Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Siemens in die Pflicht nehmen! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Re: Wie können wir unsere Firma selber retten ? Denn DU bist NSN ! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:17
- Kann mich nur anschliessen: Tagträumer, wach auf!!!!!!!!!!!!
- Re: Wie können wir unsere Firma selber retten ? Denn DU bist NSN ! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:17
- Hi, das ist ist eine tolle Einstellung und gebietet grossen Respekt vor Dir. Dennoch, ich möchte Dir weder die Motivation nehmen noch sonstwas. IMHO bist Du persönlich am Besten beraten, wenn Du jegliche Lehrlauf- und Freizeiten dazu benutzt, Deinen CV auf ein aktuelles Niveau zu bringen. Keine Angst vor der Frage nach einem Zwischenzeugnis, das braucht man a) kaum und kann es zur Not auch b) nachreichen. Der Cut wird Top Down gemacht, also hast weder Du noch Dein SLM irgendwelchen Einfluss darauf, ob es Dich trifft oder nicht - in dieser Situation kann man guten Gewissens nur das Eine raten - vergiss NSN so schnell wie möglich, solltest Du nicht zu GS oder CEF gehören - die Ersten machen wenigstens was, auch wenns keine wesentlichen Margen bringt so hält es zumindest ziemlich busy, die Zweiten verwalten den Rauswurf, machen also später das Licht aus, etwa mit den Betriebsräten. Genau diese Betriebsräte die mit Hilfe der IGM deine Abfindung auf ein Minimum aushandeln, weil mehr eben - wie immer - nicht drin war; das kannst Du besser selbst machen! So long, good luck
- Wie können wir unsere Firma selber retten ? Denn DU bist NSN ! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:17
- Seit 23.11.11 habe ich null Vertrauen mehr in die EB. Ich will aber unsere Firma nicht zu Grunde gehen lassen. Wir sind mächtiger als wir denken ! Denn: - durch den (fast) täglichen Kontakt kennen wir unsere Kunden besser - durch den täglichen Kontakt kennen wir unsere Mitarbeitern (und deren Potentiale) besser - durch die tägliche Arbeit kennen wir unsere Produkten und Tools und Prozessen besser - wir kennen unsere Firma länger als die meisten EB-Leuten - wir haben schon mehr "Erdbeben" durchgestanden als die meisten EB-Leuten Also, liebe NSN Kollegen: haltet zusammen, tauscht Euch aus ! Hilft Euch gegenseitig und verlässt Euch nicht (alleine) auf den BR. Was tue ich ? - ich schaue dass ich wo immer möglich meine "direkten Kunden" (Kollegen) beste Qualität abgebe und schnell - ich schaue dass in der gesamten Prozesskette keiner ins Messer läuft oder sich Flaschenhälse bilden - ich versuche mich in meine Dienststellen-"Mikro-Sphäre" ein möglichst angenehmes Arbeits-Klima zu halten - ich ignoriere die (meisten) Info Sessions und Folien des EB denn die demotivieren mir nur - ich versuche durch zu halten und mich nicht von Hiobsbotschaften aus der Fassung bringen zu lassen - ich versuche zuerst die Dinge zu tun die am meisten Geld bringen oder am meisten Geld sparen Was meint ihr ? Was könnt ihr noch zufügen ?
- Wie können wir unsere Firma selber retten ? Denn DU bist NSN ! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:17
- Re: Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- Anonymous User hat geschrieben: Hier ist nicht das Forum, um über die Globalisierung und Gott und die Welt zu diskutieren. Wir suchen hier nach konkreten Plänen wie das "Flop"-Management mit seinen Zerschlagungsplänen für NSN zu stoppe ist! Das ist nicht utopisch, wie das Beispiel Opel in Bochum zeigt. INTR Ganz einfach, die Pfeffersäcke ganz oben alle auswechseln. Die haben so viel Schaden angerichtet, dass können die Unteren gar nicht schaffen. Unser Oberinder scheint absolut keinen Plan zu haben, nur eben mal rechnen, wie viele Köpfe abgehackt werden müssen um eine Milliarde zu sparen. Das würde allerdings auch eine Halbtagskraft schaffen, das zu berechnen! Plan A gibst nicht, dann greift Plan B. den gibts auch nicht, dann eben Plan C und in dem steht unkontrollierter Abbau, koste es was es wolle und der Käser Sepp wird dann sicher noch mal die Taschen öffnen um ein paar gute Abfindungen zu geben. Wie sagte das A-Team immer? Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert.
