Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Topgehälter begrenzen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2013 15:21
Anonymous User hat geschrieben: ....... Die derzeitigen gesetzlichen/gesellschaftlichen Randbedingungen sind IMHO das kleinste aller Übel, ..... Mit diesem "Glaubensbekenntniss" verschlechterst Du die Welt statt sie zu retten. Bis Anfang der 80er Jahre, hatten wir in Deutschland die Soziale Marktwirtschaft, welche deutlich gerechter war als die jetzt zugrunde gehende neoliberale Sch...
Comment Re: Gerichtstermin: Netto/Brutto gegen NSN am 20.02.2013 erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2013 15:05
HAndelt es sich umn Deine Güteverhandlung (15-30Min) oder um Die Hauptverhandlung?
Comment Re: Topgehälter begrenzen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2013 14:17
Hi 00:20<br><br> als BEEler habe ich nun mal andere Probleme als das Philosophieren über die Enteignung des TOP Management der deutschen DAX Unternehmen.<br> Sicher ist nur, die Schröderisten haben den Spitzensteuersatz kräftig gesenkt, Mutti hat dann, als sie an die Regierung kam, die Mehrwersteuer kräftig erhöht. Das Motto ist in Deutschland wohl, viele schwache Schultern tragen mehr als wenige starke.D.h., die Oma mit ihrer niedrigen Rente - bei den Nullrunden der letzten Jahre, die Hartzler, die Minijober, die Familien mit Kindern etc. bezahlen den Steuerausfall, die Straßen, über die dann die TOPS mit ihren steuerfreien Dienstwagen brechen,bezahlen die Rettungsschirme für die Banken - die Bonis fließen weiter - bezahlen das KUG für die BEEs und so weiter und so fort.Die Gewonnenen Millarden schippern dann in Form von Kontainern über die sieben Weltmeere, verschandeln als Solaranlagen deutsche Fluren, sind in diversen Bauherrenmodellen versenkt worden und der Steuersparmodellen mehr. Eine Beschränkung der Steuerabsetzbarkeit verhindern die Lobbyisten dito ist das Geschrei groß, den Spitzensteuersatz zu erhöhen (muß nicht 70 % sein, der alte Wert vor Schröder wäre schon ok. Mir stellt sich die Frage, wer enteignet in diesem Land wen?
Comment Re: Gerichtstermin: Netto/Brutto gegen NSN am 20.02.2013 erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2013 13:59
Wir sehen uns, ich bin dabei Gruß G
Comment Re: Gerichtstermin: Netto/Brutto gegen NSN am 20.02.2013 erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2013 13:27
Sami, ich drücke dir die Daumen!
Comment Gerichtstermin: Netto/Brutto gegen NSN am 20.02.2013 erstellt von Sami Deniz — zuletzt verändert: 14.02.2013 12:11
Hallo, am Mittwoch 20.02.2013 habe ich meinen Gerichtstermin bzgl. Netto/Brutto gegen NSN. Da es ein öffentlicher Termin ist können alle Mitinteressierten als Gast anwesend sein. Hier sind die Details: Mittwoch 20.02.2013 15:15 Uhr Deniz/NSN Amtsgericht München Winzerstr 104 80797 München Gruß Sami
Conversation Gerichtstermin: Netto/Brutto gegen NSN am 20.02.2013 erstellt von Sami Deniz — zuletzt verändert: 15.01.2017 16:48
Comment Re: Topgehälter begrenzen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2013 00:20
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: ......... Zur Klarstellung: Auch ich bin der Meinung, dass die Spitzengehälter als Folge des Kapitalismus entartet sind. Aber zum Gegensteuern bedarf es intelligenterer Lösungsansätze als gesetzliche Verbote oder Beschlagnahmungen. Da muss Du schon konkreter werden. Sonst könnte jemand auf die Idee kommen Dein Argument auf die Verkehrsampel oder das Waffenverbot anzuwenden Mein Gott, soll ich denn die Welt retten? Die derzeitigen gesetzlichen/gesellschaftlichen Randbedingungen sind IMHO das kleinste aller Übel, und ín Deutschland immer noch besser als anderswo. Ein System, das sich bewährt hat, und das die Menschen liebgewonnen haben (z.B. Recht auf Eigentum) kann man nicht wegen einiger Entartungen einfach so über Bord werfen. Zum Wegnehmen/Enteignen braucht man entweder eine totatlitären Staat oder eine ausreichende Mehrheit. Wie auch immer - diejenigen, denen weggenommen werden soll, werden versuchen, sich dagegen zu wehren. In einem globalen Umfeld fällt das nicht schwer. Jedenfalls kann der Ansatz, mit Gehaltsgrenzen/Reichensteuer zu operieren, nichdt funktionieren.
