Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- ???
- Warum rührt sich hier nichts? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.10.2015 15:19
- Re: Sozialplan — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.07.2011 17:22
- Siemens Wien Mobbt 100% Sie wollen ältere Mitarbeiter abbauen und jungere holen oder aus Ostblock einfach Wie: Arbeitsentzug, keine Ausbildung, Druck, Mitarbeiter muss sich immer Bewerbungen schicken, Druck auf Mitarbeiter .. dauernd wird eingeladen .. Fragen Fragen.. und Gespräche über Trennung
- Bossing bei Siemens — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.07.2011 11:32
- nur mal so aus Interesse, was ist eigentlich aus dem Fall weingärtner geworden? nirgends ist etwas im Netz zu finden, waren da etwa Löscher unterwegs? wurde sie gekauft und so zum schweigen gebracht oder hat sie verloren? habe lediglich über den Ärger bei Gericht was gefunden, wegen ... wenig Aussicht auf Erfolg im Schadenersatzprozess /Aussage Richter... da mir das irgendwie bekannt vorkommt, frage ich hier mal nach, denn auch in meinem (total unbekannten) Fall, wollte man in einem Punkt partu kein Urteil fällen ...ein Vergleich kommt doch aufs gleiche raus...usw.
- Bossing bei Siemens — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.01.2013 17:54
- Re: Hallooo - keiner mehr da??????????????? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.06.2011 12:59
- Previously Rolf Jaschwinski wrote: Hallo Kollegen in der ATZ. Ich verfolge dieses Forum schon eine ganze Weile und habe dort viel Mist gelesen, aber Sven hat Recht! MIR reichts! Wacht auf und wehrt euch endlich, oder reicht euch ALG1? Nach den negativen Bescheiden unserer Insolvenzfordungen durch den IV, sollten wir uns endlich zusammen schließen und uns wehren, und MM und Co. dahin treten, wo es wehtut Wie viele schon wissen, habe ich einen privaten Chatraum eingerichtet, in dem wir uns ungestört jeden Montag und Donnerstag ab 20:15 austauschen können. Einige Kollegen aus dem Osten haben sich mit einem Rechtsanwalt in Berlin zusammen getan, und mein RA hat mir geraten sich diesen anzuschließen - das sollten wir ALLE tun (einen Zweig zu brechen ist einfach, aber ein Bündel?) Ich hoffe wir sehen uns im Chat jascat
- Re: Endlich da: Die neue SEN Strategie — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.06.2011 18:29
- ....jetzt kann ja nichts mehr schiefgehen :-))))))))))))
- Re: Endlich da: Die neue SEN Strategie — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.06.2011 00:04
- Lang hat er sich Zeit gelassen unser CEO, aber jetzt ist sie endlich da: Die neue SEN Strategie, mit geradezu revolutionären Erkenntnissen und Ideen. Untersuchungen haben scheinbar ergeben, dass der Mensch i.d.R. zwei Gehirnhälften besitzt.( Wäre nicht schlecht zumindest ab und zu eine davon zu nutzen). Da gibt es schon eine Reihe von echten Herausforderungen für die Mitarbeiter und das Management. z.B.sollen keine internen Spielchen mehr gespielt werden. WAAS? Das war doch unsere Hauptbeschäftigung in den letzten Jahren. Und den besonders guten Spielern war ein raketenhafter Aufstieg in der Hierachie so gut wie sicher. Aber es gibt auch Grund zur Hoffnung. Irgendwer hat offenbar festgestellt, dass es ausserhalb unserer Werkstore noch was anders gibt als uns selbst. Man bezeichnet das jetzt als Kunde. Ältere Kollegen behaupten, dass diese aktuell für uns unbekannte Lebensform bis zum Emde der 90er Jahre schon mal existiert hätte. Dieser besagte Kunde steht nun unter dringendem Verdacht Geld für Produkte und Dienstleistungen zu bezahlen. Wir sollen nun versuchen uns diesem besagten Kunden als verlässlicher Partner anzubieten. Im Gegenzug erwartet man dann, dass Kunde uns dafür Geld gibt. Das könnte vielleicht funktionieren und wäre unsere Rettung. Zu bedenken gebe ich allerdings, dass diese Idee für uns ungewohnt ist. Bisher konnten wir das immer intern regeln, also ohne Kunde, indem Spieler A versucht hat an das Geld der Kostenstelle von Spieler B zu kommen. Derjenige der am Jahresende das meiste Geld der anderen Spieler auf seiner Kostenstelle hatte war dann der Gewinner Problematisch an der neuen Strategie sehe ich nur, dass das ganze in kürzester Zeit klappen muss. Falls nicht, steht zu befürchten, dass man dann zur altbewährten Strategie -Kundenverlust->Umstrukturierung->Personalabbau->noch grösser Kundenverlust->Umstrukturierung->Personalabbau...... zurückkehren wird.
