Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: wie können wir die ganzen groben Verstöße gegen eine faire Sozialauswahl sammeln? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.04.2012 00:08
- Die ganze Sache ist ziemlich perfide eingefädelt. Wer aus Angst vor Kündigung (die durchaus berechtigt ist) den Aufhebungsvertrag in die beE unterschreibt, obwohl er weiterarbeiten möchte, kann nichts mehr machen. Wer nicht unterschreibt und dann gekündigt wird (oder vielleicht auch nicht) hat durchaus Chancen für sich einen Betriebsübergang einzuklagen. Was nämlich gar nicht geht, dass aus einer "funktionalen" Einheit einige den Betriebsübergang mitmachen "dürfen" und andere nicht, d.h. im Restbetrieb bleiben sollen. Auf der anderen Seite sind die Bedingungen für den Betriebsübergang ja auch noch nicht alle bekannt. Da kann man sich von der Pest in der beE leicht die Cholera bei der Ausgliederung einhandeln.
- Die Finnen zeigen wer Herr im Haus ist - Versuch einer Deutung — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 23:43
- Diese sogenannte Sozialauswahl ist das Papier nicht wert, auf dem sie (nicht ;-) gedruckt ist. Völlig intransparent, irgendwelche Punkte, die irgendwie berücksichtigt wurden, aber keiner weiß wie genau. Dann die Positivliste, die der Arbeitgeber auch wieder irgendwie definiert hat (etliche Chefs im Ausland verstehen übrigens die Welt nicht mehr, weil etwas ganz anderes geschehen ist, als sie als Listen vorher abgegeben haben). <br><br> Was hier passiert, ist genau das Vorgehen in Finnland, wenn dort Sozialauswahl nach Gutsherrenart betrieben wird. Man macht seitens des AG Listen, geht irgendwie pseudo-sozial gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern drüber und das war's dann. (Ob deutsche Arbeitsgerichte so etwas akzeptieren werden?) <br><br> Im Grunde erleben wir im Moment die offenbar aus Finnland gesteuerte Aktion "Kill 2nd HQ". München als Herz und heimliches HQ der Firma soll vernichtet werden. Jede HQ-artige Struktur soll zerstört werden. Der Widerstand gegen die Schließung von München hat (hoffentlich) 3 Jahre "Zeit gekauft". Schaut Euch die Ergebnisse mal unter diesem Gesichtspunkt an. Dann beginnt womöglich vieles Sinn zu machen, z.B. auch die 4 GmbHs. <br><br> Was meint Ihr? Könnt Ihr diese Sicht bestätigen? Oder sehe ich Gespenster?
- Die Finnen zeigen wer Herr im Haus ist - Versuch einer Deutung — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.04.2012 08:20
- Re: Warum Verhandlung 2.0 ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 23:31
- Das Thema Listen haben wir auch behandelt. Es schaut so aus, wenn nachgewiesen werden kann dass die Listen mit Sozialauswahl nichts zu tun haben, dann sind sie hinfällig. Arbeitsrichter sind da angeblich sehr genau, wenn es um Sozialauswahl geht. Das scheint auch der Grund zu sein, warum die Leitung keine Angaben zu den Auswahlkriterien gemacht hat. Ob der Betriebsrat dann zugestimmt hat oder nicht ist dann nicht mehr von Bedeutung. Wenn die Liste einmal als fehlerhaft erkannt wird, hat das für alle Klagenden gleich gelten. Mein Anwalt wird die Tage noch prüfen, ob bereits zu jetzigen Zeitpunkt eine Schutzklage gestellt werden sollte oder nicht, oder ob man Ansatzpunkte findet, die Handeln erfordern. Nach erste Lesung ist aber erst mal keine Eile geboten, gerade die 5 tage sollen nur druck erzeugen, haben aber rechtlich keinerlei Bestand. Jeder, aber auch jeder Arbeitsrichter wird diese Frist sofort kippen.
- Re: Ihr 2000: Wie fühlt ihr euch? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 23:30
- Ich persönlich bin zufrieden, ein BeE - Angebot bekommen zu haben - der Rest-NSN gebe ich keine 3 Jahre mehr, und da stehe ich mit BeE auf jeden Fall besser da.Ich gebe der IGM ungern Recht - aber da muss ich dem M.L. zustimmen, 100% Gerechtigkeit gibt es nicht.Ich fände es vor allem problematisch, wenn am Ende 11& bestimmen können, dass 89% auf der Straße stehen sollen, nur um des (zugegebener-weise nicht sehr) kleinen Vorteils willen.Aber deswegen ca 1470 Familien in die Sch... rein zureiten? Wer laut nach "Solidarität" ruft sollte sie selbst auch beherzigen...
- Re: Boykott — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 23:29
- die Frage ist doch, ob wir glauben, mit einem Boykott (BeE Verweigerung) noch mehr für uns rausholen zu können. Nur aus Frust zu verweigern bringt nix.
- Re: Ihr 2000: Wie fühlt ihr euch? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 23:21
- in meiner Umgebung sind die BeE'ler nicht sehr traurig und hoffen, dass das Modell zum tragen kommt.
