Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Streichung der Jubiläumsgelder - ist der Fall bei NSN schon abgeschlossen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.03.2013 16:00
Anonymous User hat geschrieben: "Im Hauptargument der Firmenseite, dass es keine Leistung sei, viele Jahre abzusitzen..." Das ist doch mal wieder echte, ehrliche Wertschätzung für die Jubilare nee, das ist Wetschätzung gegen alle Mitarbeiter - sorry, Absitzer! Als Jubilar in der BEE hab ich das Geld schon eine halbe Ewigkeit - halt früher mit dem Absitzen angefangen. Was ist die Wertschätzung der Firma? - trotz Jubilarschutz Fußtritt in die BEE; trotz Kündigungsschutz des Manteltarifvertrages, Fußtritt in die BEE. (Das hätten sie auch durch gutes Zureden haben können). Wenn ich das höre, würgt es mich - Absitzen! - Samstags absitzen, weil Terminarbeit erledigt werden muß: >sonntags Absitzen, weil montags das Zeug fertig sein musste; Urlaub verschieben, pardon, absitzen, weil Freigabetests gemacht werden mussten; abends in der Firma absitzen, das Zeugs musste fertig werden. Ich nehme an, das es in Folge wieder Mails an die MA (Absitzer)gibt, sie (nicht das Management)ist verantwortlich fürs Geschäft - Sorry, das Überleben der Firma - aber bitte, nicht länger absitzen als ihr gebraucht werdet, dann bitte selbst entsorgen. Ihr seit das Human Capital der Firma - mir scheint, mit dem Kapital spielt das Management in der Spielbank russisches Roulet.Wie wirkt es wohl auf junge MA bei Siemens - NSN hat ja kaum noch welche? Muß das Human Capital das tun, was es in den Zukunftsregionen von NSN Usus ist. More Work only by more Money. Gibts um die Ecke 10 Cent mehr, schnell den Job wechseln - gut für die Entwicklung - immer neue Ideen. P.S.: Die Leute haben durch Absitzen Siemens jedes GJ rd. 8 000 000 000 DM in die Kassen gespült. Nun fröhliches Absitzen bei NSN und Siemens. Es reicht ihnen nicht, die paa Kröten einzubehalte, nein, sie müssen mit den blöden Bemerkungen gleich noch nachtreten. So kann man personalpolitsch auch einer _Firma noch den letzten tritt geben - macht weiter so!
Comment Re: Nokia Aktie fast auf Ramsch-Niveau erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.03.2013 15:33
Nokia fliegt am 18.3.2013 haus dem Eurostoxx 50.... http://www.finanzen100.de/nachrichten/artikel/demuetigung-fuer-nokia-handypionier-fliegt-aus-dem-eurostoxx-50_H899575815_2-1-9217662676572526183/
Comment Re: Warum ist MCH-M eigentlich nicht geschlossen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.03.2013 13:31
Danke für diesen obigen Beitrag! Er zeigt, welche Qualitäten der BR respektive die IGM hat, nämlich keine! Die lassen sich verarschen und schauen noch zusätzlich nur auf ihre eigenen Pfründe!<br><br>Solche Menschen und Organisationen braucht kein Mensch! Alles andere kann nur besser sein.
Comment Re: Warum ist MCH-M eigentlich nicht geschlossen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.03.2013 13:17
Aber Hallo, der BR war damals ausgetrickst und nicht mehr ernstgenommen worden, die haben die Aufforderung nach Gesprächen ignoriert und auf der Standortschließung bestanden - Aktionen durch den BR waren rein rechtlich beschränkt, daraufhin ist die IGM eingestiegen und hat die Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit organisiert - dito mit Siemens gesprochen. Alles andere war pokern - die Wahl bestand zwischen Pest und Cholera; Zwischen Namensliste ohne Sozialauswahl oder Betriebsschließung Ende 2012 mit Abfindung in der Schlichtung (0,3 bis 0,5 Monatsgehälter pro Jahr Betriebszugehörigkeit sind dort üblich). Einige hätten sie versucht zu versetzen - für die meisten keine oder nur temporäre Option. <br><br> Nun muß man wissen, welche Karten ‚(Absichten) die Gegenseite hat – da wird wohl die IGM/ML interne Informationen über die Fraktionen im Board und Siemens gehabt haben und eine Entscheidung getroffen haben – beide Entscheidungen wären mies gewesen – sie konnten keine erträgliche Entscheidung treffen. Das Risiko einer Standortschließung war der IGM zu groß. <br><br> Die Namensliste ist eine Entscheidung, mit der die IGM generell eine Tür geöffnet hat, die intern sich auf die anderen Standorte (Bruchsal, Berlin) auswirkt, dito auf andere Firmen –evtl. Siemens – ist eine politische Entscheidung, die der IGM evtl. noch böse aufsteigen kann. Was wäre die Alternative gewesen – ich sehe hier nur Generalstreik bei NSN und Siemens –dagegen spricht der Organisationsgrad - die anderen Großstandorte bei NSN waren von der Restrukturierung ausgenommen (teile und herrsche)– wer hätte da gestreikt’? Der Streik hätte schon 2007 gegen die Verlagerungen kommen müssen, um eine Standortsicherung in Deutschland zu bewirken und generell eine andere Firmenpolitik, die den permanenten Niedergang der Firma aufhält.
