Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 13:57
http://www.nokia.com/global/about-nokia/investors/events/events/: 3rd quarter 2013 results Tuesday, October 29, 2013 ----- das passt bei euch in Berlin ja dann, ob die Zahlen dann so gut sind, dass ........ , Wie sieht denn die Aktion deutschlandweit aus? Als armer BeEler ist man von jeglicher Kommunikation abgeschnitten - ein aktiver Kollege sagte, es sollten 450 in Deutschland ein Angebot bekommen haben?
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 13:25
Die Geschäftsführung von NSN Deutschland in Person von Hermann Rodler und Gernot Kurfer hat sich entschlossen, mal wieder zum einfachen Volk hinabzusteigen. Für den 29.Oktober 2013 ist deshalb in Berlin eine "Mitarbeiterveranstaltung mit der Geschäftsführung" geplant. Was dort vom Dynamischen Duo Laurel+Hardy verkündet wird, das kann sich wohl jeder ausrechnen. Die "Freiwilligenphase" beim derzeitigen Personalabbau ist voll in die Hose gegangen, deshalb muss jetzt erbarmungslos Phase-II durchgezogen werden. Selber schuld die Berliner! Man kennt das ja schon: Gernot Kurfer ist hier der Mann fürs Grobe. Wer weiss, vielleicht möchte er nächstes Jahr auch noch seinen Chef auf der Karriereleiter überholen?
Comment Re: Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 15.10.2013 11:40
Anonymous User hat geschrieben: Die Frage stellt sich ja auch in welche Richtung geht denn "Dein Netzwerk" ? Gewerkschaft, AUB, VERDI, IGM, NCI....? Nein, dieses Netzwerk wäre da weniger hilfreich, außer man möchte in einer anderen Firma BR werden oder Hauptamtlicher oder beim DBG Bildungswerk anfangen. Da ist natürlich schon das klassische berufliche Netzwerk gemeint. In die Entwicklung, in den Systemtest, in den Vertrieb, zum Service etc. zu Dienststellenleitern, zu Abteilungsleitern usw. auch in andere Firmen auch zu exKollegen. Nur bei NSN ein Netzwerk aufrecht zu erhalten und zu pflegen wäre schwierig, da das bei der nächsten Restrukturierung schon wieder mächtig ausgehöhlt wenn nicht gänzlich zerschossen würde. NSN ist nicht der Nabel der Welt. Daher meine Frage an Dich was ist daran ein "Dumpfes Vorurteil"? Was sind daran billige Klischees? Das bezieht sich vor allem auf den Term 'Dequalifikationsphase' und die Aussage das es für BRs eine spezielle Weiterbildung 'danach' bedarf. Als ob man wenn man BR wird verblödet und alles vergisst - sozusagen eine inverse Demenz - und das ist schon in so manchem Kopf drinnen. Und ich halte daher trotz Einwand dieses Statement aufrecht. Ich habe nichts vergessen. Weder meine fachlichen Kenntnisse noch meine Erfahrung, das kann mir niemand nehmen. Und das bisschen Projekt bezogenes Fachwissen - geschenkt. Und was ich noch alles dazu bekomme kannst du unter meinem letzten Post nachlesen. Ich sehe keinen Sinn darin mich da zu wiederholen. Etwas anderes ist es bei einer kompletten beruflichen Neuorientierung, was den Aspekt anbetrifft stimme ich dir zu. Aber davon sollte man ab einem gewissen Alter nach Möglichkeit sowieso die Finger lassen, aber da nur am Rande.
