Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.07.2013 10:41
- Anonymous User hat geschrieben: Hab mir am Wochenende den Artikel in der SZ nochmals durchgelesen. Das jemand den Wirtschaftsminister mit seinen wohl guten Kontakten zur Wirtschaft um Hilfe bittet, ist doch eher positiv zu sehen. Warum unterstützt NSN, Siemens und NSN die Initiative nicht, sondern versuchen sich zu rechtfertigen und das in dem sie den BeElern die Schuld an ihrer miesen Situation geben: unflexibel, zu teuer und nehmen keine Lohnabstriche hin, haben falsche Qualifikation und was das alte Volk alles noch so ungarstiges an sich hat. Scheint in der unheiligen Dreierallianz einhellige Meinung zu sein. ... Ist doch klar. Da wurden die unheilige Dreierallianz ertappt, dass ihr Personalabbau doch nicht so sozialverträglich ist, wie sie der Öffentlichkeit weiß machen wollen. Die traurige Realität (überrascht die wirklich?) kratzt am Heiligenschein von Siemens und Konsorten.
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.07.2013 10:13
- NAja, mal ehrlich, die Analogtechnik wird doch seit Jahren nicht mehr verkauft. Das kann ja nur einer sein, der eigentlich nicht mehr arbeiten will. Und dann sollte er lieber die Füße still halten. Wenn es ein Berater gepostet hat, dann hat er gegen die Stillschweigenverpflichtung verstoßen, denn wie viele Leute dürfte es wohl geben, die sowas äußern würden, wohl nur einer. Dann gehört der Berater eben einfach nur gefeuert. Bei 130k würd ich sofort anfangen, sogar reisen, denn dann könnte ich das ein oder andere Problem durch Geld kompensieren, aber das ist wohl im Moment etwas seltener. Aber mal ehrlich, was wir wohl mit allen anderen arbeitssuchenden und arbeitslosen gemeinsam haben ist doch wohl, dass wir von unserer Arbeit in Würde überleben können und nicht in Hartz IV oder in die Altersarmut geraten.
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.07.2013 09:42
- Hab mir am Wochenende den Artikel in der SZ nochmals durchgelesen. Das jemand den Wirtschaftsminister mit seinen wohl guten Kontakten zur Wirtschaft um Hilfe bittet, ist doch eher positiv zu sehen. Warum unterstützt NSN, Siemens und NSN die Initiative nicht, sondern versuchen sich zu rechtfertigen und das in dem sie den BeElern die Schuld an ihrer miesen Situation geben: unflexibel, zu teuer und nehmen keine Lohnabstriche hin, haben falsche Qualifikation und was das alte Volk alles noch so ungarstiges an sich hat. Scheint in der unheiligen Dreierallianz einhellige Meinung zu sein. Zeigen nicht mal im Ansatz den Willen, Initiativen in der Bayerischen Wirtschaft zu unterstützen. -- fand einen Kommentar, könnte unser Troll sein :BEE-Berater, hat Clienten 130k, Projektmitarbeiter, verkauft seit 30J nur Analogtechnik (selbst EWSD war schon Digital und IP haben wir auch schon eínige Zeit - OFK hatte eine Abfindungsregel. Hier sollte NSN und IGM mal reagieren. Hoffe, war kein BEE-Berater und einige Kommentare sind nicht NSN initiiert.
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.07.2013 21:14
- des management!? von No Kia!?
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.07.2013 21:13
- bee ende, hartz iv, die altersarmut, den tod
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.07.2013 19:14
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Man muss das ja nicht so eng sehen. Schliesslich kann man auch noch in anderen Ländern Personal abbauen und Standorte schliessen. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt Genau, das klingt nach echter Standortgarantie für die nächsten zehn Jahre, für München mindestens 15 Jahre. Hey, wacht mal auf, auf was wartet ihr eigentlich noch...? Auf die finale BeE :-)
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.07.2013 14:49
- Anonymous User hat geschrieben: Man muss das ja nicht so eng sehen. Schliesslich kann man auch noch in anderen Ländern Personal abbauen und Standorte schliessen. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt Genau, das klingt nach echter Standortgarantie für die nächsten zehn Jahre, für München mindestens 15 Jahre. Hey, wacht mal auf, auf was wartet ihr eigentlich noch...?
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.07.2013 13:51
- Man muss das ja nicht so eng sehen. Schliesslich kann man auch noch in anderen Ländern Personal abbauen und Standorte schliessen. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt :-)
-
Re: Interessanter Artikel über Siemens — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.07.2013 13:17
- Naja und gestern war dann noch der Heini in Fernsehen. Interview so eine Stunde lang bei Herrn Lajune. Um eine lange Geschichte abzukürzen: Meine Meinung über diesen Herren hat sich nicht verändert.
-
Re: Interessanter Artikel über Siemens — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.07.2013 23:25
- "Adler ist alarmiert: "Wir brauchen eine neue Unternehmenskultur." Es brodelt bei Siemens." ---- Wo gibt es den bei Siemens eine Unternehmenskultur, habe ich etwas verpasst ?
-
Re: Interessanter Artikel über Siemens — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.07.2013 22:51
- Dass der Peter L. nichts gebacken bekommt, sieht man auch an seiner Villa in Solln am westlichen Isarhochufer.<br> Die hat er 2008 gekauft und die ist bis heute noch eine Baustelle.<br><br> Siehe dazu: http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.muenchen-loescher-kauft-tv-villa.5579fd99-e11e-4855-bfac-5f28a380524f.html<br> und<br> Spiegel - Printausgabe Nr. 29 vom 15.7.2013, Seite 40 <br> (hab leider keinen Weblink gefunden)<br><br>vielleicht muss er ja gar nicht mehr einziehen, wenn ihm die nächste HV die rote Karte zeigt. In der Villa von Klaus K. Littlefield in Gründwald wohnt jetzt auch ein Fußballer.
