Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: BITTE KONSTRUKTIVE VORSCHLÄGE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 11:25
- nur will die IGM, der BR und NSN noch etwas verbessern? BR und IGM würden wohl wollen. Aber NSN nicht. Das ist nicht nur ein Verhandlungstrick. Wenn jetzt was anderes verhandelt werden würde, dann hätte NSN hinterher wieder das Risiko, dass das Ergebnis wieder nicht allen recht ist, bloß dass bis dahin NSN die Gehälter weiter hätte zahlen müssen. Also macht NSN keine weiteren Verhandlungen.
- Re: Alle außerhalb dieses Forums sagen: Respekt für diese Lösung! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 11:22
- Anonymous User hat geschrieben: Einmal sachlich gesehen, gibt es Gewinner und Verlierer. Gewinner sind Leute bis 50 und Leute ab 57+, bis 50 findet man noch einen Job und denen ab 57 dürfte es ausreichen bis zur Rente. Nicht alle bis 50 sind automatisch Gewinner. Es gibt auch viele wie mich (mitte 30, seit 15 jahren dabei) die darauf gehofft haben, sich zwar einen neuen Job suchen zu müssen (wenn schon, dann lieber jetzt - die Chancen werden mit dem Alter nicht besser), aber evtl. für die 15 Jahre wenigsten eine kleine Abfindung zu bekommen. Jetzt lande ich vermutlich auf der "falschen" Liste und muss entweder bleiben oder komplett ohne Abfindung gehen, d.h. selber Kündigen.
- Re: Alle außerhalb dieses Forums sagen: Respekt für diese Lösung! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 11:16
- ...wird die IGM ... dafür sorgen,... Olympiahalle ist doch keine IGM-Veranstaltung.
- Re: BITTE KONSTRUKTIVE VORSCHLÄGE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 11:11
- Guter Ansatz, nur will die IGM, der BR und NSN noch etwas verbessern? Ich hoffe ja, denn die Hoffnung stirbt zuletzt.
- Re: Alle außerhalb dieses Forums sagen: Respekt für diese Lösung! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 11:05
- Einmal sachlich gesehen, gibt es Gewinner und Verlierer.<br> Gewinner sind Leute bis 50 und Leute ab 57+, bis 50 findet man noch einen Job und denen ab 57 dürfte es ausreichen bis zur Rente.<br>Verlierer sind die Leute dazwischen, die werden direkt in HartzIV geschickt und das darf nicht sein.<br><br>Ich hoffe der BR, die IGM und NSN präsentieren auch dort noch eine sozialverträgliche Lösung. Ideen dazu gibt es genügend: <br>- z.B. von unserem bt,die Übernahme von Siemens, <br>- beE Verlängerung für diesen Personenkreis im Gegenzug Verkürzung bei den Gewinnern, <br>- reine Abfindungsregelung ergibt mehr Geld für die zu überbrückenden Monate<br> und weitere<br><br>Ich verstehe nicht warum hier der BR und die IGM so eine menschenverachtende und unsolidarische Regelung zuläßt, die geäußerte Kritik hier ist meiner Meinung voll angebracht. Selbst unsere Gesetzgebung ist auf solidarische Regelungen ausgelegt, warum auch hier nicht?<br><br>Warum äußert sich unser BR und die IGM nicht mehr? Wir warten auf eine Antwort.
- Re: mitarbeiterveranstaltung in Olympiahalle am Montag — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 10:59
- Jetzt verbreitet auch noch NCI das Märchen, die Olympiahalle sei schon seit Wochen oder Monaten reserviert. Wenn eine Halle frei ist und nicht umbestuhlt werden muss, kriegst Du sie auch ein paar Tage vorher. Und wenn die Olympiahalle nicht freigewesen wäre, dann hätten sie irgendeinen anderen Saal genommen - und die Verschwörungstheoretiker hätten über den genau dasselbe gesagt.