Comment Re: Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 10:45
Liebe Ling Uaan, es freut mich, das Du so ein gutes Netzwerk hast und wieder so einen guten Einstieg ins Berufsleben hast. Man darf sich nicht selbst als Nabel der Welt sehen, das mache ich auch nicht. Die Wirklichkeit im Berufsleben sieht da eher anders aus. Klar hat man normalerweise Zeit zum Einarbeiten. Nur wie lange, das hängt u.a. auch vom Arbeitgeber ab. Die meisten suchen Mitarbeiter, die das sofort können. Die These 1 will ja im Extremfall eine Komplette Neuorientierung abdecken. Wenn der ein oder andere nur sehr wenig Zeit braucht, um sich einzuarbeiten, dann ist das ja für den einzelnen toll. Die Frage stellt sich ja auch in welche Richtung geht denn "Dein Netzwerk" ? Gewerkschaft, AUB, VERDI, IGM, NCI....? Egal, es stellt sich da dann die Frage, inwieweit sich Dein Netzwerk bezüglich einer neuen Tätigkeit für Dich einsetzen kann und wird. Aber das ist Deine eigene Sache. Mein Gedanke dabei ist unter anderem der, das sich mit so einem WB-Found beispielsweise indirekt mehr Rückgrad gegenüber AG in Verhandlungen entwickelt. Diejenigen BR's, die anschließend in Rente gegangen sind, sind da eher im Moment venachlässigbar bezüglich der These 1. Daher meine Frage an Dich was ist daran ein "Dumpfes Vorurteil"? Was sind daran billige Klischees? Die BR's, die ich kenn, waren entweder allesamt bei einer bestimmten Gruppe oder sonst irgendwie entsprechend positiv gefördert. Aber wenn ich da an einen ganz bestimmten (H.F) denke, dann kann man da ehrlich nicht behaupten, das der in irgend einer Art und Weise positiv gefördert wurde. Das was dort mit diesem BR geschehen ist, gehört für die Zukunft verhindert. Das geht unter anderem mit den hier nicht vollständig vorgestelllten Thesen. Die sich hier ja im Laufe der Diskussion weiter auffüllen sollen..... (PG) Komm doch einfach zum NCI-Stammtisch, dann kann man das auch im größeren Kreis Diskutieren....
Comment Re: Huawei kein Interesse an Nokia erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 10:26
Es ist immer eine Sache des geldes. Die einen möchten möglichst vie bekommen, die anderen wenig bezahlen. Wenn die Firma eh schon angeschlagen ist, dann wird es mit weiterem Zeitablauf eher billiger.....
Comment Re: Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 15.10.2013 08:39
Anonymous User hat u.a. geschrieben: In dem Moment, wo er freigestellt ist fängt ja im Grunde seine Dequalifikationsphase an (zu These 1 "Weiterbildungsfound" ). Ich halte das für sehr populistisch, damit werden nur dumpfe Vorurteile und billige Klischees bedient. Wenn ich wieder "zurück ins Glied" müsste bräuchte ich keine wie auch immer geartete spezielle Weiterbildung. Ich müsste in einem neuen Job anfangen (mein alter ist seit Jahren in Indien) und bräuchte etwas Einarbeitung und Einarbeitungszeit wie jeder andere auch. Ich hätte sogar Vorteile da ich in meiner Zeit als Mitglied des BR soziale Kompetenz und soft skills erwerben kann. Und weitaus größere Möglichkeiten habe an meinem Netzwerk zu arbeiten. Und das sind die Qualifikationen die neben den rein fachlichen Qualifikationen immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Comment Re: Huawei kein Interesse an Nokia erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.10.2013 23:43
Verstehe hier den Grund der Meldung nicht - außer die diskutieren doch noch. Für Huawei waren die Handies mit den Patenten und Vertriebswegen interessant - da sind die Chinesen noch am Anfang, Here mit den Karten evtl. auch - nsn bringt da wenig - USA und APAC sind den Chinesen wohl aus politischen Gründen versperrt. In den übrigen Märkten sind die Chinesen bereits stark und die nsn Umsätze nehmen stetig ab. -- bis November müssten sie also noch ein Gegenangebot zu Microsoft machen - evtl. haben sie es diskutiert. Falls Nokia/nsn ALU übernehmen will, müssen sie erst den französischen Staat und Industrieolitik überwinden. Derzeit unterstützt Frankreich massiv die Autoindustrie, Beteiligungen an ALU wurden auch schon diskutiert. Einen Ausverkauf wie Siemens COM im Geschenkpaket mit Schleifchen, glaube ich, werden die Franzosen eher mit gemischten Gefühlen sehen.
Comment Re: Huawei kein Interesse an Nokia erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.10.2013 23:39
Anonymous User hat geschrieben: Die SAMSUNG LTE-UMTS-GSM Netzwerk-Abteilung hat neben England nun offenbar auch Kunden in Russland. Da wird es nicht einfacher für die klein geschriebene nsn.
Comment Re: Huawei kein Interesse an Nokia erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.10.2013 23:37
Die LTE-UMTS-GSM Netzwerk-Abteilung hat neben England nun offenbar auch Kunden in Russland. Da wird es nicht einfacher für die klein geschriebene nsn.
