Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.10.2013 11:34
- Berlin braucht sich doch nicht zu verstecken, es geht aufwärts... Es werden Fachkräfte am Siemensdamm gesucht. z.B als System Integration Tester (platform) http://stellenanzeige.monster.de/System-Integration-Tester-platform-%E2%80%93-Berlin-Germany-Job-Berlin-Deutschland-125364632.aspx oder als Software Development Engineer (platform) http://stellenanzeige.monster.de/Software-Development-Engineer-platform-%E2%80%93-Berlin-Germany-Job-Berlin-Deutschland-125364716.aspx oder als Senior Software Engineer (Hadoop, Big Data) http://stellenanzeige.monster.de/Senior-Software-Engineer-Hadoop-Big-Data-%E2%80%93-Berlin-Germany-Job-Berlin-Deutschland-125364724.aspx
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.10.2013 11:06
- http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Nokia-Solutions-and-Networks-waechst;art4329,2255432 ---- Nokia Solutions and Networks wächst Fachkräfte sind knapp geworden. Gleichwohl ist es Nokia Solutions and Networks gelungen, 100 weitere Spezialisten zu finden, die im Science Park II an einer neuen Technologie mitarbeiten möchten..... Personalabbau kennt man nicht am Ulmer Standort von Nokia Solutions and Networks (NSN). Seit die Ideenschmiede 1998 als Entwicklungscenter für Mobilfunksysteme von Siemens gegründet wurde, geht es allen Schwierigkeiten zum Trotz mit der Mitarbeiterzahl bergauf. Allein in diesem Jahr sind 100 Spezialisten eingestellt worden. Informatiker, Elektrotechniker, Physiker. Master-Absolventen, Doktoren, Diplomingenieure. Gesucht worden war auf dem regionalen Markt, deutschlandweit und international. Ein Großteil der Neuen kommt aus dem Ausland - und stößt im Science Park auf eine bereits multinationale Belegschaft: Kollegen aus mehr als zehn Nationen. Insgesamt sind es nun 700. ...... Die Netzwerkentwickler in der Lise-Meitner-Straße spielen innerhalb des Konzerns eine herausragende Rolle: Ulm ist einer von zehn Schlüsselstandorten weltweit. Arbeitsbedingungen und Arbeitsklima seien gut, Work-Life-Balance werde tatsächlich gelebt, und das Unternehmen sei horizontal strukturiert, sagt der Betriebsratsvorsitzende Dr. Christian Sinner. "Wir sind alle auf einer Flughöhe." -----> na ja, wat denn nu ihr Berliner, wo liegen bei einer Wachstumsfirma euer Problem? Und gutes Betriebsklima meint der Überflieger von BR (nicht IGM) auch - gibt wohl wieder Kugelschreiber - beim Absturz möchte ich als Arbeitnehmer nicht als Ersthelfer haben. nsn auf Wachstumskurs, da warten wir mal Halloween ab, wie die Umsatzzahlen für Q3 aussehen - was dann wieder aus Zombieland kommt. Hätte das Zeil gewußt, das die in Ulm Fachkräfte brauchen, hätte er denen doch bestimmt unsere Initiativbewrbungen geschickt - da brauch man doch keine Inder und so - die Spezialisten sind noch bei nsn - 700 davon um die Ecke in der BeE München - hat das der tolle BR in Ulm nicht gewußt? - Solidarität ist sa wohl ein Fremdwort, ich wünsch ihm alles, nur nichts gutes oder besser, hol ih der T....
- Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.10.2013 11:01
- Ein Verlust wäre das nicht, wenn die BR-Kollegen, die ja auch die Namenslisten abgesegnet haben, ihr Amt zur Verfügung stellen würden.<br>Haben die irgendwas nenneswertes im Beirat geleistet? Da kamen doch immer nur Äußerungen wie "alles geheim", darf nichts sagen usw. Noch nicht mal Vermittlungszahlen hat man genannt. <br><br><br>Offen gestanden auf so einen Beirat kann ich auch verzichten. Dann steht mir wenigstens der private Klageweg offen und wird nicht durch irgendein Beiratsgemauschel verbaut (so wie durch die dilettantische Schlichtung - gibt bis heute nichts Schriftliches - beim Brutto/Netto-Abrechnungsfall.)
- Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.10.2013 09:46
- Was für Drohungen? Wenn wirklich der beE-Beirat sein Amt niedergelegt hätte, dann hätte er dies schriftlich und offiziell an die beE-Insassaen bekannt geben müssen. Ich habe davon nichts gehört oder gelesen.
- Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.10.2013 08:57
- Falls diese News stimmen sollte: Die IGM soll auf der nächsten Versammlung neue Vertreter diesmal aus der bee wählen lassen. Es werden sich genug freiwillige finden.
- Re: Heute vor 10 Jahren wurde Hartz IV und die Arbeitsmaktreform von Rot-Grün beschlossen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 22:27
- Eine Eigentumswohnung in einer Universitätsstadt, vielleicht erworben durch Zwangsversteigerung, müsste eigentlich eine sichere Sache sein - die Miete steigt wie der Bierpreis. Dumm ist nur, wenn man an Mietnomaden gerät ...
- Re: Heute vor 10 Jahren wurde Hartz IV und die Arbeitsmaktreform von Rot-Grün beschlossen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 22:01
- @17:19: Ja, berechtigter Einwand! Mit einem niedrigen Alterssteuersatz kann mehr von Veräußerungserlösen übrig bleiben, aber schöner war es natürlich früher doch, als sowas nach einem Jahr grundsätzlich steuerfrei war (so ist es in fast allen anderen Ländern der Welt bis heute, weil Inflation eigentlich nicht zusätzliche Steuern verursachen soll). @19:33 Mit der Immobilie bin ich mir nicht so sicher, die besteuert der Staat ggf. auch noch heftig, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Hauszinssteuer Und falls eine Vermögenssteuer kommt (3 der 4 Bundestagsparteien wollen das!), wird sie diesmal Immobilien nicht verschonen. Weil das die letzte tat, mußte sie nämlich aufgrund eines Verfassungsgerichtsurteils 1995 abgeschafft werden. Obwohl hier viele Sorgen vor Hartz IV haben, glaube ich, etwas mehr ist für ITler immer noch drin, der IT-Support-Bedarf ist im privaten und professionellen Bereich riesengroß, weil einfach sehr viel kompliziert oder fehlerhaft ist, was da draußen so läuft... Und auch ein schlecht bezahlter Supportjob bringt viel mehr als die Grundsicherung.
- Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 21:35
- Anonymous User hat geschrieben: Aufgrund der Drohungen in diesem Forum, haben die Arbeitnehmervertreter im Beirat ihre Aufgaben im Beirat niedergelegt. Jetzt hat der Arbeitgeber freie Hand bei der Abwicklung der aktuellen beE. Ist es das, was wir erreichen wollten? Was für Drohungen?
- Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 21:04
- Anonymous User hat geschrieben: Aufgrund der Drohungen in diesem Forum, haben die Arbeitnehmervertreter im Beirat ihre Aufgaben im Beirat niedergelegt. Jetzt hat der Arbeitgeber freie Hand bei der Abwicklung der aktuellen beE. Ist es das, was wir erreichen wollten? Wenn das stimmt wären das ja richtig interessante News in diesem Forum. Aber so what, dann sind eben 3 andere Vertreter von der IGM zu beauftragen. So steht es im Transfer- und Sozialtarifvertrag. Ich bezweifle, dass der Beirat nur mit drei Arbeitgebern beschlussfähig wäre.
- Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 20:38
- Anonymous User hat geschrieben: <blockquote>Was redet ihr da wieder? Mal in den BEE-Vertrag geschaut? Alle Rentenansprüche sind mit dem 3-Seitigen Vertrag abgegolten. Das ist habt ihr bereits bekommen! Nix Siemens-Rente! <br><br>Nix mit nix! Wer aus der beE ausscheidet, bekommt ein Schreiben, in dem die Höhe der Betriebsrente drin steht und wo man sie beantragen muß.