Comment Re: Topgehälter begrenzen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2013 23:37
Anonymous User hat geschrieben: ......... Zur Klarstellung: Auch ich bin der Meinung, dass die Spitzengehälter als Folge des Kapitalismus entartet sind. Aber zum Gegensteuern bedarf es intelligenterer Lösungsansätze als gesetzliche Verbote oder Beschlagnahmungen. Da muss Du schon konkreter werden. Sonst könnte jemand auf die Idee kommen Dein Argument auf die Verkehrsampel oder das Waffenverbot anzuwenden ;-)
Comment Re: Topgehälter begrenzen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2013 23:13
Selbstverständlich kann man das Grundgesetz bei entsprechender Mehrheit ändern. Aber seid Ihr denn wirklich so naiv, zu glauben, dass diejenigen, deren Gehälter oder Besitztum Ihr beschlagnahmen wollt, dieses in einem globalen Umfeld freiwillig herausrücken werden? An dieser Stelle möchte ich nur an das gescheiterte Steuerabkommen mit der Schweiz erinnern: hier hätte man pragmatisch Milliarden abgreifen können, aber stattdessen haben sich Leute durchgesetzt, die lieber darauf verzichten, weil sie meinen, bessere Wege zu kennen, Gerechtigkeit walten zu lassen. <br /> Zur Klarstellung: Auch ich bin der Meinung, dass die Spitzengehälter als Folge des Kapitalismus entartet sind. Aber zum Gegensteuern bedarf es intelligenterer Lösungsansätze als gesetzliche Verbote oder Beschlagnahmungen.
Comment Re: Bonusregeln für Gewerkschaftsmitglieder erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2013 22:35
Ziitat NCI vom 13.2.13: Die mehrfach verschobene Panorama-Sendung über Bonusregeln für Gewerkschaftsmitglieder (darunter bei NSN in München) wird am Donnerstag 14.2.13 um 22:15 in der ARD ausgestrahlt
Comment Re: Supply Chain Excellence Awards erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2013 22:12
Ach du Scheiße. Wie konnte das denn passieren? Die, die das größte Prozesschaos überhaupt angerichtet haben. Noch heute sind Heerscharen damit beschäftigt den Bockmist der Unternehmensberater und Manager in den Griff zu bekommen. Naja, NSN halt.
Comment Supply Chain Excellence Awards erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2013 21:42
Der neue OPS Leiter Johannes Gilloth hat für seine exzellente Supply Chain 2012 einen Preis eingeheimst. Siehe http://www.supplychainexcellenceawards.com. Seltsam hierbei: Nirgends auf dieser Homepage sind objektive Kriterien für die Auswahl der Preisträger zu finden. Außer einem sehr oberflächlichen Text, der bar jeder Wissenschaftlichkeit daherkommt, und mit rein qualitativen Wertungen daher kommt, scheint hier kein Maßstab zu gelten. Hier dieser Text: These Awards are renowned for the rigour of the judging process which also provides valuable feedback for entrants. The key objectives of the Awards are: • To recognise outstanding achievement in supply chain management across Europe • To reward those companies who have attained the highest standards • To highlight the importance of, and the opportunities offered by, excellent supply chain management • To celebrate, as an industry, the successes of the past year • To provide a unique networking opportunity for Europe's senior Supply Chain professionals Please note that the focus of these Awards is on end-user practitioners within Supply Chain and we can only accept submissions from non-end-users (e.g. 3PLs, 4PLs, consultancies) when in partnership with an end-user customer. Es muss also z.B. eine Unternehmensberatung ein Unternehmen für diesen Preis vorschlagen. Anschließend werdens strengste Regeln angelegt und der Beste ausgesucht. Was genau sind allerdings diese Regeln? Wie wird der höchste Standard gemessen? Oder wie finde ich die herausragende Leistung eines Unternehmens? Hierzu findet man nichts auf dieser Homepage. Allerdings findet man zahlreiche gut angezogene Damen und Herren in Feierlaune auf mehreren Bildern. Es sei ihnen vergönnt. Falls hier jemand die quantitativen Kriterien zum Erhalt dieses Preises kennt, bitte ich ihn, diese Kenntnisse hier mit den Forumsteilnehmern zu teilen...
Conversation Supply Chain Excellence Awards erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2013 22:12
Comment Re: Topgehälter begrenzen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2013 15:43
Anonymous User hat geschrieben: .... Das müsste man einfach begrenzen können, indem z.B. Jahresgagen mit mehr als 150000.- einfach nicht mehr als Betriebskosten abgesetzt werden können. So eine Maßnahme wäre Peanuts für Großkonzerne und Klitschen wie NSN. Dann würden sich halt die Betriebskosten ein bißchen erhöhen, was man durch verstärkten Personalabbau beim Fußvolk ausgleichen könnte. Kein Manager würde dadurch weniger abgreifen.