Comment Re: Huawei kein Interesse an Nokia erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.10.2013 22:55
NSN hat ja einige marode Firmen übernommen und ist auf diese Weise in den jetzigen Zustand geraten. Jetzt soll ja noch Alcatel übernommen werden, damit die Chinesen endlich den Rest des Marktes übernehmen können und der scheußliche Name Nokia endlich verschwindet.
Comment Re: Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.10.2013 22:34
These 1):http://dejure.org/gesetze/BetrVG/38.html - § 38 Freistellungen - (3) Der Zeitraum für die Weiterzahlung des nach § 37 Abs. 4 zu bemessenden Arbeitsentgelts und für die Beschäftigung nach § 37 Abs. 5 erhöht sich für Mitglieder des Betriebsrats, die drei volle aufeinander folgende Amtszeiten freigestellt waren, auf zwei Jahre nach Ablauf der Amtszeit. (4) Freigestellte Betriebsratsmitglieder dürfen von inner- und außerbetrieblichen Maßnahmen der Berufsbildung nicht ausgeschlossen werden. Innerhalb eines Jahres nach Beendigung der Freistellung eines Betriebsratsmitglieds ist diesem im Rahmen der Möglichkeiten des Betriebs Gelegenheit zu geben, eine wegen der Freistellung unterbliebene betriebsübliche berufliche Entwicklung nachzuholen. Für Mitglieder des Betriebsrats, die drei volle aufeinander folgende Amtszeiten freigestellt waren, erhöht sich der Zeitraum nach Satz 2 auf zwei Jahre. ---> Also für die Qualifizierung und Entwicklung ist per Gesetz bereits gesorgt. ------ Nun die Frage, was ist eine gerechte, wohl besser angemessene Entlohnung? - http://dejure.org/gesetze/BetrVG/37.html --> § 37 Ehrenamtliche Tätigkeit, Arbeitsversäumnis ... (1) Die Mitglieder des Betriebsrats führen ihr Amt unentgeltlich als Ehrenamt. (2) Mitglieder des Betriebsrats sind von ihrer beruflichen Tätigkeit ohne Minderung des Arbeitsentgelts zu befreien, wenn und soweit es nach Umfang und Art des Betriebs zur ordnungsgemäßen Durchführung ihrer Aufgaben erforderlich ist. (4) Das Arbeitsentgelt von Mitgliedern des Betriebsrats darf einschließlich eines Zeitraums von einem Jahr nach Beendigung der Amtszeit nicht geringer bemessen werden als das Arbeitsentgelt vergleichbarer Arbeitnehmer mit betriebsüblicher beruflicher Entwicklung. Dies gilt auch für allgemeine Zuwendungen des Arbeitgebers. (5) Soweit nicht zwingende betriebliche Notwendigkeiten entgegenstehen, dürfen Mitglieder des Betriebsrats einschließlich eines Zeitraums von einem Jahr nach Beendigung der Amtszeit nur mit Tätigkeiten beschäftigt werden, die den Tätigkeiten der in Absatz 4 genannten Arbeitnehmer gleichwertig sind. -----> Damit hat das Gesetz doch alles geklärt --- ist sicher damit auch gerecht. Der Gesetzgeber legt hier das Mindestentgeld fest - räumt aber einen Spielraum nach oben ein. Nur wann kommt ein BR in den Geruch der Abhängigkeit? Bei einem Entgeld, das dem der Bundeskanzlerin entspricht - ist das noch angemessen oder liegt hier Abhängigkeit vor? Ist das Entgeld das des Vorgängers oder liegt eine erhebliche Steigerung vor? Wird der Nachfolger auch noch so entlohnt? Wie ist die Regelung in der Firma? Wann ist für die Mitarbeiter die unabhängigkeit nicht mehr ersichtlich? Wann entspricht das Entgeld noch einem Ehrenamt oder ist es eine spezielle berufliche Entwicklung?
Comment Re: Huawei kein Interesse an Nokia erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.10.2013 21:51
Warum sollten Sie? Die können doch seit Jahren die wesentlichen Patente gegen Gebühr nutzen. Die würd ich ja auch nicht geschenkt nehmen. Sie sind doch auf dem Markt mit neuen Produkten schneller, als das man aufwendig Zeit in das assimilieren bzw. schlucken ein oder mehrerer Untternehmen nimmt. Aufkaufen und plattmachen? Einfach zu teuer, da sich das mit der Zeit von selbst erledigt.....
