Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Gerald Görmer — zuletzt verändert: 15.02.2013 08:16
- ...wo ist die Moral geblieben? Jahrzehntelang genießt ein Nicht-Mitglied das ausgehandelte Entgelt und nimmt es stillschweigend hin dafür keinen Beitrag zu leisten. Jetzt, wo das Ausbleiben dieser Bevorzugung endgültig wird, gibt es plötzlich eine Anspruchshaltung. Weil man sich mal bei der Rotunde dazugestellt hat? Ein kurzes Deja vu und schon sind alle Ansprüche gerechtfertigt. So einfach ist das nicht, liebe Kollegen und ich finde es höchst unmoralisch von Panorama, diese Anspruchshaltung auch noch zu politisieren.
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 08:03
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: ...Die Kollegen, die schön im Büro sitzengeblieben sind waren auch die, die nicht eingetreten sind und waren dann auch diejenigen, die im Nachhinein schön geklagt haben. ... So, das musste jetzt endlich mal raus. Auch wenn es mal raus musste wird deine falsche Pauschalbeurteilung nicht richtiger: Ich war immer in der Rotunde, ich war am Wittelsbacherplatz, aber ich war und bin nicht in der IGM. Und wenn ich diesen arroganten Schnösel ML in Panorama sehe, dann bin ich froh darüber! Aber ich fühle mich ungerecht behandelt und deshalb habe ich geklagt, als einer der nicht im Büro sitzengeblieben ist. Und ich sage Euch, genauso wie der totgesagte Panaorama Bericht doch ausgestrahlt wurde, ich und alle Mitstreiter werden gewinnen und die Gerechtigkeit wird siegen. das sehe ich auch so, schaut euch diese Knalltüte mit dem grinsenden Gesicht mal genau an: Man kann seine Gedanken fast hören 'was wollt ihr denn? Für MEINE Karriere habe ICH alles richtig gemacht, man hat mich sogar zum IGM Chef in Augsburg gekürt`' Auch so kann man Interessensvertretung verstehen
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 07:20
- Anonymous User hat geschrieben: ..... Und Knalltüten kommen auch im Fernsehen als Knalltüten rüber. Selten so das Gefühl gehabt, dass meine GEZ Gebühren mal für eine gute Sendung genutzt wurden! ....... Ja stimmt, Knalltüten waren da einige zu sehen, aber auffallend wenig haben sie gesagt.
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 07:19
- Anonymous User hat geschrieben: ...Die Kollegen, die schön im Büro sitzengeblieben sind waren auch die, die nicht eingetreten sind und waren dann auch diejenigen, die im Nachhinein schön geklagt haben. ... So, das musste jetzt endlich mal raus. Auch wenn es mal raus musste wird deine falsche Pauschalbeurteilung nicht richtiger: Ich war immer in der Rotunde, ich war am Wittelsbacherplatz, aber ich war und bin nicht in der IGM. Und wenn ich diesen arroganten Schnösel ML in Panorama sehe, dann bin ich froh darüber! Aber ich fühle mich ungerecht behandelt und deshalb habe ich geklagt, als einer der nicht im Büro sitzengeblieben ist. Und ich sage Euch, genauso wie der totgesagte Panaorama Bericht doch ausgestrahlt wurde, ich und alle Mitstreiter werden gewinnen und die Gerechtigkeit wird siegen.
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 00:58
- Anonymous User hat geschrieben: ..... Ich bin überzeugt, daß alle Beteiligten das Möglichste versucht haben, der Feind saß aber auf der Arbeitgeberseite, bzw. im Vorstand, bei den Müttern, etc. Es geht hier nicht darum, ob die IGM-Verhandlungsführer das Beste herausgeholt haben, oder nicht. Sondern wie sie es verteilt haben. Warum haben die mitkämpfenden Nicht-Mitglieder weniger bekommen als die nichtkämpfenden Mitglieder?
-
Re: Topgehälter begrenzen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 00:50
- @ User am Donnerstag 23:25 <br /> „jedes demokratische Volk bekommt eben die Regierung, die es verdient (d.h. gewählt hat).“ Das ist ein Trugschluss wie Hans Herbert von Arnim in seinem Buch „Die Deutschlandakte. Was Politiker und Wirtschaftsbosse unserem Land antun„ gezeigt hat http://www.amazon.de/Die-Deutschlandakte-Politiker-Wirtschaftsbosse-unserem/dp/3442155665/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1360882376&sr=1-1 (man kann in das Buch reinlesen). Das Hauptproblem ist das Machtmonopol der Parteien. Deswegen unterstützt von Armin das Volksbegehren zur Direktwahl des Ministerpräsidenten in Bayern http://www.oedp.de/fileadmin/user_upload/landesverbaende/lv-bayern/aktuelles/pressemitteilungen/vonArnim-StatementVolkswahlMP21112.doc <br /> „Könnte vielleicht eine Änderung des Systems Abhilfe schaffen?“ Unbedingt, denn die aktuellen Verschlechterungen sind das Ergebnis des Wechsels von der Sozialen Marktwirtschaft zur der Neoliberalen. Und ich glaube nicht, dass dieser Wechsel gottgegeben war, sondern durch Ideologen und Interessensgruppen vorangetrieben wurde. <br /> Warum Du unser jetziges Gesellschafts- und Wirtschaftssystem mit der DDR vergleichst, erschließt sich für mich nicht. Wenn schon Vergleiche aus der Vergangenheit dann doch mit best practis also z.B. mit BRD in Zeiten der Sozialen Marktwirtschaft (also bis Anfang der 80er Jahre). Und da sind wir jetzt nur der „zweite Sieger“ wie Du selbst sagst. <br /> Es gab einige erfolgreiche Systemwechsel in der Vergangenheit. Passend zu der aktuellen Situation finde ich den New Deal in Amerika http://de.wikipedia.org/wiki/New_Deal sehr interessant.
