Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: mit Siemens bzw. NSN verbundene Unternehmen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 13:44
- @13:41 - wills du etwa bei diesem Saftladen wieder anfangen? Was rauchst du?
- Re: mit Siemens bzw. NSN verbundene Unternehmen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 13:41
- Danke! Heisst das dann auch, dass Nokia Solution Networks nun kein verbundenes Unternehmen mehr von Siemens ist?
- Re: mit Siemens bzw. NSN verbundene Unternehmen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 13:37
- Anonymous User hat geschrieben: Die Personalabteilung stellt keine Liste der mit Siemens bzw. NSN verbundenen Unternehmen auf Anfrage zur Verfügung. Das wäre aber wichtig bei der Bewerbung bzw. Entscheidung für einen zukünftigen neuen Arbeitgeber (sofern man eine Zusage bekommt), da Abfindung bzw. Sprinterprämie zurückgezahlt werden müssten bzw. manchmal dann eben doch nicht, obwohl man in ein verbundenes Unternehmen gewechselt hat! Daher die Frage: Wovon hängt es letztlich ab, ob das Unternehmen mit Siemens bzw. NSN verbunden ist und muss dann auch IMMER zurückgezahlt werden (oder NUR im Falle der Anrechnung der Jahre der Zugehörigkeit)? Als Beispiel möchte ich mal 3 Unternehmen nennen: Infineon, Osram, Rofin-Sinar. Handelt es sich hier AKTUELL um jeweils mit Siemens bzw. NSN verbundene Unternehmen? Wer weiss da was? http://www.siemens.com/investor/pool/en/investor_relations/faq/siemens_anteil285_2012.pdf http://www.siemens.com/investor/pool/de/investor_relations/events/hauptversammlung/2013/auslage-top-8-spaltungsbericht_final_de.pdf http://de.wikipedia.org/wiki/Verbundenes_Unternehmen Osram nein, Rofin Sinar nein, Infineon AG nein (keine 50% oder mehr)
- mit Siemens bzw. NSN verbundene Unternehmen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 13:02
- Die Personalabteilung stellt keine Liste der mit Siemens bzw. NSN verbundenen Unternehmen auf Anfrage zur Verfügung. Das wäre aber wichtig bei der Bewerbung bzw. Entscheidung für einen zukünftigen neuen Arbeitgeber (sofern man eine Zusage bekommt), da Abfindung bzw. Sprinterprämie zurückgezahlt werden müssten bzw. manchmal dann eben doch nicht, obwohl man in ein verbundenes Unternehmen gewechselt hat! Daher die Frage: Wovon hängt es letztlich ab, ob das Unternehmen mit Siemens bzw. NSN verbunden ist und muss dann auch IMMER zurückgezahlt werden (oder NUR im Falle der Anrechnung der Jahre der Zugehörigkeit)? Als Beispiel möchte ich mal 3 Unternehmen nennen: Infineon, Osram, Rofin-Sinar. Handelt es sich hier AKTUELL um jeweils mit Siemens bzw. NSN verbundene Unternehmen? Wer weiss da was?
- mit Siemens bzw. NSN verbundene Unternehmen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.11.2013 09:55
- Re: Die nächste Runde — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 13:02
- Ich bin's nochmal von 11:04. Danke @12:02! Komisch, dass mich Deine Worte ein wenig aufbauen, aber sie tun es. Schönes WE.
- Re: das hässliche Gesicht des entfesselten Kapitalismus — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 13:00
- is wohl Biotonne
- Re: Die nächste Runde — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 12:02
- Anonymous User hat geschrieben: Tja, dann war das Studium wohl fürn Arsch. Unsinn, das Studium ist dein Kapital. Warte doch mal ab was passiert, kannst eh auf die Schnelle wenig machen - nächste Woche Q3 Zahlen, haben lange gebraucht (werden wohl schöngerechet sein) - dann November Hauptversammlung, danach Auzug des Teils zu Microsoft mit der Hälfte des Umsatzes und einem Drittel der MA. Danach wird es wohl eine Reorganisation des Restkonzerns geben - Wie dann das Geschäftsmodell ist, kann man philosophieren zwischen Netzwerkanbieter mit Investitionen in Übernahmen bis zum Finanzinvestor mit den Barmitteln unter Verkauf von NSN. Nehme an, man wird es bald erfahren - die Pläne dürften wohl schon in der Schublade sein.
