Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: Gehaltsumfrage — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 00:16
- Hoho für einen "testingenieur" wird kein arbeitgeber mehr als 40k abdrücken, schliesslich kann die testerei auch von 400 euro kräften erledigt werden
-
Re: Business Case - Jobverlagerung nach Indien — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 00:08
- Anonymous User hat geschrieben: Wenn ich nachgefragt habe, hat er immer schneller gesprochen. https://www.youtube.com/watch?v=iMBIoCqqGkU&feature=related :-)
-
Re: Gehaltsumfrage — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 23:51
- R&D: 55.000 Neue Stelle: Seit 03/12: 50.000, kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld.
-
Re: Business Case - Jobverlagerung nach Indien — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 23:29
- @ Der Fehler liegt bei dir, du hättest indisch lernen müssen. Aber vermutlich wärst du mit den curryfressenden Experten vor Ort auch nicht weiter gekommen! Aber Spaß beiseite der Suri-Inder wird die Kiste schon platt machen, da habe ich keine Sorge. Inkompetenz an allen Ecken, das wird noch ganz fatale Folgen haben. LTE ist nun der Heilsbringer! LOL, nur kauft den Schrott? Diese Frage wird Ranshit wohl auch nicht beantworten können. Das neue installierte Spitzenmanagent sollte ihn mal dazu befragen. Lauter Sackpfeifen soweit man blicken kann.
-
Re: Inder betteln um Einarbeitung! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 23:27
- Anonymous User hat geschrieben: Zur Zeit bin ich in Verhandlung für eine Stelle bei einem Betreiber für ca. 70% meines NSN-Gehaltes und ich glaube mehr und mehr zu verstehen, dass wir überbezahlt waren. Ich kam über SNI, Siemens, FSC und dann wieder Siemens zu NSN. Im Gegensatz zu den Kollegen in der Hofmannstr. ist bei SNI und FSC das Fußvolk nicht mit hohen tariflichen Leistungszulagen, Kursen, Parties und Ausflügen und Fach-AT Ernennungen verwöhnt worden. Ganz im Gegenteil haben wir seit 1993 ca. alle 2-3 Jahre eine Abbauwelle nach der anderen über uns ergehen lassen müssen. AT wurde nur, wer länger sowas wie Dienststellenleiter war (den Begriff DL als Vorgesetztenfunktion gab es ab 1993 dort gar nicht mehr) oder bei ganz raren Ausnahmen. Die paar Fach-ATs aus meiner Abteilung sind daher so ziemlich alle Altlasten mit > 57 Jahren oder Importe von Siemens Hofmannstrasse bzw. Seiteneinsteiger aus Boomzeiten Anfang des Jahrtausends, die man dann nur als AT einstellen konnte. Daher sehe ich im Vgl. auch nicht, wieso wir da überbezahlt gewesen sein sollen. Reinen Siemensianer ging es viel besser. Heute am Markt muß man einfach sehen, das durch den Wegfall der Mauer zum Ostblock und die ganzen asiatischen Billigkräfte sowie die Verfügbarkeit schneller Datenübertragungen ein Lohndumping und damit Desinteresse am Standort Deutschland eingesetzt hat. Früher konnte unser Job nicht so einfach woanders gemacht werden, heute schon. Daher dürfte wo bisher ein ATler vielleicht 85-95k erzielt hat, heute eben nur noch 60k drin sein, wenn sich in unserem Alter überhaupt noch ein Job findet. Was die bettelnden Inder angeht: Bei uns gibt es sie auch. So ca. 10 Leute sollen jetzt neben ihrem eigenen Job noch mal eben den von 30-40 Münchnern machen und das mit Null Knowhow. Außer ein paar Hinweisen auf existierende Dokumente und Sourcen bekommen die aber im Grunde genommen nichts mehr von uns. Erstens gibt es keine Zeit mehr dazu und zweitens bringt das auch nichts. Man kann nicht in einer Stunde WebEx das Wissen von 14 Jahren Erfahrung rüberbringen, schon gar nicht an die Frischlinge dort mit ihrer mangelnden Erfahrung. Wohlweislich waren die richtig komplexen Komponenten vorher nie nach Indien abgegeben worden.
