Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Ergebnis Gerichtsverfahren zum Übergangsgeld - Wer hat weitere Einzelheiten? erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 30.07.2013 17:37
Anonymous User hat geschrieben: Ling Uaan hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Meine Frage(Anonymous 16:30 Was ist mit denen, die erst ein Jahr nach Verlassen der beE Übergangsgeld berechtigt sind, bekommen die nur 80% vom letzten Gehalt?) war nicht ganz korrekt gestellt: Ich erfülle sämtliche Kriterien für den Erhalt des Übergangsgeld, werde jedoch erst im März 2014 60 Jahre alt. Wirst du im März 2014 noch in der beE sein? Bin bereits im Juli 2012 aus der beE ausgeschieden. Dann war die Frage vielleicht falsch gestellt, die Antwort "am Dienstag 16:49" ist jedoch zutreffend. Tut mir leid das ich dir da keine besser Antwort geben kann. Kannst ja auch bei NSN HR nachfragen, kostet nicht viel und dann bist du auf der ganz sicheren Seite.
Comment Re: Ergebnis Gerichtsverfahren zum Übergangsgeld - Wer hat weitere Einzelheiten? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 17:28
Ling Uaan hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Meine Frage(Anonymous 16:30 Was ist mit denen, die erst ein Jahr nach Verlassen der beE Übergangsgeld berechtigt sind, bekommen die nur 80% vom letzten Gehalt?) war nicht ganz korrekt gestellt: Ich erfülle sämtliche Kriterien für den Erhalt des Übergangsgeld, werde jedoch erst im März 2014 60 Jahre alt. Wirst du im März 2014 noch in der beE sein? Bin bereits im Juli 2012 aus der beE ausgeschieden.
Comment Re: Ergebnis Gerichtsverfahren zum Übergangsgeld - Wer hat weitere Einzelheiten? erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 30.07.2013 17:24
Anonymous User hat geschrieben: Meine Frage(Anonymous 16:30 Was ist mit denen, die erst ein Jahr nach Verlassen der beE Übergangsgeld berechtigt sind, bekommen die nur 80% vom letzten Gehalt?) war nicht ganz korrekt gestellt: Ich erfülle sämtliche Kriterien für den Erhalt des Übergangsgeld, werde jedoch erst im März 2014 60 Jahre alt. Wirst du im März 2014 noch in der beE sein?
Comment Re: Ergebnis Gerichtsverfahren zum Übergangsgeld - Wer hat weitere Einzelheiten? erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 30.07.2013 17:19
Anonymous User hat geschrieben: wie wird die Firma den Anteil des 6 monatigem Übergangsgeldes berechnen, wenn man fordert, dass die Rentenansprüche ausbezahlt werden! -> wird in diesem Fall der theoretische Siemensrentenbetrag von der monatlichen Bruttoauszahlung abgezogen? Übergangsgeld = letztes Gehalt - BSAV (BAP) Rente. Unabhängig davon ob man zum Zeitpunkt der Zahlung des Übergangsgeldes BAP bezieht oder nicht.
Comment Re: Ergebnis Gerichtsverfahren zum Übergangsgeld - Wer hat weitere Einzelheiten? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 17:12
Meine Frage(Anonymous 16:30 Was ist mit denen, die erst ein Jahr nach Verlassen der beE Übergangsgeld berechtigt sind, bekommen die nur 80% vom letzten Gehalt?) war nicht ganz korrekt gestellt: Ich erfülle sämtliche Kriterien für den Erhalt des Übergangsgeld, werde jedoch erst im März 2014 60 Jahre alt.
Comment Re: Ergebnis Gerichtsverfahren zum Übergangsgeld - Wer hat weitere Einzelheiten? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 17:06
wie wird die Firma den Anteil des 6 monatigem Übergangsgeldes berechnen, wenn man fordert, dass die Rentenansprüche ausbezahlt werden! -> wird in diesem Fall der theoretische Siemensrentenbetrag von der monatlichen Bruttoauszahlung abgezogen?
