der Arbeitnehmeranteil am Nationaleinkommen erhöht würde." " http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/weltwirtschaftfonds-warnt-deutschland-vor-hartem-sparkurs-a-915159.html
Conversation Unterstützung für Jobsuchende in der NSN TG - Was kann die Gewerkschaft tun? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.08.2013 01:49
Comment Re: Zum Provozieren gehören immer zwei.... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.08.2013 22:00
Heidi Pham hat geschrieben: Liebe Kinderlein, ich versuche es nochmal: Bitte gar nicht auf solche Beiträge reagieren. Das ist wie in der Schule. Wir sind jetzt alle ganz brav und schwätzen nicht, auch wenn der Klassenclown immer wieder damit anfängt. Vorbild nach aussen zu Haus blinde Kuh, so kann man etwas werden warum nicht auch Du !
Comment Re: Verzweifelter Hilferuf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.08.2013 22:05
Anonymous User hat geschrieben: @9:50 sicherlich ist die SAG in einer Personalabbauphase - das war den Verfassern auch bekannt. Bei weiter so in der BEE deutet sich ein zweites BENQ an. Noch sind 56% noch in der BeE, 70% der 50Plus haben noch keinen Job - wie es bei den Behinderten (viele auch noch 50Plus) aussieht kann man hier nur vermuten. Siemens ist der ofizielle Organisator der BeE und hier bedarf es in der Restlaufzeit einer wohl auch organisatorischen Änderung - es scheint so, man kann nicht vermitteln - wer kein Selbstläufer (unter 50) ist wird es ohne aktive Vermittlungsmaßnahmen schwer haben. Siemens muß eingreifen - ehe hier auch die Notwendigkeit einer Verlängerung mit verstärkter aktiver Vermittlung. Sonst hat Käser in der ersten Zeit seiner Zeit als Vorstand sein 2tes Siemens Ben-Q. Ich hoffte, der Thred 100 Mängel der BeE würde hier durch auflisten der Mängel eine begleitende Hilfestellung auch geneüber Zeil und Siemens werden. Hier könnte auch unser Freund mit seiner richtigen Kritik am Begriff "vermittelt in der BeE" sich einbringen. Die Punkte sind von mir schon mehrfach aufgelistet worden. Noch einmal mal ein sehr wichtiger Punkt. Nimm Dir die Zeit und höre Dir die Konzepte eines richigen Karriereberaters mit fundierten branchen Know How an. Die Unterschiede zu dem was in der beE geboten wird ist krass. Lies Dir die Verträge durch ! Höre Dir an wie viele Personen ein berater, der sich auch wirklich Berater nennen kann, pro Jahr betreut. Die Vermittlung geht so lange, bis der Kunde eine Stelle gefunden hat. Kommt eine unverschuldete Kündigung innerhalb eines Jahres zustande, geht alles von vorne los. Schnelle puschen in eine Zeitarbeits- oder Consultingbude geht also nach hinten los. Übrigens die siemens AG und auch die IGM hat sehr gute Erfahrungen mit solche Unternhemen.
Comment Re: Siemens sucht neue Mitarbeiter erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.08.2013 21:12
...und selten dämliche, die in so einer Schweinebude anfangen.
Comment Re: Siemens sucht neue Mitarbeiter erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.08.2013 20:37
Billige Mitarbeiter sind gemeint, man vergisst das nur immer dazuzuschreiben.....
Comment Siemens sucht neue Mitarbeiter erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.08.2013 20:32
Während Siemens eigenen Angaben zufolge in 14 Städten in Deutschland beE Beschäftigungsgesellschaften zur Trennung von nicht mehr erwünschten Mitarbeitern betreibt, sucht Siemens andererseits immer wieder neue Mitarbeiter. Alte raus, neue rein. Da werden sogar die neuen Medien bemüht, wie z.B. Facebook: www.facebook.com/thesiemensgraduateprogram Auch die Agentur wearesocial.com unterstützt die Firma Siemens bei der Suche nach dringend benötigten Fachkräften, wie heute berichtet wird: www.ibusiness.de/aktuell/db/290055mah.html
Conversation Siemens sucht neue Mitarbeiter erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.08.2013 19:59
Comment Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.08.2013 17:06
Augen zu und durch! LOOOLLLLLLL!!! Gestern waren wir einen Schritt vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!
Comment Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.08.2013 16:24
http://www.nsn-dialog.de/Ansicht.26+M520de4be1fe.0.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=15670 - NSN bleibt NSN - und auch sonst soll sich laut dem alten und neuen CEO Rajeev Suri wenig ändern. - das ist wohl schon fast eine Kampfansage an die Mitarbeiter- weiter so wie gehabt. .... Deutsche NSN-Standorte können so oder so kaum betroffen sein - für sie gelten nach der letzten Restrukturierungswelle Vereinbarungen, die weitere Einschnitte weitgehend verhindern. - wow wow , was läuft denn derzeit in Berlin und co - fast 10% in Deutschland oder - na dann macht mal weiter gute Hoffnung - im Kölner Karneval sind die Jecken nicht so lustig!
Comment Re: Verzweifelter Hilferuf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.08.2013 15:47
Zwei Jahre Ausbildung, ein Jahr in D, ein Jahr im Ausland, 2 Jahre Praktikum und dann ab in die beE.
Comment Re: Verzweifelter Hilferuf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.08.2013 15:44
Das ist das sogenannte Ingenieurkreis Programm, weiß allerdings nicht ob das intern immer noch so heißt - muss ja mittlerweile alles irgendwie englisch klingen. Zwei Jahre Ausbildung, ein Jahr in D, ein Jahr im Ausland. Wer da rein kommt sitzt im gemachten Nest. Der muss sich schon selten dämlich anstellen um nicht mindestens OFK zu werden. Die nehmen allerdings nur Jungfüchse und Absolventen, was ja meistens das gleiche ist. <br /> <br /> beE ler brauchen an diese Programm keinen Gedanken verschwenden. Da bekommst du noch eher einen Platz auf der Raumstation ISS.
Artikelaktionen