Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.10.2013 13:56
- Anonymous User hat geschrieben: zurück zum Thema: gibt es eine Verlängerung ? Welche Gerüchte ? Wie lange ? Die Bee wird für niemanden verlängert. Auf Grund der schlechten Vermittlungsquote ist überhaupt kein Geld da.
- Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.10.2013 13:37
- zurück zum Thema: gibt es eine Verlängerung ? Welche Gerüchte ? Wie lange ?
- Re: das hässliche Gesicht des entfesselten Kapitalismus — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.10.2013 13:35
- Jede Medaille hat zwei Seiten. Der angebliche "haessliche Kapitalismus" - Standortschliessungen in Deutschland und sozialvertraeglicher Personalabbau bei Siemens, NSN usw. - hat auch eine Gegenseite: In Indien, China, Brasilien, Afrika. Dort wird investiert, dort entstehen neue Arbeitsplaetze und Chancen. Den Arbeitnehmern dort freut es, und NSN, Siemens usw. sind beliebte Arbeitgeber. Vielleicht machen ja die Inder etwas besser, und die Deutschen falsch. DC.
- Re: Phase 2? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.10.2013 07:50
- Die Geschäftsführung hat gegenüber den Beschäftigten von CO ELAT in Deutschland am 21.10.2013 als Zwischenbilanz zum Personalabbau bei CO ELAT folgendes mitgeteilt:<br /><br /> „Wir haben die Arbeitnehmervertreter darüber informiert, dass der verbleibende Anpassungsbedarf in der Region West umzusetzen ist.“<br /><br /> Dem Wirtschaftsausschuss des GBRs wurde unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass damit gemeint ist: Der Anpassungsbedarf, der insgesamt in Deutschland bei CO ELAT noch offen ist, soll in der Region West realisiert werden.
- Re: mit Siemens bzw. NSN verbundene Unternehmen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.10.2013 21:50
- Man kann aus der beE auch austreten ohne einen neuen AG zu haben. Dann kann man diesen auch nicht nennen, bekommt die Sprinterprämie und behält die Abfindung.<br>Wo man dann eine Woche später ev. anfängt steht auf einem anderen Blatt. Der 3-seitige Vertrag ist bei solchen Details sowas von diletantisch geschrieben, das man sich wirklich wundern muss was damals monatelang diskutiert wurde.
- Re: Phase 2? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.10.2013 20:20
- RIP MCH 2013!
- Re: Phase 2? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.10.2013 17:58
- R.I.P Mch 2014
- Re: Phase 2? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.10.2013 17:56
- neues Spiel neues Glück. NSN wird seinen Weg gehen aber ohne Mch.....
- Re: Phase 2? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.10.2013 13:32
- schon wieder? aber das hat doch mit der Phase 2 nix zu tun, oder?
- Re: Phase 2? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.10.2013 00:29
- 21:37 woher weißt du das? Bist du selber davon betroffen?
- Re: Phase 2? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.10.2013 21:37
- der AG will die Schließung Mch für 2014
- Re: Die nächste Runde — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.10.2013 18:49
- Ich bin der Meinung, dass wir in Deutschland nicht mit den anderen Ländern konkurrieren sollten, sondern gemeinsam als eine Firma nach außen auftreten sollten und zusammen gegen die Konkurrenz arbeiten sollten. Dazu müßte man den momentan unbeschäftigten endlich eine passende Aufgabe geben und die Angst vor der Existenzvernichtung nehmen. Ansonsten bin ich diesmal der Meinung von DC.
- Re: Die nächste Runde — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.10.2013 17:55
- Statt NSN mit naechster Runde oder angeblichen weiteren Stellenabbau zu mobben, sollten die Betroffenen lieber innovativ sein - besser sein als z.B. die Kollegen in Indien oder Brasilien. Beide Laender haben grosse Strukturprobleme wie Korruption oder hohe Lohnnebenkosten. Mit Fleiss, Einsatz und Innovation koennen sich auch Arbeitsplaetze in Hochlohnlaender halten. <br><br>M.E. liegt das Problem nicht bei den angeblich teuren Mitarbeitern, sondern am unfaehigen deutschen Management, ex Siemens MFK und OFK. Statt Innovationen zu foerdern, Mitarbeiter zu motivieren usw. arbeitet die nur fuer die eigene vergoldete Abfindung. DC.
