Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 18:06
- In der gestrigen Mail von Rajeev Suri stand dazu Folgendes: "Today we publicly stated that we have increased our savings target to more than €1.5 billion by the end of 2013, reflecting the effectiveness of our restructuring and transformation program in reducing operating expenses and production overheads." Also nach NEUEN Entlassungen sieht das eigentlich nicht aus. In Ulm wurde erst vor kurzem ein ganzer Schwung neuer Entwickler eingestellt (einige davon Rückkehrer, die früher schon mal bei NSN/Siemens gearbeitet haben), da würden Entlassungen jetzt eigentlich keinen Sinn ergeben.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 18:06
- Ja, wie in München - aber mit weixhmacher😜
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 17:30
- Gab es nicht für Berlin so einen Tarifvertrag mit 3 Jahren Kündigungsschutz? Oder werden die NSN-ler in Berlin genauso verarscht wir die Bruchsaler Kollegen? Also, wundern würde mich das nicht!
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 13:57
- Diese Meldung gabs schon im Mai: Rene Svendsen-Tune, head of Nokia Siemens's customer operations in Europe and Latin America, sent a memo to employees saying that the new plan would be implemented starting July 1 and this plan would allow Nokia Siemens Networks to become more agile, simpler and have improved relationships with customers. Furthermore, the company will be cutting more jobs in order to save more money.--- Umsätze in Europa brechen weiter ein. Dann wollen sie auch noch die Werke verkaufen. Was bedeutet 50% in 6Monaten gegenüber 1 Milliarde in 2 Jahren - 2012 bis E/2013? - 1 Milliarde waren 17 000 MA (davon 6000 in DE) - IT ist weg, ON ist weg, BSS ist weg, WIMAX ist weg - na viel bleibt da nicht mehr. 1 ´´ --> 17000MA, 0,5´´ --> 8500MA ? 1´´ 6000 MA in DE --> 0,5´´ --> ? in DE - was geht denn da noch? selbst die Hälfte in DE (1500) wo? War München da nicht mal im Kopf der TOP Finnen? - warum neu nachdenken? Verträge siehe BSL. Dann fehlen nur noch ein paar - Berlin? - Leipzig? wer meldet sich freiwillig ?
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 13:55
- Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt ...
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 13:55
- Aber ihre Ärsche natürlich retten - ein Münchner, ex NSN
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 13:39
- Hier hat 50 Plus mal eine andere Bedeutung als bei uns BEElern.
-
50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 13:33
- Hallo, glaube das Thema betrifft nicht nur Berlin und wird für die nächsten Wochen aktuell - sollten es m.M. im eigenen Thread diskutieren.
-
50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 05.09.2013 00:21
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 13:24
- Anonymous User hat geschrieben: <blockquote>Nach der formellen Übernahme von NSN durch Nokia hört man aus Betriebsratskreisen Gerüchte, dass es angeblich schon wieder Verhandlungen zu Restrukturierungen geben soll. Das würde natürlich auch zu den Ankündigungen von NOKIA passen, bis zum Jahresende 1,5 Mrd Euro einzusparen, 50% mehr als geplant.<br /><br /> Keine Angst, die BRs werden euch schon verklappen :-(
-
Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 13:21
- Anonymous User hat geschrieben: 99. Die Klospülungen laufen pro Lokus nur noch ein mal pro Tag. Per Arbeitsordnung wird festgelegt, dass überfüllte Lokuse nicht weiter genutzt werden dürfen und ein benachbarter Topf benutzt werden muß. Vorsorglich wird das durch den Betriebsrat legitimiert. Das spart ordentlich Wasser und schont die Umwelt. Am Toiletteneingang befinden sich Gasmasken die gegen eine geringe Gebühr von 1 Euro genutzt werden können. Die erwirtschafteten Gelder fließen einem Sammeltopf für weiteren Personalabbau zu. Die "Sammelspülung" wird durch den "Head of business" am Abend, bevor er zu Frau Cheffe heim fährt, ausgelöst. 99a Toilette wird abgeschafft und Topf ins open space office gestellt.