- Re: mitarbeiterveranstaltung in Olympiahalle am Montag — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 10:58
- Es gab auf der IG Metall-Versammlung keine Gegenstimme, aber auch keine Jubelstimmung. Vielleicht eine Erleichterung, dass es nicht ganz so schlimm gekommen ist wie befürchtet. Wenn die SZ schreibt "die Münchner Beschäftigten sind glücklich" und "Gute Stimmung herrschte bereits am Donnerstagnachmittag", dann beweist das nur, dass die Einlasskontrolle funktioniert hat. Glaub nicht, dass das eine Jubelveranstaltung wird am Montag. Danach ist niemand zu Mute.
- BITTE KONSTRUKTIVE VORSCHLÄGE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 10:58
- Bitte konstruktive Vorschläge Zu mir: In Mch/M angestellt. Altersmässig im Niemandsland zwischen 50 und 55. Kein IGM Mitglied. Erstmal ein paar Bitten: 1. Hört auf verschwörungstheoretischen Müll zu schreiben. Das bringt ausser Diskussionen in einer Endlosschleife überhaupt nichts. Wenn wer harte Fakten kennt, dann bitte rein-posten. Ansonsten die threads nicht zu-spammen. 2. Lasst uns die Regionen nicht vergessen. Mir wird hier viel zu Mch/M zentriert diskutiert. 3. Lasst uns verhindern, dass uns der ganze NSN-Laden um die Ohren fliegt. Die Lunte brennt!. Mit einer fatalistische Haltung wie: „nach uns die Sintflut“ ist niemandem geholfen. Wir haben auch Verantwortung für Kollegen ausserhalb Mch/M ! 4. Gebt den GmbHs eine Chance und macht nicht gleich in Weltuntergang. Glaubt wer ernsthaft, dass ein Herbert Merz sehenden Auges Chef einer solchen GmbH werden möchte in der Kenntnis, dass die nach 3 Jahren zugesperrt wird, liegt falsch. Ich sehe die als Chance auch um sich vom jetzigem EB etwas freizuschwimmen. Da kann durchaus was draus werden wenn man kleinere schlagkräftige Einheiten bildet und jeder mitzieht. Vorschlag: 1. Es wird kein Standort geschlossen. 2. Aus Solidarität mit den Leuten die in die bEE gehen verzichten alle auf 20 % des Gehalts. 3. Die Leute in der bEE bekommen einen Abschlag von 30%. 4. Die Einmalzahlungen für die Leute in der bEE werden nach Jahren gestaffelt. Z.B. 5,10,15 … Jahren. Das ist gerechter. 5. Die Einmalzahlungen werden nicht sofort ausgezahlt sondern gehen in einen Topf der treuhänderisch verwaltet wird. Sollte doch die ein oder andere GmbH pleite gehen, werden die Kollegen aus diesem Topf bedient als wären sie in der bEE gewesen (sonst wären die ja die Dummen!). Der Topf wird nach 2 Jahren ausbezahlt. 6. Jeder kann in die bEE gehen. Also kein Fingerpointing. 7. Alle über 59 gehen in die ATZ. 8. Standort Mch/M wird dichtgemacht und man sucht sich einen anderen billigeren Standort im Grossraum München.
- BITTE KONSTRUKTIVE VORSCHLÄGE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 12:09
- Re: Pest oder Cholera — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 10:48
- Es gibt doch eine Sozialauswahl. Liste ohne Sozialauswahl geht nicht. Meint Ihr die Betriebsräte wollen sich strafbar machen? Aber die Sozialauswahl wird nicht nur Ältere und Kinderreiche übrig lassen.
- Re: mitarbeiterveranstaltung in Olympiahalle am Montag — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 10:43
- Vergeßt es, das es ein heisser Ritt wird. Die IGM Demagogen sind geschult und werden dafür sorgen, dass Ruhe herrscht. Ich denke ein Streik wäre das Richtige jetzt. Wenn keiner in die Olympiahalle geht, fällt ihnen ihre tolle Jubelveranstaltung auf den Kopf. Informationen werden dort eh keine verteilt und kritische Nachfragen werden 100% unterdrückt. Denkt an die Metall-Versammlung mit der 100% Zustimmung zu dem Tarifvorschlag. In einer Demokratie? Merkwürdig, kommt nur mir das komisch vor?
