Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Da kann Horst noch was lernen! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 11:06
NSN ist nicht pleite. Die Mütter sind es auch nicht. Hätten die Bosse nicht die Pleitefirma Motorola gekauft, wäre sogar ein Plus von ca. 1 Milliarde übrig. Inkompetenz, Gier und Desinteresse sind hier im höchsten Management zu finden. Möge der BR dagegen kämpfen - ich werde mithelfen wo ich kann, bis sich "da oben" was geändert hat. Leider hat die Presse das Thema NSN noch nicht veröffentlicht. Aber das kommt sicher noch, wenn das "Management" seinen Weg in den Abgrund nicht ändert.
Comment Re: Ungereimtheiten bei der BR Versammlung in Düsseldorf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 11:01
Anonymous User hat geschrieben: ALLE Kunden (auch kleine Betriebe) sind von den Chinesischen Produkte begeistet. Quatsch, das sind sie definitiv nicht. Begeistert sind sie allein von den geringen Kosten. An der Produktqualität mangelt es an allen Ecken, aber das ist heutzutage egal. Wird eben irgendwie nachgebessert und der Endkunde hat Ruhe zu geben, der hat eh Flatrate.
Comment Re: Da kann Horst noch was lernen! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 10:49
Sorry sollte @9:23 sein
Comment Re: Da kann Horst noch was lernen! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 10:48
Sehr gut vorgegaukelte Notwendigkeit! Wenn NSN pleite ist sollen sie zum Insolvenzrichter gehen. @9:47Solange sie das nicht tun sind sie es nicht - basta! Kreative oder intelligente Buchführung ist hier nicht der Punkt. Gib mir eine Bilanz und ich verändere sie solange bis sie das aussagt was gerade gefordert ist. Wenn eine Firma 1600 Leute umziehen lassen will - ohne vernünftigen Grund - hat sie Geld wie Heu! Hier geht es nur darum teure Leute durch vermeintlich Billigere zu ersetzen. Und das hat nunmal nichts mit Pleite zu tun!
Comment Re: Business Case - Jobverlagerung nach Indien erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 10:42
@Sonntag 00:21: deine Neoliberalität ist abstossend angesichts der Lage.
Comment Re: Business Case - Jobverlagerung nach Indien erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 10:38
Ich frage mich wer hier fremdenfeindlich ist? Ich denke es ist unser hochwohlgeborener CEO der xenophob ist. Kritik verträgt er nicht und kann damit nicht umgehen. Wo sie ihm entgegenschlägt versucht er den Standort plattzumachen. Die Arbeit verlagert er in seine Heimat - wer ist hier also fremdenfeindlich?
Comment Re: Business Case - Jobverlagerung nach Indien erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 10:33
Anonymous User hat geschrieben: Ne, das ist nicht fremdenfeindlich. Das ist lustig. --- nein, das Lachen ist mir längst vergangen - das, was unsere Leitung anrichtet, ist alles nur noch traurig!
Comment Re: Gehaltsumfrage erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 10:01
Produktmarketing Manager NSN: 100000 Marketing Manager neuer AG: 95000+Dienstwagen Die neue Position ist wesentlich umfangreicher was Arbeitsgebiet und Verantwortung angeht. Die Firma wächst und das Team ist motiviert, ein Unterschied wie Tag und Nacht...
Comment Re: Ungereimtheiten bei der BR Versammlung in Düsseldorf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 10:00
Danke @09:01 - crn.de kannte ich noch nicht. :-)
Comment Re: Business Case - Jobverlagerung nach Indien erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 09:56
Ne, das ist nicht fremdenfeindlich. Das ist lustig.
Comment Re: Da kann Horst noch was lernen! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 09:47
Anonymous User hat geschrieben: NSN ist schliesslich nicht pleite! Doch, NSN ist schon lange pleite. Wird nur noch durch den Siemens & Nokia Rettungsschirm solvent gehalten. Genau wie Griechenland, die sind auch schon längst pleite und werden durch den europäischen Rettungsschirm solvent gehalten. NSN hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich abgebaut. Wegen des sogenannten Kündigungsschutzes ohne staatliche Unterstützung. Dieses Geld fließt in die Bilanzen. Welche Negativposten noch zur "Pleite" zählen ist nicht bekannt. Also Vorsicht mit Einsicht. Abgeschickt von Anonymous User am Samstag 22:31 Die Einsicht in vorgegauckelte NotWendigkeit ist viel zu verbreitet unter den BR und in den Parteien und in der Belegschaft und in der Gesellschaft. Das ist die eigentliche Bedrohung.
