Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: TG ruhend stellen oder kündigen bei neuem Job — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 18:54
- Musst du doch selber wissen. Schaffst du die Probezeit ? - dann kündige... No Risk no Fun ? - dann kündige... Die Sprinterprämie ist eh nur die Hälfte von dem was NSN zahlt. Also aktuell nur die Hälfte des Mini-Bruttos, das wir als Aufstockung zum Kurzarbeitergeld bekommen. (Oder bist du Region-West, wo kein TKuG gezahlt wird?) Interessant sind da also nur die letzen Monate der BeE, wenn kein TKuG mehr gezahlt wird und NSN das volle BeE Gehalt bezahlt. (Ich persönlich würde die TG kündigen, sobald kein TKuG mehr bezahlt wird, bzw. nach Ende der Probezeit...)
-
Re: TG ruhend stellen oder kündigen bei neuem Job — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 18:50
- In meinem neuen Job hatte ich 6 Monate Probezeit laut Vertrag. Um einfach auf der sicheren Seite zu sein, habe ich letztes Jahr meinen Vertrag ruhend gestellt und bin nach Ablauf der Probezeit aus der TG ausgetreten. Hat mir eine gewisse Sicherheit und ein besseres Gefühl gegeben. War aber von der Entscheidung eher leicht da ich das Glück hatte wieder recht zeitnah nach dem Ausscheiden aus NSN wieder etwas Neues zu haben und somit noch genügend Sprinterprämie übrig war.
-
TG ruhend stellen oder kündigen bei neuem Job — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 18:16
- Was ist Eure Meinung, sollte man, sobald man eine neue Stelle gefunden hat, die TG ruhend stellen oder möglichst schnell kündigen um sich eine höhere Sprinterprämie zu sichern ?
-
TG ruhend stellen oder kündigen bei neuem Job — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 06.03.2013 17:34
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 17:34
- Aha, du glaubst also mit den Zielvereinbarungen, die dir als Empfänger von ALG1/Hartz4 vom Arbeitsamt auferlegt werden, hättest du mehr Zeit die "Restrukturierung deines (Berufs-)Lebens". Du hast einfach nicht realisiert, wie gut es dir in der BeE geht, aber das böse Erwachen kommt auch für dich noch. Antwort: Aufgrund meines fortgeschrittenen Lebensalters sind Zielvereinbarungen vom Amt bezüglich Hartz4/ALG für mich nicht mehr relevant. Es bleibt dabei: beschäftigungsgesellschaften finde ich überflüssig wie einen Kropf.
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 17:29
- Niemand zwingt euch in der BeE zu bleiben. Die Kündigungsfrist beträgt nur einen Tag, danach könnt ihr die Sprinterprämie verprassen und die Arbeitslosigkeit in vollen Zügen genießen.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 16:17
- Na dann viel Spass mit dem Reichtum! Aber sterben müssen zum Schluss doch alle :-)
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 16:08
- Anonymous User hat geschrieben: Beschäftigungsgesellschaften gehören meiner Ansicht nach abgeschafft. Es ist schwierig genug, wenn man sich in fortgeschrittenem Lebensalter beruflich komplett neu orientieren muss. Dabei ist es meiner Ansicht nach äußerst kontraproduktiv, fortlaufend von beE "Beamten" mit Beratungen, Emails, Schulungen und Internetlinks zu irgendwelchen Stellenangeboten überzogen zu werden. Aufgrund der fortlaufenden Unterbrechungen kann ich mich kaum auf die wichtigen Dinge bei der Restrukturierung meines (Berufs-) Lebens konzentrieren. Die beE gehört meiner Meinung nach als soziales Experiement auf den Müllhaufen der Geschichte. Sehr richtig. Beschäftigungsgesellschaften für beE "Beamten" sind überflüssig. Man rechne sich doch bitte aus: Mai 12 + 7 Monate Kündigungsfrist + Bewerbungen aus einem ungekündigten Arbeitsverhältnis heraus (Mai-Dez12)+ goldener Handschlag - beE = Chancen auf Arbeitsmarkt wären besser und Geld wäre auch mehr da.
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 14:04
- Anonymous User hat geschrieben: Beschäftigungsgesellschaften gehören meiner Ansicht nach abgeschafft. Es ist schwierig genug, wenn man sich in fortgeschrittenem Lebensalter beruflich komplett neu orientieren muss. Dabei ist es meiner Ansicht nach äußerst kontraproduktiv, fortlaufend von beE "Beamten" mit Beratungen, Emails, Schulungen und Internetlinks zu irgendwelchen Stellenangeboten überzogen zu werden. Aufgrund der fortlaufenden Unterbrechungen kann ich mich kaum auf die wichtigen Dinge bei der Restrukturierung meines (Berufs-) Lebens konzentrieren. Die beE gehört meiner Meinung nach als soziales Experiement auf den Müllhaufen der Geschichte. Aha , du glaubst also mit den Zielvereinbarungen, die dir als Empfänger von ALG1/Hartz4 vom Arbeitsamt auferlegt werden, hättest du mehr Zeit die "Restrukturierung deines (Berufs-)Lebens". Du hast einfach nicht realisiert, wie gut es dir in der BeE geht, aber das böse Erwachen kommt auch für dich noch.