- Re: Alle außerhalb dieses Forums sagen: Respekt für diese Lösung! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 10:37
- Leute wenn Ihr alle schlau seid, geht keiner von Euch in die Olympiahalle. Das ist Streik und wir sehen was passiert ... Informationen werden wir da eh nicht bekommen - für mich zählt was schriftlich feststeht und das kann ich in Ruhe nachlesen und mit meinem Anwalt besprechen. Ausserdem wird die IGM mit ihrer unnachahmlichen Art dafür sorgen, dass es keine kritischen Nachfragen geben wird, oder noch schlimmer sie lullen die Leute ein, damit eine ähnliche Stimmung wie bei der Metall-Versammlung entstanden ist. Eine 100%ige Zustimmung bei einer Abstimmung? In einer Demokratie? Mir gibt das sehr zu denken in die eine und in die andere Richtung...
- Re: Auf die IG Metall ist leicht geschimpft, entlassen tut immer noch NSN — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 10:24
- Für den konkreten Abbau hilft es zwar nicht mehr, aber die Kreativität der Arbeitgeberseite erfordert es dringend, dass der aus dem Steuerrecht geläufige Begriff des "Gestaltungsmissbrauchs" auch im Arbeitsrecht verankert wird. Hier muss politischer Druck aufgebaut werden, sonst wird das Kündigungsschutzgesetz zur Farce.
- Re: Was gab es denn auf der IGM-Versammlung? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 10:17
- Echt lustig, ein Leppek soll ein guter Verkäufer sein? Wie wird wohl ein Kunde reagieren wenn er merkt man hat ihm nur Scheisse für viel Geld verkauft? Der kommt bestimmt wieder und will noch mehr, oder? Ich würde die IGM Fuzzis eher als Demagogen bezeichnen, das passt viel besser und damit weiss man auch was danach kommt, wenn man solchen Leuten glaubt. Nicht umsonst wird hier die Ähnlichkeit mit Veranstaltungen im Dritten Reich genannt - diese Verbrecher hatten am Anfang auch ein demokratisches Mandat ....
- Re: Alle außerhalb dieses Forums sagen: Respekt für diese Lösung! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 10:02
- Anonymous User hat geschrieben: Wirklich ALLE ausserhalb dieses Forums???? Nein, kritische Kommentare auf FB Perspektive NSN München (IGM) werden einfach gelöscht. ==> IGM manipuliert und zensiert, nie hätte ich das gedacht Natürlich finden alle Menschen außerhalb dieses Forums die „Lösung“ perfekt. Die kommunistische Partei der Sowjetunion konnte schließlich auch auf 100prozentige Zustimmung der Bürger zählen, was sich der Prawda fast täglich entnehmen ließ. Facebook war damals halt noch nicht erfunden. Die Jubelorgien auf Facebook sind peinlich und erreichen ihren Höhepunkt durch Danksagungen von so hündischer Ergebenheit, dass man im Boden versinken mag. Dass dort keine halbwegs kritische Stimme veröffentlich wird, lässt auf die Vorgänge schließen, die uns am Montag in der Olympia-Halle erwarten. Schnitzen die Jubelperser schon ihren an Dachlatten, um die notorischen Störer zur Räson zu bringen?