Comment Re: Warum ist MCH-M eigentlich nicht geschlossen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.03.2013 12:17
Das ist die Belohnung von NSN für den willfährigen Betriebsrat in Mch-M. Damit sie ihre Är... nicht bewegen müssen.
Comment Re: Warum ist MCH-M eigentlich nicht geschlossen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.03.2013 11:58
Nachdem die Alten, Behinderten, Festnetzler rausgeworfen waren, bestand für den Rest keine Notwendigkeit mehr auf einen teuren Umzug. Das ganze Prozedere war eine klassische Erpressung - Namensliste, Aufteilung in 4 GmbHs, Schließung der OHG und Kündigung ohne Abfindung für die Verweigerer oder der Laden wird ganz geschlossen. Hat doch alles prima geklappt.Von den 2100 die blieben, wurden die Adtranleute, die IT, die ON outgesourced, ein Haufen kluger, jüngerer ist weggelaufen ohne Abfindung - alles eine kostengünstige Variante zur BEE. Derzeit soll sich der Personalstand der Restbetriebe in München der 1300 (IGM) nähern - entspricht nicht mal mehr der durchschnittlichen jährlichen Abbauzahl in München seit 2003.Interessant ist noch, wieviele sind noch mit den Resten des Festnetzes beschäfftigt und was passiert mit denen. Ebenfalls intessesant wird sein, wie sie Bruchsal meucheln. Falls sie keinen anderen Weg finden, werden sie Mitte 2014 die Kündigungen rausschicken - mal schauen, was sie da noch alles vorhaben und wo man an den MA noch ein paar Euro fufzig einsparen kann.
Comment Re: Warum ist MCH-M eigentlich nicht geschlossen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.03.2013 11:20
Dies war auch so im Interessenausgleich im §2 geschrieben: "Der Betrieb München St.-Martin-Straße wird zum 30.04.2012, spätestens aber zum 31.12.2012 geschlossen."
Comment Warum ist MCH-M eigentlich nicht geschlossen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.03.2013 10:31
Als Basis für die gesamten Entlassungen in 2012 war die Ankündigung das MCH-M bis Ende 2012 geschlossen werden soll. Ebenso die neuen GmbHs sollten nicht am Standort bleiben und wegziehen. Dies war die Vorraussetzung die Leute aufzufordern in die BEE zu gehen mit einem Aufhebungsvertrag. Nun wir 2013 und MCH-M gibt es weiter! Wie ist dies zu beurteilen? Wurde somit die gesamten BEE Verträge nicht auf Basis einer falschen Aussage von NSN unterzeichnet? Kann man hier nicht argumentieren, dass die Verträge ungültig sind, da die Basis dafür von der Firma nicht realisiert wurde? Hat sich hier schon einmal einer Gedanken darüber gemacht?
Conversation Warum ist MCH-M eigentlich nicht geschlossen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 11.03.2013 19:15
Comment Re: Arbeitsgericht München entscheidet gegen Nokia Siemens Networks (NSN) erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.03.2013 10:30
Also ich habe mir jetzt beide Begründungen durchgelesen. Die von der 25.Kammer ist für mich nicht verständlich und auch nicht nachvollziehbar. Nur 1 Beispiel daraus:<br><br> Zitat zum Brutto / Netto:<br> Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist bei einer Auslegung von Tarifverträgen wie bei einer Auslegung von Gesetzen zunächst vom Wortlaut auszugehen, ohne am Buchstaben zu haften. Der Wille der Parteien ist zu berücksichtigen, wobei auf den tariflichen Gesamtzusammenhang abzustellen ist. Lässt dies zweifelsfreie Auslegungsergebnisse nicht zu, so können weitere Kriterien wie die Entstehungsgeschichte des Tarifvertrages, ggf. auch die praktische Tarifübung ergänzend hinzugezogen werden. Auch die Praktikabilität denkbarer Auslegungsergebnisse ist zu berücksichtigen. Im Zweifel gebührt derjenigen Tarifauslegung der Vorzug, die zu einer vernünftigen, sachgerechten, zweckorientierten und praktisch brauchbaren Regelung führt (z.B. BAG, 22.04.2010, 6 AZR 962/08). <br><br> 1. Der Wortlaut = Brutto (eindeutig!)<br> 2. vernünftig, sachgerecht, zweckorientierten und praktischen Lösung<br><br> Ich habe brutto unterschrieben und kann meine derzeitige Berechnung nicht (!) nachvollziehen, insbesondere als ich letzten Monat noch meine Direktversicherung zahlen mußte, es wurde ungefähr das 1,3 fache netto abgezogen wie sonst. Eigentlich hätte es durch die Steuerersparnis nur ungefähr das 0,8 fache des Beitrages im Netto ausmachen dürfen = praktisch unbrauchbar.<br><br> Also meine Auffassung ist dazu diese 25.Kammer hat wahrscheinlich ohne nachzudenken oder ohne Sachverstand entschieden. Die Direktversicherung wird hiermit ad absurdum geführt, eigentlich sollte ich Geld sparen, aber ich werde hier 'bestraft' und wenn ich sie rauskriege, muß dann das 'nicht Ersparte' nochmals zahlen. <br>
Comment Re: Streichung der Jubiläumsgelder - ist der Fall bei NSN schon abgeschlossen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.03.2013 07:09
Wo ist da ein mentales Problem ?, da war vielleicht mal eins, hier ist mir jede Empathie abhanden gekommen.