Comment Re: Ergebnis Gerichtsverfahren zum Übergangsgeld - Wer hat weitere Einzelheiten? erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 30.07.2013 16:49
Wer die Firma verlässt bevor er/sie die Berechtigung für das Übergangsgeld hat erhält nichts, auch nicht Anteilsmäßig. <br /> Und man muss vor dem 1.10.1983 eingestellt worden sein und ununterbrochen bei der Firma gewesen sein. Wer z.B. am 1.10.83 eingestellt wurde erhält ebenfalls nichts, wer am 30.9.83 eingestellt wurde hingegen schon.
Comment Re: Ergebnis Gerichtsverfahren zum Übergangsgeld - Wer hat weitere Einzelheiten? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 16:30
Was ist mit denen, die erst ein Jahr nach Verlassen der beE Übergangsgeld berechtigt sind, bekommen die nur 80% vom letzten Gehalt?
Comment Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 15:17
d’accord
Comment Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 15:05
@14:53 Wer lang genug bei Siemens war und hautnah mit der Kaste zu tun hatte, der weiß wie die funktionieren - nur heute machen sie einen Komödienstadl auf, um einen auszuboten. Früher hat man sich ins Kammerl zurückgezogen, jeder hat gewußt es passiert was, keiner wußte was. Am Ende kam man aus der Kammer, hatte eine Entscheidung und die Presseerklärung gabs auch schon fertig. Niemand hätte den CO in der Weise demontiert und dann auch noch öffentlich demoliert. Wenigstens nach außen ist man ordentlich miteinander umgegangen. Das ganze ist nur unwürdig.
Comment Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 14:53
Gut gebrüllt Löwe! <br /> Aber googeln und lesen kann ich schon auch. Allerdings glaube ich nicht alles was es da so landauf, landab zu lesen gibt - eigentlich glaube ich davon fast gar nichts mehr. Schau doch mal in den anderen Thread bezüglich des Spiegel Artikels, scheint ja wohl nur Müll zu sein. <br /> Und waren es nicht die sogenannten Analysten und die Schreiberlinge die immer gesagt haben was bei der SAG gemacht werden sollte und was nicht? Und was hat davon gestimmt? Nix, oder? <br /> <br /> Deine schönen weißen Störche sind wohl eher Aasgeier. Und Du bist gut beraten nicht jeden Mist der irgendwo steht für bare Münze zu nehmen.
Comment Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 14:33
@14:18 lieber kleiner Frosch nicht erstaunt sein. Da schauen einige aus der Perspektive des großen, weißen Storches mit dem roten Schnabel, der kleine Frösche frißt. Es gibt genügend Links in die Presse, fang an zu lesen statt dich ängstlich im Sumpf zu verstecken.
Comment Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 14:18
Ich bin doch etwas erstaunt mit welcher Bestimmtheit und Selbstsicherheit die Siemens Lenker bewertet, beurteilt und meistens abqualifiziert werden. Vermutlich kennt keiner von Euch Selbstgerechten Kritikern auch nur einen der Kritisierten persönlich. Das ist krasser wie ein Arzt welcher per Telefon für ein komplexes Syndrom eine Diagnose stellen würde. Was ein einigermaßen seriöser Arzt aber wohlweislich nicht machen würde. <br /> <br /> Ich wage die Behauptung das kein einziger von Euch das aus seiner Froschperspektive wirklich beurteilen kann, inklusive meiner einer.
Comment Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 14:18
Anonymous User hat geschrieben: Kleinfeld? Ich lach' mich schlapp, dem haben wir doch die ganze Misere mit NSN zu verdanken. ---- strategisch vom Oberlandwirt gut geplant. Wer hat HvP und Littlefield damals durch Überpetonung der Schmiergeldaffaire unrühmlich in die Wüste geschickt und sich dadurch die Macht bei Siemens gesichert? Gerhard Cromme der „kreative Zerstörer“ schaffte sich Feinde. Und wiederholt alte Fehler. (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/neuordnung-bei-siemens-es-ist-einsam-um-gerhard-cromme-12310742.html) , Da gilt der Satz: der Feind meines Feindes ist mein Freund. Schließlich ist man da in der Schlangegrube und hats mit einer listigen Klapperschlange zu tun - mal schauen, wer wen frißt.
Comment Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 14:06
Kleinfeld? Ich lach' mich schlapp, dem haben wir doch die ganze Misere mit NSN zu verdanken.
