Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Unfaire Leiharbeit stoppen ! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 23:13
- Wer sich scheinheilig über Amazon aufregt, sollte das hier mal lesen und darüber nachdenken! <br /> <br /> http://monika.wordpress.com/2013/02/14/amazon-und-die-moderne-dienstleistungen-am-arbeitsmarkt/
-
Re: Unfaire Leiharbeit stoppen ! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 21:39
- Anonymous User hat geschrieben: Warum denn nur unfaire Leiharbeit stoppen? Warum nicht Leiharbeit komplett stoppen? Für was benötigt man Menschenhändler, wenn nicht fürs Lohndumping? Sehr guter Hinweis. Leiharbeit ist eigentlich dafür da um Auftragsspitzen abzufangen z.B. in Frankreich. In Frankreich verdienen Leiharbeiten mehr als die fest Angestellten Mitarbeiter. Bei uns verdienen sie auch mehr, aber bekommen weniger Gehalt.
-
Re: Verdienstnachweis 2012 von NSN TG (München) — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 20:12
- He
-
Re: Unfaire Leiharbeit stoppen ! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 19:00
- Warum denn nur unfaire Leiharbeit stoppen? Warum nicht Leiharbeit komplett stoppen? Für was benötigt man Menschenhändler, wenn nicht fürs Lohndumping?
-
Re: Unfaire Leiharbeit stoppen ! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 18:35
- Das überlassen wir am besten den Gewerkschaften und da Michael Leppek: <br><br> Gleiche Arbeit gleicher Lohn! (entsprechend des DGB Grundsatz)
-
Unfaire Leiharbeit stoppen ! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 17:26
- https://www.change.org/de/Petitionen/amazon-deutschland-verbessern-sie-die-arbeitsbedingungen-ihrer-leiharbeiter?alert_id=IgEYYzFXLA_MSSRHUpBbB&utm_campaign=18329&utm_medium=email&utm_source=action_alert
-
Unfaire Leiharbeit stoppen ! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.02.2013 10:26
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 13:40
- Anonymous User hat geschrieben: Im übrigen habe die IG Metall in den Regionen auf die Benachteiligung der Nichtmitgliedern bei den Abfindungen verzichtet, wofür ich den Funktionären dort sehr danke. Das ist so nicht richtig. Die IGMetall hat in den Regionen "nicht verzichtet", sie hat in den Regionen gar nicht verhandelt. In den Regionen hat nur der zuständige BR mit der GL verhandelt.
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 13:25
- Anonymous User hat geschrieben: ..... lest auch einfach mal auf der Panaoram-Homepage die mittlerweile über 100 Kommentare zur Sendung. ... Die meisten Kommentare zur Sendung http://www.ndr.de/apps/php/forum/showthread.php?t=78469 gehen am Thema vorbei. In München geht es nicht um den Arbeitslohn, sondern um die Ungleichbehandlung bei den Abfindungen und Ersatzleistungen (beE Entgelt). Warum diese Differenzierung nicht rechtens ist, kann man in Urteil des Arbeitsgericht München nachlesen: http://www.fachanwalt-arbeitsrecht-dr-albrecht.de/files/entscheidungsgr__nde.pdf Im übrigen habe die IG Metall in den Regionen auf die Benachteiligung der Nichtmitgliedern bei den Abfindungen verzichtet, wofür ich den Funktionären dort sehr danke.
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 13:17
- Ach wie "freue" ich mich auf die monatliche Zwangsberatung in der Beschäftigungsgesellschaft. Wenigstens sichert es Lohn und Brot für die sogenannten Berater.
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 13:07
- @12:30 - lieber 70% und ich kann mir beim Rasieren in den Spiegel schauen, als 80% und täglicher Brechreiz.
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 12:30
- Freitag 11:40 Am 31.3.13 wird meine IGM-Kündigung wirksam! Der Sekt liegt schon kühl im Keller... ....Und ab 01.04. gibt es für Dich dann nur noch 70% statt 80%. Die Info über Deinen Austritt findet sicher den Weg zu HR Payroll.