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 00:29
- Mannohmann, ich halte diese Rumgejammer und Rumgegifte in diesem Forum nicht länger aus! Ich bin im Feb. 2012 in die IGM eingetreten, nicht weil ich mir davon was versprochen habe sondern aus Solidarität mit meinen Kollegen und Freunden, die vorher auch schon eingetreten waren. Zusammen sind wir dann auch Demonstrieren gegangen, in der Martinstr. und am Wittelsbacher Platz, bei Wind und Wetter. Die Kollegen, die schön im Büro sitzengeblieben sind waren auch die, die nicht eingetreten sind und waren dann auch diejenigen, die im Nachhinein schön geklagt haben. Dieses ewige IGM-Gebashe in diesem Forum nervt so DERMASSEN! Wo sind denn mal die kritischen Töne bzgl. NSN/Siemens, die uns nach Jahrzehnten Aufopferung einen Tritt versetzt haben und nichts mehr von uns wissen wollten? Ich habe die Klinkenputztour bei Siemens im Sommer absolviert, mal Freundlichkeit, oft auch extreme Arroganz erfahren müssen, natürlich ohne Resultat, manchmal nicht mal eine Absage für Fahrten nach Nürnberg gekriegt, dafür aber schön den Affen im 'Stressinterview' geben dürfen. Seit Januar habe ich jetzt was Neues, geringfügig schlechter bezahlt als bei NSN aber das Erlebte hängt mir immer noch nach. Nochmal: Ich war nie und bin bis heute nicht überzeugter Gewerkschafter, allerdings die Art, wie hier mit den wenigen Leuten umgegangen wird, die sich für uns eingesetzt haben, widert mich an. Ich bin überzeugt, daß alle Beteiligten das Möglichste versucht haben, der Feind saß aber auf der Arbeitgeberseite, bzw. im Vorstand, bei den Müttern, etc. So, das musste jetzt endlich mal raus.
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 00:09
- Der M.L. kam in der Sendung ja wohl nicht gut rüber - das ist doch schon was!
-
Re: zu : NSN: 31.1.2013 war Jahrestag der „Restrukturierungsmail“ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2013 23:49
- @20:03 Das System fußt auf dem Haß und Neid der Bürger untereinander und basiert in diesem speziellen Fall auf Deiner Anzeige. Der Arbeitslose kann also froh sein, dass Du ihn (noch) nicht angezeigt hast. Ansosten ist er wohl sicher bald obdachlos und hat ein etwas verkürztes Dasein, wie es ja von der Allgemeinheit bzw. der Blöd-Zeitung und ähnlichen Medien wohl auch gewünscht ist.
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2013 23:37
- Mit Trittbrettfahrern meinst wohl Deine Gewerkschaftskollegen, welche z.B. nicht zu der Demo auf dem Wittelsbacher Platz erschienen sind. Aber wer seinen Versicherungsbeitrag (pardon Gewerkschaftsbeitrag) bezahlt hat, hat keine Pflichten mehr, oder!? Willkommen in der ADAC-IGM. Freie Fahrt für freie Mitglieder ;-)
-
Re: Topgehälter begrenzen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2013 23:25
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: ....... Die derzeitigen gesetzlichen/gesellschaftlichen Randbedingungen sind IMHO das kleinste aller Übel, ..... Mit diesem "Glaubensbekenntniss" verschlechterst Du die Welt statt sie zu retten. Bis Anfang der 80er Jahre, hatten wir in Deutschland die Soziale Marktwirtschaft, welche deutlich gerechter war als die jetzt zugrunde gehende neoliberale Sch... Auch seit dem Anfang der 80er Jahre bis heute waren demokratisch gewählte Regierungen am Werk, die entsprechend ihrer internen Mechanismen Entscheidungen getroffen und mehr oder weniger glücklich agiert haben. Das hat mit dem Gesellschafts-System an sich weniger zu tun - jedes demokratische Volk bekommt eben die Regierung, die es verdient (d.h. gewählt hat). Man könnte nun im Vergleich mit den europäischen Nachbarländern (weil diese am ehesten ähnliche Bedingungen hatte) analysieren, welche Entscheidungen oder Handlungsrichtlinien sich letzten Endes als erfolgreicher herausgestellt haben. Das will ich an dieser Stelle nicht tun, weil es bestimmt schon andere getan haben, und auch nicht nach entsprechenden Verweisen suchen. Mein Gefühl sagt mir aber, dass wir in Deutschland nicht allzu schlecht dastehen dürften, auch wenn ich nicht abstreiten kann, dass sich im Laufe der Zeit die Kluft zwischen arm und reich hierzulande verschärft hat, d.h. aus der "Zwiebel", wie zu meiner Schulzeit die Gesellschaftsschichten dargestellt wurden, ist eher eine Art "Sanduhr" geworden. Durch einen Akt wie die IGM-Namenslisten kann man ruckzuck aufgrund fremder Willkür von der oberen in die untere Hälfte hinunterrieseln. Könnte vielleicht eine Änderung des Systems Abhilfe schaffen? Wenn wir z.B. die DDR wieder aufleben lassen würden, wäre das möglicherweise gerechter, und manche würden sich wohler fühlen. Trotzdem dürfte einé historische Tatsache sein, dass ein Sozialhilfe bzw. H4 Empfänger bei uns immer noch besser dasteht als der durchschnittliche DDR-Bürger - so haben mir das jedenfalls meine Arbeitskollegen erzählt, die diese Zeit drüben miterlebt haben.
