Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 22:22
- Ja ja, die Zielvorgaben. Die waren wirklich knallhart ;-) Es gab bestimmt keinen der weniger als 100% Zielerfüllung erreicht hatte. Aber hört sich toll an. Einfach nur TOP.
- Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 22:04
- @20:49 "Als Siemens Beamter ist man ja auch nicht gewo......" na, von welchem Stern hat man dich verloren - muß weit hinterm Mond sein. Siemens Beamte gab es beim alten Siemens tatsächlich - ist aber seit Äonen vorbei, nur der Unsinn hält sich ewig. Siemens stellte vor dem Krieg auch mal Autos her - ist deshalb Siemens der große deutsche Autokonzern. Bei Siemens gab es Zielvereinbarungen und das Erreichen wurde gemessen und dementsprechend hat sich das Gehalt bemessen. Also lass es, du machst dich nur lächerlich und zeigst deine Unkenntnis der Dinge - oder anders ausgedrückt, wenn man schon blöd ist sollte man es nicht zeigen.
- Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 20:49
- Anonymous User hat geschrieben: Die regelmäßigen Vorladungen und Befragungen zermürben mich. Kann ich nachvollziehen. Als Siemens Beamter ist man ja auch nicht gewohnt, daß man sowas wie Arbeitsergebnisse erbringen muss. Wie grausam muss doch die freie Wirtschaft sein, in der der Chef vielleicht sogar jeden Tag was von uns will....
- Re: werden genügend 'Freiwillige' gefunden? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 19:37
- Na - jeder kann sich bereits die Abfindung berechnen - und ausrechnen, wieviel das bis zur Rente monatlich sein könnte. Doppelverdiener habens noch einfacher - oftmals reicht ein Gehalt. Und wer sich jetzt noch nicht vorbereitet - Pech wer wartet - Und wer lesen kann - für Berlin gehts erst am 1.9 los - bis dahin quält sich die IGM den Standort für die Verbliebenen zu retten. Wer über 200k Euro erwarten kann und von sich aus freiwillig vorprescht hat doch Chancen - schliesslich stehen genug Schlange den freiwerdenden Platz zu besetzen oder?
- Re: werden genügend 'Freiwillige' gefunden? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 19:21
- Ich glaube, die meisten von uns werden gar kein Angebot bekommen, sondern sollen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt die Stellung halten. Dann wird einfach zugesperrt :(.
- Re: werden genügend 'Freiwillige' gefunden? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 18:58
- Also ich kenne in München 4 Kollegen die ein Angebot bekommen haben , alle ungleich CO ELAT, drei haben sofort angenommen einer überlegt noch. Die drei die sofort angenommen haben sehen seitdem deutlich entspannter aus.
- Re: werden genügend 'Freiwillige' gefunden? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 18:27
- @18:10 ich denke das mit dem bewerben ist nur gut gemeint. Hoffentlich landest Du nicht so hart aus Deinem Traum.....
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 18:20
- So ein Quatsch. Wenn Berlin geschlossen wird, wird das den Leuten schon mitgeteilt. Was nutzt da die Sinnlose Laberei? Uhhh. Bin jetzt wahnsinnig verunsichert. Und wir sind jetzt alle bei Nokia angestellt. Nokia geht es aber nicht gut. Der NSN Anteil wurde gekauft, um etwas länger zu Überleben. Jetzt kommt neben den Win-Phones ein Tablet als Neuheit auf dem Markt. Auch mit Winows. Das wird sicher ebenso ein Renner, wie die Telefone. Somit werden die fetten Gewinne auch weiter ausbleiben. Ich mache das, was ich bis jetzt mache weiter, bis ich vor dir Tür gesetzt werde. Habe damit kein Problem.<br><br>bei der Panikmache mancher hier ist das so, als würde ich ständig rumheulen, das man irgendwann versterben wird. Klar, dann lieber vorher aussteigen, hihi.
- Re: werden genügend 'Freiwillige' gefunden? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 18:10
- @ Dienstag 10:39<br> was meint Ihr? Werden sich genügend Kollegen finden, die gehen wollen/sollen/dürfen? Wie ist die Stimmungslage? <br><br><br> Ich bin selbst in BLN beschäftigt. Bisher kenne ich niemanden hier, der ein solches Angebot erhalten hat. Das wird vermutlich erst im Laufe dieser Woche passieren oder es war nur etwas warme Luft. Meine direkten Kollegen nehmen es locker, kann keiner was gegen machen, es sind auch nur Gerüchte im Umlauf. Wie immer. Das war aber bisher auch nicht anders. Wer hier wieder schreibt: bewerbt Euch!, der kann sich doch selber bewerben, statt hier zu schreiben.
- Re: Zu den Beratern in der beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 15:53
- Die regelmäßigen Vorladungen und Befragungen zermürben mich.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 14:31
- Technik und Techniker bzw. Ingenieure braucht NSN in Berlin nicht mehr, das können die Polen, Portugiesen, Inder usw. viel billiger, besser und innovativer.<br><br> Was bleibt ist eine PR Abteilung von Suri, damit die Inder Merkel in Schach halten. DC.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 13:36
- EWSD oder doch die MSC Testanlagen vom ehemaligen TAC3?