- Re: Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- DA Widerspreche ich, ich bin auch der Meinung vom User, der um 11:43 geschreiben hat: Wenn ihr alle Euren Job so gut macht wir ihr glaubt und Euer Geld wert seit, wieso kündigt ihr dann nicht und wechselt zu einem besseren Arbeitgeber? Bzw. wenn ihr für die Firma NSN unverzichtbar seit, dann braucht ihr Euch doch keine Sorgen zu machen. Ich glaube viele von Euch sehnen sich nach der "guten alten Zeit", aber wir leben im HEUTE - sprich "Globalisierung". Ihr steht im Wettbewerb - global! Ihr werdet zur Abstimmung mit den Füssen aufgerufen! Entweder ihr bleibt, und zwar aus eigenen Stücken, weil IHR AN NSN GLAUBT und nicht an Siemens und nicht an Nokia und dann gibts auch kein Jammern oder ihr sucht euch nen anderen Arbeitgeber! Ich war lange genug dabei - über ein Jahrzehnt - und hab auch dem Merger mitgemacht und weiter geglaubt und weiter gerackert, irgendwann wars dann halt mal "gut" mit "schlechten Projekten" und wegen der Firmeninternen Erfahrungen aus anderen Abteilungen, hab ich nach was Anderem gesucht und innerhalb rel kurzer Zeit auch gefunden. Es obliegt primär erstmal jedem selbst, was daraus zu machen oder auch nciht. Diejenigen, die die Verantwortung für einen Job einer der Mütter zuschieben kann ich weiß Gott weder verstehen noch leiden. Nach dem Übergang gabs Fristen, um zu widersprechen, etc. BEes gabs auch mittlerweile genug, wer sich NSN nicht mehr antun mag - auch und vor Allem wegen dem Mgmnt - der soll sich auf dem Markt umsehen. Und wenn ich das richtig sehe, schreibt ja auch Siemens Stellen extern aus, oder haben die interne Multiplikatoren für Ihre Arbeitskräfte, aus 2 mach 3 ala NSN? Da könnte man sich zB mal ganz formell bewerben, oder? Ich für mich habe keine Gewerkschaft nötig, die dem AG abverhandelt, mich weiterzubeschäftigen. Gruß
- Re: Neue NSN-Flächen in Düsseldorf - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Meiner Meinung nach ist das ein typisches Beispiel dafür, wie und wo NSN Geld zum Fenster rausschmeißt: das lokale Management - in dem Fall Düsseldorf Nord - hat keine Verbindung/Peilung davon, was in Finnland los ist. Im Allgemeinen müsste das Allen(Standorten) so gehen, die Jungs in Finland haben sich immer zurückgezogen und nichts kommuniziert, bevor ein Ei rauskam. Düsseldorf ist hier jedoch ein wenig als "besonders" anzusehen, da immernoch 2 "Hausmeister" am Werk sind, einer im Norden und einer im Süden. Der Gute am Flughafen ist jedenfalls solange ich da gearbeitet hatte nie mit Merkmalen wie: Kommunikation, Entscheidungsreife, allg Verständlichkeit seiner Entscheidungen (oder Neudeutsch MA Buy-In) geschweige denn eigene Lernfähigkeit aufgefallen. Der Meitvertrag ist ja bereits seit einiger Zeit fristgerecht gekündigt worden, ohne jedoch die Absicht gehabt zu haben, wirklich auszuziehen, da die Rückbaukosten im Auszugsfall - was absolut marktüblich ist - doch wohl auch eine kritische Höhe gehabt hatten. Jedenfalls wurde da ziemlich konsolidiert und eingedampft, eine Menge Leute mußte in die Völklingerstr ziehen, etc...... - naja auch sinnig, wenn man bedenkt, dass Nokia kaum eigene Gebäude besitzt sondern überwiegend mietet und Siemens eher auf Eigentumskurs war/ist. Frag sich jeder selbst, ob er sein eigenes Haus (günstig)in Strasse A vermietet um sich selbst in eine gleichgrosse Wohnung in Strasse B zum 1,3 fachen einzumieten. Was übrigbleibt sind ein paar Mohikaner im Norden, wie lange sich die ausgegliederte TCS noch am gleichen Standort aufhält steht mE auch in den Sternen, und somit eigentlich die Zukunft ansich des Businesspark - das tut hier ja auch nichts zur Sache. Jedenfalls besteht nach meiner Erfahrung im Düsseldorfer Norden kein auch irgendwie gearteter Zusammenhang zwischen Standortentscheidung und Management in Finland. Gruss
- Re: Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- In diesem Thread ist viel Kritik an der Gewerkschaft/IGM zu lesen. Klar dealt die IGM mit dem Arbeitgeber, klar ist Leppek kein Heiliger, klar macht die Gewerkschaft bis zu einem gewissen Grad ihr eigenes Ding. Aber was soll's? Gewerkschaft ist keine Liebesheirat, sondern ein Zweckbündnis: Ohne Gewerkschaft ginge es uns jedenfalls in vielen Dingen viel schlechter: das Lohnniveau wäre deutlich niederiger (man sehe sich draußen um !) keine Zwangsanhebungen für AT-Server (allein deshalb rechnet sich der "Business Case" für die Mitgliedschaft schon) gar nicht zu reden von Dingen wie 30 Tage Jahresurlaub, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall etc. Und dass die Gewerkschaft bei NSN nicht härter auftritt mag auch daran liegen, dass der Organisationsgrad hier am Standort leider immer noch arg gering ist.
