Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: 90% sollen freiwillig in die BEE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:14
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Die Entscheidung ist einfacher, wenn man ein bisschen sozial denkt. Es ist ein Unterschied, ob über 1400 Kollegen in die bee gehen und zumindest Abfindung und regelmässiges Einkommen haben oder ob 3600 auf der Strasse stehen - und schauen können - wie es weitergeht! Also das ist an Heuchelei nicht zu überbieten und nicht mehr zu ertragen. Wer auch nur noch einen Funken Anstand und ein letztes Stück Gewissen hat, der würde nicht noch versuchen, den Verrat an der Belegschaft als sozial zu verkaufen. Sieh in den Spiegel und sieh genau hin! Jeder hier weiß, was Du dort siehst. Dito. Und wo ist nun die Arbeitnehmervertretung, die Proteste am Wittelsbacher Platz organisiert? Herr Berthold Huber treten sie zurück und nehmen sie alle Kriecher und Vassalen gleich mit. Wo ist da noch der Unterschied zum Arbeitgeber und Management zu finden, wenn statt Solidarität der Verkauf von Kollegen, die über die BeE abgeschoben werden, praktiziert wird. Und frohe Ostern auch. Es hat wohl zu Weihnachten nicht geklappt. Vor kurzem hat die IGM gejubelt die Mitgliederzahl in München sei nun über 50000 gestiegen. Doch die dürfen nur portioniert um Arbeitsplätze kämpfen, oder? Und das, damit die die nicht abgebaut werden, nicht einmal im Unternehmen bleiben, sondern per Betriebsübergang in ein paar Gesellschaften verteilt werden. Zu welchen Konditionen bitte? Wer so kämpft braucht sich um mangelnde Kampfkraft und zu wenig Mitglieder nicht beschweren. Und auch nicht damit zu werben ein kompetenter Partner der Interessenvertretung zu sein. Wessen Interessen werden hier eigentlich noch vertreten. Ich bin da auch gar nicht sozial.. die IGM bezahlt meine Miete nicht ! Wir sollten die Presse aufhetzen !
- Boykott — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:11
- Sollten wir nicht die beE-Angebote in grossem Stil boykottieren ? Und als Begründung die so deutlich besseren IGM-Angebote anführen ? Das wäre doch ein herber Nackenschlag für IGM und das Scheitern kann dann nicht auf die Belegschaft alleine abgewälzt werden. Wäre sicherlich auch für die Presse ein Fressen und für weitere Tarifverhandlungen (soon) der IGM ein ernstes Problem. Wer macht mit ? Alle die sowieso ablehnen bzw. nicht annehmen ?
- Boykott — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.04.2012 13:34
- Re: wie können wir die ganzen groben Verstöße gegen eine faire Sozialauswahl sammeln? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:11
- 37 Jahre, drei Kinder, 15 J. bei Siemens, BeE NSN will den MA behalten, BR stzt ihn auf BeE Liste Es gebietet wenigstens der Respekt dem MA mitzuteilen nach welchen Kriterien er ausgewält wurde.!
- Re: 90% sollen freiwillig in die BEE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:08
- Anonymous User hat geschrieben: Ich seh derzeit im Spiegel jemand, der hochzufrieden in eine Welt voller Möglichkeiten hinausblickt, denn ich freue mich, ein BEE Angebot bekommen zu haben, und werd es auch garantiert annehmen. Und dann für die, die es nicht annehmen wollen: Wenn Januar 2013 dann 3600 Leute plötzlich in München nach Jobs suchen, wird die Lage für Euch dadurch auch nicht besser. Das nützt Dir nur etwas, wenn das Ding fliegt. Sonst bist auch Du einer von den 3600.
- Re: NSN - Heiratsmarkt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:05
- @Anonymous am Mittwoch 21:55 Du kannst ja auch einen Kollegen heiraten, dann seid ihr schon 2, aber besser dann die Abteilung wechseln, dann ist die Chance dass einer zumindest bei der nächsten Welle nicht dabei ist
- Re: NSN - Heiratsmarkt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:02
- Ich möchte auch 10000 Kinder aus 3te Welt adoptieren, um meine Sozialpkt zu verbessern...
