Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.10.2013 21:30
- Anonymous User hat geschrieben: Aufgrund der Drohungen in diesem Forum, haben die Arbeitnehmervertreter im Beirat ihre Aufgaben im Beirat niedergelegt. Jetzt hat der Arbeitgeber freie Hand bei der Abwicklung der aktuellen beE. Ist es das, was wir erreichen wollten? Was haben die bis jetzt für mich getan? NICHTS! Informationen über die beE fliessen nur auf den IGM Versammlungen, der Rest ist Kanonenfutter und irgendwann wird sich das Kanonenfutter wehren, kneifen wird da auch nicht helfen. Ich halte dies in meiner Situation mit 55plus für gerechtfertigt. Wie hat einer geschrieben, was habe ich zu verlieren, was die? Interessanter Vergleich.
- Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.10.2013 20:33
- Somit liegt die AT-Rente nach Altsystem nur noch bei derzeit 893,45 Euro - das war der Wert, den ich als auch mein Kollege bekam - beide NSN-München - wir sollten dem nachgehen - letztendlich ist NSN für die IP-Zusage verantwortlich und wird da die Vorgaben gemacht haben - nur da bräuchten wir den/die Kollegen, bei denebn es anders ist.
- Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.10.2013 19:23
- Anonymous User hat geschrieben: Wenn man keine Ahnung hat sollte man auch keine Beiträge schreiben, Ich bekomme meine Betriebsrente auch von der MERCER Deutschland GmbH Stuttgart , da ich auch mal bei NSN war. Die Erhöhung zum 1.4.2011 waren exakt 5,9558% Auszug des Schreibens von MERCER: "Aufgrund der zu berücksichtigenden Anpassungsindizes und der entsprechenden Überprüfung Ihrer laufenden Betriebsrente erhöht sich diese ab 1.4.2011 um 5,9558%" Einspruch, mein Lieber! Meinen Beitrag habe ich nicht geschrieben, obwohl ich keine Ahnung habe, sondern weil 1. nicht nur ich, sondern alle mir persönlich bekannten Vergleichsfälle als auch ein Vorposter in diesem Forum (vor geraumer Zeit, von dem ich den krummen Wert 3,7.. % abgeschrieben habe) in den "Genuss" der Kappung der Erhöhung vom 1.4.2011 gekommen sind. 2. aufgrund früherer Postings in diesem Forum ein Anfangsverdacht bestand, dass die erwähnte Erhöhungskappung nicht systematisch durchgeführt worden ist Dein Posting bestätigt einerseits die erste Behauptung meines vorigen Postings (nämlich dass der Unterschied darauf zurückzuführen ist, ob zum 1.4.2011 die reguläre Erhöhung von 5,96 % gewährt worden ist oder aus irgendeinem Grund gekappt wurde) und andererseits meinen Anfangsverdacht, dass Mercer hier offenbar mit zweierlei Mass gemessen hat. Um der Sache auf den Grund zu gehen, scheinen mir meine Beiträge hierzu in diesem Forum angemessen. Kannst also Du oder sonst jemand etwas zur Aufklärung beitragen?
- Re: Beratung auch nach Kündigung der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.10.2013 13:18
- Anonymous User hat geschrieben: Wozu werden diese Informationen denn benötigt ??? Für Statistiken die in Auszügen der beE-Beirat sieht aber ansonsten nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Das kennen wir ja. Ansonsten kannst du die beE-Leitung fragen was sie damit macht (... und du wirst keine Auskunft bekommen).
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.10.2013 13:08
- Anonymous User hat geschrieben: http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Nokia-Solutions-and-Networks-waechst;art4329 ,2255432 ---- Nokia Solutions and Networks wächst Fachkräfte sind knapp geworden. Gleichwohl ist es Nokia Solutions and Networks gelungen, 100 weitere Spezialisten zu finden, die im Science Park II an einer neuen Technologie mitarbeiten möchten..... Kommentar: "Was heutzutage so alles in der Zeitung steht !" Sagte bereits vor 20 Jahren meine Oma beim Blick in die Regenbogen-Presse.
- Re: Beratung auch nach Kündigung der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.10.2013 13:01
- Wozu werden diese Informationen denn benötigt ???
- Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.10.2013 10:30
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: ich kann leider nur für AT's und GB's schreiben aktuell liegt die Firmenpension nach Altsystem (BSAV)für AT: 912,37€ GB: 1282,04€ Abfindungen: ist ja hinreichend bekannt , da sind die Steuern sehr hoch , sogar bei der Fünftelregelung DC Kapital: wer sich da einiges Kapital über die Jahre angespart hat und sich das in x Jahresraten auszahlen lassen will muss berücksichtigen , falls er GK versichert ist , dass er 10 Jahre , also monatlich 1/120 igstel an Krankenkassenbeitrag zahlt (aber nur auf die angesparte Summe , ohne Zinsertrag ) Die Kassen versuchen es immer wieder den zu zahlenden GKV Beitrag auf die Gesamtsumme zu berechnen !!! Jetzt hast Du Dich aber geoutet: Die von Dir genannten Beträge nach Altsystem gelten vielleicht für Siemensianer, jedenfalls für jemanden der am 1.4.2011 in den Genuss einer turnusmäßigen (d.h. alle 3 Jahre) Erhöhung von 5,96 % gekommen ist. Bei NSN ist aber die Mercer zuständig, und die waren so findig, irgendwelche Bestimmungen so zu interpretieren, dass sie am 1.4.2011 stattdessen nur eine Erhöhung um exakt 3,76293508936971 % gewähren mussten. Somit liegt die AT-Rente nach Altsystem nur noch bei derzeit 893,45 Euro. Wenn man keine Ahnung hat sollte man auch keine Beiträge schreiben, Ich bekomme meine Betriebsrente auch von der MERCER Deutschland GmbH Stuttgart , da ich auch mal bei NSN war. Die Erhöhung zum 1.4.2011 waren exakt 5,9558% Auszug des Schreibens von MERCER: "Aufgrund der zu berücksichtigenden Anpassungsindizes und der entsprechenden Überprüfung Ihrer laufenden Betriebsrente erhöht sich diese ab 1.4.2011 um 5,9558%"
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.10.2013 07:52
- Falls du das in der Euphorie vergessen haben solltest: Bei NSN Deutschland gab es noch nie wirkliche Personalpolitik, die in die Zukunft gerichtet ist. Hier wurden nur immer Köpfe abgebaut. Und wenn es dem höheren Management am grünen Tisch so gefällt, dann ist Ulm auch ganz plötzlich aus Kostengründen verschwunden - samt kreativer Köpfe. Übrigens, was sollte denn Berlin eigentlich entscheiden dürfen?
- Re: Sprinterprämie — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.10.2013 23:27
- Ich habe beim ausscheiden aus der Bee ein Formular zugeschickt bekommen, um die Sprinterprämie in DC umzuwandeln. 1/5 Regelung dürfte wegen der zwei Kalenderjahre nicht klappen, aber da warte ich selber noch auf das Ergebnis.
- Re: Beratung auch nach Kündigung der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.10.2013 23:02
- Aus Erfahrung: nein keine Beratung mehr. Nur noch ein letztes Gespräch damit der Berater ein letztes Formular ausfüllen kann. Infos wie Branche, Job wie gefunden, Gehaltsniveau im Vgl. zu NSN, Bewertung der BEE und Beratung!
- Beratung auch nach Kündigung der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.10.2013 22:49
- Wenn ich eine Job zum nächsten Quartalsbeginn habe und JETZT die TG zum 31.12. kündige: muss ich dann trotzdem noch zu den Beratungen? Darf ich dann die letzten 2 Monate in der TG an einem schönen Strand in der Südsee verbringen (Urlaub machen)? Bitte KEINE Spekulationen sondern NUR konkrete Erfahrungsberichte.
- Beratung auch nach Kündigung der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 11:01
- Sprinterprämie — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.10.2013 22:44
- Ich hab mir die Abfindung zu Beginn der Martinstassen-beE im Mai 2012 geben lassen und sie gleich in die DC (deferred compensation)geschoben. Ich werde vsl. Ende 2013 aus der beE ausscheiden und damit im Januar 2014 eine Sprinterprämie in Höhe von 2 Gehältern bekommen. Kann ich die Sprinterprämie ebenfalls in die DC schieben? Kann ich auf die Sprinterprämie die Fünftel-Regelung anwenden? Ich hab mal gelesen, dass die Fünftel-Regelung NICHT angewendet werden kann, wenn die Abfindung in zwei verschiedenen Kalenderjahren ausbezahlt wird. Trifft das im oben beschriebenen Fall zu (1. Teil der Abfindung 2012 in die DC, 2. Teil 2014 (a) "auf die Kralle", (b) in die DC)
- Sprinterprämie — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.10.2013 23:27
- Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.10.2013 20:52
- Jeder muß für sich seine persönliche Entscheidung treffen. Drohen hat letztlich noch nie jemanden wirklich weitergebracht. Wenn das jedoch so wärte, dann ist das auch schweren Herzens zu akzeptieren. Nur weil man nach außen nichts sieht heist das noch lange nicht, dass nichts passiert. Klar ist jedoch auch, dass es die Menschen eben nervös macht, wenn Sie gar nicht mehr hören. Gehet also in euch und man frage sich, was das alles soll!? Also Panik, Drohungen helfen uns betroffenen nicht wirklich weiter, auch wenn es eine interessante Frage wäre was wäre wenn....
- Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.10.2013 19:50
- Anonymous User hat geschrieben: ich kann leider nur für AT's und GB's schreiben aktuell liegt die Firmenpension nach Altsystem (BSAV)für AT: 912,37€ GB: 1282,04€ Abfindungen: ist ja hinreichend bekannt , da sind die Steuern sehr hoch , sogar bei der Fünftelregelung DC Kapital: wer sich da einiges Kapital über die Jahre angespart hat und sich das in x Jahresraten auszahlen lassen will muss berücksichtigen , falls er GK versichert ist , dass er 10 Jahre , also monatlich 1/120 igstel an Krankenkassenbeitrag zahlt (aber nur auf die angesparte Summe , ohne Zinsertrag ) Die Kassen versuchen es immer wieder den zu zahlenden GKV Beitrag auf die Gesamtsumme zu berechnen !!! Jetzt hast Du Dich aber geoutet: Die von Dir genannten Beträge nach Altsystem gelten vielleicht für Siemensianer, jedenfalls für jemanden der am 1.4.2011 in den Genuss einer turnusmäßigen (d.h. alle 3 Jahre) Erhöhung von 5,96 % gekommen ist. Bei NSN ist aber die Mercer zuständig, und die waren so findig, irgendwelche Bestimmungen so zu interpretieren, dass sie am 1.4.2011 stattdessen nur eine Erhöhung um exakt 3,76293508936971 % gewähren mussten. Somit liegt die AT-Rente nach Altsystem nur noch bei derzeit 893,45 Euro.
- Re: Siemens Rente / BSAV / BAP Betriebliche Altervorsorge, Berechnung der Renten Höhe ... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.10.2013 14:37
- ich kann leider nur für AT's und GB's schreiben aktuell liegt die Firmenpension nach Altsystem (BSAV)für AT: 912,37€ GB: 1282,04€ Abfindungen: ist ja hinreichend bekannt , da sind die Steuern sehr hoch , sogar bei der Fünftelregelung DC Kapital: wer sich da einiges Kapital über die Jahre angespart hat und sich das in x Jahresraten auszahlen lassen will muss berücksichtigen , falls er GK versichert ist , dass er 10 Jahre , also monatlich 1/120 igstel an Krankenkassenbeitrag zahlt (aber nur auf die angesparte Summe , ohne Zinsertrag ) Die Kassen versuchen es immer wieder den zu zahlenden GKV Beitrag auf die Gesamtsumme zu berechnen !!!
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.10.2013 13:39
- Anonymous User hat geschrieben: Berlin braucht sich doch nicht zu verstecken, es geht aufwärts... Es werden Fachkräfte am Siemensdamm gesucht. z.B als System Integration Tester (platform) ---- aber nur beim Roten Knie ---- in Ulm bei nsn janze 100 Stück und das international - also buntes Volk zu Hauf - warum hattet ihr Berliner das nicht übernehmen können - Entwickeln kann man überall.
- Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.10.2013 12:48
- Anonymous User hat geschrieben: Aufgrund der Drohungen in diesem Forum, haben die Arbeitnehmervertreter im Beirat ihre Aufgaben im Beirat niedergelegt. Jetzt hat der Arbeitgeber freie Hand bei der Abwicklung der aktuellen beE. Ist es das, was wir erreichen wollten? Die Tätigkeit in einem Beirat wertet den Lebenslauf sicher auf- doch gelegentlich tritt auch mal jemand von seinem Amt zurück. Das ist nun mal so.
- Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.10.2013 11:52
- Anonymous User hat geschrieben: ..... haben die Arbeitnehmervertreter im Beirat ihre Aufgaben im Beirat niedergelegt. Jetzt hat der Arbeitgeber freie Hand bei der Abwicklung der aktuellen beE. Ist es das, was wir erreichen wollten? Also wenn das ein Stimmungstest (Versuchsballon) war, dann ist der Schuss nach hinten losgegangen. Die Panik im Forum ist ausgeblieben und keine Spur des Bedauerns, nur konstruktive Vorschläge :-).