Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Bei den Besten arbeiten - Apple — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.04.2013 10:55
- @ Abgeschickt von Anonymous User am Freitag 10:26 Abgeschickt von Anonymous User am Freitag 10:26 ...... Vollidiot! ......
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.04.2013 10:49
- Anonymous User hat geschrieben: .... Nokia schaut wieder in den Abgrund .... hoffentlich fallen sie bald den Abgrund runter und die NSN-Bude dazu. Damit endlich Schluß ist! @00:26 Was soll denn der Quatsch? Aus Dir spricht nur Haß. Wenn die Bude hops geht, dann haben auch die beeler nix. Wenn sie hops gehen sollte, dann sollte man sich etwas Sicherheit haben, indem man bereits fest einen anderen Job hat. Also erst neuen Joob suchen und dannhoffen. Nur das fatale daran ist eben, dass es immer die falschen trifft. Egal was passiert.
-
Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.04.2013 08:36
- Die NSN Service Mitarbeiter wehren sich http://www.br.de/nachrichten/oberbayern/streik-nokia-muenchen-100.html
-
Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.04.2013 08:36
- Die NSN Service Mitarbeiter wehren sich http://www.br.de/nachrichten/oberbayern/streik-nokia-muenchen-100.html
-
Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.04.2013 08:35
- Die NSN Service Mitarbeiter wehren sich http://www.br.de/nachrichten/oberbayern/streik-nokia-muenchen-100.html
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.04.2013 08:32
- Ist NSN auf dem Wege unabhängig von den Muttegesellschaften (Nokia,Siemens) zu werden ? http://www.fiercebroadbandwireless.com/story/nokia-siemens-closer-becoming-independent-entity/2013-04-18
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.04.2013 07:56
- @Donnerstag 22:26 ... richtig, Leute rauswerfen ist die einzig richtige Strategie. Dies ermuntert die verbleibenen NSNler in Deutschland endlich innovativer, produktiver und billiger zu werden. Es ist ein Wettrennen mit Indien, wer gewinnt? Wie es aussieht, haben die Asiaten nun die Nase vorn, also liebe Kollegen, strengt Euch an und macht an den Brainsessions u.a. aktiv mit. DC.
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.04.2013 00:26
- .... Nokia schaut wieder in den Abgrund .... hoffentlich fallen sie bald den Abgrund runter und die NSN-Bude dazu. Damit endlich Schluß ist!
-
Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.04.2013 00:05
- @16:40 Es geht hier nicht um das um einen Job durchringen, sonder erst einmal um die Möglichkeit überhaupt einen zu bekommen.
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.04.2013 22:26
- Nokia schaut wieder in den Abgrund ---- http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE93H05220130418 ---- Helsinki/München (Reuters) - Nokia gerät immer stärker in die Krise. Trotz steigender Verkäufe seiner neuen Smartphone-Serie brachen die Einnahmen des finnischen Handy-Pioniers im Auftaktquartal binnen Jahresfrist um ein Fünftel auf 5,85 Milliarden Euro ein, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte ....... An der Börse warfen die Investoren ihre Aktien auf den Markt: Nokia-Papiere stürzten zeitweise über elf Prozent ab, weil die Quartalszahlen schlechter als erwartet ausfielen ......... Einen Rückschlag musste Nokia zudem bei seiner Gemeinschaftsfirma Nokia Siemens Networks (NSN) hinnehmen. Der Umsatz des Netzwerkausrüsters schrumpfte überraschend um fünf Prozent auf 2,8 Milliarden Euro und kam nach mehreren profitablen Quartalen gerade noch auf eine schwarze Null. Für den deutschen Partner Siemens dürfte es nach diesem Signal wieder schwieriger werden, zumindest für seine Hälfte einen Abnehmer zu finden ------> die Beurteilungen sind wohl sehr unterschiedlich. Für mich als Techniker ist NSN einem Einschwingvorgang vergleichbar, derzeit die Maxima oder Minima zu betrachten - bringt wenig - die nächsten Quartale, evtl. erst 2014 werden wohl mehr Sicherheit geben.Nokia - hier auch NSN - kommen mir vor wie die Fabel vom Hase und dem Igel : hier Umsatzeinbußen gegen Kosteneisparungen (Leute rauswerfen)- wer ist schneller - nur irgendwann braucht man nicht nur Gewinn sonder auch Masse, um langfristig am Markt zu bestehen. Schaun mer mal!
