Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.08.2013 16:09
- Kann mir bitte mal jemand sagen, wie der Umsatz stabilisiert werden soll? Vieleicht durch eine Innovationsoffensive ?
-
Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.08.2013 15:05
- Anonymous User hat geschrieben: Ohne Aufträge und Kunden in der Region braucht man auch kein Service in der Region... Und keine Rolloutkoordinatoren und keine... Egal wo man hinschaut, sind Huawei und ZTE längst da... Mitarbeiter (Liste zur AV 7.12,2012) in HH,MH,Abg, LBZ _ 299 davon 121 in LBZ. - wieviel vom Rest 105 sollen denn da abgebaut werden?
-
Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.08.2013 14:44
- Anonymous User hat geschrieben: Ohne Aufträge und Kunden in der Region braucht man auch kein Service in der Region... Und keine Rolloutkoordinatoren und keine... Egal wo man hinschaut, sind Huawei und ZTE längst da... ___________________NOKIA SIEMENS NETWORKS NET SALES BY GEOGRAPHIC AREA YoY Q2 in Million €: Europe__ Q2/2013: 775 ; Q2/2012: 990 --> -22% ; Q2/2008: 1412 ---> -45% - solange der Umsatz auch in Europa nicht stabilisiert wird, hat Nokia doch bisher immer nur eine Antwort gekannt.
-
Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.08.2013 14:01
- @13:04 - Schaut mal wieviel es wo sind, wenn das Ergebnis da ist. Es ging um die "10%, sind doch nicht soviel" - bezogen auf 3000 - nun ist ,wie man an Dlf und Berlin mit deinen Zahlen sieht, die Grundmenge doch eine andere - d.h. der prozentuale Anteil ist wesentlich höher an den Sto als 10%, das bedeutet es trifft Gruppen, die es nicht unbedingt am Arbeitsmarkt einfach haben oder in ATZ gehen können. 30% für Bln dürfte nicht so falsch sein. Zahlen habe ich nicht aufgeteilt, glaubst du, dass Ulm abbaut. rd 40% der NSN Mitarbeiter außerhalb den BeEn, Bsl und NSNS sitzen wohl in Mch - wenn die nur minimal einbezogen werden, und Ulm, die haben eingestellt - dann Abbau? Sicherlich ist die absolute Zahl an dem gewohnten wenig - aber soviele MA hat NSN nicht mehr - 2900 können sie nur noch einmal abbauen.Es trifft die einzelnen Sto - die dortigen Kollegen - verschieden hart und da hilft keine pauschale Aussage.
-
Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.08.2013 13:54
- was ist eigentlich CO-ELAT????
-
Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.08.2013 13:04
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: nur 10% ihr Superstatistiker: mach mal eine andere Rechnung auf - von den rd. 700 in Ulm keiner - dann waren es noch 280 von 2300 - schon sind es a bisserle mehr als 10%. da schrieb ein Kollege 25 von rd. 1300 in München --> dann sinds noch 255 von 1000 - 0b die noch was in den Regionen machen - sind eh wenige. Damit triffts die beiden Standorte Berlin und Düsseldorf - also rd. 250 von wohl 800 - nun rechet mal die Protzentzahl aus - also gehen da 30% - fangt mal an zu zählen : ene mene mu .... Die konkreten Zahlen für Düsseldorf und Berlin sind in einem anderen Thread schon längst genannt worden. Du kannst dir deine Vermutungen also sparen. Wenn die 25 für München stimmt, dann ergibt sich folgendes Bild. 280 D-weit - 80 D-Dorf - 70 Berlin - 25 München ----------- 105 Rest Die 25 für München waren als "Add-On" zu CO-ELAT genannt. Gibt es in München etwa kein CO-ELAT ???
-
Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.08.2013 12:34
- Ohne Aufträge und Kunden in der Region braucht man auch kein Service in der Region... Und keine Rolloutkoordinatoren und keine... Egal wo man hinschaut, sind Huawei und ZTE längst da...
-
Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.08.2013 12:29
- Anonymous User hat geschrieben: nur 10% ihr Superstatistiker: mach mal eine andere Rechnung auf - von den rd. 700 in Ulm keiner - dann waren es noch 280 von 2300 - schon sind es a bisserle mehr als 10%. da schrieb ein Kollege 25 von rd. 1300 in München --> dann sinds noch 255 von 1000 - 0b die noch was in den Regionen machen - sind eh wenige. Damit triffts die beiden Standorte Berlin und Düsseldorf - also rd. 250 von wohl 800 - nun rechet mal die Protzentzahl aus - also gehen da 30% - fangt mal an zu zählen : ene mene mu .... Die konkreten Zahlen für Düsseldorf und Berlin sind in einem anderen Thread schon längst genannt worden. Du kannst dir deine Vermutungen also sparen. Wenn die 25 für München stimmt, dann ergibt sich folgendes Bild. 280 D-weit - 80 D-Dorf - 70 Berlin - 25 München ----------- 105 Rest
-
Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.08.2013 12:11
- Anonymous User hat geschrieben: Jaja. Nur 10%. Wusstest Du, dass 10 Scheiben auch eine Wurst ergeben? Etwas wissenschaftlicher ausgedrückt: Eine jährliche Abbauquote von 10% ergibt durch einfache Rechnung eine Halbwertszeit von 6,58 Jahren. Das ist nur geringfügig mehr als die Zeit seit Gründung von NSN. Andererseits hatte NSN Deutschland am 1.4.2007 weitaus mehr als doppelt so viele Mitarbeiter wie jetzt (hat jemand genaue Zahlen?). Somit ergibt sich als Schlussfolgerung, dass sich der Zerfall von NSN Deutschland tatsächlich verlangsamt hat!
