Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.07.2013 14:53
- Nokia-Aktie: Finnen bekommen blauen Brief - Kreditwürdigkeit nach schlechten Zahlen gefährdet 20.07.13 09:14 aktiencheck.de Westerburg (www.aktiencheck.de) - Die schlechten Zahlen des finnischen Handy-Herstellers Nokia haben den Kreditwächtern von Moody's überhaupt nicht gefallen. ......Die Geschäftsentwicklung von Nokia bereite der Rating-Agentur sorgen. Der Umsatz gehe kontinuierlich zurück. Im zweiten Quartal habe Nokia einen Verlust von 227 Mio. Euro angehäuft. Das Tempo mit dem Nokia Cash verbrenne treibe den Kreditwächtern die Sorgenfalten ins Gesicht .... Wolle Nokia das aktuelle Rating Ba3 behalten, sei nach Einschätzung der Kredit- Analysten ein Netto-Cash-Position von 1,5 Mrd. Euro notwendig .... http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Nokia_Aktie_Finnen_bekommen_blauen_Brief_Kreditwuerdigkeit_schlechten_Zahlen_gefaehrdet-5152238 .... Die beiden schwachen Quartale sind nun abgehandelt - in den nächsten Quatalen muß Nokia seinen Gewinnanteil steiger. Wo sie es tun wollen haben sie doch deutlich gesagt: NSN muß 50% mehr einsparen. Ausrechnen kann sich das doch jeder an den 10 Fingerspitzen. Wie Nokia mit Standorten und Verträgen umgeht ist von Bochum über Klausenburg bis Bruchsal bekannt. Wie man Arbeitsrecht umgeht, haben wir in München leidvoll erfahren müssen. Die Frage in Deutschland ist, was brauchen sie noch dringend? Entwicklung ( Ulm?) , Düsseldorf als former Nokiastandort nahe bei den Telekoms, Servicestützpunkte? Oder andersrum, auf was kann man verzichten - Zentralfunktionen, was kann die Zentrale in Finnland machen. Rechnet Euch die Wahrscheinlichkeiten aus. Bei rechnerisch 150. € pro deutschem Arbeitsplatz, 500´ € wären es 3300 Arbeitsplätze - also Restdeutschland. Da stellt sich doch nur noch die Frage , wieviele und wo.
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.07.2013 14:43
- Nach diesem Brief an den Herrn Minister befürchte ich nun Total-Überwachung. Danke ihr Schreiberlinge!
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.07.2013 13:18
- Gegen eine komplette Standortschliessung wegen Unwirtschaftlichkeit kann auch so ein Tarifvertrag nichts ausrichten (siehe Bruchsal). Und die neuen Nokia Manager haben bestimmt einiges in der Trickkiste.
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.07.2013 13:18
- 19.07.2013 19:08 sorry, das ich dir jetzt erst antworte. Die von dir angesprochenen Demos etc. sind alleine organisatorisch kaum zu händeln - nur die TG kennt Namen, E-Mailadressen - es gibt nur kleine Netzwerke ehemaliger Kollegen. Es ist schon unter den Umständen der Isolierung in der TG (ist wohl so auch gewollt)erstaunlich, dass sich eine erklägliche Anzahl von Mitarbeitern zu dieser Aktion organisiert haben - dahinter steckt keine Organisation. Der Aufruf zeigt, dass wir uns nicht sang- und klanglos in der BEE abwickeln lassen wollen. Hätte mir von M.L. statt mit NSN und Siemens nochmals in die Kerbe zu hauen'(alte, unflexible, zu teure alte Knacker), einen positiven Aufruf an die Firmen in München und Umland qualifizierte ehemalige NSNler einzustellen gewünscht. Er hätte die Gelegenheit gehabt mit der IGM und Zeil eine Initiative in der Münchner Wirtschaft für uns BEEler zu starten. Scheinbar denkt er in anderen Kategorien und sieht sich mehr an der Seite des NSN-Managements, als an deren, die er vertreten soll. Wünsche dir noch alles gute in deinen Job -
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.07.2013 13:15
- Du hast vergessen, dass NSN jetzt komplett von Nokia übernommen wurde. Und die haben einen gewaltigen Druck, Kosten einzusparen. Also, warum soll man da nicht gleich ganze NSN Standorte schliessen (z.B. Berlin, wo nur noch 200 alte Leute arbeiten)? In Ulm wurde doch glaube ich vor einiger Zeit auch ein nagelneuer Nokia Entwicklungsstandort geschlossen. Alson nichts ist unmöglich!!
