Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Heute vor 10 Jahren wurde Hartz IV und die Arbeitsmaktreform von Rot-Grün beschlossen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 16:06
@14:26: Ja, aber für die neue Besteuerung der Wertzuwächse ist nicht die SPD allein verantwortlich! CDU und FDP hätten 2010 die Möglichkeit gehabt, diese neue ZichMilliarden-Steuer abzuschaffen (die sie noch 2003 im Bundesrat verhindert hatten, als die SPD bereits einen ersten Anlauf dazu nahm) und haben nichts dergleichen getan. Man muß leider feststellen, dass _alle_ Bundestagsparteien seit 2000 daran mitgewirkt haben, die private Vermögensbildung immer mehr zu erschweren. Es fing bereits damit an, dass von der rotgrünen Regierung der Sparerfreibetrag verringert wurde (1998: DM 6100, heute EUR 800), Die Doppelbesteurung von Dividenden gab es früher in Deutschland auch nicht, Stichwort Körperschaftssteuergutschrift, betrachtet mal die Erträgnisgutschriften Eurer Belegschaftsaktien aus den 90ern. Grunderwerbssteuer und Grundsteuer wurden stark erhöht. Vermögensbildung ist offenbar staatlicherseits nicht mehr erwünscht. Das Geld soll lieber beim Staat als bei den Bürgern bleiben, er weiß ja damit besser umzugehen?! Von einer Umverteilung von unten nach oben wie es manche Politiker behaupten ist nichts zu sehen. Das krasse Gegenteil ist der Fall und ich sehe die Interessen der Sparer bei keiner Bundestagspartei gut vertreten. Die Presse schweigt zu diesem Thema. Leider auch die IG Metall, die sich, was die Finanzen ihrer Mitglieder betrifft, schizophren verhält. Einerseits werden jährlich hohe Gehaltserhöhungen gefordert, andererseits hält sie die Besteuerung von Kapitaleinkünften für noch immer zu niedrig und fällt ihren Mitgliedern der höheren Entgeltgruppen zusätzlich in den Rücken, indem sie zum Beispiel eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialversicherung verlangt. Die Gewerkschaft sollte daher nicht verwundert sein, dass es ihr schwer fällt, in den höheren Entgeltgruppen Neumitglieder zu gewinnen. Es wird gerade dort durchaus aufmerksam gelesen, was sie mitunter haarsträubendes von sich gibt.
Comment Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 16:03
Was redest du denn da für einen Quatsch daher! <br /> Zum 1.1.2000 gabe NSN noch gar nicht. NSN wurde erst zum 1.4.2007 gegründet.
Comment Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 15:47
Siemens hat alle Rentenanwartschaften ab 1.1.2000 an nsn verkauft. D.d. Siemens ist nur noch bis zum 31.12.1999 mit den Renten im Rennen. Wenn nsn die vielen Jahren nicht mehr überlebt, wird es immer schwieriger noch an seine Betriebsrente zu kommen. Eins ist sicher Siemens wird ab dem 01.01.2000 nicht einspringen!
Comment Re: Heute vor 10 Jahren wurde Hartz IV und die Arbeitsmaktreform von Rot-Grün beschlossen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.10.2013 14:26
Ich finde, die Arbeit bei SiemensCOM/NSN war vernünftig bezahlt. Das Unternehmen war zwar kommerziell chronisch erfolglos, aber die Ingenieursgehälter dort waren nicht astronomisch, aber auch nicht schlecht. Jedenfalls hoch genug, um eine relevante zusätzliche Altersvorsorge in Eigenregie auf die Beine zu stellen. Ich meine damit nicht mit Mißgeburten wie der Riester-Rente, sondern zum Beispiel simples Investieren wie in den MSCI World oder den DAX. Letzterer hatte folgende Entwicklung: 1.1.1988: 1000; 18.10.2013: 8865 Macht nach Adam Riese eine durchschnittliche Entwicklung von +8,8% p.a. - weit mehr als die Inflationsrate, wobei der Zuwachs des vor 2009 angelegten Kapitals steuerfrei bleibt. Ich räume ein, dass mit der 2009 von der großen Koalition auf Initiative der SPD eingeführten Abgeltungssteuer auf Veräußerungsgewinne der eigenverantwortlichen Altersvorsorge der Arbeitnehmer ausgerechnet diese "Arbeiterpartei" einen großen Knüppel zwischen die Beine geworfen hat! Und zumindest vor der Wahl wollte Steinbrück an dieser Schraube weiter drehen, Erhöhung von 25% auf 32%. Wer hier argumentiert, dass dies noch unter dem Spitzensteuersatz liegt, übersieht, dass Teile der Wertzuwächse Inflation sind, andere Teile Dividenden, die bereits beim ausschüttenden Unternehmen besteuert wurden und darum eigentlich eine Doppelbesteuerung überhaupt nicht stattfinden sollte. In den USA sind deshalb Dividenden steuerfrei. Kurzum, man darf sich eben weder auf Arbeitgeber noch Staat finanziell zu 100% verlassen, sondern muß zwecks Risikostreuung auch selbst initiativ werden. Ich gebe zu, dass dies mit Arbeit (informieren) verbunden ist und wer die letzten 20 Jahre lieber alles verkonsumiert hat, nun schlechte Karten hat. Es ist eben wie in der Fabel mit der Grille und der Ameise.
