Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.10.2013 09:38
- Quatsch! Thread schließen.
- Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.10.2013 09:21
- Wer weiss mehr? Es kursiert das Gerücht, dass bei einer möglichen beE Verlängerung möglicherweise auch der Nasenfaktor eine Rolle spielen könnte. Stimmt das? Wer weiß mehr? Welchen Nasenfaktor bekämen wohl diejenigen, die sich gezwungen sehen, immer noch ihre beE Gehaltsansprüche gerichtlich prüfen zu lassen? Oder diejenigen, die die Beamten des Wirtschaftsministeriums über die Wahrheit zum viel beklagten Fachkräftemangel informiert haben? Und welche Rolle könnten in einem so finsteren Szenario die so genannten Arbeitnehmervertreter spielen?
- Gerücht: beE Verlängerung mit Nasenfaktor ??? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.04.2014 17:22
- Re: Lothar Adler — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.10.2013 08:50
- http://www.welt.de/wirtschaft/article120926137/AUB-kritisiert-Macht-der-IG-Metall-bei-Siemens.html
- Re: Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.10.2013 00:53
- Anonymous User hat geschrieben: @mo 22:34 Danke für den Hinweis zu These 1, Du hast da recht. Nur betrifft das ausschließlich freigestellte BRs. Es gibt aber auch zahlreiche BRs, die sozusagen kalt freigestellt sind, also BRs, die aufgrund ihrer Tätigkeit in den Ausschüssen eben keine Freistellung haben. Das geht soweit, das Sie Ihren Ehrenamtlichen Verpflichtungen eben zu Ihrem beruflichen Nachteil nachkommen. Das andere ist, die Bezahlung. Ich denke das man auch hier etwas nachjustieren könnte, um vor allem die nötige Transparenz zu gewährleisten. So ganz Nebenbei würde der BR auch die im Betrieb vorherschenden Gehaltsstrukturen (höhen) erfahren. Klar, jeder will soviel verdienen wie es nur irgendwie geht, aber man sollte die Kirche im dorf lassen. (PG) Meiner Meinung haben Betriebsräte zu viel Macht und unser System der Mitbestimmung ist an die Grenze gekommen.
- Re: Good bye Siemens Hofmannstraße... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 23:54
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.joint-venture-umbenannt-muenchen-siemens-areal-hofmannstrasse-heisst-jetzt-unify.3cd84709-0c6f-4332-a93a-5fea67322a06.html ----- Joint Venture umbenannt München: Siemens-Areal Hofmannstraße heißt jetzt "Unify ---> ist doch wohl Unsinn?, SEN war doch wohl in der Bayerbrunner im rosa Gebäude - da gibt es in der Hofmannstr. noch die Siemens BeE, die gerade noch uns NSNler abwickelt, einige, die dem Betriebsübergang widersprochen haben sitzen auch noch dort etc. --> Aber da Siemens schon aus dem Namen ist, mal schauen, wie lange wird es dauern bis Siemens aus der Firma ist und dann ....... braucht man wenig Phantasie. Dieser Artikel ist Schwachsinn. Es gibt nach wie vor Siemens-Einheiten die dort sitzen (Teile von IC, SRE, CF MAP). Das Ganze garniert mit einem Foto mit dem Hochhaus das bestimmt seit 10 Jahren verkauft ist. Was ich glaube dass es stimmt ist dass vor langer Zeit beschlossen wurde den Standort Mch H (und zwar so um 2000 herum) weitestgehend platt zu machen um den (damals) unbequemen IGM-Betriebsrat um Heribert Fieber loszuwerden (ein Betriebsrat der den Namen noch verdient hat!). Das hat man geschafft, aber leider hat man zusätzlich auch das zugehörige Business platt gemacht!
- Re: Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 23:45
- @mo 22:34 Danke für den Hinweis zu These 1, Du hast da recht. Nur betrifft das ausschließlich freigestellte BRs. Es gibt aber auch zahlreiche BRs, die sozusagen kalt freigestellt sind, also BRs, die aufgrund ihrer Tätigkeit in den Ausschüssen eben keine Freistellung haben. Das geht soweit, das Sie Ihren Ehrenamtlichen Verpflichtungen eben zu Ihrem beruflichen Nachteil nachkommen. Das andere ist, die Bezahlung. Ich denke das man auch hier etwas nachjustieren könnte, um vor allem die nötige Transparenz zu gewährleisten. So ganz Nebenbei würde der BR auch die im Betrieb vorherschenden Gehaltsstrukturen (höhen) erfahren. Klar, jeder will soviel verdienen wie es nur irgendwie geht, aber man sollte die Kirche im dorf lassen. (PG)
- Re: Good bye Siemens Hofmannstraße... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 23:39
- Hab mir jetzt lieber die Flachbusen rechts in der AZ angschaut. Das hat Zukunft!
