Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: 1000 Bewerbungen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2013 19:14
Es sind doch wohl viele innovative Köpfe in die BEE entsorgt worden. Meine dass ernsthaft. Wieso nicht selber etwas Innovatives schaffen, Kleinunternehmen gründen und 50+ Leute einstellen
Comment Re: 1000 Bewerbungen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2013 11:57
Innovation aus D? dann werden alle Arbeitsplätze abgebaut oder noch mehr Lüge aus Märchen "wirtschaftwunder".....
Comment Re: 1000 Bewerbungen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2013 10:33
...mehr Innovation, dann werden auch mehr neue Arbeitsplaetze geschaffen - fuer Junge und Alte...tja
Comment Re: 1000 Bewerbungen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2013 08:39
statt rentner-republik sind jetzt auch noch h4-würde weltweite bekannt als "qualität & innovation"
Comment Re: Zurückzahlen der Abfindung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2013 23:37
Warum willst du dir die Siemens-Scheisse noch mal antun? In einem halben kommt die nächste Massenkündigungswelle. Willste BEE-Hopping machen oder was? Wäre natürlich auch eine Möglichkeit, bis zur Rente Siemens-BEE-Hopping zu machen. Irgendeiner zahlt dann immer..........
Comment Re: 1000 Bewerbungen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2013 22:04
1000 Bewerbungen, das schaffen wir doch locker;-)<br>Jedes Jahr über 100 Stück. Und dann noch über 15 Jahre Hartz IV bis zur Rente in denen wir uns auch bewerben (müssen) ...
Comment Re: Zurückzahlen der Abfindung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2013 22:02
probier doch mal ob dich Siemenes nimmt ohne Anerkennung der Firmenfirmenjahre, also Start bei Siemens mit Firmenzugehörigkeit 0, Probezeit etc. - dann natürlich ohne Rückzahlung der Abfindung.<br>ich habe gerüchteweise gehört, dass es solche Fälle geben soll.
Comment Re: Zurückzahlen der Abfindung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2013 20:33
Danke für die sachlichen Hinweise und Tips. Das mit der Rückzahlung der Abfindung in Raten klingt nach einer Lösung. Ich bin schon ganz aus der TG raus und habe einen anderen Job. Gehaltsverlust vom letzten NSN-Gehalt -32%. TG-Gehalt ist bei uns in der Region Ost 75%, d.h. in der TG hatte ich mehr als im jetzigen Job. Es ist aber immer noch aussichtsreicher sich aus einem Job heraus zu bewerben als aus der TG heraus. Der Siemens-Job in Aussicht würde mich wieder etwas näher an mein letztes NSN-Gehalt bringen. Der ist aber noch lange nicht sicher. Ich würde gern zum NCI-Stammtisch kommen, bin aber wie erwähnt in der Region Ost.
Comment Re: Zurückzahlen der Abfindung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2013 20:11
Du musst die gesamte Abfindung zurückzahlen, solange du noch in der TG bist. Dabei ist es auch egal ob dein Vertrag ruhend gestellt ist oder nicht. Die Regelung 1/36 pro Monat beginnt erst mit dem Ausscheiden aus der TG, und nicht mit dem Ausscheiden bei NSN. Du hast die Möglichkeit die Abfindung in mehreren Raten zurückzuzahlen. Auf diese Möglichkeit hat mich damals die PA-Dame hingewiesen. Das könntest du gegebenenfalls mit der PA verhandeln.
Comment Re: Zurückzahlen der Abfindung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2013 18:01
Also wenn Du zurück zu mama gehst, dann würde ich die BSE bis Ende der Laufzeit ruhend stellen. Wird denn alles anerkannt (Jahre, Jubiläen etc.) Ich würd Dir auf jedem Fall einen Steuerberater empfehlen. Dann mit den Informationen vom Berater v ersuchen eine monatliche Abzahlung vom Brutto abklären. Denkbar wäre da dann z.B. ein 36tel nach Beendigung der BeE. So nun hab ich aber auch noch ein paar Fragen. in welchem Ort? Wieviel Gehaltsverlust-Gewinn? Komm doch einfach zum nächsten NCI Stammtisch (siehe NCI-BR.de). So Abschließend erst einmal Gratulation.
Comment Re: 1000 Bewerbungen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2013 16:22
Tja, die Gesellschaft muss sich etwas einfallen lassen, wie sie das Leistungspotential der Aelteren besser ausnutzt ohne dass diese den juengeren die Arbeitsplaetze wegnehmen.
Comment Re: Zurückzahlen der Abfindung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2013 14:00
So ne blöde Idee...
Comment Re: Zurückzahlen der Abfindung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2013 13:24
Vielleicht hättest Du dir vor der Auszahlung der Abfindung überlegen sollen, ob Du möglicherweise zu Nokia/Siemens einschl. Töchter zurückkommen möchtest? Es gab keine Pflicht sich die Abfindung in 2012 auszahlen zu lassen :-)
Comment Zurückzahlen der Abfindung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2013 13:15
Hallo, hat jemand Erfahrung mit der steuerlichen Behandlung der zurückzuzahlenden Abfindung im Falle einer Arbeitaufnahme bei Siemens oder NSN o.ä. ? Wenn ich bspw. diese Jahr bei Siemens anfange, muss ich die 2012 gezahlte Abfindung anteilsmäßig (1/36 für jeden Monat der an vollen 3 Jahren nach Ausscheiden aus NSN noch fehlt) an die TG zurückzahlen. Da dieser Betrag aber höher sein würde als mein Brutto-Einkommen in 2013, hätte ich dieses Jahr mehr Ausgaben als Einnahmen. D.h. keinerlei Lohnsteuer für 2013. Soweit nicht schlecht, aber auch nicht optimal. Idealerweise würde man die Rückzahlung auf mehrere Jahre verteilen, um die Einkommensteuer zu minimieren. Im Prinzip wie die Fünftel-Regelung, nur eben in die andere Richtung. Geht das, oder gibt es andere legale Steuertricks dafür? Ich kann natürlich auch einen Steuerberater fragen, aber vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit. Danke.