Comment Re: Da kann Horst noch was lernen! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 09:23
NSN ist schliesslich nicht pleite! Doch, NSN ist schon lange pleite. Wird nur noch durch den Siemens & Nokia Rettungsschirm solvent gehalten. Genau wie Griechenland, die sind auch schon längst pleite und werden durch den europäischen Rettungsschirm solvent gehalten.
Comment Re: Internationale TOP Jobs - wirklich TOP? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 09:16
@Alle Schoen dass man bei Euch noch was lenen kann, OTE heisst bei mir aber "OVER TARGET", weil die ON TARGETs zaehle schon zu Minderleistern. Zurueck zum Thema. Koennt Ihr Euch vorstellen, bei z.B. Apple in Cork als Telefonverkaeufer anzuheuern fuer 35.000 plus OTE und dann zu versuchen, Eure Siemens und sonstigen Kontakte abzuklappern und diese von den Vorzuegen des MACs zu ueberreden? Schicke Hardware, einmal Apple, immer Apple, im Gegensatz zu NSN, einmal Nokia-Siemens, nein Danke, dann doch besser das qualitativ hochwertigere ZTE und Huawei.(DC).
Comment Re: Ungereimtheiten bei der BR Versammlung in Düsseldorf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 09:09
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: @23:08 könnte für mich (= 23:03) eine Lösung werden. - Das wertet dann aber die genannten Firmen dann auf und NSN geht noch schneller baden. Warum macht NSN sowas? Wollen unsere Kunden wirklich Technik aus China? HUAWEI: http://www.crn.de/suche/?q=huawei&page=1&filter=none&author=0 ZTE: http://www.crn.de/suche/?q=zte&page=1&filter=none&author=0 ALLE Kunden (auch kleine Betriebe) sind von den Chinesischen Produkte begeistet. 14.03.2012 Mit einem neuen Partnerprogramm und Trainings- und Zertifizierungsprogramm möchte Huawei Enterprise den Marktanteil weiter ausbauen. Der chinesische Netzwerkspezialist ist dabei sowohl auf der Suche nach Distributoren als auch nach Systemhäusern, die vertikale und regionale Märkte adressieren. Keine Beiträge im Forum. » Diskussion starten! Huawei Enterprise möchte den Marktanteil ausbauen Der Netzwerkspezialist Huawei startet ein neues Partnerprogramm Dazu wird Huawei Enterprise unter anderem ein umfassendes Trainings- und Zertifizierungsprogramm auflegen. »Unser Ziel ist es, unseren Kunden effiziente ITK-Lösungen zu bieten. Ein Kernbaustein unserer Wachstumsstrategie ist die Ausdehnung unserer Reichweite durch den Ausbau eines Channel Partner Eco-Systems«, sagt William Xu, Senior Director bei Huawei und CEO von Huawei Enterprise. »Gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern wollen wir die Branche durch ein doppeltes Engagement anführen – einerseits durch kundenzentrierte Innovation und andererseits durch Service. Dabei können wir auf den breiten Huawei-Erfahrungsschatz zurückgreifen und unseren Kunden somit helfen, die Chancen und Herausforderungen der heutigen ITK-Ära erfolgreich für sich zu meistern.« Um das Wachstum im laufenden Jahr hinaus anzukurbeln, baut Huawei Enterprise seine Partnerbasis aus. Interessant sind für den chinesischen hersteller unter anderem Distributoren und Value-Added-Partner, die Produkte und Support als Tier-1 Reseller direkt von Huawei beziehen. Huawei ist zudem auf der Suche nach Tier-2 Resellern, die als Platin-, Gold- und Silber-Partnern regionale und vertikale Märkte adressieren.