-
Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 13:13
- 107. Aus "GmbH" wird "OY"
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 13:02
- Nach der formellen Übernahme von NSN durch Nokia hört man aus Betriebsratskreisen Gerüchte, dass es angeblich schon wieder Verhandlungen zu Restrukturierungen geben soll. Das würde natürlich auch zu den Ankündigungen von NOKIA passen, bis zum Jahresende 1,5 Mrd Euro einzusparen, 50% mehr als geplant.<br /><br /> https://dailynews.cortalconsors.de/2013/07/18/international-nokia-grenzt-verlust-deutlich-ein-umsatz-enttauscht/
-
Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 12:55
- 9:34 das ganze steht unter einer Überschrift. Die letzten 10 Jahre sind die Aktien sehr volatil. Siemens will ich außen vor lassen. Nach dem 1.7. wurde Nokia hochgejubelt - Aktienkaufempfehlung - Preis soll auf 5 bis 6€ steigen, alles toll. 14 Tage später dann der Kater. Nur das hat doch folgen: 1. bei NSN sollen bis Ende 2013 statt einer Milliarde 1,5´´ eingespart werden - hatten sie wohl schon in der Schublade. Wie spart man in 6 Monaten 500 Millionen ein - bei Nokia war das immer mit Personabbau vebunden. In der BEE müssen wir auf den Topf für die Verlängerung aufpassen - glaube, da greifen die jetzt schon zu. Bei Abbaumaßnahmen wird man die Konditionen weiter runter schrauben. Deutschland war bei Personalanpassungen bisher immer sehr beliebt. Scheint, Nokia will das fehlende Geld aus NSN rausholen - wir sind im Konzern die Nummer 1, ist hier wohl eher eine Schreckensnachricht. Weiter ist hier der Marktwert von Nokia nicht gestiegen und damit für Übernahmen immer noch günstig - die haben noch Vertriebsstrukturen, Patente etc. Wird man nach Q2 weiter verfolgen müssen. Siemens war für uns auch in der BEE ein Garant, das die BEE und ATZ ordnungsgemäß durchgeführt wird (wollten ja bis mindestens 2014 an NSN festhalten. Der Aktienwert von Siemens sagt auch etwas über die Verabschiedung von dieser Verantwortung aus. Sorry, wenn meine saloppe Art hier zu Missverständnissen geführt hat - es war nicht nur Ironie, es stecken auch Befürchtungen dahinter.
-
Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 12:45
- 106. Siemens gibt sein Geld für Konzernzentrale aus. Guckst du http://www.siemens.com/press/de/events/2013/corporate/2013-07-hq.php?content[]=CC
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 11:40
- Lieber DC, tritt doch in die IGM ein. Die werden sich über einen engagierten Coach freuen, und Dich mit der Moderation der diversen IGM Dialog-Foren beauftragen. Dann kannst Du uns hier in Ruhe lassen, und mit Gleichgesinnten a la ML Dich austauschen.
-
Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 11:39
- Ich habe genug Geld und Zeit mit dem nervigen Nokia-Lumia Handy vergeudet. Schluss jetzt- ein iPhone muss her.
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 10:26
- Endlich einmal kann ich DC wieder aus vollem Herzen recht geben: Ja, M.L. und Dr.Bellmann spielen in der gleichen Liga.
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 09:55
- Anonymous User hat geschrieben: Ihr lieben Briefe-Schreiber! Ich wünsche Euch ja von Herzen, dass Ihr nochmal den 100.000 Euro Job findet- oder irgendwas anderes nach Euren Vorstellungen. Aber müsst Ihr denn den Herrn Minister bei seiner Arbeit stören und komplett den Hühnerhaufen scheu machen? Nun befürchte ich hektische Aktivitäten. Die Aufpasser könnten ihre Ämter noch gewissenhafter ausfüllen und die bisherige Datenerhebung mittels HR4YOU - Software weit übertreffen. Um mein Leben neu zu gestallten brauche ich die Nachverfolgung, Kontrolle, Schulungen und ähnliche Belästigungen nun wirklich nicht- es stört mich eher, als dass es mir irgendwas nützt. Wie war! Das nennt man dann wohl colateral damage :-(
-
Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 09:34
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Nur was bedeutet es für NSN in einem Konzern, der den Turn around noch immer nicht schafft? Viel. Nämlich: Wir sind die No. 1 Top Star in Nokia. Besser als Devices und die Lumia. - ..... seit Siemens NSN los ist, geht die Siemens Aktie richtig los, selbst die Osram Aktie geht auf wie ein Hefeteig - Nokia, o weh oweh, weia weia , aua aua - alle Aguren habend a alles hochgelobt - kaufen kaufen kaufen - we wid wohl dann wen kaufen? - die Jagd ist wohl schon eröffnet. Dass sich die inzwischen neoliberal ausgerichtete Gesellschaft freut, wenn die Aktien "richtig los gehen", weil Mitarbeiter gefeuert- oder an andere Firmen verschachert werden, ist ja leider bekannt. Aber dass ihr, die in diesem Forum postet, das auch freut, ist erschreckent. Das zeigt doch der Charakter so einiger, die selbst ihren Arbeitsplatz verloren haben und nur noch an irgendwelche Shares denken. Man muss sich doch fragen, ob man dieses Forum überhaupt noch lesen sollte. Nicht Nokia, sondern Siemens ist der Arbeitsplatzvernichter #1 in D in den letzten 10 Jahren. Denkt doch mal nach und schaltet euer Hirn ein.