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.10.2013 22:38
@15:11 - Kollege, Du musst an Deiner Einstellung arbeiten,<br> das "Hamsterrad" ist nicht die beE sondern die Jobs, die wir kriegen oder auch nicht.<br><br> Ja, beE ist nicht nur lustig vor allem wegen des drohenden sozialen Absturzes, aber Hamsterrad ist das definitiv nicht. Auch nach noch so umfangreicher und ernsthafter Stellenrecherche bleibt ganz viel Freizeit übrig, der man doch einiges Positives abgewinnen kann.<br><br> Was in der beE das eigentlich Bedrückende ist, ist die drohende Isolation. Hiergegen hilft nur sich zu organisieren und mit anderen Leidensgenossen Selbsthilfegruppen, Stammtische, was auch immer aufzubauen und wenn irgend möglich die Öffentlichkeit zu suchen und Widerstand zu organisieren. Die Zeil-Brief-Aktion ist ein Beispiel dafür, aber immer noch viel zu wenig.
Comment Re: Good bye Siemens Hofmannstraße... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.10.2013 22:08
Anonymous User hat geschrieben: Musst Dir keine Sorgen machen. Die S-Bahn Siemenswerke soll in "Südseite" umgenannt werden. Also die sonnige Seite des Lebens. Keiner soll mehr erinnert werden an "Siemens". Dafür gibt es in die Höhe gezogene Wohnblocks, Altenheim und Kindertagesheim - alles direkt an der S-Bahn Linie. In München kann man halt alles teuer verkaufen. Da gibt es auch ganz schicke Bilder http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showthread.php?t=3945&page=9 Wer jammert da schon nach Arbeitsplätzen ...
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.10.2013 19:22
Anonymous User hat geschrieben: Abgeschickt von Anonymous User am Donnerstag 09:42 Ich bins nochmal von 09:38 Das würde es den Leuten auch ersparen vor irgendwelche Züge zu laufen. Das macht einen fürchterlichen Dreck und der Fahrer steht unter Schock. Es müßte eine Möglichkeit geben, dieses Elend frühzeitig und schmerzfrei zu beenden. -------------------------------------- Hallo Kollege, ich empfehle Dir zum Psychotherapeuten zu gehen. Bei mir ist es auch schon so. Die Aussprachen helfen!! Ich halte es nach 18 Monaten in der beE auch nicht mehr aus. Es ist bei mir wie in einem Hamsterkäfig, jeden Morgen ins Hamsterrad springen und Stellenrecherche machen, Rauskommen tut dabei nichts. Die Abwechslung ist dann Futterfassen. Kein Hamster ist glücklich. ----------------------------------- Futterfassen in Kantine mit 100% Aufschlag (Strafe für kein Siemens MA und abkassiert von Balkan-Personal)
Comment Re: Good bye Siemens Hofmannstraße... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.10.2013 19:08
Musst Dir keine Sorgen machen. Die S-Bahn Siemenswerke soll in "Südseite" umgenannt werden. Also die sonnige Seite des Lebens. Keiner soll mehr erinnert werden an "Siemens". Dafür gibt es in die Höhe gezogene Wohnblocks, Altenheim und Kindertagesheim - alles direkt an der S-Bahn Linie. In München kann man halt alles teuer verkaufen.
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.10.2013 18:01
Angeblich soll es in Berlin wieder grössere Umbauarbeiten geben. Diesmal geht es dem Prunkstück von NSN, dem "Future Lab" oder auch "customer presentation room" genannt, im Erdgeschoss an den Kragen. Hier sollen wohl Lagerräume bzw. Installationsräume für das ehemalige Staging-Center entstehen. Der Umbau wird wahrscheinlich wieder riesige Summen kosten. Aber wir sparen - koste es was es wolle !!