Comment Re: Streichung der Jubiläumsgelder - ist der Fall bei NSN schon abgeschlossen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2013 23:10
das (mentale) Problem wird wohl folgendes sein (und darauf bauen die Schw. von NSN):es ist deutlich einfacher aus der _BEE gegen den Ex-AG zu klagen und es ist deutlioch schwieriger als AN gegen den akuellen AG zu klagen, obwohl ich den Klageerfolg auch als extrem hoch einschätze
Comment Re: Arbeitsgericht München entscheidet gegen Nokia Siemens Networks (NSN) erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2013 23:06
Hier das Pro NSN Urteil: http://www.arbg.bayern.de/imperia/md/content/stmas/lag/muenchen/arbg_m__nchen_25ca8656_12.pdf und hier das Anti NSN Urteil: http://www.arbg.bayern.de/imperia/md/content/stmas/lag/muenchen/arbg_m__nchen_3ca8890_12.pdf Alles weitere wird wohl das LAG entscheiden und NSN sowie IGM die notwendige und richtige Quittung bekommen
Comment Re: Bonusregeln für Gewerkschaftsmitglieder erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2013 23:05
Hier das Pro NSN Urteil: http://www.arbg.bayern.de/imperia/md/content/stmas/lag/muenchen/arbg_m__nchen_25ca8656_12.pdf und hier das Anti NSN Urteil: http://www.arbg.bayern.de/imperia/md/content/stmas/lag/muenchen/arbg_m__nchen_3ca8890_12.pdf Alles weitere wird wohl das LAG entscheiden und NSN sowie IGM die notwendige und richtige Quittung bekommen
Comment Re: Klasse Panorama Bericht erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2013 23:04
Hier das Pro NSN Urteil: http://www.arbg.bayern.de/imperia/md/content/stmas/lag/muenchen/arbg_m__nchen_25ca8656_12.pdf und hier das Anti NSN Urteil: http://www.arbg.bayern.de/imperia/md/content/stmas/lag/muenchen/arbg_m__nchen_3ca8890_12.pdf Alles weitere wird wohl das LAG entscheiden und NSN sowie IGM die notwendige und richtige Quittung bekommen
Comment Re: Streichung der Jubiläumsgelder - ist der Fall bei NSN schon abgeschlossen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2013 23:03
Das Jubiläumsgeld wurde schon mit der Gründung von NSN gestrichen, allerdings wurde bisher anstandshalber der Besitzstand gewahrt. Diesen einfach in die Tonne zu treten, könnte vor Gericht problematisch werden wegen des Gleichbehandlungsgrundsatzes.
Comment Re: NSN: War der IGM-Bonus gerechtfertigt? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2013 23:02
Hier das Pro NSN Urteil: http://www.arbg.bayern.de/imperia/md/content/stmas/lag/muenchen/arbg_m__nchen_25ca8656_12.pdf und hier das Anti NSN Urteil: http://www.arbg.bayern.de/imperia/md/content/stmas/lag/muenchen/arbg_m__nchen_3ca8890_12.pdf Alles weitere wird wohl das LAG entscheiden und NSN sowie IGM die notwendige und richtige Quittung bekommen
Comment Re: Neuer Job: SF-Autor? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2013 21:47
@09:03 - Klasse Bemerkung ;-) Du triffst den Nagel wirklich auf den Kopf.<br>Die ganze Bewerbungsschreiberei über 50 ist doch einfach nur für die Tonne ...<br>Wir sollten das im anstehenden Wahlkampf mal thematisieren. Demo? Journalisten anpingen? Vielleicht erkennt ja auch die IGM, dass dies ein Thema ist, bei dem sie mal positiv wirken könnte ...
Comment Re: Streichung der Jubiläumsgelder - ist der Fall bei NSN schon abgeschlossen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2013 19:26
Ich denk mal da werden sich die einschlägigen Kanzleien schon noch melden, spätestens dann wenn die erste Rechtsschutzversicherung Kostenübernahme zusagt.
Comment Re: Streichung der Jubiläumsgelder - ist der Fall bei NSN schon abgeschlossen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.03.2013 17:25
Es gibt in Deutschland keine Sammelklagen.
Artikelaktionen