-
Gehaltsumfrage — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 23:14
- Hallo,<BR> <BR> ich möchte hier einen neuen Thread aufmachen um ein Bauchgefühl für die derzeitigen Gehälter auf dem Markt zu bekommen.<BR> Dazu bitte ich Euch, die Ihr Erfahrung habt, wie war Euer Gehalt p.a. bei NSN, wie ist es im neuen Job.<BR> Es is klar daß der alte Job nicht umbedingt mit dem neuen Job vergleichbar ist, aber es gibt eventuell allen<BR> einen Anhaltspunkt für die Verhandlungen im neuen Job.<BR> Und hier ma meinen Daten:<BR> <BR> Job: Test Ingenieur<BR> NSN Gehalt: 90000 Euro<BR> Meine Erwartung auf dem Markt : 65000 Euro<BR> <BR> Also ich rechne mit 20-30% Abschlag, was meint Ihr ?<BR> <BR>
-
Gehaltsumfrage — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.04.2012 09:40
-
Re: Business Case - Jobverlagerung nach Indien — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 23:12
- WOLLEROSEKAUFEN?
-
Re: Ungereimtheiten bei der BR Versammlung in Düsseldorf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 23:08
- Anonymous User hat geschrieben: @18:27 Danke von einem MA aus DDorf. Ich glaube und hoffe sehr, die Geschäftsführung wird sich die Zähne ausbeißen. Ich finde auch, die obersten Chefs müssen sich jetzt entscheiden, ob sie die Verträge mit den Kunden erfüllen wollen und somit NSN erhalten und uns nicht zerschlagen. Oder ob sie die Bude dicht machen und Kunden wie Mitarbeiter im Stich lassen wollen. Die Taktik des herumeierns muß ein Ende haben. Die deutschen Kunden werden sich einen teuren Service nicht leisten wollen, wenn er aus sonstwelchen Ländern geliefert wird und man erstmal Übersetzer braucht. "Keinen Service" bekommt man günstiger direkt bei der chinesischen Konkurrenz. @@@@@@@@@@@@@@@ Huawei & ZTE haben viele Mitarbeiter aus D! Vielleicht kannst du auch dabei sein, obwohl du nicht Chinesisch sprichst!
-
Re: Business Case - Jobverlagerung nach Indien — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 23:08
- Ich hatte auch schon mal telefonischen Kontakt zu den Indern. Leider konnte ich die am Telefon nicht verstehen. Das was gesprochen wurde, sollte wohl englisch sein, war aber unverständlich. Wenn ich nachgefragt habe, hat er immer schneller gesprochen. Am Ende habe ich einfach aufgelegt. Wenn diese Leute direkten Kontakt zum Kunden bekommen, ist die Firma endgültig kaputt.
-
Re: Ungereimtheiten bei der BR Versammlung in Düsseldorf — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 23:03
- @18:27 Danke von einem MA aus DDorf. Ich glaube und hoffe sehr, die Geschäftsführung wird sich die Zähne ausbeißen. Ich finde auch, die obersten Chefs müssen sich jetzt entscheiden, ob sie die Verträge mit den Kunden erfüllen wollen und somit NSN erhalten und uns nicht zerschlagen. Oder ob sie die Bude dicht machen und Kunden wie Mitarbeiter im Stich lassen wollen. Die Taktik des herumeierns muß ein Ende haben. Die deutschen Kunden werden sich einen teuren Service nicht leisten wollen, wenn er aus sonstwelchen Ländern geliefert wird und man erstmal Übersetzer braucht. "Keinen Service" bekommt man günstiger direkt bei der chinesischen Konkurrenz.