- Re: Endlich da: Die neue SEN Strategie — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 14.12.2012 18:56
- Re: Einkauf oder Verkauf / SEN oder A-L? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2011 20:11
- Previously Anonymous wrote: Die Süddeutsche Zeitung hat bereits am 26.4. gemeldet: "Seit zwei Wochen kursiert das Gerücht, wonach der französisch-amerikanische Netzwerkbauer Alcatel-Lucent seine Firmennetzsparte verkaufen will. Am Dienstag hieß es, neben Finanzinvestoren sei auch das Siemens-Joint-Venture SEN an der Sparte interessiert. Bestätigen wollte das Siemens in München nicht. 'In der Branche sind ständig alle im Gespräch', sagte ein Sprecher. Siemens Enterprise Communications (SEN) gehört zu 51 Prozent dem US-Telekominvestor Gores." http://www.sueddeutsche.de/g5r38D/4056838/Alcatel-soll-schlanker-werden.html Der Boerse-express meldet am 28.4. erweitert: "Die deutsche Siemens AG und Alcatel-Lucent SA aus Frankreich erwägen jeweils einen Börsengang ihrer Sparten, die Telekom-Technologien und -Dienste an Geschäftskunden verkaufen. Das verlautete am Donnerstagabend aus informierten Kreisen. Während Siemens Enterprise Communications stärker zu einem IPO tendiere, könne sich Alcatel-Lucent auch einen Verkauf der entsprechenden Geschäftsbereiche vorstellen, hiess es." http://www.boerse-express.com/pages/952838 Das Karusell der Spekulanten dreht sich. Auf jeden Fall hätte unser Mehrheitseigentümer gerade das nötige Kleingeld. Hat eben mal 2 Milliarden Dollar eingesammelt, die jetzt mit mindestens 10% Rendite angelegt werden wollen. Wie wär's deshalb mit dieser Kombination. Unser Mehrheitseigentümer kauft bei den Franzosen ein. Das ergibt mit SEN nahezu 100% Synergieeffekt, da sich das Portfolio zu 100% überdeckt. D.h man kann massig Personal abbauen und dann an die Börse mit dem was übrig bleibt.... http://www.thegoresgroup.com/news/current/news_pr_20110216.pdf
- Einkauf oder Verkauf / SEN oder A-L? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 01.05.2011 21:39
- Die Süddeutsche Zeitung hat bereits am 26.4. gemeldet: <br> "Seit zwei Wochen kursiert das Gerücht, wonach der französisch-amerikanische Netzwerkbauer Alcatel-Lucent seine Firmennetzsparte verkaufen will. Am Dienstag hieß es, neben Finanzinvestoren sei auch das Siemens-Joint-Venture SEN an der Sparte interessiert. Bestätigen wollte das Siemens in München nicht. 'In der Branche sind ständig alle im Gespräch', sagte ein Sprecher. Siemens Enterprise Communications (SEN) gehört zu 51 Prozent dem US-Telekominvestor Gores." <br> http://www.sueddeutsche.de/g5r38D/4056838/Alcatel-soll-schlanker-werden.html <br> Der Boerse-express meldet am 28.4. erweitert: <br> "Die deutsche Siemens AG und Alcatel-Lucent SA aus Frankreich erwägen jeweils einen Börsengang ihrer Sparten, die Telekom-Technologien und -Dienste an Geschäftskunden verkaufen. Das verlautete am Donnerstagabend aus informierten Kreisen. Während Siemens Enterprise Communications stärker zu einem IPO tendiere, könne sich Alcatel-Lucent auch einen Verkauf der entsprechenden Geschäftsbereiche vorstellen, hiess es." <br> http://www.boerse-express.com/pages/952838 <br> Das Karusell der Spekulanten dreht sich.