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.10.2013 17:47
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Und was ist wenn man auf eine Krankenkasse verzichtet? Für das viele Geld kann man sich doch selber versorgen und irgendwann später halt vom Ersparten und danach stibt man halt. Ist ja auf Hartz IV auch jedem egal ob man krepiert. ---Da ich nichts genaues weiß, stelle ich mir das Schlimmste mögliche Horror-Szenario vor: Zahle ich die 18 x 710 Euro nicht, dann bin ich zwangsversichert. Zahle ich nicht, verlangt man von mir Zinsen, sagen wir 12% pro Jahr (Wurden diese Zinsen nicht kürzlich von 60% auf 12% gesenkt? -danke lieber Gesetzgeber). Zahle ich immer noch nicht, kommt meine Eigentumswohnung in die Zwangsversteigerung und ich lande in der Gosse. Sicherlich fuer den ein oder anderen auch eine Alternatve: http://www.europaeischekv.de/
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.10.2013 17:40
Ja, in die Klapper zu gehen- dass habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Weiß gar nicht, warum die Narren sich ärgern, wenn man sie da einsperrt. Jeden Tag wird ein warmes Mittagessen verabfolgt. Man kann sich für den Heiligen Franz-Joseph ausgeben, nackt auf dem Boden herum kriechen und keiner wird sagen: "Mein Herr- das schickt sich nicht." (Schwejk)
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.10.2013 15:11
Abgeschickt von Anonymous User am Donnerstag 09:42 Ich bins nochmal von 09:38 Das würde es den Leuten auch ersparen vor irgendwelche Züge zu laufen. Das macht einen fürchterlichen Dreck und der Fahrer steht unter Schock. Es müßte eine Möglichkeit geben, dieses Elend frühzeitig und schmerzfrei zu beenden. -------------------------------------- Hallo Kollege, ich empfehle Dir zum Psychotherapeuten zu gehen. Bei mir ist es auch schon so. Die Aussprachen helfen!! Ich halte es nach 18 Monaten in der beE auch nicht mehr aus. Es ist bei mir wie in einem Hamsterkäfig, jeden Morgen ins Hamsterrad springen und Stellenrecherche machen, Rauskommen tut dabei nichts. Die Abwechslung ist dann Futterfassen. Kein Hamster ist glücklich.
Comment Re: Good bye Siemens Hofmannstraße... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.10.2013 14:55
Anonymous User hat geschrieben: An welchen Stadtrat muss man sich wenden, damit die S-Bahn Siemenswerke unbenannt wird in Obersendling? Ich schätze an das Kreisverwaltungsreferat. Aber die Haltestelle Obersendling gibt es schon. Solltest einen anderen Namen vorschlagen. Ich finde dein Anliegen berechtigt. Der Name "Siemens" sollte von der Münchner Stadtkarte wie die verloren gegangenen Arbeitsplätze getilgt werden.
Comment Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.10.2013 14:19
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: allein, dass dieser Thread nötig ist, zeigt was für ein Riesenbetrug die Umstellung der Alterversorgung von monatlicher Zusage auf Kapitaldeckung bei Siemens gewesen ist. Plötzlich ist gar nichts mehr klar, jeder rät, jeder rechnet - aber keiner weiß was. Wenn ich das mit der gesetzlichen Rente vergleiche! Dort ist wirklich alles transparent. Jedes Jahr ein Auszug, den ich verstehe. Mit genauer Prognose der zu erwartetenden Zahlungen pro Monat. Und da wollen die Versicherungsgeier und Lobbyisten das auch noch privatisieren. Ach ja, Riesenbetrug. Nur weil du den Jahresauszug nicht kapierst und dich auch in den letzten 10 Jahren nicht mal schlau gemacht hast? Ich fasse es nicht. _________________________ Ich wundere mich warum wir (ATler) damals bei der Umstellung auf BAV kollektiv "geschlafen" haben. Wie sich heraus stellt haben die allermeisten das ganze nicht genau verstanden und trotzdem unterschrieben - ich auch! Peinlich! Jedenfalls hatte ich nicht damit gerechnet, dass die Summe seit nahezu 8 Jahren gleich bleibt. Konkret: Mit Alter 60 erreichbares Besitzstand-Kapital: 129.893,50 € (Diese Summe ist konstant geblieben) Kontostand Januar 2005: 375,00 € Kontostand Januar 2013: 945,00 € (Zinsen für 2012 1.75% : 16,55€ Dies bedeutet real ein erheblicher Verlust. Bis ich in ca. 5 Jahren in die Regel- Rente gehe ist das eine gewaltige Summe. habe das mal mit Excel berechnet: 129.000 Startkapital Beginn der Auszahlung 2018 (Alter 65) Zinsatz: 1,5 % Monatliche Antnahme: 650 € OHNE die Steuerzahlungen wäre dasKapital mit Lebensalter 83 aufbebraucht. Wie das mit Steuerzahlungen wäre kann ich leider nicht berechnen. Gefühl reicht es dann evt. nur bis Alter 75. Vielleicht hat ja hier jemand bessere Beispielberechnungen. Ich möchte noch anmerken, das dies schon eine gute Hilfe ist, von der mancher Arbeitnehmer nur träumen kann. Bei mir persönlich wird die gesetzl. Rente wegen bestimmter Ereignisse leider sehr gering ausfallen. Deshalb wird jeder Euro für mich wichtig sein.