- Re: Leesys wird verscherbelt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 11:57
- Leesys Leipzig wird es auch ohne (Stief) Mutti SEN/Unify schaffen. Es wird immer mehr Hersteller geben, die Qualitätsprodukte zu einem fairen Preis, wieder in Deutschland produzieren wollen. Dazu kommt noch die sehr gute Infrastruktur und eine gute Qualifikation der Mitarbeiter in Deutschland. Weiterhin sollte der mögliche KnowHow Verlust, durch freundliche Kollegen in Fernost, immer in Betracht gezogen werden. Offensichtlich hat SEN/Unify kein Interesse Innovationen zu schützen. Andere europäische Firmen haben das längst alles erkannt.
- Re: Die nächste Runde — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 11:04
- Tja, dann war das Studium wohl fürn Arsch.
- Re: Beratung auch nach Kündigung der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 11:01
- Zu 10:14 Uhr: Wenn ich denen den neuen Arbeitgeber nicht sage (als Beispiel: Siemens) gibt es wohl keine Abfindung oder muss zurückgefordert werden. Wie wird es nun konkret gehandhabt? Die rechtlichen Fragen sollen mit Jurist nicht geklärt werden, da ich gelernt habe, dass sich das Recht entweder nicht durchsetzbar ist oder eine Durchsetzbarkeit nicht praktikabel. Selbst Anfragen zum Gehaltszettel werden nicht verständlich beantwortet. Ich werde dies sicher nicht gerichtlich "durchsetzen". Mir geht es um Erfahrungswerte aus der Praxis und persönliches Verständnis.
- Re: Beratung auch nach Kündigung der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 10:57
- Zu 10:27 Uhr: Du brauchst hier nicht kritisieren und daher reden. Es geht nicht darum, ob ich lesen kann und gelesen habe, sondern darum, wie es praktisch gehandhabt wird. Im Vertrag steht auch, dass die beE verlängert werden würde, was vor kurzem deutlich in Frage gestellt wurde. Im Vertrag steht, zweimal monatlich der Berater. Auch das trifft so nicht zu. Hier gibt es zig Beispiele. Scheint aber dich ja nicht zu betreffen.
- Re: Die nächste Runde — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 10:56
- Ihr noch nsnler müsstet gegenüber uns Beelern doch bessere Infos haben: 250 (überwiegend Bln und Dlf) waren Rest 2012 (info bekam ich von einem BR) - 200 müssen dann die in der Presse beschriebene Abbau wegen Umsatzeinbruch in Europa und MEA sein. 8500 waren die Insiderinfos nach Übernahme des Siemensanteils - darin wurde Outsourcing der Werke /Fertigung beschrieben. Alles andere ist Logik undErfahrung - nur das letzte deutsche Werk wird derzeit in BSL gemeuchelt - nehme an der Rest hat die Zielmarke 2600 - Da sinkt das Potenzial gewaltig. Heute gibt es dazu noch eine interessante Pressemitteilung : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/ericsson-aktie-bricht-ein--nokia-und-infineon-unter-druck---wie-geht-es-weiter---20164239.htm -- Die Aktie des weltweit größten Telekomausrüsters Ericsson sticht heute mit satten Verlusten ins Auge. Die Schweden haben im dritten Quartal in Zusammenhang mit ungünstigen Währungseffekten und der harten Konkurrenz einen Dämpfer erhalten. Der Umsatz fiel um knapp drei Prozent auf 53 Milliarden Schwedische Kronen (6,0 Milliarden Euro).. .... Die Netzwerkausrüster befinden sich derzeit in einem harten Konkurrenzkampf. Die Platzhirsche Ericsson, Alcatel-Lucent oder Nokia kämpfen dabei zunehmend mit dem Vorpreschen chinesischer Unternehmen wie zum Beispiel Huawei. Die Chinesen hinken laut den Experten von Barclays im wichtigen Mobilfunkmarkt mit 22 Prozent Anteil zwar dem Marktführer mit 36 Prozent hinterher. Huawei fährt derzeit aber die Investitionen in neue Technik hoch und peilt an, den Umsatz der Ausrüstersparte für den Mobilfunk in diesem Jahr um neun Prozent zu steigern. --> also wenn Huawei den Druck im jetzt einzigen Produktfeld von klein nsn, Mobilfunk, verstärkt, wird die Situation sicherlich nicht einfacher - auch der LTE-Markt wird in die Sättigung gehen - bedeutet, die Preise werden fallen. Den Rest müßt ihr aus dem Kaffeesatz lesen.