- Re: Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 23:29
- also werte Vorredner, ich sehe also das die These 1 durchaus eine Notwendigkeit hat. Ich denke es ist direkt oder indirekt auch eine Art Angst verbunden. Z.B Was passiert wenn ich nicht mehr nach Jahren wiedergewählt oder gar freigestellt werden? Wenn so ein Mnadatsträger dann sicher ist, daß er danach weitegebildet wird, dann kann er getrost diesen Weg gehen. Das starre klammern hätte dann ein Ende oder anders gesagt das loslassen wäre einfacher. @Ling Ich hatte die Kenntnisse, voe allem was in der PA zwischen BR und HR auch rechtlich gesehen falsch läuft. Ich hatte mich sogar auf diverse Stellen beworben, nur eine realle chance, die habe ich nie erhalten. Ich denke aber, warum sollten sie gewisse dinge ändern? Sie wollen das einfach nicht. Es ist einfacher und billiger, junge Mitarbeiter einzustellen, die älteren meist teureren freisetzen wie auch immer. Dadurch hat hr immer etwas zu tun, egal in welcher Richtung... (PG)
- Re: Good bye Siemens Hofmannstraße... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 23:17
- chr schnarchnase und was ist Gegenüber der bse? Es war einmal und ist nicht mehr war einfach mal zu lange her.....
- Re: SEN rebranding — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 23:16
- Toll und da freun wa uns total... nee im ernst da geht bald nur ein neuer name beim nächsten stellenabbau durch die presse, hauptsache da steht nicht s... baut mal wieder x stellen ab oder gliedert aus so kann eine firma seine wurzeln aus denen sie entstanden und groß geworden ist schön abschneiden und verdorren lassen.
- Re: Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 22:33
- Hatte auch mal so einen Lehrlingskollegen - Jugendvertreter, direkt danach BR einige Jahre, Firma schrumpfte,Anzahl BRs schrumpfte, vergleichbare Arbeitsplätze waren weg, Kollege machte eine Umschulung mit Hilfe der Gewerkschaft, war nicht Siemens, ist scheinbar der neue Zeitgeist. Kann nur jedem BR raten auf seine Qualifikationen zu achten - Nicht jeder Jugendvertreter und Facharbeiter macht über den BR den Weg in die Gehaltsgruppe der Generaldirektoren. Da muß man schon Flügel haben.
- Re: Good bye Siemens Hofmannstraße... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 22:22
- Anonymous User hat geschrieben: http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.joint-venture-umbenannt-muenchen-siemens-areal-hofmannstrasse-heisst-jetzt-unify.3cd84709-0c6f-4332-a93a-5fea67322a06.html ----- Joint Venture umbenannt München: Siemens-Areal Hofmannstraße heißt jetzt "Unify ---> ist doch wohl Unsinn?, SEN war doch wohl in der Bayerbrunner im rosa Gebäude - da gibt es in der Hofmannstr. noch die Siemens BeE, die gerade noch uns NSNler abwickelt, einige, die dem Betriebsübergang widersprochen haben sitzen auch noch dort etc. --> Aber da Siemens schon aus dem Namen ist, mal schauen, wie lange wird es dauern bis Siemens aus der Firma ist und dann ....... braucht man wenig Phantasie.
