Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Re: Wie können wir unsere Firma selber retten ? Denn DU bist NSN ! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:17
- Genau - und wer von Euch hat denn einen Aldi Handyvertrag oder sonst irgendein "kleiner 10 EUR/Montat" Mobilfunktarif? Das ist eine Kette - und die trifft halt jetzt überall zu. Wenn ich durch meine Stadt laufe bekomme ich Angst weil so viele Einzelhändler schließen müssen! Warum? Jeder will billig, billig - alles online von großen Lieferanten. Auf der einen Seite sind wir die "armen Angestellten" - auf der anderen Seite die raffgierigen Konsumenten, die sich zu fein sind ein wenig mehr zu bezahlen um Arbeitsplätze wie letztendlich unsere am Leben zu erhalten. Wenn O2/T-Mobile/Vodafone etc. fast nix pro Anschluß bekommt weil keiner was ausgeben will (oder auch kann!), wie sollen die NSN dann noch einen Haufen Geld bezahlt bekommen? Die Betreiber haben auch interne Supporter und Infrastrukturen die bezahlt sein wollen. Je mehr vorne reinkommt, desto mehr kann hinten auch ausgegeben werden.
- Re: Forderungskatalog für den IA/SP — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:23
- schön, dass es dich noch gibt, DC. Habe dich in diesem Forum schon vermisst. Auf die guten, alten Zeiten. Ohne Gruß.
- Re: Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- Ich glaube ein möglicher Weg wäre konkrete Fehlentscheidungen mit Fakten zu belegen und konkreten Verantwortlichen (mit Namen!)zuzuordnen. Wenn keine Namen bekannt sind, ist letztendlich das Executing Board (EB) verantwortlich. Jeder von uns kennt solche Beispiele. Sie müssen öffentlich gemacht werden! Das geht auch anonym, z.B. über http://www.nci-br.de/docs/kontakt.htm Am besten in Englisch, damit es auch die Analysten mitbekommen. Siemens und Nokia müssten dann die Konsequenzen ziehen.
- Re: Guter Betriebsrat - Böser Betriebsrat? Gute Gewerkschaft - Böse Gewerkschaft? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- Das IGM-Flugblatt von heute in München war ein Trauerspiel, nur Gejammer wie schlimm alles ist, aber keine Aktion, kein Aufruf zum Widerstand.<br> Stattdessen wollen sie nach Alternativen suchen. Aber Co-Management ist nicht Job der Gewerkschaft, sondern die Organisation des Widerstands. <br> Wer von Kampfansage an die Belegschaft spricht, der sollte auch kämpfen, sonst wird’s tragikomisch. <br> <br>Aber man muss natürlich gerechterweise auch sagen, dass die IGM in München viel zu wenige Mitglieder hat um wirklich schlagkräftig zu sein. <br> Insofern kriegt die Belegschaft was sie verdient … (KM)
- Re: Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- Und selbst wenn es noch 30% sind. Nach 3 Jahren ist kein Mensch mit Erfahrung mehr da. Super für jedes Projekt. Was wusstet ihr schon, als ihr angefangen habt nach 3 Jahren??? Soviel wie nichts! Um irgendwas im Engineering-Breich bewegen zu können brauche ich mind. 8-10 Jahre Erfahrung. Soweit kommen Chinesen und Inder nie. Da sind die schon in den USA.
- Re: Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- Anonymous User hat geschrieben: Das Ziel ist es also das "Flop-Management" auszutauschen. Und wie ist der Weg dahin? sehr gut! wenn es das ist, dann lasst uns darauf fokussieren und den weg und auf das 'wie soll das danach aussehen' diskutieren
- Re: Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- sorry leute, ich weiss von was ich rede: 20 -30 % ist Fakt (wie gesagt schlimm genug. Die arithmetik von "Wenn Leute nach 5 Monaten zu IBM oder sonst wo gehen, dann ist die Fluktuation einfach 150%" musst du mir lieber anonymous bitte erklären.
- Re: Wie können wir unsere Firma selber retten ? Denn DU bist NSN ! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:17
- Wenn, wie behauptet, tatsächlich 3.000.000.000 Menschen allein über die GSM-Anlagen von NSN telefonieren - wieviel Geld müsste dann jeder dieser Mobilfunk-Teilnehmer pro Monat zahlen, um NSN am Leben zu halten? Müssen die technischen Anlagen nicht gewartet werden? Warum kommt denn dafür kein Geld rein? Und was ist mit dem Neu-Geschäft? Ist NSN etwa der Geschenke-Laden für die ganze Welt? Naja, beim Klempner tropft zu Hause der Wasserhan - und die Kaufleute haben auch nicht viel mehr Ahnung.
- Re: Guter Betriebsrat - Böser Betriebsrat? Gute Gewerkschaft - Böse Gewerkschaft? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- Ich glaube "Gut und Böse" sollte man eher in den Kategorien leistungsstark und -schwach verstehen. Ich tue mich natürlich leichter einen leistungsstarken BR zu unterstützen (oder eine leistunstarke betriebliche IGM-Vertretung) als einen wenig überzeugenden. Stand heute gibt es z.B. erst zwei Betriebe (Düsseldorf und Bruchsal), wo für die nächsten Tage außerordentliche Betriebsversammlungen angekündigt sind. Und wo soll sich der BR eine deutlich sichtbare Unterstützung holen, wenn nicht in der Betriebsversammlung?!
