Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 23:16
- Heißt "verschärfter Kündigungsschutz für die restlichen NSN Mitarbeiter", daß alle in 3 Jahren definitiv gefeuert werden?
-
Re: Managementfehler gab es auch früher schon, AEG zweitgrößter Elektrokonzern nach Siemens — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 23:14
- In unseren Zeiten gehen viele Glanzlichter der Vergangenheit unter. Siehe auch Karstadt oder Opel. Aber auch soziale Errungenschaften werden weggeschmissen und die Demokratie und der Datenschutz mit Füßen getreten. Es scheint niemanden zu interessieren. - Und wenn da mal ne neue Partei entsteht wie z.B. die Piraten, dann wird sie schlecht gemacht weil sie zu einigen Themen keine klare Meinung vertritt. Hat Mutti Merkel (immerhin Physikerin!) denn eine klare Meinung zur Atomkraft?
-
Re: was hat NSN gemacht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 23:12
- Sie heisst einfach Mutti obwohl sie gar keine Kinder kriegen kann... :-)
-
Re: NSN ist (leider) sowas von mausetod! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 23:11
- Anonymous User hat geschrieben: @09:23 Wer keinen Respekt hat vor der Würde des Menschen hat.... ------------------------ Den Respekt und die Loyalität zu meinem früheren Arbeitgeber habe ich an dem Tag verloren, als ich gegegen Unterschrift mein "Equipment" abgeben durfte! Lange Schlange, anstehen und dann "Mülltrennung". Davor schon Namenslisten durch Vorgesetzte und Aufhebungsvertragsunterschrift in der sicherheitsbewachten Personalabteilung. Wie arm? Seither ist Siemens und NSN für mich mausetod! Es gibt ein Leben danach!!! Ich wünsche allen, in einer neuen Firma wirklich wertgeschätzt zu werden. Kurzum Krattlerläden, anders kann man die nicht mehr beschreiben. Ich, meine Bekannten und Verwandten werden kein einziges Produkt von Siemens, Nokia oder deren Beteiligungsfirmen kaufen. Und dies gilt auf Lebzeit! Absolutes NoGo!
-
Re: was hat NSN gemacht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 23:09
- @11:19 was willste denn auch bei Siemens kaputt machen? Die können die Leute ja gar nicht so schnell entlassen wie sie sich wieder bewerben. Und die Aufträge bekommen sie von Mutti. Durch und durch korrupt und mit einem gläzenden Ruf in der Öffentlichkeit kann man in der Chefetage machen was man will.
-
Re: NSN ist (leider) sowas von mausetod! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 22:58
- @09:23 Wer keinen Respekt hat vor der Würde des Menschen hat.... ------------------------ Den Respekt und die Loyalität zu meinem früheren Arbeitgeber habe ich an dem Tag verloren, als ich gegegen Unterschrift mein "Equipment" abgeben durfte! Lange Schlange, anstehen und dann "Mülltrennung". Davor schon Namenslisten durch Vorgesetzte und Aufhebungsvertragsunterschrift in der sicherheitsbewachten Personalabteilung. Wie arm? Seither ist Siemens und NSN für mich mausetod! Es gibt ein Leben danach!!! Ich wünsche allen, in einer neuen Firma wirklich wertgeschätzt zu werden.
-
Re: was hat NSN gemacht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 19:45
- Bei NSN kann man den Unterschied zwischen Propaganda und Wirklichkeit sehr leicht erkennen. Die ach so tollen Eliten (also das Management) erhält hohe Gehälter, OBWOHL es nahezu NULL Erfolg bringt. Allerdings wird in den Mails des Managements ständig Erfolg suggeriert: Man sei auf dem richtigen Weg. Die Schuld an der Misere wird auf die einfachen Mitarbeiter (übrigens auch auf die niederen Ränge der Führungsmannschaft) abgewälzt. Nicht nur durch Entlassungen, nein auch durch die in diesem Halbjahr noch folgenden Pflichtschulungen zum Thema "Einstellung jedes einzelnen ändern und NSN wird erfolgreich". Auch in diesen Veranstaltungen kommt es wieder zum Ausdruck: Nicht das Management ist angeblich am Misserfolg schuld, sondern der einzelne Mitarbeiter. So einfach ist die Welt des Managements. Das kann wirklich jeder, was das NSN Management da abliefert.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 19:36
- Es gibt Gerüchte, dass die NSN Geschäftsleitung eine Standortgarantie von 3 Jahren für Berlin SD geben will und ausserdem ein verschärfter Kündigungsschutz für die restlichen NSN Mitarbeiter vereinbart wurde. Das Ganze soll die IG Metall unterschriftsreif verhandelt haben. Man kann gespannt sein...