-
Re: Die Leut wern nimmer gscheid... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.04.2013 21:43
- Anonymous User hat geschrieben: "Graue Panter" hat's nie gegeben. "Graue Panther" gibt's auch schon seit Jahren nicht mehr. Es ist sicherlich nicht besonders intelligent, eine Partei zu wählen, die es nicht gibt. Dass einer, der vor 1989 hinterm Stacheldrahtzaun eingesperrt war, nicht unbedingt "Die Linke" wählt, ist rational, handelt es sich doch um eine Partei, zu deren Vorfahren auch die SED gezählt wird. Rot und Grün wählen ist erst recht irrational wenn man das Bild vom SPD Parteitag am Sonntag gesehen hat - ich meine das Bild mit Superwoman und Jabbar the Hutt. Das gute an Rentenkürzungen ist aber: Vom Katzenfutter beim Aldi wird man nicht so leicht so fett! -- also jetzt von mir : hältst du dich wirklich am fehlenden h auf, so zweifle ich an deinem Intellekt - die Partei gabs und erhielt nicht die Unterstützung - war es irrational - ich zitierte hier Aspekte von Kants Kritik der reinen Vernunft - bitte versuchs weiter - spricht wie auch immer für dich.
-
Re: Die Leut wern nimmer gscheid... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.04.2013 21:30
- Anonymous User hat geschrieben: "Graue Panter" hat's nie gegeben. "Graue Panther" gibt's auch schon seit Jahren nicht mehr. Es ist sicherlich nicht besonders intelligent, eine Partei zu wählen, die es nicht gibt. Dass einer, der vor 1989 hinterm Stacheldrahtzaun eingesperrt war, nicht unbedingt "Die Linke" wählt, ist rational, handelt es sich doch um eine Partei, zu deren Vorfahren auch die SED gezählt wird. Rot und Grün wählen ist erst recht irrational wenn man das Bild vom SPD Parteitag am Sonntag gesehen hat - ich meine das Bild mit Superwoman und Jabbar the Hutt. Das gute an Rentenkürzungen ist aber: Vom Katzenfutter beim Aldi wird man nicht so leicht so fett! --- und der Tierer Karl Marx mit seinem Monopolkapitalismus hatte recht - nur das mit den Proletariern aller Länder vereinigt euch ist derzeit etwas ins stocken gekommen. Deshalb haben wir Namenslisten, Zahlen die Boni der Bankroteure der Banken, selbst Wasser soll den Haien in den Rachen geworfen werden, Wohnen wird unbezahlbar, die Rentner werden um ihre Beiträge betrogen - die Monopole bestimmen die Politik (wählen ist sinnlos) - danke, besser hatte Charli es nicht vorhersagen können.
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.04.2013 21:16
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: no Comment! braucht`s auch nicht http://www.results.nokia.com/results/Nokia_results2013Q1e.pdf ..... eigentlich wie erwartet.....Nokia kann wohl jetzt nicht NSN verkaufen, da NSN zur Zeit den Nokia Laden ueber Wasser haelt.....eigentlich bemerkenswert, wenn mann denkt, dass Nokia 2007 quasi auf dem hohen Ross sass, als es den Netzwerkteil mit Siemens Com fusionierte. Heute wuerden sie wohl nicht so "federfuehrend" auftreten koenne wie damals.... --- schau dir doch mal die Zahlen an, Q1 2012 hatte 1`` Abschreibungen für Restrukturierungen - die Zahlen sind nicht besser als vor einem Jahr - Gewinn, dünne schwarze Null. Umsatz geht kontinuierlich zurück. - Ich kann nicht erkennen, was du sehen willst - erklärs mir bitte an Hand der Zahlen.