Conversation Zurückzahlen der Abfindung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2013 23:37
Comment Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2013 12:37
Dunnschwätzer. Siemens hat denen kein Geld gegeben, weil sie ach soo sozial sind. Es waren vielmehr weit über 400 Menschen, die dem Betriebsübergang nach BGB 613a nachträglich widersprochen und auf wiedereinstellung geklagt haben. Die Abfindungen waren dann die Folge von u.a. Gerichtsabfindungen. Das was die dan nzahlen sind Vertragsstrafen. Träum weiter von einer Abfindung. Ein bisschen Nachdenken schadet im Zweifelsfall nicht. Selbstverständlich hat Siemens nur auf Druck und Gerichtsurteilen gezahlt. Was denn sonnst. Das gleiche wäre doch denkbar mit Telekom: Nachträglicher Wiederspruch (es gibt Leute, die haben sich 2009 erfolgreich von NSN zu Siemens zurückgeklagt - vielleicht gibt es ja in den Überleitungsschreiben von Telekom zu NSN Fehler?), Proteste .... Nur eines sicher: Von NSN mit der finnischen Leitung und einem Inder an der Spitze ist sicherlich kaum was zu holen.
Comment Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2013 10:53
Anonymous User hat geschrieben: Wie wäre es, wenn ihr euch an die Telekom wendet? In diesem Fall hat euch doch die Telekom entsorgt und NSN wirkt als Handlanger mit. Als BENQ insolvent ging, hatten sich die BENQ Mitarbeiter auch and ihren ehemaligen Arbeitgeber Siemens gewendet und dort Abfindungen erhalten. Ist der Telekom-Laden denn so asozial, dass er sich an diesem schmutzigen Geschäft lediglich die Finger rein waschen will? Nur ein Beispiel: Aus frühreren Kommentaren habe ich gelesen, dass NSN eine hohe zweistellige Millionensumme an Telekom zahlen muss, weil die ihre tollen Beamten wieder zurücknehmen müssen. Wie wäre es, wenn die Telekom für das Geld auch euch Angestellten zurücknimmt oder wenigstens mit dem Geld euch eine anständige Abfindung bezahlt? Warum streikt ihr nicht auch vor der Telekom-Zentrale? Die Telekom möchte sicher nicht gerne mit ihrem eigenen Schmutz in Verbindung gebracht werden. Verdi sollte doch so schlau sein, (nicht nur, aber) auch die Telekom in die Pflicht zu nehmen! > > Dunnschwätzer. Siemens hat denen kein Geld gegeben, weil sie ach soo sozial sind. Es waren vielmehr weit über 400 Menschen, die dem Betriebsübergang nach BGB 613a nachträglich widersprochen und auf wiedereinstellung geklagt haben. Die Abfindungen waren dann die Folge von u.a. Gerichtsabfindungen. Das was die dan nzahlen sind Vertragsstrafen. Träum weiter von einer Abfindung.
Comment Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2013 10:47
Anonymous User hat geschrieben: Die Lösung ist einfach: Die 200 MA mit Beamtenstatus werden in den Ruhestand geschickt mit 75% Pension (ca. 3700€ im Schnitt) und die 800 Normalos lernen H4 kennen (350€). So wie alle Siemens Mitarbeiter in ihrem Leben. Früher oder auch später. Das nennt man Schicksal. > > DAs passt doch dann im Durchschnitt wieder. Aber das ist doch kein Problem für die Telekom. Die kann doch die Beamten wieder an den Bund zurückgeben. Was der dann damit macht ist dann doch egal.... Vielleicht haben die dann ja auch Jobs in der Pampa.....
Comment Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2013 10:40
Der Gewinn wird sich dann im neuen Quartal wohl drastisch ändern. Da läuft dann die Förderung der Afa aus.das wird dann die nächsten 12 Monate voll durchschlagen.
Comment Re: 1000 Bewerbungen? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.04.2013 16:40
Anonymous User hat geschrieben: Warum redet die Politik immer von Bildung? Und dann steht man als super ausgebildeter Akademiker mit Fach-und Führungsqualität in der bee und erhält Absagen? Tja Bildung ist ein notwendiges aber kein hinreichendes Kriterium. Je mehr junge Ausgebildete, umso höher die Konkurrenz und umso billiger und williger die Arbeitskräfte. Bisher wird nur über Frauenquote und Mindestlohn, aber nicht über Altersquote geredet. Ein heißes Eisen, das aber für die beE-ler, wenn überhaupt jemals, zu spät kommen wird. Andere Möglichkeit, ausgemustert Alte in den konkurrenzlosen Staatsdienst (selbst da gibt es Altersbeschränkungen), junge Dynamiker grundsätzlich in die freie Wirtschaft.
Artikelaktionen