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.07.2013 00:16
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Siemens (also Joe K. oder Peter L.) sollten sich endlich mal antständig verhalten und Kollegen mit 20 oder 30 oder noch mehr Dienstjahren, die sonst keine Job kriegen wieder einstellen. Das sind sie den Menschen, die sich ein (Berufs-)Leben lang für Siemens abgerackert haben, schuldig. Es ist einfach nicht in Ordnung, dass Siemens mittlerweile eine "Blutspur" hinter sich herzieht, die man in ganz München, Bayern, Deutschland, Europa ... sieht. Mit "Blutspur" meine ich: mittlerweile kann man reden mit wen wann will. Praktisch jeder kennt ein Opfer der Firmenpolitik von Siemens. Also jemanden, der arbeitlslos geworden ist, obwohl er lange Jahre bei Siemens gearbeitet hat, gut ausgebildet ist, loyal zur Firma war, seinen Job ordentlich gemacht hat. Es langt eben definitiv nicht, einen Ethik-Lehrstuhl zu sponsorn, wie Peter L. es getan hat, man sollte sich selbst auch - wenigsten minimal - ethisch verhalten. Er braucht die Leute nicht einzustellen, wer will schon in diesem widerwertigen Unternehmen arbeiten. Aber eine vernünftige Transfergesellschaft die den Namen auch verdient. Berater die den namen verdienen und sich in der Branche auskennen. Ein vernünftiges Kurs- und Zertifikatsprogramm, damit Wissen aktualisiert und aufgewertet wird usw. In der "Transfergesellschaft" gab es nur unbrauchbare Alibimaßnahmen. Dann sind die Chancen deutlich höher. Ein Ethik-Lehrstuhl sorgt sicher für ein ruhiges Gewissen.
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.07.2013 01:38
- Anonymous User hat geschrieben: Ich schlage vor, auf der nächsten IGM Mitgliederversammlung darüber zu debattieren, ob ML aus der Gewerkschaft ausgeschlossen werden soll. nicht ausschließen, sondern aufknüpfen den Verbrecher
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 23:58
- Die Ethik und Moral ist schon vor vielen Jahren abhanden gekommen und zwar an dem Tag, an dem die Mitarbeiter als Resourcen betitelt wurden. Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen. Als Resource wurden früher Grundstoffe, Teile und sonstiges Material bezeichnet. Als die Mitarbeiter in dieser Kathegorie zugeteilt wurden, war klar dass der Mensch nichts mehr wert war. Als die Kleinfelds und die Gänsekleins aufgetreten sind, ist jegliche Restmoral abhanden gekommen. Ein wiederwärtiges Pack welches für uns die Gräber ausgehoben hat. Mein Hass auf diese Lügenbande ist grenzenlos! Darum werden auch von mir, meiner Familie und meinen Bekannten sämtliche Produkte von Siemens und Nokia strikt gemieden.
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 23:43
- Anonymous User hat geschrieben: Siemens (also Joe K. oder Peter L.) sollten sich endlich mal antständig verhalten und Kollegen mit 20 oder 30 oder noch mehr Dienstjahren, die sonst keine Job kriegen wieder einstellen. Das sind sie den Menschen, die sich ein (Berufs-)Leben lang für Siemens abgerackert haben, schuldig. Es ist einfach nicht in Ordnung, dass Siemens mittlerweile eine "Blutspur" hinter sich herzieht, die man in ganz München, Bayern, Deutschland, Europa ... sieht. Mit "Blutspur" meine ich: mittlerweile kann man reden mit wen wann will. Praktisch jeder kennt ein Opfer der Firmenpolitik von Siemens. Also jemanden, der arbeitlslos geworden ist, obwohl er lange Jahre bei Siemens gearbeitet hat, gut ausgebildet ist, loyal zur Firma war, seinen Job ordentlich gemacht hat. Es langt eben definitiv nicht, einen Ethik-Lehrstuhl zu sponsorn, wie Peter L. es getan hat, man sollte sich selbst auch - wenigsten minimal - ethisch verhalten. Er braucht die Leute nicht einzustellen, wer will schon in diesem widerwertigen Unternehmen arbeiten. Aber eine vernünftige Transfergesellschaft die den Namen auch verdient. Berater die den namen verdienen und sich in der Branche auskennen. Ein vernünftiges Kurs- und Zertifikatsprogramm, damit Wissen aktualisiert und aufgewertet wird usw. In der "Transfergesellschaft" gab es nur unbrauchbare Alibimaßnahmen. Dann sind die Chancen deutlich höher.