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.04.2013 20:53
- Anonymous User hat geschrieben: no Comment! braucht`s auch nicht http://www.results.nokia.com/results/Nokia_results2013Q1e.pdf ..... eigentlich wie erwartet.....Nokia kann wohl jetzt nicht NSN verkaufen, da NSN zur Zeit den Nokia Laden ueber Wasser haelt.....eigentlich bemerkenswert, wenn mann denkt, dass Nokia 2007 quasi auf dem hohen Ross sass, als es den Netzwerkteil mit Siemens Com fusionierte. Heute wuerden sie wohl nicht so "federfuehrend" auftreten koenne wie damals....
-
Re: Die Leut wern nimmer gscheid... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.04.2013 20:49
- Anonymous User hat geschrieben: "Graue Panter" hat's nie gegeben. "Graue Panther" gibt's auch schon seit Jahren nicht mehr. Es ist sicherlich nicht besonders intelligent, eine Partei zu wählen, die es nicht gibt. Dass einer, der vor 1989 hinterm Stacheldrahtzaun eingesperrt war, nicht unbedingt "Die Linke" wählt, ist rational, handelt es sich doch um eine Partei, zu deren Vorfahren auch die SED gezählt wird. Rot und Grün wählen ist erst recht irrational wenn man das Bild vom SPD Parteitag am Sonntag gesehen hat - ich meine das Bild mit Superwoman und Jabbar the Hutt. Das gute an Rentenkürzungen ist aber: Vom Katzenfutter beim Aldi wird man nicht so leicht so fett! -----> reaktivieren möglich : Herzlich willkommen auf unserer Website. Schön, dass Sie da sind! Bundesverband Graue Panther e.V. Sitz: 13351 Berlin - Lüderitzstraße 26 in Tradition seit 1975 - Gründerin --- linke, werden hauptsächlich im Osten gewählt, inzwischen wissen die waum,
-
Re: Die Leut wern nimmer gscheid... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.04.2013 20:39
- und es geht auch woanders munter so weiter: <br> Während beim Siemens Stellenabbau die (IGM)BR-Vorsitzende und die Firmenleitung im stillen Kämmerlein verhandeln, angeblich bisher ohne konkrete Abbauzahlen und Erkenntnisse, verplappert sich der IGM-Vorsitzende im bayrischen Rundfunk, daß die Namenslisten bereits fertig sind.
-
Re: Die Leut wern nimmer gscheid... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.04.2013 20:37
- "Graue Panter" hat's nie gegeben. "Graue Panther" gibt's auch schon seit Jahren nicht mehr. Es ist sicherlich nicht besonders intelligent, eine Partei zu wählen, die es nicht gibt. Dass einer, der vor 1989 hinterm Stacheldrahtzaun eingesperrt war, nicht unbedingt "Die Linke" wählt, ist rational, handelt es sich doch um eine Partei, zu deren Vorfahren auch die SED gezählt wird. Rot und Grün wählen ist erst recht irrational wenn man das Bild vom SPD Parteitag am Sonntag gesehen hat - ich meine das Bild mit Superwoman und Jabbar the Hutt. Das gute an Rentenkürzungen ist aber: Vom Katzenfutter beim Aldi wird man nicht so leicht so fett!