Comment Re: Topgehälter begrenzen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2013 15:35
ich würde schon unterscheiden, ob das ein richtiger Inhaber ist, der sein eigenes Geld investiert hat oder einer, der das von anderen riskiert. Wer mit seinem eigenen Invest Arbeitsplätze schafft und sichert, kann bekommen, was der Markt hergibt. Wer lediglich anderer Knete Gassi führt, kann kaum zig-fach besser vergütet werden, wie andere Angestellte. Das müsste man einfach begrenzen können, indem z.B. Jahresgagen mit mehr als 150000.- einfach nicht mehr als Betriebskosten abgesetzt werden können.
Comment Re: Topgehälter begrenzen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2013 14:48
Es ist mir vollkommen egal wieviel ein Topmanager verdient solange er dafür sorgt, dass auch alle anderen Mitarbeiter im Unternehmen gut und nachhaltig verdienen.<br>Die Idee Managergehälter zu begrenzen entspringt doch nur dem Neid. Und dazu kommt dann noch der schwachsinnige Vorschlag alles oberhalb des Limits dem Staat zu überlassen. Mit welcher Begründung?
Comment Re: Bei NSN arbeiten vermindert die Lebensqualität erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2013 13:57
Bewerben bei BMW? Mach ich, sobald man die Schüssel mit einem original "Konservativen Bockwurstblinker" bestellen kann.
Comment Re: Managementfehler gab es auch früher schon, AEG zweitgrößter Elektrokonzern nach Siemens erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2013 12:35
Klar sollte man aus den Fehlern lernen. Es ging da ja vordringlich darum, warum andere besser sind als die alten. Wie hätte sich old S entwickelt, wenn man akzeptiert hätte das es Menschen gibt, die es sich nicht leisten können zu gehen. Warum drängt nötigt man Sie letztlich nach Hartz IV? Was denkt ihr Manager, wie lange ihr das noch ungestraft machen werdet? Nicht diejenigen, die etwas zu verlieren haben sind gefährlich. Diejenigen, die außer ihr Leben nichts mehr zu verlieren haben könnten extrem potenziell gefährlich sein. Es kommt da dann letztlich auch auf die Masse der verlorenen an. Wann ist da wohl die kritische Masse erreicht? Was würde sich danach wohl +ndern und vor allem wie lange? Denkt daran! Denkt an eure Familien, án eure Kinder und Kindeskinder, wenn Ihr die Existenz und Familie anderer zerstört. Es wird eines Tages auf euch zurückfallen. Es stecken hinter eurem handeln Menschen und keine Funktionen die betroffen sind. Wir sind keine Resourcen, die man einfach so wegwirft. WIR SIND MENSCHEN und wollen als solche menschlich behandelt werden..... Am Tag x wird euch nichts retten, es ist im Grunde alles nur eine Frage der Zeit, wann diese Gesellschaft zusammenbricht. In den alten Kulturen am Mittelmeer haben größtenteils auch nur die Bauern überlebt. Denn die wusten, wie man verzichtet und haben deshalb überlebt. Erst wenn Ihr für euer von díeser Gesellschaft als Kostbar definiertes Vermögen (Geld etc.) nichts mehr bekommt, erst dann werdet Ihr merken, wie arm ihr wirklich seid und wart... Respektiert jeden Menschen, so wie er ist.
Comment Re: Topgehälter begrenzen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.02.2013 12:27
@23:39:<br> Wenn ich deinen Kommentar so lese, finde ich, man sollte eher gegen Wähler wegen Verdummung vorgehen können. Der Vorschlag mittels Besteuerung gegen überhöhte Einkommen vorzugehen, ist völlig ok. Man darf dann auch nicht mehr unterscheiden, wer die überhöhten Einkommen kriegt (Fußballer, Pop-Star, Top-Manager, Banker oder Dividendenritter). Und Gesetze kann man schließlich ändern. Auch das Grundgesetz. Man benötigt nur die richtigen Mehrheiten. Und wenn der Wähler halt dumm ist, indem er entweder garnicht wählt oder jene wählt, die nicht direkt seine Interessen vertreten (z.B. weil er von den gängigen Massenmedien wie ARD, ZDF, SZ, Bild, FAZ, Welt, AZ etc. brainwashed ist), dann kann es natürlich keine Änderung geben. Und die Sch... läuft weiter wie bisher. <br><br> Aber vielleicht bist du ja kein beE-Insasse, sondern ein Top-Verdiener bei NSN oder anders wo. Dann kann ich natürlich verstehen, dass du Angst vor etwas mehr Einkommensgerechtigkeit hast und die Demagogie von Springer, Bertelmann, Unternehmerverbänden, FDP, CDU/CSU, und leider auch SPD und Grüne hier breittrittst.
Artikelaktionen