-
Re: Da kann Horst noch was lernen! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 22:31
- Die Befürchtung unseres Mch M IGM-BR-Kollegen ist wohl dass er und seine Bagage noch mehr isoliert da steht wenn die Regionen einen besseren Sozialplan erreichen als der IGM-BR in München mit dem Tarifvertrag. Es ist halt schon schwer sich selbst zu bereichern und dann noch die Kritik aus der Belegschaft auszuhalten. Einige von den BRs sind schon in die beE gegangen weil sie den Gegenwind nicht aushalten. Tja wer Wind sät wird Sturm ernten! Um mal Klartext zu reden - den Stellenabbau wird man nicht verhindern auch nicht die Standortschliessung - aber ein guter Sozialplan mithilfe der Einigungsstelle sollte machbar sein. NSN ist schliesslich nicht pleite!
-
Re: Inder betteln um Einarbeitung! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 22:23
- Anonymous User hat geschrieben: Froh um was? Das die IGM und der BR das deutsche Arbeitsrecht mit Füßen treten? Froh darum, dass der IGM-BR unsere Verhandlungsposition durch seine Scheißsonderbehandlungen geschwächt hat? Froh sein darüber wie das örtliche Management versagt hat? Froh sein dass der Inder uns nicht schon in die Pleite geritten hat? Klar gegenüber einem kleinen Betrieb der die Leute einfach auf die Straße setzt haben wir ein hohes Niveau - aber müssen wir deswegen froh sein, wenn alles wofür wir gearbeitet und gekämpft haben einfach so in den Orkus gespült wird? Ich glaube nicht und ich bin nur noch wütend! Wenn ich nicht prinzipiell friedlich wäre, hätte ich die Verantwortlichen schon längst eigenhändig an die Wand genagelt! <br <br Da macht aber einer auf dicke Hose. Mit Dir würde ich mal gerne ein vier Augengespräch unter Männern führen Du Würstchen. <br> <br> Unter Männern kannst Du das wohl, aber was machst Du wenn Dein Kontrahent eine Frau ist? Dann bist wohl Du das Würstchen - dumm gelaufen - was guckst Du? Kleiner Tip - pack den Macho ein und tritt aus dem BR zurück!
-
Re: Inder betteln um Einarbeitung! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 21:33
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: (A) Das Nokia Ergebniss wird schlechter, die Aktie fällt, aber die wäre sowieso wegen LUMINA-Probleme gefallen - also dann gleich alles in ein schlechtes Quartal rein und den schwarzen Peter NSN zuschieben Seit NSN an den Start ging fiel die Nokia Aktie um fast 90%. Die Siemens Aktie hatte zwar 2009 auch einen Einbruch, sich aber wieder erholt. NSN kann also kaum der Übeltäter sein. Die Flachpfeifen sassen und sitzen bei Nokia und NSN muss darunter leiden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Löscher und Elop Freunde sind. Hast recht, nur in der Presse steht es teilw. anders. Wer hat Kontakt zur Presse und kann etwas platzieren?
-
Re: Inder betteln um Einarbeitung! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 20:26
- Anonymous User hat geschrieben: (A) Das Nokia Ergebniss wird schlechter, die Aktie fällt, aber die wäre sowieso wegen LUMINA-Probleme gefallen - also dann gleich alles in ein schlechtes Quartal rein und den schwarzen Peter NSN zuschieben Seit NSN an den Start ging fiel die Nokia Aktie um fast 90%. Die Siemens Aktie hatte zwar 2009 auch einen Einbruch, sich aber wieder erholt. NSN kann also kaum der Übeltäter sein. Die Flachpfeifen sassen und sitzen bei Nokia und NSN muss darunter leiden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Löscher und Elop Freunde sind.
-
Re: Business Case - Jobverlagerung nach Indien — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 20:20
- Sind Konventionalstrafen nicht die neuen Schmiergelder? *grübel* Dann würde einiges Sinn machen ... :O
-
Re: Internationale TOP Jobs - wirklich TOP? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 20:18
- @DC: OTE steht übrigens für "On Target Earnings"... und steht üblicherweise für das Zielgehalt bei 100% Zielerfüllung...auch Du kannst noch etwas dazu lernen...