Comment Re: Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.10.2013 21:37
@18:33 Er arbeitet ja weiter, nur anders. Das freistellen ist ja im Grunde deshalb, das er seinen BR-Verpflichtungen nachkommen kann. Zudem ist er dann ja noch Mitarbeiter der Firma und hat sozusagen seinen Arbeitsplatz. In dem Moment, wo er freigestellt ist fängt ja im Grunde seine Dequalifikationsphase an. Also je länger er freigestellt ist, desto länger entfernt er sich von seinem eigentlichen BEruf. Hierzu meine These 1 "Weiterbildungsfound" etc. Wieviele Beispiele mag es denn wohl geben, in denen ein (BR) an vergleichspersonen mehr Gehalt bekommen hat? Vor allem wenn er seinen Gesetzesauftrag sich für die BElegschaft einzusetzen ernst nimmt und diesen lebt? Im gegensatz hierzu lassen sich wohl wesentlich mehr finden, die eben in ihrer Gehaltsstation verharren und nur Tariferhöhungen erhalten. Dem stehen leider eher fragwürdige auch moralisch komische Gehaltsfindungen für angenehmere BR entgegen. Es muß also dafür gesorgt werden, das dies gerechter von statten geht und vor allem transparenter geschieht. Oder fänden Sie es gerecht, wenn Sie ab sofort für den Rest Ihres BErufslebens, sagen wir mal die nächsten 25 jahre genau ihr jetziges Monatsgehalt weiter erhalten, während ihr Kollege mit genau den selben Berufsbild mehr erhält, vielleicht Karriere als Führungskraft macht? Also doch lieber etwas mehr transparenz und Gerechtigkeit!?
Comment Huawei kein Interesse an Nokia erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.10.2013 19:43
http://gadgets.ndtv.com/telecom/news/huawei-rules-out-buying-nokia-or-alcatel-lucent-report-432125#!
Conversation Huawei kein Interesse an Nokia erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.10.2013 10:26
Comment Re: Gerechtere Bezahlung für Mandatsträger.!? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.10.2013 18:33
Was ist eigentlich ungerecht daran, dass ein BR, der von seiner "normalen" Tätigkeit freigestellt wird, genauso weiter bezahlt wird wie vorher?
Comment Re: Lothar Adler erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.10.2013 15:44
@13:28 H.F. hat sogar seine Existenz für seine Belegschaft gegeben. Das tun die wenigsten. Leider ist es sehr früh verstorben. @14:24 Rechtlich ist das ja richtig, nur wo kein Kläger, da kein Richter. Offensichtlich hat der BR Mch-H mehr für die Belegschaft bei der Betriebsschließung erreicht. Komisch, aber soweit ich weiß wurden beide vom gleichen Anwalt beraten!?Aber beides sind unterschiedliche Ausgangslagen und andere Zeiten.
Comment Re: Lothar Adler erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.10.2013 14:24
Man kann Gesetze nicht mit einer Betriebsvereinbarung aushebeln, nur blutige Anfänger lassen sich auf so etwas ein. So wie die TOP Experte aus Mch H.
Comment Re: Lothar Adler erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.10.2013 13:28
Anonymous User hat geschrieben: Etwas deutlichere Worte zu Adler und allgemein zu Betriebsräten finden sich hier: https://www.wsws.org/de/articles/2013/10/11/siem-o11.html "Adler sieht seine Hauptaufgabe darin, die Belegschaft ruhig zu halten, damit der Abbau durchgesetzt werden kann." ----- Nach diesem Artikeln steigt meine Hochachtung über Heribert Fiber noch mehr, dass er all die Annehmlichckeiten zugunsten der Belegschaftsvertretung ausschlug - und umso mehr steigt meine Verachtung gegenüber dem amtierenden Münchner NSN BR, der die kritischen BRs (vorwiegend aus dem ehemaligen Standort Hofmannstraße) 2012 im Sinne der BL aus dem Betrieb werfen ließ. Adler scheint wohl inzwischen bei NSN geklont worden zu sein.
Comment Re: Lothar Adler erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.10.2013 13:00
Und was lernt uns das ganze? Kein Firmenchef muss Angst vor dem taffen deutschen Betriebsrat haben.
Artikelaktionen