Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 12:20
- J. Kaeser als Finanzprofi ist der richtige Mann für Siemens. Als Finanzvorstand hat er schon im letzten Jahrzehnt den faulen wenig innovativen Ingenieuren auf die Finger geklopft. Die Briefe von ihm an die Länder-Chefs wurden immer mit sehr großem Respekt und Angst beantwortet. Er hat was bewegt, genauso wie mein Ex Chef Dr. B. J. Kaeser wird es schaffen, daß Siemens bald GE überholt. Tipp: Siemens Aktien kaufen! DC.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 11:56
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: ..... Was für eine Situation? Was für Verhandlungen? Da braut sich wohl einiges über Berlin zusammen ... Wenn der GBR verhandelt, dann braut sich auch woanders was zusammen Habe gehört in Mch M soll es eine Freiwilligenaktion geben. Immer gut zu wissen das verhandelt wird, warum nur muss ich das eigentlich dann hier erfahren.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 11:25
- Anonymous User hat geschrieben: ..... Was für eine Situation? Was für Verhandlungen? Da braut sich wohl einiges über Berlin zusammen ... Wenn der GBR verhandelt, dann braut sich auch woanders was zusammen :-( Habe gehört in Mch M soll es eine Freiwilligenaktion geben.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 11:03
- 2013-07-30:<br /> "Aufgrund der aktuellen Situation und der zurzeit stattfindenden Verhandlungen des GBRs zu einem Interessenausgleich (gezielter Mitarbeiterabbau) und dem Konflikt zum StandortsicherungsTarifvertrag möchte der Betriebsrat Euch heute kurzfristig informieren und zu einem Meinungsaustausch einladen."<br /><br /> Was für eine Situation? Was für Verhandlungen? Da braut sich wohl einiges über Berlin zusammen ...
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 10:29
- @9:45 Als Aktionär bin ich über diese Mischpoke meh als verärgert. hab den Scheiß mit Kleinfeld auch gelesen. -- http://www.t-online.de/wirtschaft/jobs/id_64728566/siemens-ackermann-koennte-loescher-nachfolger-in-die-quere-kommen.html -- Siemens: Josef Ackermann könnte sich bei Löscher-Nachfolge querstellen -- Der Machtkampf bei Siemens spitzt sich zu: Josef Ackermann, stellvertretender Aufsichtsratschef des Konzerns, stellte sich nach Informationen von "Spiegel Online" gegen die "würdelose" Absetzung von Peter Löscher im Hauruck-Verfahren. -- Der Mann sollte mal schauen, wie würdelos man bei NSN lang gediente ältere Mitarbeiter im Hauruck-Verfahren in die BEE abgeschoben hat. "Dem Bericht zufolge wird auch spekuliert, dass Ackermann Ambitionen auf den Posten als Aufsichtsratschef haben soll. Anstelle von Kaeser favorisiere Ackermann unter anderen Ex-Siemens-Chef Klaus Kleinfeld als obersten Konzernlenker, heißt es unter Berufung auf Konzernkreise." Ja mei, auf den Posten hatte der Landwirt schon H.v.P. missgönnt. Toll, das da jeder den Posten des anderen will. Dieses Kammerspiel wird wohl Geschäft und einige Arbeitsplätze zusätzlich kosten.
- Re: Ergebnis Gerichtsverfahren zum Übergangsgeld - Wer hat weitere Einzelheiten? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 10:20
- Wer war der Rechtsanwalt, der den Fall für den Kläger vertreten hat?
- Re: Ergebnis Gerichtsverfahren zum Übergangsgeld - Wer hat weitere Einzelheiten? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 09:47
- Ich bin einer der besagten Zeugen und könnte schon Einzelheiten sagen - wenn ich wüsste, was Ihr wissen wollt. Also bitte um die konkreten Fragen, dann gibt's vielleicht auch Antworten... bt
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 09:45
- Das ist doch die Kernfrage: Wenn nicht DIESER, wer dann? Ich schlage vor, wir diskutieren mal Ideen, wen WIR uns denn ernsthaft als neuen Siemens-Lenker vorstellen könnten. Ackermann soll ja angeblich sogar mit einem Kleinfeld-Comeback liebäugeln! Wenn nicht Löscher, Kleinfeld, Kaeser (oder Käser...): Was wäre denn UNSER Vorschlag? Ich bin da ehrlich gesagt etwas ratlos.
- Re: Gehirnwäsche im Spiegel — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 09:05
- die beE-Zahlen belegen eindeutig die Altersdiskriminierung: 70% der Ü50 sind noch nicht vermittelt. Da kann der Spiegel schreiben was er will.