-
Re: Inder betteln um Einarbeitung! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 20:11
- Ergänzung: Siemens hatte im letzten Jahr 9Mrd Gewinn und darin eine Rückstellung für NSN gehabt. D.h. NSN kann auch als Steuersparmodell betrachtet werden. In 2012 wird diese Rückstellung aufgelöst. Ich sehe es so. Operativ machen wir seit 2 Jahren Gewinn. Wenn unser Management die Arbeit scheut Matrix aufzulösen, Innovationen voranzutreiben, Festnetz zu erhalten,....und dafür lieber Personal abbaut (man kann Personal auch über die Jahre kontinuierlich sozialverträglich reduzieren, bedarf aber eines Plans). Dann landen eben Restruktuierungskosten in der Bilanz der Mütter. Daraus zu schließen, daß wir keine gute Arbeit machen ist falsch. Ich will nicht behaupten, daß wir eione gute Arbeit machen, denn Prozesse, Approvals und viele andere Entscheidungen die wesentölichen Einfluss auf den Gewinn haben werden oben entschieden. Die hatten nicht immer das glückliche Händchen, aber der Arbeiter unten hatte oft motiviert sehr gute Arbeitsergbnisse abgeliefert.
-
Re: Business Case - Jobverlagerung nach Indien — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 20:11
- Nach Osteuropa (Polen, Russen, etc.) zu verlagen ist viel cleverer als nach Indien/China. Wann kapiert das NSN?
-
Re: Inder betteln um Einarbeitung! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.04.2012 20:03
- Anonymous User hat geschrieben: NSN hat im 1. Quartal 1,1 Mrd. Euro als Restrukturierungskosten abgeschrieben (verglichen mit den rund 100 k€ operativem Gewinn). Damit werden unter anderem Eure beE-Gehälter und Abfindungen bezahlt. Bei 17.000 Entlassungen dieses Jahr entfallen also auf jeden, der gehen muss rund 65.000€. Grob geschätzt bekommt jeder Münchner mehr doppelt so viel – auf Kosten der übrigen 15.400, die gehen müssen. Eigentlich solltet Ihr froh sein. ...............Grob gerechnet gebe ich Dir recht. Aber berücksichtige, daß nur in wenigen Ländern ein so strenger Kündigungsschutz besteht, der so "teuer" mittels bE u.ä. "abgekauft" werden müßte. z:B. UK, Österreich (angeblich 50MA). Ich rechne mit den geplanten 3000 Stellen (ganz Deutschland) und 150K pro bE-MA. Darin ist Abfindung und der Arbeitgeberanteil während der bE enthalten (im ersten Jahr zahlt Arbeitsamt einen hohen Beitrag). In vielen Ländern gibt es einfach kein Geld oder ein wesentlich geringeres Gehaltsgefüge. By the way 200 MA haben NSN-Deutschland in 2012 schon verlassen - ohne Abfindung/bE. Einsparungspotential lt. meiner Rechnung 30 Mio Euro. Weiteres mußt Du daran denken, daß das ein einmaliger Betrag ist, der ausgebucht wird. Auswirkungen: (A) Das Nokia Ergebniss wird schlechter, die Aktie fällt, aber die wäre sowieso wegen LUMINA-Probleme gefallen - also dann gleich alles in ein schlechtes Quartal rein und den schwarzen Peter NSN zuschieben :-), (B) Siemens Kaeser hatte sogar von einen Beitrag von 500Mio geredet als letzten Beitrag, also auch dort ist alles "eingeplant". Wenn der größte Teil (ich wette im 2Q2012 stehen rd. 300Mio Restruktuierungskosten drinn) ausgebucht ist, dann steht die Braut Ende 2012 und 2013 besser da ;-)