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 11:45
- Wenn hier schon die Gewerkschafts- und M.L. - Gegner in Freudentaumel verfallen über diese Sendnung, dann lest auch einfach mal auf der Panaoram-Homepage die mittlerweile über 100 Kommentare zur Sendung. Verarscht könnten sich eher die Gewerkschaftsmitglieder fühlen, von denen viele über die Jahre Ihrer Mitgliedschaft hinweg mehrere 1000 Euro "abgedrückt" haben, ohne dass sie jemals "was davon gehabt haben". Das ist Solidarität ohne Wenn und Aber und nicht nur die Teilnahme an ein paar Demos auf dem Wittelsbacher Platz...
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 11:40
- Am 31.3.13 wird meine IGM-Kündigung wirksam! Der Sekt liegt schon kühl im Keller...
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 11:23
- Hat hier eigentlich schonmal jemand daran gedacht was der Preis für die besseren Konditionen für Gewerkschaftsmitglieder war? Das Durchwinken der Namenslisten, ein eigentliches no go für Gewerkschaften, das vielen Kollegen die Chance auf Klage genommen hat! Ich finde hier liegt der wirkliche Knackpunkt und ein absolut unsolidarisches Verhalten der IGM! Auch ich bin nicht organisiert und hab an vielen Demos teilgenommen und war am Wittelsbacher Platz, während die meisten meiner Kollegen die Mitglieder sind in den warmen Büros sassen und auf 'Wichtig' gemacht haben. Ich finde man kann hier nicht in gute und schlechte Kollegen einteilen. Wir (ob organisiert oder nichtorganisiert) haben um unsere Arbeitsplätze gekämpft und viele haben verloren. Und leider bleibt ein 'gschmäckle' Richtung IGM und ich bereue nicht, dort nicht eingetreten zu sein, sondern eine Rechtschutzversicherung abgeschlossen zu haben!
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 10:59
- Anonymous User hat geschrieben: <blockquote>Anonymous User hat geschrieben: <blockquote>Bei einer Abteilungsversammlung für die NSN Kerngruppe Berlin, also dem verbleibenden Rest NSN Senioren in Berlin SD, wurde gestern der neue Standortsicherungs-Tarifvertrag vorgestellt.<br /> Dieser Vertrag ist im Unterschied zu der Bruchsaler Betriebsvereinbarung von Ende 2010 ein echter Tarifvertrag zwischen der IG Metall und der NSN Deutschland. Somit sind auch die rechtlichen Hürden höher Der Vergleich dieses Tarifvertrages mit der Bruchsaler Betriebsvereinbarung hinkt, vergleichbar sit die Berliner Vereinbarung vom 31.10.2012 mit der Bruchsaler Vereinbarung. Als Betriebsvereinbarung hat in Bruchsal die "normative Wirkung" anzusehen, darum will ja der Betriebsrat in Bruchsal zunächst mal eine Zusage von NSN zu dieser Vereinbarung haben, bevor überhaupt über irgendwas verhandelt wird. Und erst was dann entseht, wäre mit dem jetzt in Berlin vereinbarten Tarifvertrag vergleichbar.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 09:28
- Anonymous User hat geschrieben: Bei einer Abteilungsversammlung für die NSN Kerngruppe Berlin, also dem verbleibenden Rest NSN Senioren in Berlin SD, wurde gestern der neue Standortsicherungs-Tarifvertrag vorgestellt. Dieser Vertrag ist im Unterschied zu der Bruchsaler Betriebsvereinbarung von Ende 2010 ein echter Tarifvertrag zwischen der IG Metall und der NSN Deutschland. Somit sind auch die rechtlichen Hürden höher. Es wurde folgendes vereinbart: -Standortsicherung für die nächsten 3 Jahre -jeder Kündigung von Mitarbeitern muss vom BR zugestimmt werden -Sozialplan ist schon bei einzelnen Kündigungen erzwingbar -die Standorte Berlin SD und Berlin TrepTowers werden zusammengelegt -neue Projekte bzw. Themen sollen nach Berlin geholt werden (z.B. LTE) -das Ganze soll in Kommissionen regelmässig kontrolliert werden. Wie tragfähig diese Konstruktion ist, wird sich zeigen. Auf jeden Fall ist dieser Tarifvertrag wenigstens eine kleine Hoffnung für die nächste Zeit. Natürlich hat sich NSN Deutschland grosse Hintertüren offen gelassen. Man kann jederzeit aus dem Vertrag aussteigen, wenn die Auftragslage schlechter wird oder andere "unerwartete" Ereignisse eintreten. Wenn NSN den Standort Berlin schliessen will, dann tun sie das auch. Und es finden sich garantiert jede Menge Wege, Berlin in den Ruin zu treiben. Warten wir es ab. nicht abwarten, in Ruhe einen neuen Job suchen.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 09:06
- Bei einer Abteilungsversammlung für die NSN Kerngruppe Berlin, also dem verbleibenden Rest NSN Senioren in Berlin SD, wurde gestern der neue Standortsicherungs-Tarifvertrag vorgestellt.<br /> Dieser Vertrag ist im Unterschied zu der Bruchsaler Betriebsvereinbarung von Ende 2010 ein echter Tarifvertrag zwischen der IG Metall und der NSN Deutschland. Somit sind auch die rechtlichen Hürden höher.<br /><br /> Es wurde folgendes vereinbart:<br /> -Standortsicherung für die nächsten 3 Jahre<br /> -jeder Kündigung von Mitarbeitern muss vom BR zugestimmt werden<br /> -Sozialplan ist schon bei einzelnen Kündigungen erzwingbar<br /> -die Standorte Berlin SD und Berlin TrepTowers werden zusammengelegt<br /> -neue Projekte bzw. Themen sollen nach Berlin geholt werden (z.B. LTE)<br /> -das Ganze soll in Kommissionen regelmässig kontrolliert werden.<br /><br /> Wie tragfähig diese Konstruktion ist, wird sich zeigen. Auf jeden Fall ist dieser Tarifvertrag wenigstens eine kleine Hoffnung für die nächste Zeit.<br /> Natürlich hat sich NSN Deutschland grosse Hintertüren offen gelassen. Man kann jederzeit aus dem Vertrag aussteigen, wenn die Auftragslage schlechter wird oder andere "unerwartete" Ereignisse eintreten. Wenn NSN den Standort Berlin schliessen will, dann tun sie das auch. Und es finden sich garantiert jede Menge Wege, Berlin in den Ruin zu treiben. Warten wir es ab.
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 08:40
- Freitag 00:29, ich stimme dir voll zu. Es gibt einfach zu viele Frustrierte in diesem Forum, die verwechseln, wer letzendlich Schuld an dem Desaster ist.
-
Re: Klasse Panorama Bericht — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.02.2013 08:24
- Wir Kollegen von Nokia, Siemens und Motorola haben vieleicht für ein Drittel oder die Halbe Menschheit einen Telefonanschluß hergestellt. Und nun? Ende ohne Beifall. Schluss ohne Dank. Schadenfreude, dass die Fetzen fliegen, im 1. Deutschen Fernsehen die Firma und die Gewerkschaft der Schande Preis gegeben werden. Ich selbst war immer sehr stark in die technischen Aufgaben eingebunden und das Thema Gewerkschaft hat für mich bis zum Schluß keine Rolle gespielt. Doch erinnern wir uns, wie die Gewerkschaften entstanden sind, vor Jahrhunderten, als die Bergleute mit einem Talglicht, Hammer und Meissel in das Bergwerk eingefahren sind. Da musste man über Sicherheit sprechen, dem Eigentümer in harten Verhandlungen genug Holzbalken abringen um die Einsturzgefahr zu verringern. Und trotzdem gab es Unfälle, die zurück gebliebene Witwen und Kinder mussten irgendwie versorgt werden. So wurden die ersten Unterstützungskassen gegründet. Und heute? Wer nicht einzahlt, der muss eben die Konsequenzen tragen und vieleicht bis biz zum Europäischen XYZ Gericht klagen, sofern das jemand bezahlen möchte. Ein unrühmliches Ende. Ich muss oft an den Untergang der Titanic denken.