- Re: Mit Erpressern verhandeln ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 22:00
- ...Die Vorgehensweise des Arbeitgebers wird doch sehr wahrscheinlich so sein, dass er für den Rest eine fristgerechte Kündigung wegen Betriebsschliessung ausspricht und den Restbetrieb nach 7 Monaten dicht macht... Die Frage wäre: "Dürfen die denn das???" Die Ansage von (CR/IW) zu dem Thema habe ich noch nicht gecheckt- wäre vieleicht einen Check wert. Irgendeinen Fehler werden die schon machen, und dann: "Suchst Dir einen Anwalt, der was kann halt..."
- NSN - Heiratsmarkt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 21:55
- Akademiker in den besten Jahren sucht adäquate Partnerin zur alsbaldigen Eheschließung. Ein Nebenziel wäre die Erhöhung der zu berücksichtigenden Sozialpunkte im Falle einer betriebsbedingten Kündigung.
- NSN - Heiratsmarkt — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.04.2012 15:16
- Re: Mit Erpressern verhandeln ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 21:55
- ...Der BR will bei Kündigungen nicht widersprechen- O.K...... Würde es denn einen Sinn haben den Kündigungen zu widersprechen? Ich nehme an du sprichst vom Restbetrieb MchM der, so wie ich es mitbekommen habe, spätestens ab 1.5.2012 noch besteht. Nämlich aus denjenigen die den Betriebsübergängen widersprochen haben und denjenigen die nicht in die bee gegangen sind . Die Vorgehensweise des Arbeitgebers wird doch sehr wahrscheinlich so sein, dass er für den Rest eine fristgerechte Kündigung wegen Betriebsschliessung ausspricht und den Restbetrieb nach 7 Monaten dicht macht. Das einzige was dem Betriebsrat noch verbleibt ist einen Sozialplan auszuhandeln. Eine Sozialauswahl gibt es bei einer Betriebsschliessung nicht, wie soll der Betriebsrat also einen Widerspruch begründen? Es sind ja alle Beschäftigten betroffen die der Betrieb MchM dann noch hat.
- Re: wie können wir die ganzen groben Verstöße gegen eine faire Sozialauswahl sammeln? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 21:50
- Ich kenne auch viele ältere die weiterbeschäftigt werden. Mitleid habe ich nur mit denen, die gern in die BEE wollten, aber nicht dürfen. BEE ist definitiv die bessere Zukunft. Wenn mir noch jemand Ignoranz vorwerfen möchte: Ja ich darf in die BEE und werde hochzufrieden zusagen. Das mit der Frauenquote war lustig: War offenbar eine Vorgabe des AG den verschwindenden Frauenanteil noch weiter zu senken.
- Re: wie können wir die ganzen groben Verstöße gegen eine faire Sozialauswahl sammeln? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 21:50
- Schickt bitte Beispiele für Verstöße gegen eine faire Sozialauswahl an NCI http://www.nci-br.de/docs/kontakt.htm oder info@nci-br.de Gebt bitte eure Mailadresse an, damit wir zurückfragen können. Vertrauliche Behandlung ist selbstverständlich.
- Re: Ihr 2000: Wie fühlt ihr euch? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 21:45
- Ich bin hochzufrieden kein BEE Angebot bekommen zu haben. Leider sind wegen der unbestreitbaren Sozialauswahl noch einige notorische Minderleister, die mehrheitlich bereits seit einiger Zeit innerlich gekündigt haben durch dieses Schema "gerutscht". Falls deren Anzahl durch die gemeinschaftliche Aktion von Firmenleitung, IGM und BR auf ein erträgliches Maß reduziert werden kann sehe ich trotzdem hoffnungsvoll in die Zukunft (Zeitrahmen 1 bis 2 Jahre).
- Re: Ihr 2000: Wie fühlt ihr euch? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 21:43
- Ich hab heute auch das BEE-Angebot bekommen und sehe es immer noch als das kleinere Übel an. Fakt ist, dass ich in diesem Sch...laden keine Zukunft mehr gesehen habe. Schade finde ich nur, dass damit auch eine Trennung von langjährigen Kollegen verbunden ist.