Comment Re: Heute vor 10 Jahren wurde Hartz IV und die Arbeitsmaktreform von Rot-Grün beschlossen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.10.2013 12:30
@ Freitag 19:59 Ich würde gern höhere Beiträge zahlen, wenn ich auch sicher sein könnte, im Alter davon leben zu können und nicht bis zur letzten Sekunde arbeiten zu müssen. Wenn ich vernünftig bezahlte Arbeit habe, kann ich es mir auch leisten höhere Beiträge zu zahlen und niemals würde ich daran rumnölen, wenn es eine tatsächliche Absicherung im Alter gibt.
Comment Re: Good bye Siemens Hofmannstraße... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.10.2013 12:14
An welchen Stadtrat muss man sich wenden, damit die S-Bahn Siemenswerke unbenannt wird in Obersendling?
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.10.2013 11:56
Anonymous User hat geschrieben: ... Weiß, das dank Ulla meine Direktversicherung geschröpft werden wird. Ansonsten ist es im Link klar beschrieben. Nach 2 Jahren ALG1 werde ich da keine Probleme haben - werde aber noch bevorALG1 zum Rentenberater gehen - Ja die Sozialgesetzgebung ist der größte Moloch den es gibt. Es wird immer Vorsorge propagiert, aber nicht damit du vernünftig überleben, sondern damit du geschröpft werden kannst.
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.10.2013 11:12
@10:13 schau mal im folgenden Link nach http://www.bkk-mahle.de/oppromedia/vers_downloads/Merkblatt_Beitraege_aus_Abfindungen.pdf - ist von 2009 - höchstdauer 7 Monate falls günstgster Fall, andere Schranke 12 Monate oder dann die Monate immer wird der günstigste Fall genommen.
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.10.2013 10:13
Anonymous User hat geschrieben: Und was ist wenn man auf eine Krankenkasse verzichtet? Für das viele Geld kann man sich doch selber versorgen und irgendwann später halt vom Ersparten und danach stibt man halt. Ist ja auf Hartz IV auch jedem egal ob man krepiert. ---Da ich nichts genaues weiß, stelle ich mir das Schlimmste mögliche Horror-Szenario vor: Zahle ich die 18 x 710 Euro nicht, dann bin ich zwangsversichert. Zahle ich nicht, verlangt man von mir Zinsen, sagen wir 12% pro Jahr (Wurden diese Zinsen nicht kürzlich von 60% auf 12% gesenkt? -danke lieber Gesetzgeber). Zahle ich immer noch nicht, kommt meine Eigentumswohnung in die Zwangsversteigerung und ich lande in der Gosse.
Comment Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.10.2013 09:12
@22:38 geh vorher zum Rentenberater, Herr Klotz ist für die Münchner eine gute Adresse. hatte Kollegen,nur Abfindung (nur Minimalbeitrag bei SBK (noch bei Siemens ausgeschieden), BEE Hofmanstraße hatten nicht die Probleme im Wald schlafen zu müssen - der BeEler war beim Rentenberater. Weiß, das dank Ulla meine Direktversicherung geschröpft werden wird. Ansonsten ist es im Link klar beschrieben. Nach 2 Jahren ALG1 werde ich da keine Probleme haben - werde aber noch bevorALG1 zum Rentenberater gehen -
Artikelaktionen