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 13:52
Freiwilligenaktion!? Das ist doch toll, tausche freiwillig meinen Bee Platz mit Restlaufzeit ohne Abfindung. Ohne Probezeit und Einkommen ÜT.
Comment Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 13:35
Interessanter Artikel über Siemens "Ein Weltkonzern in München Siemens: Das Imperium bröckelt" - http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.ein-weltkonzern-in-muenchen-siemens-das-imperium-broeckelt.b8c15c67-06cf-43b9-9c37-804f8e8f66e0.html - "Dank seines Ingenieurswissens entstand ein globaler Riese, der in vielen Märkten den Ton angab. Fast 50000 Menschen arbeiteten Mitte der 1980er Jahre in München. Am S-Bahnhof Siemenswerke war eine kleine Stadt entstanden, in Allach wurden Züge gebaut. "....."Damals war Karlheinz Kaske Vorstandschef, der letzte Mann mit Ingenieurswissen auf diesem Posten. Auf ihn folgten Heinrich von Pierer, Klaus Kleinfeld, Peter Löscher – erstklassige Buchhalter, denen Visionen fehlten, um das Riesenreich Siemens weiterzuentwickeln. Schleichend begann der Abschied von der Technologie-Führerschaft. Der Mobilfunk, das Internet – damit druckten Apple und Google Geld, nicht Siemens Währenddessen verabschiedete sich Siemens in München von einem Bereich nach dem anderen. Die Halbleiter: viel zu volatil, zu anstrengend. Die Chipfertigung wurde unter dem Namen Infineon ausgegliedert. Sein Werk in Perlach machte Infineon später dicht, genauso seine Speicherchip-Tochter Qimonda. 2009 meldete Qimonda Insolvenz an ........vier weiteren IT-Sparten zu „SIS“ zusammengefasst. Wieder große Pläne, wieder ein Flop, wieder eine Restrukturierung: 2009 ordnete Peter Löscher an, SIS auszugliedern. 2011 wurde SIS an Atos veräußert. ... Um- und Ausgliederungen, Sparprogramme – das Management verkaufte sie achselzuckend als Folge von Sachzwängen. Machen wir halt wieder etwas dicht. Man könnte diese Haltung auch Wurschtigkeit nennen.......Zum Ende des Geschäftsjahres werden nur noch schätzungsweise 7000 Siemensianer in München angestellt sein, die meisten in Zentralfunktionen. Am Wittelsbacher Platz entsteht ein respektabler Bau" ------> Buchalter ist wohl der treffender Ausdruck für die Bande und wie stand in der Presse für Cromme "Teflon Manager" alle Schuld prallt auf andere ab. Und wer bezahlt für die Buhalter und Teflon-Abpraller: Tausende von Mitarbeiter mit ihren Familien - irgendwann dann auch die Kleinaktionäre (meist Mitarbeiter und Pensionäre)
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 13:32
Anonymous User hat geschrieben: kann es in München nicht mehr lange dauern. Dauert es auch nicht mehr. Das sollte jedem klar sein, spätestens seitdem Nokia alleine NSN leitet, die haben an MchM überhaupt kein Interesse.
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 12:51
Hi, armer BeEler im Tal der Unwissenden, könnt ihr hier mehr Infos geben - evtl. Mail Posten. Es interessiert uns, schließlich hat man hier in München uns Alte, Behinderte mittels Namensliste in die BeE geschickt. Das ganze war alternativlos, damit 2000 Arbeitsplätze in München erhalten bleiben. Nun was bleibt denn jetzt noch erhalten? War es wert, die hart erkämpften Arbeitnehmerrechte über Bort zu werfen? Wieviele von den 2100 arbeiten noch in München bei NSN - schätze bei der hohen Fluktuation etwas zwischen 1300 und 1400. Wieviele sollen lt. Flurfunk noch rausgeworfen werden? Bleibt also in München beim Zweijahresturnus beim Rauswerfen. Betrachtet man die durchschnittlichen jährlichen Abbauzahlen, kann es in München nicht mehr lange dauern.
Comment Re: Was ist von einem eitlen, selbstverliebten, intriganten CEO zu halten, der sogar seinen seinen eigenen Namen verleugnet? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.07.2013 12:49
Littlefield statt Little-Joe, das ist ja wohl ein Witz!
Artikelaktionen