- Re: Warum Verhandlung 2.0 ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 23:01
- zu 21:33 Uhr: 2 Rückfragen an dich: Hat dein Anwalt (für Arbeitsrecht) mitbekommen, dass der Betriebsrat der Namensliste UND den drohenden Kündigungen bereits zugestimmt hat? zur Sozialauswahl: Reicht es bereits wenn nachgewiesen wird, dass die Sozialauswahl insgesamt gesehen fehlerhaft war oder wird dies NUR auf den jeweils Klagenden hin betrachtet? (Hintergrund: ich bin deutlich unter dem Altersdurchschnitt) Danke!
- Re: Mit Erpressern verhandeln ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 23:01
- Besonders anrüchig ist, dass die Auswahlkriterien nicht bekannt gegeben werden. Auch auf Nachfrage an diversen Stellen habe ich es bisher nicht geschafft hier die Krierien raus zu bekommen. Wenn die Sache aufs AG geht, dass müssen die das Thema haarklein offen legen. Denke mal spätestens dann wird das Thema Listen gekippt werden und somit ist das Thema BEE dann erst mal Geschichte. Das was hier abgezogen wird übertrifft 2003 an Dreistigkeit um ein Mehrfaches. Eigentlich gut für uns, das ergibt mehr Ansatzpunkte für eine Klage.
- Re: Ihr 2000: Wie fühlt ihr euch? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:55
- Es war wirklich traurig heute: Kollegen die unbedingt in die beE wollten und nicht durften und Kollegen, die in die BeE sollen und die nackte Existenzangst hatten. Tlw. von anderen Abt. aber ein Tausch wäre tlw. machbar gewesen. Tendenziell aber eher Freude bei den beE'lern - kaum einer traut der Fa. noch etwas zu, auch ziemlich weit oben gibt es diese Meinung. Irgendein Ringtausch wäre HUMAN - Humanität und Ethik: bei NSN leider nur virtuell im Intranet..... aber certified !
- Re: wie können wir die ganzen groben Verstöße gegen eine faire Sozialauswahl sammeln? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:50
- Nochmal.... Es wäre gar nichts gesichert gewesen, wenn es zum ursprünglichen plan gekommen wäre. (der im übrigen auch noch nicht vom Tisch ist) Ich kann, trotz aller Ängste, dieses Unverständnis nicht nachvollziehen. Ich verstehs nicht. Aber das muss ich auch wohl nicht.
- Re: Mit Erpressern verhandeln ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:39
- Es hat natürlich auch noch niemand versucht gerade seinen größten Standort zu schliessen - und ggf tausende in andere Orte umziehen zu lassen - wenn es auch vom Buchstaben des Gesetzes korrekt ist .. da macht natürlich kein Richter mit und wird eindeutig den Versuch zur Umgehung des Kündigungsschutzgesetzes ahnden.
- Re: Mit Erpressern verhandeln ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:27
- ....."Dürfen die denn das???"... Das ist wohl wirklich die entscheidende Frage. Soweit ich gehört habe wurden bisher Prozesse gegen eine Betriebsschliessung bisher nur gewonnen, wenn offensichlich war, das der Betrieb vorher nur zu diesem Zweck gegründet wurde. Das für MchM nachzuweisen stelle ich mir schwierig vor.
- Re: wie können wir die ganzen groben Verstöße gegen eine faire Sozialauswahl sammeln? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:26
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Natürlich sammeln sich hier wieder nur negative Beispiele. Allein bei mir in der Ableitung darf ein MA in die ATZ und ein 56 Jahre alter Projektlogistiker, mit lebenslanger Siemens Zugehörigkeit, darf in einer der 4 Firmen weiterarbeiten. Es ist nicht alles schwarz. Gibt auch weiß. Wobei.... Hier im Forum bin ich mir nicht so sicher. Ich würde mich für diese Ignoranz an Deiner Stelle schämen, blogge bei IGM in facebook - mit deiner Meinung unterliegst du dort wenigstens nicht der Zensur. Bei den KollegenInnen, die hier schreiben geht es um ihre Existens!!! Nö. Ich schäme mich nicht! Es gibt auch nichts, wofür ich mich schämen müsste. Tut mir leid, dass ich nicht der Meinung der allgemeinheit hier bin. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es durchaus auch "Falle" gibt, wo auch ältere Menschen weiterbeschäftigt werden. Und ich finde das toll! wieso toll ? Sowas ist bei und eigentlich gesetzlich gesichert ....
- Kurzarbeiter gekniffen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:23
- Sagt mal, die, die vorher in Kurzarbeit waren sind jetzt die doppelt Gekniffenen, oder ? Zählt eigentlich noch der zusätzliche 4 Monate Kündigundschutz jetzt auch noch ?
- Kurzarbeiter gekniffen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.04.2012 11:53
- Re: wie können wir die ganzen groben Verstöße gegen eine faire Sozialauswahl sammeln? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:22
- Re: Boykott — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:19
- Die können ja sagen was sie wollen aber ich habe mich zum Beitritt genötigt gefühlt. Wer noch ?
- Re: Boykott — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:17
- Schliesse mich dem an !
- Re: Boykott — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:16
- Bin da sowieso dafür. Ich bin der Meinung, die IGM muss lernen, dass sie hier den Bogen sehr deutlich überspannt haben.