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 22:09
- Egal was Suri an Beruhigungspastillen lospostet, es ist unlogisch eine Erhöhung um 50% zu verkünden, wenn diese schon efolgt ist - eventuell muß man dafür Inder sein. Wartet doch, November war immer der Monat der Verkündung.
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 21:48
- Siemens (also Joe K. oder Peter L.) sollten sich endlich mal antständig verhalten und Kollegen mit 20 oder 30 oder noch mehr Dienstjahren, die sonst keine Job kriegen wieder einstellen. Das sind sie den Menschen, die sich ein (Berufs-)Leben lang für Siemens abgerackert haben, schuldig.<br><br> Es ist einfach nicht in Ordnung, dass Siemens mittlerweile eine "Blutspur" hinter sich herzieht, die man in ganz München, Bayern, Deutschland, Europa ... sieht.<br><br> Mit "Blutspur" meine ich: mittlerweile kann man reden mit wen wann will. Praktisch jeder kennt ein Opfer der Firmenpolitik von Siemens. Also jemanden, der arbeitlslos geworden ist, obwohl er lange Jahre bei Siemens gearbeitet hat, gut ausgebildet ist, loyal zur Firma war, seinen Job ordentlich gemacht hat.<br><br>Es langt eben definitiv nicht, einen Ethik-Lehrstuhl zu sponsorn, wie Peter L. es getan hat, man sollte sich selbst auch - wenigsten minimal - ethisch verhalten.
-
Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 19:58
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: 106. Siemens gibt sein Geld für Konzernzentrale aus. Guckst du http://www.siemens.com/press/de/events/2013/corporate/2013-07-hq.php?content []=CC Quatsch, die haben die Gebäude verhökert und Mieten diese langfristig wieder zurück. Die Miete kann man ja absetzen und den Erlös der Immobilien in den Jahresgewinn schieben. Ach so, deswegen ist der rote Oberbürgermeister CU so engagiert mit Löscher.
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 19:45
- Anonymous User hat geschrieben: In der gestrigen Mail von Rajeev Suri stand dazu Folgendes: "Today we publicly stated that we have increased our savings target to more than €1.5 billion by the end of 2013, reflecting the effectiveness of our restructuring and transformation program in reducing operating expenses and production overheads." Also nach NEUEN Entlassungen sieht das eigentlich nicht aus. In Ulm wurde erst vor kurzem ein ganzer Schwung neuer Entwickler eingestellt (einige davon Rückkehrer, die früher schon mal bei NSN/Siemens gearbeitet haben), da würden Entlassungen jetzt eigentlich keinen Sinn ergeben. Macht doch Sinn für die Firma, wenn die Ihre Abfindung zurückzahlen. Personalabbau bei N S N ist wie jemand, der sich zur Vorsoge alle 3 Monate einen Finger amputiert, damit er wenn alle Finger amputiert sind seinem Gegenüber besser die Hand drücken bzw schütteln kann, oder ihm eine stärkere Watschn geben kann. Ob das gesund ist?
-
Re: 13 Warnzeichen vor dem Unglück — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 19:31
- Anonymous User hat geschrieben: 106. Siemens gibt sein Geld für Konzernzentrale aus. Guckst du http://www.siemens.com/press/de/events/2013/corporate/2013-07-hq.php?content []=CC Quatsch, die haben die Gebäude verhökert und Mieten diese langfristig wieder zurück. Die Miete kann man ja absetzen und den Erlös der Immobilien in den Jahresgewinn schieben.