-
Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.08.2013 11:34
- Eh Leute, bleibt doch beim Thema und nicht so idiotische Lösungen wie 17:22. Der Mann ist doch nicht blöd. Bee ist doch genauso blödsinnig.....
-
Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.08.2013 11:29
- "...wird NSN ... gezielt einzelne Mitarbeiter ... auf die Möglichkeit zu Aufhebungsverträgen ... ansprechen" - kennen wir das nicht schon? Die "Freiwilligkeit" hielt sich bei Aktionen mit derlei gezielten Ansprachen noch immer in sehr überschaubaren Grenzen!
-
Re: Ergebnis Gerichtsverfahren zum Übergangsgeld - Wer hat weitere Einzelheiten? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.08.2013 11:27
- DAS heist in diesem Stadium "Berufung".
-
Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.08.2013 11:17
- 16:27 und 17:22 ihr habt vollkommen Recht und dann soll noch die Abfindung gedeckelt sein, so wie bei uns mit Eintritt in die beE - der gleiche Betrag.
-
Re: Verzweifelter Hilferuf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.08.2013 23:26
- schreibt den Typen e-mails! Wer solchen Mist, wie Fachkräftemangel, verzapft, dem muss die Mailbox förmlich platzen. Solange dieser Quatsch unwidersprochen zum besten gegeben werden kann, werden die Zumutungen immer schlimmer.
-
Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.08.2013 23:04
- nur 10% ihr Superstatistiker: mach mal eine andere Rechnung auf - von den rd. 700 in Ulm keiner - dann waren es noch 280 von 2300 - schon sind es a bisserle mehr als 10%. da schrieb ein Kollege 25 von rd. 1300 in München --> dann sinds noch 255 von 1000 - 0b die noch was in den Regionen machen - sind eh wenige. Damit triffts die beiden Standorte Berlin und Düsseldorf - also rd. 250 von wohl 800 - nun rechet mal die Protzentzahl aus - also gehen da 30% - fangt mal an zu zählen : ene mene mu ....
-
Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.08.2013 18:02
- Jaja. Nur 10%. Wusstest Du, dass 10 Scheiben auch eine Wurst ergeben?
-
Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.08.2013 17:45
- @16:44: So ein Schwachsinn. Im Forum stand irgendwas von 280 D-weit. Das sind nicht einmal 10% der MA. Das ist nicht zu vergleichen mit dem MA-Abbau von 2012 - oder Bruchsal bzw. NSN-S. Dazu gibt es noch einen ca. 2jähringen Kündigungsschutz in MchM und Berlin, weshalb man dort wahrscheinlich keine Namenslisten befürchten muss. Das was hier läuft, kann nur freiwillig sein, solange keine Standort vollständig geschlossen wird. Man wird's ja sehen, wenn (am Montag ?) weitere Infos kommen. Man kann sich natürlich auch verrückt machen lassen.
-
Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.08.2013 17:22
- Und: einen Teil der Abfindung davon abhängig machen, ob Löscher in die IG Metall eintritt.
-
Re: Freiwilligenprogramm und Trennungsangebote — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.08.2013 16:44
- Stell Dir vor, jemand hält Dir einen durchgeladenen Revolver an den Kopf. Sagt dann zu Dir, bitte unterschreibe mal ganz freiwillig, oder wir schauen mal nach, ob sie wirklich geladen ist. Die AN-Vertretung bezeugt, das es sich um einen geladenen Revolver handelt und weigert sich, diesen während der Hahn gespannt ist erneut zu überprüfen. Was würdest Du real tun?
-
Re: Gerechte Strafe für Löscher — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.08.2013 16:27
- Ich wünsche ihm inständig, dass er seine Abfindung nur dann, und auch nur in kleinen monatlichen Raten ausgezahlt bekommt, und er sich in der beE sämtlichen Schulungen, Zwangsberatungen, Zwagngsbewerbungen, Zwangskontrollen unterwerfen muss. Ich wünschte, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz würde an dieser Stelle greifen.