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 13:41
- Beschäftigungsgesellschaften gehören meiner Ansicht nach abgeschafft. Es ist schwierig genug, wenn man sich in fortgeschrittenem Lebensalter beruflich komplett neu orientieren muss. Dabei ist es meiner Ansicht nach äußerst kontraproduktiv, fortlaufend von beE "Beamten" mit Beratungen, Emails, Schulungen und Internetlinks zu irgendwelchen Stellenangeboten überzogen zu werden. Aufgrund der fortlaufenden Unterbrechungen kann ich mich kaum auf die wichtigen Dinge bei der Restrukturierung meines (Berufs-) Lebens konzentrieren. Die beE gehört meiner Meinung nach als soziales Experiement auf den Müllhaufen der Geschichte.
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 13:29
- @Admin: bitte asozialen Kommentar von DC löschen! Danke!
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 13:11
- Anonymous User hat geschrieben: Wieso gibt es denn ALG2 wenn man in der Probezeit rausfliegt und die Sprinterprämie schon kassiert hat ? --Eigentlich müsste man ja erst mal ALG1 bekommen. Mit oder ohne Sperrfrist? Aber kriegt man ALG1 auch, wenn man in der Probezeit von selber geht, bevor man rausfliegt? Denn im Lebenslauf und Arbeitszeugnis macht es sich doch besser, wenn da nicht steht "rausgefolgen"
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 13:08
- Anonymous User hat geschrieben: Ich find Kapitalismus geil. Wenn ich reich wäre (also z.B. Bill Gates) würde ich irgendwas staatliches kaufen, z.B. das Wasser eines Landes. Dann würde ich es aber nicht verkaufen. Warum sollte ich mein Eigentum verkaufen? Genauso könnte ich ein paar wichtige Autobahnen kaufen und stillegen. Nur so, um meine Macht zu demonstrieren und zu zeigen, wie sehr das Volk von ihren Volksverrätern verkauft wurden. http://www.morgenpost.de/berlin/article1157699/Berliner-ersteigert-Strasse-in-Brandenburg.html
-
Re: NSN optical goes to http://www.coriant.com/ — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 13:05
- Erinnert mich irgendwie an ein Pokemon-Tier, aber meine Kinder sind schon wieder aus diesem Alter raus.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 12:10
- Ich find Kapitalismus geil. Wenn ich reich wäre (also z.B. Bill Gates) würde ich irgendwas staatliches kaufen, z.B. das Wasser eines Landes. Dann würde ich es aber nicht verkaufen. Warum sollte ich mein Eigentum verkaufen? Genauso könnte ich ein paar wichtige Autobahnen kaufen und stillegen. Nur so, um meine Macht zu demonstrieren und zu zeigen, wie sehr das Volk von ihren Volksverrätern verkauft wurden.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 10:45
- @ Samstag 14.05 und andere... Übrigens, der Vertrag von Bruchsal hält immer noch, mittlerweile nämlich 2 Jahre und 3 Monate lang
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 01:49
- If you can't beat them join them. ETFs oder Aktien kaufen, müssen ja nicht nur die von Nokia und Siemens sein.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2013 01:46
- Berlin ist die Hauptstadt und da wollen 4 Millionen Nasen telefonieren. Ist doch egal, aus welcher Fabrik der ganze Kram kommt, der überall auf den Hausdachern angeschraubt werden muss. Wer den nachsten Auftrag gewinnt, bei dem kann man sich bewerben. Schlechter sieht es für die Großkapitalisten aus: wenn die Kohle vergeigt ist, dann wird der Kuckuk an die Tür geklebt und dann is Feierabend.
-
Re: IG Metall: Knapp 1000 Stellen bei Nokia Siemens in Berlin gesichert — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.02.2013 22:37
- Glaub doch nicht, dass Nokia besser mit seinen Leuten umgeht. Schau doch nach Bochum! Nokia und Siemens passen super zusammen - sie haben die selbe Moral.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 26.02.2013 20:13
- So ein Schwachsinn!!<br /> Der Arbeitgeber hat das Geld und somit auch die Macht in der Firma. Er kann und darf "unternehmerische" Entscheidungen treffen - ob es den Arbeitnehmern passt oder nicht. Ein wenig Kosmetik ist natürlich für den BR erlaubt.<br /> Übrigens nennt man das Ganze auch KAPITALISMUS !!