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 19:19
- Anonymous User hat geschrieben: @21:32 wir sind doch sehr einfach zu verstehen, wir wollen einen Job . wer was sagt, ist doch irrelevant, klare Ansage, wir wollen einen Job! Dafür haben wir 56 was unternommen und brauchen keine Phylosophie über Gott und die Welt, wo ist dein Problem? Ja, das habe ich auch unerschrieben. Nur sollte man von diesem Job auch überleben können und nicht in die Altersarmut rutschen. Wir setzen uns für Menschlichkeit und Würde ein und wollen diese auch erfahren. Wir bekommen auch keine minderwertigen jobs, da die dort Angst haben, da wir Menschlichkeit und Würde einführen.
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 23:39
- Anonymous User hat geschrieben: Ich schlage vor, auf der nächsten IGM Mitgliederversammlung darüber zu debattieren, ob ML aus der Gewerkschaft ausgeschlossen werden soll. Ich stimme dem Ausschluß zu !
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 19:17
- Anonymous User hat geschrieben: Geht doch gleich zum Horst, der verspricht Vollbeschäftigung bis 2018. ______________________________________________________________________________________________________________ Vollbeschäftigung haben wir bei den Ingenieuren laut Bundesregierung schon. Ich schrieb mal an die Initiative für qualifizierte Fachkräfte. Es geht dabei um qualifizierte Einwanderer. Die Antwort war, wir haben Ingenieurmangel, da Vollbeschäftigung in dem Bereich. Allerdings gibt es nach meinen Erfahrungen große Probleme bei Ingenieure im Alter von 18+. Also Ingenieure mit guten bis sehr guten Abschluß, sowohl mit als auch ohne Berufserfahrung. Das ist keine Problem von 40+, 50 + usw. Dort spielt natürlich der Altersrassismus noch mit rein.
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 19:10
- Anonymous User hat geschrieben: Wurde M.L. in dem Artikel wirklich richtig zitiert? Ich kann es nicht glauben, dass ein hauptamtlicher Gewerkschafter sowas vom Stapel lässt. Die Gehaltsforderungen wären zu hoch? Heuert er demnächst bei NSN an? _______________________________________________________________________________________________________________________ Hört sich an als ob er bei der Zeitarbeit beteiligt ist ! Der IGMetall wünsche ich eine gute Nacht !
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 19:08
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: @21:32 wir sind doch sehr einfach zu verstehen, wir wollen einen Job . wer was sagt, ist doch irrelevant, klare Ansage, wir wollen einen Job! Dafür haben wir 56 was unternommen und brauchen keine Phylosophie über Gott und die Welt, wo ist dein Problem? Du scheinst es nicht zu kapieren, Ihr habt nichts unternommen. Herrn Zeil passt das NSN und Siemens Verhalten auch nicht, aber er kann absolut nichts tun. Also bewegt Euren Arsch ( Demos, Petitionen usw. ), wenn Ihr einen Job haben wollt, ich kann das nur so deutlich sagen. Siemens hat keine Lust etwas zu machen, die sitzen das nur noch aus und NSN ist zu blöde ( siehe Kommentar des Unternehmenssprechers in der SZ, noch blinder kann man nicht sein ). Ich habe übrigens kein Problem damit, denn ich habe einen Job. Trotzdem würde ich Euch unterstützen, da ich mit gut vorstellen kann wie beschissen Hartz 4 ist. ich kapier mehr als du meinst, wir sind doch die einzigen, die ihren Arsch bewegen und tun was wir für richtig halten, keiner zwingt dich was anderes zu machen, stell dich vor den Wittelsbacher Platz, wenn das dir hilft, schreib doch anderen nicht vor, was sie zu tun haben. _______________________________________________________________________________________________________________________ Warum sollte ich mich an den wittelsbacher Platz stellen, ich habe einen guten Job !
-
Re: 50% plus - Neue Restrukturierungen bei NSN? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.07.2013 18:26
- Guten Morgen. Es gab vorher schon ein paar Sitationen in denen Entlassungen keinen Sinn machten. Es geht meisstens darum, das jemand mehr Geld verdient, wenn er ein paar entlässt, egal was das mit der Firma macht.