Comment Re: Ungereimtheiten bei der BR Versammlung in Düsseldorf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 09:04
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: @23:08 könnte für mich (= 23:03) eine Lösung werden. - Das wertet dann aber die genannten Firmen dann auf und NSN geht noch schneller baden. Warum macht NSN sowas? Wollen unsere Kunden wirklich Technik aus China? HUAWEI: http://www.crn.de/suche/?q=huawei&page=1&filter=none&author=0 ZTE: http://www.crn.de/suche/?q=zte&page=1&filter=none&author=0 ALLE Kunden (auch kleine Betriebe) sind von den Chinesischen Produkte begeistet. Auf dem europäischen und amerikanischen Markt will der chinesische Netzausrüster stärker Flagge zeigen. Hauptsitz des Unternehmensbereichs, der sich um Kunden aus diesen Regionen kümmern soll, wird in Paris sein. Wie unser Schwester-Portal Light Reading [1] meldet, wird an der Spitze der europäischen Organisation Zhu Jinyun stehen, der ehemalige Leiter der Wireless-Sparte von ZTE [2]. Der Fokus des Unternehmensbereichs soll auf Produkten liegen, die für den Aufbau von Mobil- und Festnetzen dienen. Zu den Unternehmen, die ZTE anspricht, gehören BT, die Deutsche Telekom, Frane Telecom und Vodafone. Zu den schärfsten Rivalen von ZTE zählt das ebenfalls chinesische Unternehmen Huawei [3]. Außerdem muss sich der Netzausrüster gegen die etablierten Anbieter durchsetzen, die ihre »Heimatsphäre« verteidigen. Dazu zählen Alcatel-Lucent, Ericsson und Nokia Siemens Networks. Nortel Networks [4], das Gläubigerschutz beantragt hat, ist nicht mehr im Rennen. Wie es mit der Mobilfunk- und Telekomsparte von Nortel weitergeht, ist immer noch offen. Angeblich hat Nokia Siemens Networks [5] Interesse an einem Teil des Mobilfunkgeschäfts. Zu einer Übernahme des Bereichs durch NSN ist es jedoch bis dato nicht gekommen.
Comment Re: Ungereimtheiten bei der BR Versammlung in Düsseldorf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 09:01
Anonymous User hat geschrieben: @23:08 könnte für mich (= 23:03) eine Lösung werden. - Das wertet dann aber die genannten Firmen dann auf und NSN geht noch schneller baden. Warum macht NSN sowas? Wollen unsere Kunden wirklich Technik aus China? HUAWEI: http://www.crn.de/suche/?q=huawei&page=1&filter=none&author=0 ZTE: http://www.crn.de/suche/?q=zte&page=1&filter=none&author=0 ALLE Kunden (auch kleine Betriebe) sind von den Chinesischen Produkte begeistet.
Comment Re: Gehaltsumfrage erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 08:42
Ich glaube der Kollege wolte keine Bewertung seiner Situation, sonder ein Gefühl für die Marksituation bekommen.<BR> <BR> SW Entwickler bei NSN: 85000<BR> SW Entwickler beim neuen Arbeitgeber: 68000<BR>
Comment Re: Gehaltsumfrage erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 04:11
Kuck mal ob es in deinem Umfeld jemand mit einem c't Abo gibt der die alte Ausgabe noch hat. Dort gab es es regelmäßig ein Gehaltsumfrage für Jobs im IT Umfeld. (c't-Archiv, 6/2011, Seite 94 https://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2011/6/94 ) Durchschnittsgehalt für einen Tester in der HW-Entwicklung ist z.B. 30.4 kEuro/Jahr in der SW-Entwicklung jedoch 47.5 kEuro/Jahr Da sind jedoch so viele Aspekte im Gehalt enthalten ( Alter / Bundesland / Ausbildung / Branche / Berufserfahrung / .. ) das man das mit einer einfach Umfrage kaum alles abdecken kann.
Comment Re: Business Case - Jobverlagerung nach Indien erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 00:21
Das ist echt fremdenfeindlich hier. Admin bitte umgehend löschen
Comment Re: Ungereimtheiten bei der BR Versammlung in Düsseldorf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.04.2012 00:16
@23:08 könnte für mich (= 23:03) eine Lösung werden. - Das wertet dann aber die genannten Firmen dann auf und NSN geht noch schneller baden. Warum macht NSN sowas? Wollen unsere Kunden wirklich Technik aus China?
Artikelaktionen