- Re: Die nächste Runde — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 10:43
- Anonymous User hat geschrieben: Aber das wurde ja intern dementiert und vor der Öffentlichkeit nicht kommentiert. Bezieht sich die aktuelle Phase 2 eigentlich noch auf die Runde von 2012 oder schon auf die im Raum stehenden 8500? Oder machen die das weil sie Spaß dran gefunden haben? Das ist einfach nur Routine
- Re: Die nächste Runde — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 10:27
- Aber das wurde ja intern dementiert und vor der Öffentlichkeit nicht kommentiert. Bezieht sich die aktuelle Phase 2 eigentlich noch auf die Runde von 2012 oder schon auf die im Raum stehenden 8500? Oder machen die das weil sie Spaß dran gefunden haben?
- Re: Beratung auch nach Kündigung der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 10:27
- Anonymous User hat geschrieben: Weitere Frage: Muss dieses letzte Gespräch noch gemacht werden und was wäre, wenn ich von heute auf morgen kündige: Geht das durch oder legt sich die beE da quer, z.B. wegen "Urlaub", der genommen werden muss? Und leider noch eine Frage: Muss ich der beE den neuen Arbeitgeber mitteilen? Besten Dank. Die Kündigungsfrist in der Bee beträgt einen Tag. Das sollte eigentlich jeder wissen, der den 3 seitigen Vertrag vor der Unterschrift gelesen hat. In eurem Bee Infopaket, das ihr beim Eintritt in die Bee bekommen habt, ist das übrigens auch beschrieben, inkl. Textbaustein. Aber lesen zu können, war bei NSN anscheinend keine Kernkompetenz. Hauptsache es gibt was zu motzen, denn Schuld sind ja eh immer die anderen...
- Re: Beratung auch nach Kündigung der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 10:14
- Also persönliche Daten würde ich denen gar nicht sagen (Datenschutz) - neuer Arbeitgeber, Verdienst etc. geht die einen feuchten Sch... an. Die sagen uns gar nichts - die Statistken halten die unter Verschluß - also sollen sie auch keine Infos bekommen. Rechtliche Fragen wie Kündigungsfrist im besonderen Beschäftigungsverhältnis BeE kläre mit dem Beirat, Betriebsrat (ist zwar nicht mehr zuständig) oder Rechtsanwalt ab - juristische Fragen sollte man Fachleute fragen - die Juristen denken halt anders. Gilt auch für Urlaub, evtl müssen sie den ausbezahlen
- Re: Die nächste Runde — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 10:03
- Bereits im August hat nsn bekannt gegeben, dass der Abbau weiterer 8.500 Stellen erwogen wird. Und ich glaube, in Deutschland hat der Personallabbau bisher ja auch immer recht gut funktioniert. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/nokia-solutions-and-networks-nokia-erwaegt-stellenabbau-bei-tochterfirma/8608354.html
- Re: Beratung auch nach Kündigung der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 09:57
- Weitere Frage: Muss dieses letzte Gespräch noch gemacht werden und was wäre, wenn ich von heute auf morgen kündige: Geht das durch oder legt sich die beE da quer, z.B. wegen "Urlaub", der genommen werden muss? Und leider noch eine Frage: Muss ich der beE den neuen Arbeitgeber mitteilen? Besten Dank.
- Re: das hässliche Gesicht des entfesselten Kapitalismus — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.10.2013 09:57
- Wenn ich tot bin ist mir das völlig egal wo und wie ich entsorgt werde. <br /> Und wenn die Angehörigen da spezielle Wünsche haben müssen sie die eben auch bezahlen.