- Guter Betriebsrat - Böser Betriebsrat? Gute Gewerkschaft - Böse Gewerkschaft? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- Guter Betriebsrat - Böser Betriebsrat? Gute Gewerkschaft - Böse Gewerkschaft? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- Leute, diesmal geht es nicht darum wer welche Rolle spielt und wer "Gut oder Böse" ist! Diesmal geht es darum, ob wir alle morgen noch einen Arbeitsplatz bei NSN in München haben! Jetzt gilt es zusammen zu halten. Das wollte ich nur loswerden, aufgrund der bisherigen Beiträge im Forum!
- Re: Neue NSN-Flächen in Düsseldorf - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Der alte Mietvertrag mit einer grösseren m²-Zahl wurde gekündigt und ein neuer Mietvertrag mit weniger m² wurde geschlossen. Derzeit steht in der Heltorfer Str. in ganzer Flügel über 4 Etagen leer, wofür NSN nichts mehr an den Vermieter bezahlt. Im Gegenzug wurden viele Kollegen in die Völklinger umgezogen. Es scheint als könne die Firma nur in der Heltorfer Str. Flächen abmieten um Kosten zu sparen.
- Re: Siemens in die Pflicht nehmen! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- z.B. die Bayerischen Politiker um ihre Stellugnahme zu frage ist nur ein Klick weit: http://www.abgeordnetenwatch.de/index.php?plz=8000&cmd=514 Abgeordnetenwatch gibt es auch bundesweit ;-) Posted eure Fragen und die Antworten auch hier!
- Re: Wie können wir unsere Firma selber retten ? Denn DU bist NSN ! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:17
- DU bist NSN ?<br> DU ignorierst das EB ?<br> aber das EB ignoriert DICH nicht !<br> denn DU wirst gefeuert !<br> ... jedenfalls, wenn DU dich nicht solidarisierst<br> ... und wenn WIR uns nicht wehren
- Re: Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- Anonymous User hat geschrieben: Ihr werdet zur Abstimmung mit den Füssen aufgerufen! Das stimmt in meinen Augen nicht. Ich kann mich vom Acker machen oder um meinen jetztigen Arbeitsplatz kämpfen. Warum soll ich mich kampflos vom Hof jagen lassen?!
- Re: Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- Das Ziel ist es also das "Flop-Management" auszutauschen. Und wie ist der Weg dahin?
- Re: Neue NSN-Flächen in Düsseldorf - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Vielleicht hat der OB von München mehr Informationen zu Umzugsplänen bekommen als die NSN Belegschaft? http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtinfos/Presse-Service/Pressemitteilungen-2011/1123OB-Ude-zum-Stellenabbau-bei-E-ON-und-NSN.html
- Re: Neue NSN-Flächen in Düsseldorf - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Anonymous User hat geschrieben: Meiner Meinung nach ist das ein typisches Beispiel dafür, wie und wo NSN Geld zum Fenster rausschmeißt: das lokale Management - in dem Fall Düsseldorf Nord - hat keine Verbindung/Peilung davon, was in Finnland los ist. Im Allgemeinen müsste das Allen(Standorten) so gehen, die Jungs in Finland haben sich immer zurückgezogen und nichts kommuniziert, bevor ein Ei rauskam. Düsseldorf ist hier jedoch ein wenig als "besonders" anzusehen, da immernoch 2 "Hausmeister" am Werk sind, einer im Norden und einer im Süden. Der Gute am Flughafen ist jedenfalls solange ich da gearbeitet hatte nie mit Merkmalen wie: Kommunikation, Entscheidungsreife, allg Verständlichkeit seiner Entscheidungen (oder Neudeutsch MA Buy-In) geschweige denn eigene Lernfähigkeit aufgefallen. Äh, und was soll uns dieses kryptische Geschreibe jetzt sagen?
- Re: Siemens in die Pflicht nehmen! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- stimme hinsichtlich der Notwendigkeit von öffentlichem Druck voll zu. und damit die Politiker und Siemens-Granden auch aufwachen, sollten unsere Stimmen deutlich vernehmbar sein ! <br> wie wäre es z.B. mit regelmäßigen Montags-Demos auf dem Wittelsbacher Platz, solange bis sich etwas in unserem Sinne bewegt?<br> OCCUPY Wittelsbacher Platz !
- Siemens in die Pflicht nehmen! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Das sage viele, auch der Münchner OB Ude: „...Der Siemens-Konzern muss seiner Mitverantwortung für das Unternehmen NSN nach Ansicht von Christian Ude durch Übernahme möglichst vieler NSN-Beschäftigter nachkommen....“ http://christian-ude.de/aktuell/christian-ude-zum-stellenabbau-bei-eon-und-nsn/ Solche prominenten Mitstreiter brauchen wir! Es wäre interessant und nützlich ihn auf unsere nächste Betriebsversammlung in München einzuladen. Er könnte uns auch z.B. mehr über den Besuch von Rajeev Suri & Co. erzählen. Haben andere Bürgermeister, z.B. in Berlin, Bruchsal oder Düsseldorf auch so reagiert? Wenn nicht, sollten sie von den Mitarbeitern dazu aufgefordert werden. Nur der öffentliche Druck kann uns helfen Ersatzarbeitplätze bei Siemens zu bekommen! Also traut euch und schreibt an die Politiker oder besuchst sie persönlich. Und das unabhängig davon, ob der Betriebsrat oder die IGM es auch tun. Berichtet hier über die feedbacks. INTR