- Re: Alle außerhalb dieses Forums sagen: Respekt für diese Lösung! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 09:36
- Wirklich ALLE ausserhalb dieses Forums???? Nein, kritische Kommentare auf FB Perspektive NSN München (IGM) werden einfach gelöscht. ==> IGM manipuliert und zensiert, nie hätte ich das gedacht
- Re: Alle außerhalb dieses Forums sagen: Respekt für diese Lösung! — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 25.03.2012 07:35
- Anonymous User hat geschrieben: Ling Uaan hat geschrieben: ... Auch die beE kann sich sehen lassen. Bei Schlecker gibt es gerade mal 6 Monate beE wenn überhaupt. Bei MANRoland auch nur 6 Monate beE und das bei ebenfalls reichen Müttern. Ich habe mal gelernt, man soll sich an den Besten messen und nicht an den schlechten. Ja, das habe ich auch mal gelernt, aber: 1) Schlecker und MANRoland sind nicht die schlechtesten. Bei den schlechtesten gibt es gar nichts, da wirst Du einfach gekündigt - ist meinem Nachbarn letztes Jahr passiert mit 52 Jahren nach Jahrzehnten Betriebszugehörigkeit! Und in etwa so wurde bis vor kurzem auch noch in diesem Forum spekuliert - das es vielleicht 0,3 Monatsgehälter pro Dienstjahr geben könnte. 2) NSN gehört nicht zu den besten! Und man kann nicht einen der schlechtesten mit den besten messen. Sieh den Tatsachen ins Auge, NSN wäre schon längst zahlungsunfähig (pleite) wenn nicht die Mütter schon mehrmals Milliarden zugeschossen hätten. NSN ist was die Bonität anbetrifft nicht besser als Griechenland.
- Re: Alle außerhalb dieses Forums sagen: Respekt für diese Lösung! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 07:17
- Inzwischen hat sich ja rumgesprochen, dass Du ein unakzeptables Ergebnis schön reden willst. Aber hier wurde mehr als ausreichend oft begründet, warum es kein gutes Ergebnis ist. Und zwar sowohl von Metallern als auch von Nicht-Metallern. Du solltest langsam anfangen, die genannten Gründe ernst zu nehmen und mal darüber nachdenken.
- Re: Auf die IG Metall ist leicht geschimpft, entlassen tut immer noch NSN — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.03.2012 06:59
- Anonymous User hat geschrieben: ....Was sollte einen Arbeitgeber dann davon abhalten, den gleichen "Trick" zum Fingerpointing anzuwenden....Gegenfrage: was hätte eueren Arbeitgeber davon abhalten können seinen ursprünglichen Plan, nämlich die Schliessung des kompletten Betriebs, umzusetzen. Da gibt es verschiedene Gründe. Wenn der AG das wirklich gewollt hätte, warum hat er dann überhaupt verhandelt? Ich sage nur, die Gewerkschaft darf einem Unterlaufen der Sozialauswahl nicht zustimmen! Und nochmal: wenn der nächste AG 20% Leute los werden will, dann muss er laut Gesetz soziale Kriterien berücksichtigen, es denn er droht mit dem Betriebsschliessungstrick. 80% in die "Ich darf bleiben GmbH", die anderen 20% in die "zum Arbeitsamt GmbH". Und für letztere gibt es dann die Betriebsschliessung oder ein BeE oder sowas. Und die Gewerkschaft freut sich am Ende, wenn sie den AG auf 15% runterhandelt, er sich aber weiter per Fingerpointing die Leute rauspicken kann.
- Re: Was gab es denn auf der IGM-Versammlung? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 24.03.2012 23:44
- Ling Uaan hat geschrieben: Wenn unser NSN Vertrieb nur halb so gut verkaufen könnte wie der Michael Leppek dann wären wir nicht in dieser bescheidenen Situation. Wir haben gemerkt wie er es kann, zumindest hat er bei der Abstimmung sein abgekartetes Ergebnis so gut verkauft ohne dass wir gemerkt haben was es wirklich bedeutet. Wenn er so gut im echten Vertrieb sein soll, dann soll er sofort bei NSN anheuren und das Geschäft verdoppeln. Dann müssen wir ja statt entlassen, einstellen. Richtig gute Vertriebsmitarbeiter verdienen wesentlich mehr als ein kleiner Gewerkschaftler, die Frage ist nun macht Michael den Gewerkschaftjob nur aus Freude oder weil er für den Vertriebsjob nicht geeignet ist? Gebt mal dem der sich hier freiwillig gemeldet eine Chance, dann haben wir einen Benchmark. Vielleicht huldigen wir dann später doch noch dem angeblichen Großmeister der Verhandlungskunst Michael Leppek.