- Re: Neue NSN-Flächen in Düsseldorf - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: hier dürfte die Antwort dafür stehen: ist doch der gleiche Link wie oben... ja eben: da steht drin, dass es sich eben nicht um neue Flächen handelt, sondern die bereits bestehenden neu angemietet wurden - zu vermutlich für NSN besseren Konditionen. Und dass unsere wesentlichen deutschen Kunden überwiegend in Düsseldorf/Bonn sitzen ist auch kein großes Geheimnis - so ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass dort auch in Zukunft Flächen benötigt werden...
- Re: Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Brown — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- --> PS. Ich schlage vor, dass sich jeder ein Pseudonym zulegt, das würde eine Diskussion erleichtern. Gute Idee!
- Re: Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben:Einschließlich Fluktuation von 150% pro Jahr! wir sollten schon fair sein und bei den Fakten bleiben. Die jährliche Fluktuation in den beiden Ländern liegt bei 20 - 30 %. Dies ist zwar immer noch verdammt hoch, aber 150 % ist schlicht falsch! 20-30% ist absolut falsch! Wenn Leute nach 5 Monaten zu IBM oder sonst wo gehen, dann ist die Fluktuation einfach 150%. Teilweise tauchen sie Leute gar nicht mehr auf Telefonlisten auf, weil sich die eh zu schnell ändern bzw. nach ein paar Monaten nutzlos sind. Da wird täglich "by E-Mail" gearbeitet.
- Re: Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- Hier ist nicht das Forum, um über die Globalisierung und Gott und die Welt zu diskutieren. Wir suchen hier nach konkreten Plänen wie das "Flop"-Management mit seinen Zerschlagungsplänen für NSN zu stoppe ist! Das ist nicht utopisch, wie das Beispiel Opel in Bochum zeigt. INTR
- Re: Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- Anonymous User hat geschrieben: Nein, ihr müsst nicht bis zur nächsten BR-Wahl warten! Wenn ihr euch einig seit, könnt ihr laut BetrVG mit 25% der Stimmen der Belegschaft den jetzigen BR abwählen und dann neu wählen. Danke für den Hinweis! Müssen wir uns merken, falls der BR und hängen lassen will. INTR
- Re: Neue NSN-Flächen in Düsseldorf - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Anonymous User hat geschrieben: hier dürfte die Antwort dafür stehen: ist doch der gleiche Link wie oben...
- Re: Neue NSN-Flächen in Düsseldorf - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- hier dürfte die Antwort dafür stehen: http://www.immobilien-zeitung.de/112911/nsn-mietet-11-800-m2
- Re: Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- Anonymous User hat geschrieben:Einschließlich Fluktuation von 150% pro Jahr! wir sollten schon fair sein und bei den Fakten bleiben. Die jährliche Fluktuation in den beiden Ländern liegt bei 20 - 30 %. Dies ist zwar immer noch verdammt hoch, aber 150 % ist schlicht falsch!
- Neue NSN-Flächen in Düsseldorf - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- NSN mietet angeblich 11800qm in Düsseldorf an (siehe Link unten). Kennt jemand von Euch die Hintergründe? http://www.immobilien-zeitung.de/112911/nsn-mietet-11-800-m2
- Neue NSN-Flächen in Düsseldorf - versteht das jemand? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:21
- Re: Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- Irgendwie ist die Luft jetzt raus. Man merkt schon, diese Woche ist nix los. Reguläre Meetings werden abgesagt (mit Hinweis: es gibt ja nichts Neues). Scheint so, als ob das Management hat auch schon resigniert hat.