- Re: Mit Erpressern verhandeln ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 21:39
- Wenn Deine Klage durch ist gibt's die Firma schon nicht mehr - siehe Qimonda
- Re: wie können wir die ganzen groben Verstöße gegen eine faire Sozialauswahl sammeln? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 21:39
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Natürlich sammeln sich hier wieder nur negative Beispiele. Allein bei mir in der Ableitung darf ein MA in die ATZ und ein 56 Jahre alter Projektlogistiker, mit lebenslanger Siemens Zugehörigkeit, darf in einer der 4 Firmen weiterarbeiten. Es ist nicht alles schwarz. Gibt auch weiß. Wobei.... Hier im Forum bin ich mir nicht so sicher. Ich würde mich für diese Ignoranz an Deiner Stelle schämen, blogge bei IGM in facebook - mit deiner Meinung unterliegst du dort wenigstens nicht der Zensur. Bei den KollegenInnen, die hier schreiben geht es um ihre Existens!!! Nö. Ich schäme mich nicht! Es gibt auch nichts, wofür ich mich schämen müsste. Tut mir leid, dass ich nicht der Meinung der allgemeinheit hier bin. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es durchaus auch "Falle" gibt, wo auch ältere Menschen weiterbeschäftigt werden. Und ich finde das toll!
- Re: *** Für Abgeschobene: Nachbesserungsoption an BR und IGM vorbei *** — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 21:34
- Wieviele Anonymouse gibt es denn, die tagelang über die Lösung geschimpft haben, dass sie skandlös sei (keine Sozialauswahl und viel zu gering) und jetzt auf einmal wider Erwarten bei NSN in einer GmbH bleiben und weiterarbeiten dürfen. Da müssen ja jetzt die Korken knallen! Denn keine zu geringe Abfindung für sie und auch Sozialkriterien wurden anscheinend irgendwie zumindest teilweise berücksichtigt. Oder etwa nicht? Dann war die Empörung über mangelnde Sozialauswahl nur geheuchelt und es ging nur um den schnöden Mammon beim Abschied - bloß weg und möglichst viel Geld. Ich wünsche allen Bleibern alles Gute. Ein beE-Kandidat, der nicht unbedingt damit gerechnet hat, aber sich langsam mit dem Gedanken anfreundet.
- Re: Warum Verhandlung 2.0 ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 21:33
- Gerade vom Anwalt ein paar News: -- Erst mal zu den Fristen: Die sind absolut haltlos und halten keiner gerichtlichen Prüfung stand, also nicht kirre machen lassen. Im Prinzip kann man nach 3 Monaten erst eine Antwort geben egal wann. Wenn eine Frist nicht rechtskonform ist, gibt es erst mal gar keine Frist. -- Zur Sozialauswahl: Da sich HR und BR dazu nicht näher äussern, lässt dies den Verdacht zu, dass hier wohl was im Dunklen gehalten werden soll. Auch die "Gekündigten" hier im Forum die ihre Sozialstruktur bekannt gegeben haben zeigen deutlich dass man wohl Fehler bei der Auswahl gemacht hat. Am Arbeitsgericht wird dann aber die Sache aufgerollt werden, da ist der Arbeitgeber in der Beweispflicht, d.h. er muß genau offen legen welche Kriterien angesetzt wurden und warum. -- Was passiert wenn ich der BEE widerspreche und im Restbetrieb bleibe? Der Arbeitgeber sagt, dann werde ich gekündigt. Auch wieder falsch, bei den GmbH's handelt es sich um eine Betriebsfortführung, d.h. bei einer Kündigung im Restbetrieb muß eine Sozialauswahl über die GmbH's sowie den restbetrieb erfolgen. Also so einfach wirds wohl nicht werden. Also so einfach wirds wohl nicht für NSN
- Re: Ihr 2000: Wie fühlt ihr euch? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.04.2012 21:33
- Ich bin hochzufrieden ein BEE Angebot bekommen zu haben. Die Aussicht, mit stark reduzierter Mannschaft den gleichen (?) Job weiterzumachen war deutlich weniger reizvoll.