Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Arbeitsgericht München entscheidet gegen Nokia Siemens Networks (NSN) — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 21:58
- das mit der ... überwiegenden Mehrheit ... hatten wir doch schon mal, oder nicht o.o.o.?
-
Re: Neuer Job: SF-Autor? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 21:54
- Lesenswert !! wirklich !!<br>Der Mann kann schreiben.<br><br>Preisfrage: wer war wohl das Vorbild für den Fiesling "Barkman" im Roman?
-
Re: Arbeitsgericht München entscheidet gegen Nokia Siemens Networks (NSN) — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 21:45
- Du glaubst doch wohl selber nicht, dass hier alle Urteile zitiert werden oder im Internet zum Nachlesen veröffentlicht werden?? Mein "persönliches" Urteil (von weder der 3. noch der 25. Kammer) wurde ebenfalls im Sinne der Firma gefällt. Du darfst auch gerne mal selber beim Arbeitsgericht vorbeisehen, man sieht recht schnell in welche Richtung die noch nicht gefällten Urteile gehen...
-
Re: Arbeitsgericht München entscheidet gegen Nokia Siemens Networks (NSN) — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 21:35
- Anonymous User hat geschrieben: Bis jetzt sind die überwiegenden Urteile von mehreren Kammern im Sinne der Firma. Lediglich 1 Kammer ist für den Arbeitnehmer. Die Tendenz ist somit klar erkennbar. Hast Du Probleme mit dem Zählen oder kennst Du weitere Urteile?! Bisher wurden nur das Urteil der 3. Kammer für 12 betroffene Arbeitnehmer und das Urteil der 25. Kammer für den Arbeitgeber zitiert.
-
Re: Arbeitsgericht München entscheidet gegen Nokia Siemens Networks (NSN) — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 21:29
- Bis jetzt sind die überwiegenden Urteile von mehreren Kammern im Sinne der Firma. Lediglich 1 Kammer ist für den Arbeitnehmer. Die Tendenz ist somit klar erkennbar.
-
Re: Arbeitsgericht München entscheidet gegen Nokia Siemens Networks (NSN) — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 21:23
- Also bis jetzt gibt es nur 2 Entscheidungen, da ist keine generelle Tendenz zu erkennen. Und wenn ich die Begründung der 25.Kammer anschaue, dann widerspricht die Auslegung einiger BAG Urteile der bisherigen allgemeinen Kommentierung (s.a. Kommentierung oben) und wenn für diese Kammer 25.000€ bis 50.000€ für den Gleichbehandlungsgrundsatz nicht wesentlich differenzierend ist, hat sie nach meiner Auffassung einen .... . Das ist für viele ein Jahresgehalt.
-
Re: Arbeitsgericht München entscheidet gegen Nokia Siemens Networks (NSN) — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 19:42
- ... in diese Richtung gehen ...
-
Re: Arbeitsgericht München entscheidet gegen Nokia Siemens Networks (NSN) — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 19:41
- Wenn die Gerichte aber zunehmends für die Firma entscheiden, dann könnten auch die Urteile der höheren Instanz in diese Richtung geben, die sich dann beim BAG zu Gunsten von ... finalisieren (hier schreibt einer, der die 1. Instanz schon mal verloren hat).
-
Re: TG ruhend stellen oder kündigen bei neuem Job — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 15:07
- Anonymous User hat geschrieben: Ich würde die Brücken hinter mir verbrennen. Vorwarts immer, rückwarts nimmer! Irgendwann muss mal Schluss sein. In der Probezeit rausfliegen ist doch das gleiche wie für den Künstler der Applaus. Inzwischen dürfte man ja auch so fit sein beim Bewerbungen schreiben, dass der nachste Job nicht schwer zu finden sein dürfte. ###Eben.Und wenn das BeElend(!)April 14 endet, müssen wir eh auf eigenen Beinen stehen. Und in Probezeit rausfliegen kann immer passieren. Und mit Bewerbungen schreiben sind wir bis dahin total excellent bis outstanding. Und mit Sprinterprämie läßt der Künstler eine Durststrecke überbrücken.
-
Re: Warum ist MCH-M eigentlich nicht geschlossen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 15:02
- Anonymous User hat geschrieben: Ich denke nach der nächsten Bundestagswahl wird auch die verhartzte Sozialhilfe weiter gekürzt werden. Schließlich müssen die Gewinne der Konzerne steigen und die Steuern ebenfalls. Wenn dann noch was dazwischenkommt wie Bahnhofsbau, Flughafenbau, Kriegseinsatz, Kindergeld, Elterngeld, Rammelzuschlag, Diätenerhöhung etc. sieht es sehr schlecht aus für die Ärmsten, die das alles bezahlen müssen. Das nennt man übrigens sozialen Ausgleich, wenn viele Arme für wenige Reiche sorgen. ...Rammelzuschlag...
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 14:58
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Ich kenne Berater die vernünftig sind (meiner) und ich kenne Fälle von anderen Kollegen mit hyperaktiven Beratern (eine Bewerbung pro Tag !! Was natürlich Quatsch ist, da verbrennt man eher seinen Ruf bei Firmen mit "Gedächtnis"). Wie so oft im Leben ist nichts nur schwarz oder nur weiss. ### 100% ack. ###Was soll denn das monatliche Beratungsgespräch noch? Entweder man hat neuen Job oder nicht. Also wie so oft im Leben ist alles nur schwarz oder nur weiss. Zum Job kann dich der Berater auch nicht hintragen.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 14:21
- Anonymous User hat geschrieben: (DC) ... Liebe Berliner NSNler, wenn Ihr endlich am Turnaround aktiv mitarbeitet, NSN Deutschland wieder in die Gewinnzone bringt, nachhaltig, dann ueberlegt es sich mein Freund Suri vielleicht noch anders, und die deutschen Standorte leben wieder auf. Ihr muesst eben besser, innovativer, billiger, arbeitssamer als die Inder sein! ..... ich sollte ja eigentlich dem "DC" nicht antworten - aber kann ja sein, wenn NSN auf einmal (trotz schwieriger Marktlage) mehr Auftraege (LTE) bekommt, dass dann ueberall auch mehr Arme und Beine gebraucht werden.