- Good bye Siemens Hofmannstraße... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 22:15
- http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.joint-venture-umbenannt-muenchen-siemens-areal-hofmannstrasse-heisst-jetzt-unify.3cd84709-0c6f-4332-a93a-5fea67322a06.html
- Good bye Siemens Hofmannstraße... — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.02.2014 01:26
- Re: SEN rebranding — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 19:36
- so jetzt darf man den neuen Namen sagen, http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.joint-venture-umbenannt-muenchen-siemens-areal-hofmannstrasse-heisst-jetzt-unify.3cd84709-0c6f-4332-a93a-5fea67322a06.html
- Re: Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 15.10.2013 19:16
- Ja, die Berufsbetriebsräte sind schon gewöhnungsbedürftig so oder so. <br /> Aber so pessimistisch wie mein Vorredner sehe ich die Lage selbst für so extreme Fälle nicht. <br /> <br /> Auch ich bin der Ansicht das man aus so einem Kollegen, aus so einer Kollegin keinen HW Entwickler, keine Programmiererin machen kann, geschweige denn versierte. Agile Development halten die vermutlich für eine Methode der künstlichen Befruchtung oder so. <br /> <br /> Als ehemaliges BR Mitglied weißt du dann ja auch wie es im BR zugeht. Da ist ein hauen und stechen, jeder gegen jeden ... . Wer sich da jahrzehntelang behauptet hat ist ein geschickter Taktiker, kann mit verschiedenen Interessenlagen umgehen, war vermutlich langjähriger Sprecher diverser Ausschüsse usw. usf. <br /> <br /> So einen Berufsbetriebsrat kann ich jederzeit zum Dienststellenleiter machen, die nötigen soft skills hat er/sie. Auch in der Personalabteilung könnte man einen Berufsbetriebsrat jederzeit einsetzen. Die dafür nötigen speziellen SAP Kenntnisse können schnell gelernt werden, insbesondere da die Betriebsräte ja auch mit SAP arbeiten und da nicht völlig bei Null angefangen werden müsste. Er/sie muss das Ding ja nicht programmieren sondern nur durch die Menüs navigieren und ab und zu ein Formular ausfüllen.
- Re: Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 19:14
- @17:28 - dass Mehrheit in Mch M für die IGM gestimmt hat ist doch klar, die standen ja auch nicht (noch nicht ...) auf einer Namensliste.<br><br>Ansonsten gebe ich dir hinsichtlich Transparenz recht. Wahllisten dürfen nicht gemauschelt werden. Ansonsten gehören Gehälter öffentlich gemacht. Das schließt auch SonderBonus-Zahlungen für Namenlisten aus!<br>Es wäre wirklich interessant zu sehen, ob es für den BR in Mch M auch solche "Zuckerl" wie für den Adler nach dem Abbau gab.
- Re: Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 17:28
- Als ehemaliges BR-Mitglied muß ich leider Ling widersprechen. Die damals meist "altgedienten" BR-Mitglieder Mch H - vornehmlich IGM und AIN - waren so weit vom aktuellen Geschehen von der tatsächlichen, realen Arbeitswelt wie nur irgendwas ! Krönung : einer der seit seiner Jugendvertretungszeit anschließend nur noch BR war und an seiner bescheidenen IGM-Karriere gebastelt hat. Da waren weder fachliche Kenntnisse, um mit den Aktiven auf Augenhöhe mitreden zu können noch großartig andere Erfahrungen vorhanden. Das sollte sich tatsächlich ändern, wird aber durch das Auskungeln bei der Listenwahl verhindert. Tja, auch da könnte die IGM was für Transparenz und Demokratie tun, aber das würde natürlich den selbstverliebten und pöstchengeilen Bürokraten nicht passen. Ich versteh einfach nicht, wie die Mehrheit wieder und wieder blind für die IGM stimmt. Na ja, ich schau mir das jetzt entspannt von draußen an.
- Re: Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 17:27
- Als ehemaliges BR-Mitglied muß ich leider Ling widersprechen. Die damals meist "altgedienten" BR-Mitglieder Mch H - vornehmlich IGM und AIN - waren so weit vom aktuellen Geschehen von der tatsächlichen, realen Arbeitswelt wie nur irgendwas ! Krönung : einer der seit seiner Jugendvertretungszeit anschließend nur noch BR war und an seiner bescheidenen IGM-Karriere gebastelt hat. Da waren weder fachliche Kenntnisse, um mit den Aktiven auf Augenhöhe mitreden zu können noch großartig andere Erfahrungen vorhanden. Das sollte sich tatsächlich ändern, wird aber durch das Auskungeln bei der Listenwahl verhindert. Tja, auch da könnte die IGM was für Transparenz und Demokratie tun, aber das würde natürlich den selbstverliebten und pöstchengeilen Bürokraten nicht passen. Ich versteh einfach nicht, wie die Mehrheit wieder und wieder blind für die IGM stimmt. Na ja, ich schau mir das jetzt entspannt von draußen an.