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 08:49
- Was war denn an HvP bitteschön eine Bereicherung?<br> Mit ihm gings bei Siemens doch bergab. Mit ihm kam die Portfolio-Politik ohne Rücksicht auf Verluste doch so richtig in Schwung. Da wurde munter gekauft, verkauft und natürlich auch Personal abgebaut, was das Zeug hielt (denke da z.B. an Siemens-Nixdorf oder die Kündigung von vielen Kollegen in der Probezeit bei Infineon - Siemens hatte damals noch die Mehrheit - und last but not least: die Schweinereien mit dem unterlaufenen Kündigungsschutz in der Hofmannstraße)<br> Und eines nehme ich dem Heini ganz besonders übel: dass er den AUB zur willfährigen Gewerkschaft aufbauen wollte. (aber vermutlich hat er davon ja genauso nichts gewusst, wie von den Bestechungsvorgängen - wer's glaubt)
- Re: Gehirnwäsche im Spiegel — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 05:12
- Bleibt doch mal sachlich! Je besser die Ausbildung, desto besser die Chancen auf ein langes Berufsleben und auf ein entsprechendes Gehalt. Geht doch mal zu Saturn und Co. und zählt die Verkäufer, die älter als 40 sind. Praktisch Null. Auch wenn Teile des Spiegel-Artikels zu kritisieren sind, so stimmt doch die Grundaussage. Nur weil man selbst die beE-Arschkarte gezogen hat, sollte man nicht blind werden.
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 04:50
- HvP und Korruption: Hört doch endlich mit dem Moralmüll auf. Schon in den 80ern wurde mir gesagt, dass man in bestimmten Ländern ohne Bakschisch nicht landen kann. In Südamerika war es sogar so, dass Lieferungen plötzlich nur noch teilweise vorhanden waren, bis das entsprechende Handgeld an der richtigen Stelle abgeliefert war. Es ist doch nicht verwunderlich, dass keiner der Siemens-Konkurrenten wärend der Untersuchung den Mund aufgemacht hat. Die hatten doch alle Dreck am Stecken. Innerhalb der Firma jedenfalls empfand ich HvP als eine Bereicherung, die mir bei KK und PL vollkommen abging.
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.07.2013 23:04
- Anonymous User hat geschrieben: Und jetzt geht der auch noch mit Abfindung. ... Nicht nur das. Er bekommt auch Den IGM Bonus.
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.07.2013 22:49
- ich hab noch ein altes Manager Magazin von 98 daheim. da war HvP schon fertig. den hat nur noch der INet Hype von 2000 gerettet.
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.07.2013 22:10
- Anonymous User hat geschrieben: Eins kann man sagen, seit Pierer waren nur noch Nieten in Nadelstreifen an oberster Stelle. HvP ist auch eher umrühmlich abgegangen. Da war irgendwas mit Korruptionsaffäre, oder?
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.07.2013 22:08
- Anonymous User hat geschrieben: Und mit P. Loescher gleich richtig aufräumen und J. Kaeser und diesen unsäglichen Cromme kündigen. Die haben unser Geld (jeder der Aktien hat wurde geschädigt), ich würde es ja schon Veruntreuung nennen wollen, verbrannt. Und jetzt geht der auch noch mit Abfindung. Letztes Jahr wäre er ohne vertragsverlängerung mal eben auf der Straße gestanden. Mir brennt der Hut. Und der gute Berthold Beitz hatte den richtigen Riecher! Berthold Beitz - 99 Jahre alt. Ob der noch den richtigen Riecher hat, ich wage es zu bezweifeln. Immerhin hat er Cromme über Jahre hinweg gefördert und ursprünglich zu seinem Nachfolger der Krupp-Stiftung aufgebaut.
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.07.2013 21:52
- Eins kann man sagen, seit Pierer waren nur noch Nieten in Nadelstreifen an oberster Stelle.
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.07.2013 21:17
- Anonymous User hat geschrieben: Hoffentlich holt einer den Hiesinger von Thyssen zuruck. Und der Russwurm mus szwar noch ein bisschen lernen. ist aber auch einer, der von Technik was versteht. Auf jeden Fall muss ien Techniker an die Siemensspitze, nur so kommen die Innovationen zurück. Als was sollte Hiesinger denn zurückkomen? Er ist doch selst Vorstand. Es wäre für Ihn doch ein Abstieg. Zudem hätte er dann ja auch den Cromme wieder am Hals.
- Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.07.2013 21:15
- @14:11 Das ist nur zum Teil richtig. Wenn die Belegschaft keine Angst mehr vor Personalabbau hat, dann kommen die Ideen wieder. Den wenn die Psyche des Menschen und sein Gehirn von Existenzängaten und Arbeitsplatzabbau wie gelähmt ist, wie will er dann Innovativ sein!? w
- Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.07.2013 19:44
- @Dc: Also, wir Beeler haben den Löscher ja nicht entfernt. Über ihn reden ganz andere im AR schlecht. Und während seiner Amtszeit war doch das ganze Trara mit Schließung Mch-M und Bee-Knebelvertrag. Schön für Löscher, dass Siemens ein guter Karriereschritt war - in Wirtschaft und Politik steht ihm nun alles offen. Mit Millionen Abfindung wird er aber nicht so doof sein, sich bei Bee beraten zu lassen, wo in Wirtschaft und Politik er nun künftig wirken möchte. Möchte nur wissen wer ihm seine Großtaten anerkennt.