-
Re: Gerichtstermin: Netto/Brutto gegen NSN am 20.02.2013 — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 14:02
- WAS genau soll man also jetzt tun, um Brutto Gehalt richtig zu bekommen? Ich habe keine Rechtschutzversicherung - bin aber IG Metall Mitglied. Macht es Sinn, IG Metall Rechtsanwälte um Unterstützung in diesem Fall zu bitten? DANKE!
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 12:32
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Ich find Kapitalismus geil. Wenn ich reich wäre (also z.B. Bill Gates) würde ich irgendwas staatliches kaufen, z.B. das Wasser eines Landes. Dann würde ich es aber nicht verkaufen. Warum sollte ich mein Eigentum verkaufen? Genauso könnte ich ein paar wichtige Autobahnen kaufen und stillegen. Nur so, um meine Macht zu demonstrieren und zu zeigen, wie sehr das Volk von ihren Volksverrätern verkauft wurden. http://www.morgenpost.de/berlin/article1157699/Berliner-ersteigert-Strasse-in-Brandenburg.html Verweise auf einen Pay-artikel sind unfair. DAs ist Schleichwerbung. Bis vor ein paar Tagen war der Artikel noch kostenlos zu lesen.
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 12:27
- Anonymous User hat geschrieben: Ich glaub nicht, dass das böse Erwachen kommt bei ALG1 (denn schlimmer als beE kann's nicht werden). ############# Die Sperrzeiten bei unzureichende Eigenbemühungen beträgt bei ALG1 2 Wochen (§ 144 Abs. 5), welche Sanktionen hast du in der BeE zu befürchten? Ich bleibe dabei, für euch kommt das böse Erwachen noch...
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 12:12
- Anonymous User hat geschrieben: Ich kenne Berater die vernünftig sind (meiner) und ich kenne Fälle von anderen Kollegen mit hyperaktiven Beratern (eine Bewerbung pro Tag !! Was natürlich Quatsch ist, da verbrennt man eher seinen Ruf bei Firmen mit "Gedächtnis"). Wie so oft im Leben ist nichts nur schwarz oder nur weiss. ### 100% ack.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 11:51
- Der französische Adel war auch auf seinem Höhepunkt, bevor so um 1790 das Pendel umgeschwungen ist. Und dass sich was bewegt, sieht man an dem Volksbegehren in der Schweiz zur Begrenzung von Managergehältern. Sogar die die FDP (!!!ja das stand heute in der Zeitung !!!) will jetzt noch vor der Bundestagswahl ;-) die Managergehälter begrenzen.<br>Etwas Bewegung ist also schon in der Sache ...
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 11:47
- Ich kenne Berater die vernünftig sind (meiner) und ich kenne Fälle von anderen Kollegen mit hyperaktiven Beratern (eine Bewerbung pro Tag !! Was natürlich Quatsch ist, da verbrennt man eher seinen Ruf bei Firmen mit "Gedächtnis").<br><br>Wie so oft im Leben ist nichts nur schwarz oder nur weiss.
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 11:39
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Beschäftigungsgesellschaften gehören meiner Ansicht nach abgeschafft. Es ist schwierig genug, wenn man sich in fortgeschrittenem Lebensalter beruflich komplett neu orientieren muss. Dabei ist es meiner Ansicht nach äußerst kontraproduktiv, fortlaufend von beE "Beamten" mit Beratungen, Emails, Schulungen und Internetlinks zu irgendwelchen Stellenangeboten überzogen zu werden. Aufgrund der fortlaufenden Unterbrechungen kann ich mich kaum auf die wichtigen Dinge bei der Restrukturierung meines (Berufs-) Lebens konzentrieren. Die beE gehört meiner Meinung nach als soziales Experiement auf den Müllhaufen der Geschichte. Aha , du glaubst also mit den Zielvereinbarungen, die dir als Empfänger von ALG1/Hartz4 vom Arbeitsamt auferlegt werden, hättest du mehr Zeit die "Restrukturierung deines (Berufs-)Lebens". Du hast einfach nicht realisiert, wie gut es dir in der BeE geht, aber das böse Erwachen kommt auch für dich noch. Also, ca. 3mio Arbeitslosen, die vom Staat beraten werden stehen ca. 1600 Beeler gegenüber, die von beE Beamten, die Siemens/NSN unterstehen, kontrolliert werden. Da ist es nicht schwer zu realisieren, in welche Richtung wir hier geführt werden. Man weiß gar nicht, woher die BeE Berater überhaupt kommen, welche Verträge die haben. Ich glaub nicht, dass das böse Erwachen kommt bei ALG1 (denn schlimmer als beE kann's nicht werden). Außerdem muss man eh schon bei AfA auftauchen wegen KuG. Wozu also 2 Betreuuer?
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.03.2013 11:38
- Ich finde den Pay-Artikel passend zum Thema. Nicht nur die Straße wurde verkauft, sondern auch die Information dass die Straße verkauft wurde. Alles ist nur noch pay. Öffentliches Eigentum bzw. Interesse gibt es nicht mehr. Der Kapitalismus ist auf bald auf seinem "Höhepunkt" angelangt.