-
Re: Bei den Besten arbeiten - Apple — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.04.2013 19:58
- Ach DC, du verkennst die Lage total, wir in der BEE haben jetzt nach einem Jahr das Dolce Vita kennen gelernt, es wird wieder Sommer. An der Isar sitzen, dem Spiel des Wassers nachschauen, die Sonne genießen, da gibt es schöne Maiden zu Hauf. Da sollen wir in einem lauten, engen Großraumbureau uns versklaven. Die Suri Mails ertragen, die E-Meetings, oh Ungemach. Vorträge anhören von Managern aus angelsächsischen Business schools, die soweit daneben liegen, dass jeder deutsche Facharbeier und Ingenieur einen Schreikrampf kriegt. Überstunden schinden für nix, Steuern Zahlen, Soli, Kirchnsteuer, über 50% Am Wochenende auf Dienstreise für nix, Krankenkasse maximal, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, am Ende bleibt nicht mal 50% übrig - wie irre bist du eigentlich? Ein Arbeitgeber will uns nicht haben - warum gibt es die vielen Hartz IVler - die sind doch nicht alle doof - die kriegen uns nicht. Heulen und motzen ist gut für die Seele - aber doch nicht mehr malochen - das sollen mal schön die Inder machen für nix - wir kaufen dann billig ein - und wenn die nicht mehr wollen, gibts kein Happa Happa mehr aus old Europe, Australia, New Zeeland, Argentinia and Nothern America. DC, DC , du verkennst wirklich die Lage - wie kann man nur soweit weg sein von gut und böse. Warum standen die vor 3 Jahre in Mch H Schlange, um per Ringtausch in die BEE zu kommen. Der Großteil hat für die Bewerbungen einen Serienbrief erzeugt - geht schnell - und ist erfolgversprechend - nur mit Hartz IV wird es schwierig, nach 30 Jahren Siemens ist das Konnto gefüllt und Betriebsrente gibts auch noch - da hilft kein Heulen und Zähneknirrschen. Du irrer Mensch, fang mal an zu denken - wir hoffen ja alle, die IGM holt noch ein kleines Plus heraus - wir hauen die schon noch dahin - jeder Tropfen hölt den Stein. Warum haben unsere Kollegen über 50% IGM gewählt, die wollen auch alle irgendwann BEE und Dolce Vita - malochen bis 67 - bist du meschugge. Nee, nee, DC, du bist wirklich völlig daneben. Nicht vergessen, es gibt auch noch 2 Jahre AGL I plus Betriebsrente - hoffe die Inderarbeiten fest, dass die Firma immer schön die Anpassung unserer Betiebsrente bezahlen können - mehr wollen wir doch nicht. Ich hoffe, DC, mit deinen guten Kontakten zu Suri bekommst du das in die Gänge.
-
Re: Bei den Besten arbeiten - Apple — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.04.2013 19:05
- Anonymous User hat geschrieben: Recht hat der DC ... wer jetzt noch in der BEE klebt, riskiert, von Arbeitgebern als Minderleister abgestempelt zu werden. Chefs sind nicht doof, die wissen, was in der NSN und Siemens BEE geht. So what? Any additional comments from the peanut gallery?
-
Re: Die Leut wern nimmer gscheid... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.04.2013 18:58
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Da haben wohl einige hier im Forum Schwierigkeiten zu verstehen, was Demokratie ist. -----> andere mit der Meinungsfreiheit - die Frage nach rationalen Entscheidungen ist halt kompliziert - Kant stellte in dem Zusammenhang die Frage, warum ein Mann eine schöne arme Frau einer begüterten häßlichen vorzieht - die Entscheidung aus wirtschaftlicher Sicht ist irrational - eine befriedigende Antwort fand ich auch bei Kant nicht. Aktuell kann man auch diesbezüglich fragen, warum wählen Rentner Grün, CDU/CSU, SPD oder FDP - alle waren an den Rentenkürzungen und damit ihrer wirtschaftlichen Grundlage in unterschiedlichen Kombinationen beteiligt - gleichzeitig versenken sie Milliarden an die Bänker - trotz Boni. Rational wäre doch die grauen Panter oder Die Linke zu wählen - die wollen die Rentenkürzungen rückgängig machen - damit für die Verbesserung ihrer Lebensgrundlagen. Diesbezüglich fragen hier die Leute nach der Rationalität der Wahlergebnisse - ist doch verständlich aus der individuellen Situation - sehen IGM mit anderen Augen. Hat doch nichts mit Demokratie zu tun - das Ergebnis hat jeder zur Kenntnis genommen. Stimme Deiner Antwort zu. Viele Entscheidungen sind irrational. Und es gibt sogar neurologische Experimente, welche den freien Willen in Zweifel ziehen (das Unterbewusstsein besorgt die Entscheidung). Wie dem auch sei, für mich bedeutet eine demokratrische Entscheidung nicht, dass automatisch die besten Lösungen herauskommen. Aber die Mehrheit muss nicht unter den Fehlern von anderen leiden ;-) Immerhin ein Fortschritt.