-
Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2013 23:17
- Gewerkschaften sind nicht die Mutter Theresa der Arbeitnehmerwelt. Und Knalltüten kommen auch im Fernsehen als Knalltüten rüber. Selten so das Gefühl gehabt, dass meine GEZ Gebühren mal für eine gute Sendung genutzt wurden! Schön, wenn das Trittbrettfahren mal so richtig in die Hose geht!
-
Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2013 23:04
-
Re: 08.11.12 - 21:45 - ARD - Panorama — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2013 22:58
- Grade lieft der Beitrag. (14 Feb / 2. Beitrag in der Sendung)<br> <br> In Summe fand ich den Beitrag jedoch recht schwach. Da habe ich mir mehr erwartet.<br> Wobei gleich drei Fälle aufgezeigt worden sind, in denen es Vorteile für die Gewerkschaftler gegeben hat.<br> <br>
-
Re: zu : NSN: 31.1.2013 war Jahrestag der „Restrukturierungsmail“ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2013 20:03
- Anonymous User hat geschrieben: Das klappt wohl nur in Ausnahmefällen und dann auch nur für ne kurze Zeit. Du scheinst es ja zu wissen! Fakt ist, dass die EV meines Nachbarn aus dem Jahr 1995 datiert (und seitdem alle 3 Jahre erneuert wurde. Damals gab es noch gar kein H4, sondern Sozialhilfe.
-
Re: Gerichtstermin: Netto/Brutto gegen NSN am 20.02.2013 — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2013 19:28
- Also wenn es Deine Gütevehandlung ist, dann wird sich da nicht viel tun. Schreibt bitte die Aktenzeichen und die Namen auf und schickt sie an Kontaktmail unter nci-br danke
-
Re: Gerichtstermin: Netto/Brutto gegen NSN am 20.02.2013 — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2013 18:44
- Anonymous User hat geschrieben: Sami Deniz hat geschrieben: Es ist meine Güteverhandlung...einer von 3 an dem Tag Ich hoffe, das die NSN-Gauner eine aufgebraten bekommen und du dein Geld, was dir auch zusteht. In der Güteverhandlung tut sich in der Regel nicht sehr viel. Ist meistens schnell vorbei, wenn sich die Parteien nicht gütlich einigen. Interessant wird es erst im Hauptsacheverfahren mit Urteil.
-
Re: Gerichtstermin: Netto/Brutto gegen NSN am 20.02.2013 — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2013 17:23
- Heute am Valentinstag erlaube ich mir den Wunsch, dass die Erkenntnis bei NSN reift, endlich korrekte und aussgefähige Entgeld-Nachweise zu erstellen. Es ist schon recht seltsam, wie sich die NSN Vertreter winden und weigern, den im Dreiseitigen Vertrag eindeutig aufgeführten Brutto-Bezug auf dem Entgeltnachweis zu dokumentieren. Wie ich höre, sind da noch mehr Kollegen aufgewacht und fragen auch aus den anderen Standorten vermehrt nach. Wird sicher spannend, wenn in Kürze Hunderte von Klagen angängig sind und der Umstand: <Ich will keine korrekten und aussagefähigen Lohnzettel drucken> für etwaige Übernahme-Interessenten zur tickenden Zeitbombe wird.
-
Re: Gerichtstermin: Netto/Brutto gegen NSN am 20.02.2013 — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.02.2013 17:09
- Sami Deniz hat geschrieben: Es ist meine Güteverhandlung...einer von 3 an dem Tag Ich hoffe, das die NSN-Gauner eine aufgebraten bekommen und du dein Geld, was dir auch zusteht.
-
Re: Gerichtstermin: Netto/Brutto gegen NSN am 20.02.2013 — erstellt von Sami Deniz — zuletzt verändert: 14.02.2013 16:22
- Es ist meine Güteverhandlung...einer von 3 an dem Tag