- Re: Heute vor 10 Jahren wurde Hartz IV und die Arbeitsmaktreform von Rot-Grün beschlossen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 19:33
- @14:26 Die bessere Altersvorsoge ist eine Immobilie und seine Familie. Und was soll man tun, wenn man beides verloren hat? Kannst Du Dir vorstellen, das es in der Firma auch kleine Arbeiter und Angestellte gab?Imübrigen ist ja seit ERA alles anders. Da soll man ja nur noch nach den Anforderungen des Jobs bezahlt werden. Es kann also auch ein Fernsehtechniker AT werden....
- Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 18:59
- Was sagt Nicklas zu diesen Infos??
- Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 18:56
- Anonymous User hat geschrieben: Was redet ihr da wieder? Mal in den BEE-Vertrag geschaut? Alle Rentenansprüche sind mit dem 3-Seitigen Vertrag abgegolten. Das ist habt ihr bereits bekommen! Nix Siemens-Rente! Wenn das so wäre, dann gäbe es nur eine Losung: Keine Überlebenden, aber bis der ein oder andere seine Rente erhält sind die eh schon tot. Aber ich kann diesbezüglich auch keinen Passus entdecken. Wenn das so wäre, dann wäre Gott gnädig......... Scheiß Panikmacher
- Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 18:39
- Aufgrund der Drohungen in diesem Forum, haben die Arbeitnehmervertreter im Beirat ihre Aufgaben im Beirat niedergelegt. Jetzt hat der Arbeitgeber freie Hand bei der Abwicklung der aktuellen beE. Ist es das, was wir erreichen wollten?
- Re: Nokia Siemens Networks GmbH & Co. KG: Personal Controlling Werkstudent (w/m) — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 18:35
- Anonymous User hat geschrieben: Wenn der Werkstudent das Elend bei uns sieht wird er sein Studium abbrechen. sicherlich nicht. er wird weitermachen und danach in eine andere Firma gehen... Oder nebenbei eine eigene Firma eröffnen...
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 18:15
- Umbau bei NSN Berlin - ist das wirklich noch nötig? Mein Eindruck ist, dass es sich bei dem Berliner Restbetrieb nur noch um die Simulation einer Arbeitsstätte handelt und dort dieses Jahr keine einzige Zeile Java oder C++ mehr geschrieben wurde.
- Re: Heute vor 10 Jahren wurde Hartz IV und die Arbeitsmaktreform von Rot-Grün beschlossen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 17:19
- Die erwähnten Gesetzesänderungen sehe ich gar nicht so sehr als ein Argument gegen die Altersvorsorge durch Aktien, denn versteuern muss man den Wertzuwachs ja erst, wenn er realisiert wird. Das ist dann im Alter, wenn man mangels Einkommen sowieso einen niedrigen Steuersatz hat. Die Quellensteuer kann man sich dann auch wieder zurückholen.
- Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 16:55
- Kann zwar in keinen BEE-Vertrag schauen, weil ich keinen vorliegen habe. Aber meines Wissen steht da drin, dass während der BEE-Zugehörigkeit die BAP-Einzahlungen weiter im Mindestumfang erfolgen. Wer dann nach Verlassen der BEE seine 10 Jahre beisammen hat, der hat einen _unverfallbaren_ Rentenanspruch erworben. Das ist das Gesetz!
- Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 16:43
- Was redet ihr da wieder? Mal in den BEE-Vertrag geschaut? Alle Rentenansprüche sind mit dem 3-Seitigen Vertrag abgegolten. Das ist habt ihr bereits bekommen! Nix Siemens-Rente!
- Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 16:33
- Das Ganze hatten wir doch schon mal: Kohle kommt von NSN, Treuhänder ist Mercer, und wenn NSN insolvent wird, springt der Pensionssicherungsverein ein (wie schon bei Arcandor und Qimonda).