-
Re: Managementfehler gab es auch früher schon, AEG zweitgrößter Elektrokonzern nach Siemens — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 18:27
- Du hast vergessen zu erwähnen, dass AEG zu Glanzzeiten (1970er) 178.000 Beschäftigte in Deutschland hatte und dass AEG 1883 gegründet wurde...
-
Re: was hat NSN gemacht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 11:29
- Anonymous User hat geschrieben: Nun hat Pabst Benedikt eingeräumt, dass er aufgrund seines fortgeschrittenen Alters das hohe Amt nicht mehr richtig ausüben könne und ist zurück getreten. Ganz andere Töne konnte man auf der Aktionärsversammlung der Siemens AG hören: Altersgrenze sei von 70 Jahre auf 75 Jahre angehoben worden. Sicher gut gemeinte Anfragen zum Thema Rücktritt/Pensionierung quittierte ein angesprochener Konzernlenker mit Hinweisen zum Thema Altersdiskriminierung. Bei NSN mußte man schon mit 50 zurücktreten und in die BEE wenn man dann später in Hartz4 ist hat man etwas mit dem Papst gemeinsam und muss enthaltsam leben, also ist doch alles super was der Papst erst mit 85 erreicht hat schafft man bei NSN mit 50.
-
Re: was hat NSN gemacht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 11:19
- Nun hat Pabst Benedikt eingeräumt, dass er aufgrund seines fortgeschrittenen Alters das hohe Amt nicht mehr richtig ausüben könne und ist zurück getreten. Ganz andere Töne konnte man auf der Aktionärsversammlung der Siemens AG hören: Altersgrenze sei von 70 Jahre auf 75 Jahre angehoben worden. Sicher gut gemeinte Anfragen zum Thema Rücktritt/Pensionierung quittierte ein angesprochener Konzernlenker mit Hinweisen zum Thema Altersdiskriminierung.
-
Re: was hat NSN gemacht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 11:18
- Anonymous User hat geschrieben: Wenn die Eigentümer eine (eigentlich wichtige) Firma wie NSN ungestraft zu Grunde richten dürfen, sollte man die Frage stellen, ob es richtig ist solche Firmen in Privatbesitz zu lassen oder ob nicht viel mehr staatliche Firmen existieren müßten (z.B. auch Banken). --- Das ist eigentlich der Job den ich suche, das Geld anderer Leute verballern und dafür auch noch viel Geld kassieren aber wenn ich das tun würde hätte das wahrscheinlich strafrechtliche folgen. Heiratsschwindler machen das glaube ich ähnlich, sie erzählen unglaubliche Geschichten und verballern das Geld anderer Leute.
-
Re: was hat NSN gemacht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 10:30
- Wenn die Eigentümer eine (eigentlich wichtige) Firma wie NSN ungestraft zu Grunde richten dürfen, sollte man die Frage stellen, ob es richtig ist solche Firmen in Privatbesitz zu lassen oder ob nicht viel mehr staatliche Firmen existieren müßten (z.B. auch Banken).
-
Managementfehler gab es auch früher schon, AEG zweitgrößter Elektrokonzern nach Siemens — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 10:21
- Schwere Managementfehler die wenigsten Verbraucher wissen, dass sich hinter dem Namen AEG kein Konzern mehr verbirgt Am 5.Juni 1996 ging in Frankfurt die Ära des deutschen Traditionsunternehmens AEG zu Ende, das die Industriegeschichte eines ganzen Jahrhunderts prägte. Der AEG-Standort Nürnberg mit seiner Hausgeräte-Produktion und 1750 Beschäftigten wurde 2007 geschlossen, weil der schwedische Mutterkonzern Electrolux die Herstellung ins billige Polen verlagert – als vorerst letztes Kapitel eines unvergleichlichen Niedergangs. Im Wettrennen mit dem Konkurrenten Siemens kaufte AEG mit geliehenen Geldern zahlreiche Firmen überteuert auf, die Verschuldung wuchs. Mit dem Ölpreisschock und der folgenden Weltwirtschaftskrise in den 70er-Jahren begann der Absturz, beschleunigt durch Managementfehler. 1982 stand AEG-Telefunken vor dem Konkurs. "Die Geschichte der AEG zeigt, dass auch große Unternehmen sterben könne, vor allem dann, wenn sie aus ihrer Geschichte keine Lehren ziehen. Schwaches Management und Pech führten zum Desaster.