- Re: Die nächste Runde — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.10.2013 17:35
- Das Management in München möchte aber zunächst in Phase 2 vor allem in der Region West möglichst viel Unheil anrichten. Gibt es nicht eine Standortsicherung für München nach der Schweinerei von 2012?
- Re: Die nächste Runde — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.10.2013 15:13
- Anonymous User hat geschrieben: Ich wünsche nsn keinen Personalabbau, sondern dieser Ladan soll gleich ganz platt gemacht werden, vor allem in München. München steht doch eh schon ganz oben auf der Liste, dauert nicht mehr lange...
- Re: mit Siemens bzw. NSN verbundene Unternehmen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.10.2013 14:14
- NSN könnte ja argumentieren, dass der AN doch bitte den Namen des neuen Arbeitgebers sagen soll. Dann würde NSN das ja für den AN prüfen.
- Re: mit Siemens bzw. NSN verbundene Unternehmen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.10.2013 13:33
- Wenn NSN keine Liste raus gibt, dann ist man auch nicht zur Rückzahlung verpflichtet. Die Geheimhaltung entbindet. NSN macht sich der einseitigen Vertragsänderung schuldig. Bzw. der Vertrag ist aus AN-sicht gar nicht erfüllbar. Ich muss sowas vorher wissen, bevor ich einen neuen AV unterschreibe. Das geht zu Lasten von NSN. Sagt mein Anwalt.
- Re: mit Siemens bzw. NSN verbundene Unternehmen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.10.2013 12:47
- Themenersteller fragt erneut: Wer hat die beE verlassen und (trotz neuem Arbeitgeber) diesen Namen der beE bzw. bisherigen Firma nicht mitgeteilt? Was hat das für Vor-/Nachteile aus eurer Sicht?
- Re: mit Siemens bzw. NSN verbundene Unternehmen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.10.2013 12:34
- Wer wird hier der 31te NSN_BeEler sein, der bei Siemens anfängt? Fragt einfach mal bei Siemens nach - besser noch im Bewerbungsgespräch, ob die Firma eure Betriebszeiten etc. anerkennt. Siemensbewerbungen gehen doch eh über den BEE-Berater, sonst werden die nicht berücksichtigt und die Siemens HR hatte sich bitterlich bei meinem Bewerber über die Nichteinhaltung beschwert. Bei internen Versetzungen gab es doch mehr Punkte wie Personalakten, Betriebsrenten etc - da werden sich die Personalabteilungen wohl untereinander austauschen. Wesentlich ist, bei NSN gilt die Absprache nur für die Alt-BeEs - wurde sonst von Siemens gekündigt. Die Chancen einen Treffer im Lotto zu bekommen sind doch wohl höher als einen Job bei Siemens. Wenn ich mich noch recht erinnere, nach über 30 Jahren, bekam man einiges vom alten Ag, Versicherungsnachweis, Lohnsteuerkarte ...., die man dann beim neuen AG abgegeben hat. Die Frage nach dem AG macht nur einen Sinn, wenn sie sich auf einen AG (Siemens), bei denen man als interne Übernahme mit dem Einfluß auf die Abfindung gilt - das erfahrt ihr vom neuen AG - sonst uninteressant.
- Re: mit Siemens bzw. NSN verbundene Unternehmen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.10.2013 12:20
- Bitte den Fall, dass es schief geht genauer erklären. Was kann den schiefgehen? Mir ist auch ein Fall bekannt von einem, der bei Siemens wieder angefangen hat und die Abfindung gar nicht zurückzahlen soll. Ist das denn fair?