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 13:08
- In Berlin lässt sich gerade im Bauteil A live erleben, wie EWSD Technik in hohem Bogen in Schrottkisten landet. Darunter auch zahlreiche Baugruppen, Kabel, sündhaft teure Router und Switches. Die Geräte sind zum Teil noch original verpackt! Na ja, NSN hat es ja dicke :-)
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 12:35
- @11:58 - Verträge werden sie wohl noch erfüllen müssen, 8500 sind sehr viele und Geld bringt vom Lohnniveau Europa und besonders Deutschland - war immer sehr beliebt gewesen - nach Presseberichten soll die nächste Welle Ende 2014 abgeschlossen sein. Für D bedeutet das, bis 7 Monate Kündigungsfrist, Kündigung 1-2 Monate vor Fristbeginn. Bei harter IA_Verhandlung 6 Monate (war so in München) .vorher keine Kündigung. bedeutet 14 bis 15 Monate. Danach müssten sie im Oktober/November mit der befleckten Verkündigung kommen - war in München bisher immer um den 11.11. 11Uhr 11 - Klo- und Flurtelefon lief im September heiß (nehme an, nach Mitbestimmungsrecht Mitteilung an die BRs über Planung). Da NSN nun eher nicht der Wachstumsmotor ist, bedeutet Produkt/Aufgabenverlagerungen Widerstand an den abgebenden Standorten - Vergleich: Bruchsal wartete bis zur Schließung auf die tollen neuen Produkte. Mein Rat an Berlin ist, nächste Zeit große Ohren machen und abwarten. Es schadet sicher nicht, schon mal Lebenslauf und Bewerbungspapiere vorzubereiten und den lokalen Arbeitsmarkt beobachten.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 12:25
- ...wuerde mich nicht wundern, wenn das Kind mit dem Bade ausgeschuettet wuerde (mit Bezug auf EWSD know-how)
- Re: Bewerbungen an Minister Zeil schicken! Version 2 — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 12:15
- (21:51): @08:53 , die ironische Einlage " Nun seid doch mal nicht so miesepeterig. Wer arbeiten will, der findet auch eine. Und außerdem haben wir Fachkräftemangel" war nicht von mir, nur nebenbei. Diese blog -Einlage ist doch auch eigentlich ziemlich harmlos. Niemand wird doch dadurch direkt herabgesetzt, oder ? Kommentare wie weiter oben "In dem Sinne sind Sie Schrott, mit Ihrer Haltung und den lieben Gut- und Wutbürgern werden wir Deutschland weiter runterwirtschaften" gehen da mehr direkt zur Sache. Bin aber mit deinem Kommentar 100% einig. In unserer Lage kann Selbstironie (sprich Galgenhumor)ok sein, sollte aber nicht auf andere gerichtet sein.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 11:58
- Anonymous User hat geschrieben: Ich schrieb doch schon, die EWSD Kompetenz sitzt in Leipzig. ... Da ist doch aber nicht mehr viel übrig. Die meisten die mal für Festnetz und EWSD zuständig waren, sind letztes Jahr in die beE abgeschoben wurden. Die Leute die noch die Produkte-Resterampe von nsn betreuen sitzen jetzt im Ausland. Vielleicht sind das nun die 8500 die jetzt wohl bei nsn dran glauben sollen.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 11:04
- Ich schrieb doch schon, die EWSD Kompetenz sitzt in Leipzig. Der Service wird durch die regionalen Serviceeinheiten erbracht. Der Betrieb Region Ost ist für Berlin zuständig. Der Betrieb Berlin SD hat nichts mit Service und EWSD zu tun. Was die paar Hanseln, die nach der Ausgliederung von BSS vom Betrieb Berlin SD übrig geblieben sind, machen, weiß wohl niemand.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 10:59
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: EWSD ist doch eher ein Thema für Leipzig. Am Siemensdamm in Berlin existiert doch noch die Rohrpost. -- EWSD, hiE, hiQ und was es alles mal im Festnetz gab - wer macht noch den Service frage ich mich in der BeE schon seit längerem. Im Netz, Monster und Co findet man schon mal Gesuche für Serviceprojekte, hörte von einer Kollegin, in München suchte eine externe Firma Leute für EWSD-Service. Kann bei NSN überhaupt noch jemand EWSD&Co;? - die Dinge stehen überall wohl für die nächsten Jahre rum. Evtl. wird der Service für die Festnetzprodukte noch länger gebraucht, als NSN existiert - also EWSD nicht so lächerlich machen - selbst Dampfloks fahren noch zur Freude vieler in Deutschlands Einöden. Ja nur wie viele Leute brauchst du heute noch für die Wartung der paar Dampfloks im Vergleich zu deren Hochzeiten? So ein paar Zeitarbeitsbuden können diesen Service für EWSD noch eine Zeitlang für Lowcost anbieten.
- Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.08.2013 10:49
- Anonymous User hat geschrieben: EWSD ist doch eher ein Thema für Leipzig. Am Siemensdamm in Berlin existiert doch noch die Rohrpost. -- EWSD, hiE, hiQ und was es alles mal im Festnetz gab - wer macht noch den Service frage ich mich in der BeE schon seit längerem. Im Netz, Monster und Co findet man schon mal Gesuche für Serviceprojekte, hörte von einer Kollegin, in München suchte eine externe Firma Leute für EWSD-Service. Kann bei NSN überhaupt noch jemand EWSD&Co? - die Dinge stehen überall wohl für die nächsten Jahre rum. Evtl. wird der Service für die Festnetzprodukte noch länger gebraucht, als NSN existiert - also EWSD nicht so lächerlich machen - selbst Dampfloks fahren noch zur Freude vieler in Deutschlands Einöden.