-
Managementfehler gab es auch früher schon, AEG zweitgrößter Elektrokonzern nach Siemens — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2013 12:35
-
Re: was hat NSN gemacht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 10:02
- Nur sind es eben keine Eigentuemer, sondern Angestellte Manager die fremdes Geld verpulvern
-
Re: was hat NSN gemacht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 09:51
- Wenn man 1 Euro besitzt, dann darf man damit machen, was man will. Wenn man ganz viele Euros besitzt, dann auch. Die Eigentümer dürfen ihr Geld sogar aus dem Fenster raus werfen. Da kann ihnen niemand rein reden. Auch wenn der Bundeswirtschaftsminister sich im Rahmen seiner aktuellen Reise ins Silicon Valley gewünscht hat, dass es in Deutschland eine Firma wie Apple geben würde...
-
Re: NSN ist (leider) sowas von mausetod! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 09:23
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Wirklich komisch, dass sich zwei schwaechelnde Unternehmen zusammenschliessen - besonders da doch sowohl NSN als auch ALU Schwierigkeiten mit der Integrierung (nicht zuletzt bzgl. Betriebskultur) hatten. Ericsson kann sich ja nun so oder so freuen.....und die Kunden werden wohl wenig Drang fuehlen auf ALU oder NSN zu setzen. ("alles unuebersichtlich" !.....Vertrauen in die Zukunft ?). Waeren die Chancen fuer NSN jetzt nicht besser, auf bisherigen Kurs allein weiterzumachen, jetzt da ALU kriselt......? Unbedingt! Seit Monaten erzählt das NSN-Management seinen Mitarbeitern, dass ALU am Boden liegt, und nun werden sie von ALU aufgekauft. Was für ein Hohn! Das Ganze hat aber eine zwingenden Logik: Mit Chinesen kann man nicht, und Ericsson ist die Nr. 1, gegen die es zu bestehen gilt. Also bleiben nicht mehr viele Möglichkeiten übrig - und ALU hat die wichtigen Markteinteile in USA. Also ist die Fusion zwingend - ungeachtet jeder technischen Vernunft. Es geht hier wohl nicht um technische Vernunft. Es geht in den meisten Fällen nur darum, das beide Partner langfristig nur Ihren Ballast los werden wollen, am besten noch gegen Geld. Firmen die in der Vergangenheit nur durch Personalabbau von sich reden machen haben es nicht verdient weiter am Markt zu überleben. Wer keinen Respekt hat vor der Würde des Menschen hat braucht sich nicht zu wundern, wenn er seine Produkte nicht verkauft.
-
Re: NSN ist (leider) sowas von mausetod! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 09:23
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Wirklich komisch, dass sich zwei schwaechelnde Unternehmen zusammenschliessen - besonders da doch sowohl NSN als auch ALU Schwierigkeiten mit der Integrierung (nicht zuletzt bzgl. Betriebskultur) hatten. Ericsson kann sich ja nun so oder so freuen.....und die Kunden werden wohl wenig Drang fuehlen auf ALU oder NSN zu setzen. ("alles unuebersichtlich" !.....Vertrauen in die Zukunft ?). Waeren die Chancen fuer NSN jetzt nicht besser, auf bisherigen Kurs allein weiterzumachen, jetzt da ALU kriselt......? Unbedingt! Seit Monaten erzählt das NSN-Management seinen Mitarbeitern, dass ALU am Boden liegt, und nun werden sie von ALU aufgekauft. Was für ein Hohn! Das Ganze hat aber eine zwingenden Logik: Mit Chinesen kann man nicht, und Ericsson ist die Nr. 1, gegen die es zu bestehen gilt. Also bleiben nicht mehr viele Möglichkeiten übrig - und ALU hat die wichtigen Markteinteile in USA. Also ist die Fusion zwingend - ungeachtet jeder technischen Vernunft. Es geht hier wohl nicht um technische Vernunft. Es geht in den meisten Fällen nur darum, das beide Partner langfristig nur Ihren Ballast los werden wollen, am besten noch gegen Geld. Firmen die in der Vergangenheit nur durch Personalabbau von sich reden machen haben es nicht verdient weiter am Markt zu überleben. Wer keinen Respekt hat vor der Würde des Menschen hat braucht sich nicht zu wundern, wenn er seine Produkte nicht verkauft.
-
Re: was hat NSN gemacht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.02.2013 09:22
- Nicht zu vergessen der sinnlose und überteuerte Kauf von Motorola und die Übernahme der jetzt überflüssigen Vivento Mitarbeiter. Seit vielen Jahren erleben wir nur Schwachsinn vom Management.