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.07.2013 01:15
- Anonymous User hat geschrieben: 19.07.2013 19:08 sorry, das ich dir jetzt erst antworte. Die von dir angesprochenen Demos etc. sind alleine organisatorisch kaum zu händeln - nur die TG kennt Namen, E-Mailadressen - es gibt nur kleine Netzwerke ehemaliger Kollegen. Es ist schon unter den Umständen der Isolierung in der TG (ist wohl so auch gewollt)erstaunlich, dass sich eine erklägliche Anzahl von Mitarbeitern zu dieser Aktion organisiert haben - dahinter steckt keine Organisation. Der Aufruf zeigt, dass wir uns nicht sang- und klanglos in der BEE abwickeln lassen wollen. Hätte mir von M.L. statt mit NSN und Siemens nochmals in die Kerbe zu hauen'(alte, unflexible, zu teure alte Knacker), einen positiven Aufruf an die Firmen in München und Umland qualifizierte ehemalige NSNler einzustellen gewünscht. Er hätte die Gelegenheit gehabt mit der IGM und Zeil eine Initiative in der Münchner Wirtschaft für uns BEEler zu starten. Scheinbar denkt er in anderen Kategorien und sieht sich mehr an der Seite des NSN-Managements, als an deren, die er vertreten soll. Wünsche dir noch alles gute in deinen Job - Die Sympathie für die TGler ist größer als ihr glaubt. Ich würde die auch unterstützen obwohl ich einen Job habe. Es muß aber mehr Publik gemacht werden, was hier für ein Schweinereri läuft. Die zu erwartenden menschlichen Tragödien, finanziert mittels Steuerzahler, unter dem Deckmantel Transfergesellschaft. Die TG ist aber in diesem Fall nur ein Aussitzen seitens NSN, Siemens und IGMetall. Vor der Wahl ist die Chance das Politiker mit auf den Zug aufspringen, in der Hoffnung ein paar mehr Stimmen zu bekommen. Da kann eine kleine Demo schon größere Kreise ziehen. Ich will Euch nichts vorschreiebn so wie es ein TGler mir unterstellte. Alle Ideen sind gefragt, den TGlern läuft leider die Zeit davon. Die Artikel in der SZ war leider sehr schwach. Ich hätte erwartet das die Journalisten etwas Recherchieren, um mit Fakten zu belegen das MLs Aussagen Unfug sind. Die Aussagen des Unternehmenssprechers sind sowieso voll daneben, wie das ganze Management von NSN.
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.07.2013 22:24
- @14:43 - "Angst essen Seele auf"<br>Totalüberwachung? na und? <br>wenn Du Dich nur so einigermaßen korrekt verhältst (und das ist wirklich nicht schwer: ein paar Bewerbungen schreiben, alle Monat zum netten Bla-Bla erscheinen), dann können die Dich doch einfach mal! (Nächstes Jahr mit dem Arbeitsamt jedoch, wird das sicher nicht ganz so einfach ...)
-
Re: Interessanter Artikel über Siemens — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.07.2013 21:43
- Ja Heidi, der Artikel in der SZ zeigt mal wieder, dass die Abwärtsspirale bei Siemens sich weiter dreht. Der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Kaske war der letzte Ingenieur in der Firma. In dieser Zeit habe ich bei Siemens angefangen, da ging es in der Firma noch aufwärts (Hr. Kaske hatte noch Visionen und hatte die Weichen richtig gestellt – wie z.B. EWSD - die Siemens Cash-Cow). Danach kamen nur noch Volkswirtschaftler mit Jura und BWLer und mit dem Laden ging es Bergab. Was kann Siemens da noch helfen, wer ist der Richtige in dieser Traditionsfirma? Ich hätte vor über 30 Jahren auch nicht gedacht, dass ich heute in der beE sitze. Damals wussten wir gar nicht, dass es sowas gibt. Da ist man nach Feierabend noch in die Siemens-Schule gegangen und hat ISDN/ATM-Kurse besucht, denn es ging nur noch aufwärts. Die Zeit kommt nicht mehr wieder!!!!
-
Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.07.2013 20:19
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Was sind denn nun eigentlich wirklich die "13 Warnzeichen" ??? 104. Die 13 Warnzeichen gehen vollkommen unter 108. Es gibt Mitarbeiter die die 13 echten Warnzeichen immer noch nicht gefunden haben.
-
Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.07.2013 18:27
- @107: der ist wirklich gut!
-
Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.07.2013 15:41
- Ach so, deswegen ist der rote Oberbürgermeister CU so engagiert mit Löscher. Und ich dachte, das ist Groucho Marx so engagiert mit Löscher. So kann man sich täuschen.
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.07.2013 15:38
- Es stand in der Mail, dass die zusätzlichen 500´ € bis Ende 2013 eingespart werden müssen (by end of 2013). Wenn der Personalabbau direkt nach dem Closing in Q4 beginnen würde, dann müssten schon 4 * 3300 = 13.000 Mitarbeiter entlassen werden, um auf die Summe zu kommen. Das geht in Deutschland nicht mehr.
-
Interessanter Artikel über Siemens — erstellt von Heidi — zuletzt verändert: 20.07.2013 15:05
- http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/streit-bei-siemens-chaostage-in-muenchen-1.1726398
-
Interessanter Artikel über Siemens — erstellt von Heidi — zuletzt verändert: 25.07.2013 16:25