- Einkauf oder Verkauf / SEN oder A-L? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.05.2011 20:11
- Re: SEN im dritten Jahr - erneuter Personalabbau — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.03.2011 23:51
- Wie schaut es eigentlich mit der Messetechnik und CIC (Customer Information Center in München aus ?)wl
- Re: SEN im dritten Jahr - erneuter Personalabbau — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.03.2011 18:24
- Der letzte Großkunde "Commerzbank" ist abgesprungen. Morgen gibts die offizielle Verkündung. Somit ist das Ende der SEN absehbar. Max. noch ein Jahr.
- Re: Fragen zur beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.03.2011 09:41
- Previously Anonymous wrote: Previously Anonymous wrote: Hallöchen, eine Seminararbeit über die "Transfergesellschaft"?? Da kann ich behilflich sein!!! War selber 1 3/4 Jahr in der beE und kann nur sagen, das es sich dort um eine reine ABM/ Arbeitsbeschaffungsmaßnahme handelte. Von den Betroffenen haben nicht einmal 30% wieder einen neuen Job gefunden. Mit freundlichen Grüßen einer ehemaligen Siemensianerin ... ... WAS, FAST ZWEI JAHRE IN DER BEE und immer noch keinen Job? Zu unflexibel, anspruchsvoll ... WILLKOMMEN BEI HARTZ IV! Hallo, welche beE soll denn das gewesen sein? Danke und viele Grüße F. Hallo, es kann ja sein, dass man einen neuen "JOB" findet. Frage ist nur was für einen und was ist mit der Bezahlung ?? VG
- Re: Fragen zur beE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.03.2011 09:38
- Leute in die beE zu transferieren , nur um die beE am Leben zu erhalten. Bei einer Info veranstaltung sagte der beE-ler, dass jmd. z.B. auch als Bäckereifachverkäuferin eine Stelle finden könnte. Ich musste natürlich vor allen sagen, dass es ein Ausbildungsberuf ist und KEINE chefsekretärin diesen Arbeitsplatz aus der beE raus erhalten würde. Es wurde gesagt, dass eine Frau die 20 Jahre an einer Maschine Teile gefertigt hatte, eine Arbeit in der Geschäftsleitung eines Mittelständischen Betriebs fand. Das war auch so eine fragwürdige Sache... als würde jmd. nach drei Monaten beE von der Maschinenarbeit in die Geschäftsleitung geht..... Da waren noch einige zweifelhafte Aussagen. beE... Nein Danke
- Betriebsversammlung bei E2 — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.03.2011 22:22
- Heute war es wieder einmal soweit. Ich kam mir irgendwie vor wie bei "Täglich grüsst das Murmeltier", gefangen in einer Zeitschleife. Uns wurde wieder mal erklärt, dass die Abbaumassnahmen zwar für die Betroffenen hart aber dennoch unausweichlich wären. Mit den verblieben restlichen 90% werde man nun durchstarten. Es gäbe schon eine Reihe positiver Signale. Ich weiss nicht, wie oft ich das in den letzen Jahren gehört habe. 3mal, 4mal? Ich weis es wirklich nicht mehr. Nur die Akteure auf der Bühne waren jeweils unterschiedlich. Diesmal war es aber doch irgendwie anders. Ich glaube die meisten der 90% haben inzwischen kapiert, dass es wohl nur eine Frage der Zeit ist, bis man selbst an der Reihe ist und das sich die Beschäftigtenzahl in Deutschland langsam aber sicher auf die Null-Linie zubewegt. Langsam nur deshalb, weil es möglichst lautlos und von der Öffentlichkeit unbemerkt stattfinden muss. Unser Minderheitseigentümer, der gerade mühsam dabei ist einen sozialen Heiligenscheinschein in der Öffentlichkeit aufzubauen (Stichwort: unbefrister Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen) kann keine negativen Schlagzeilen in dieser Hinsicht brauchen. Der humoristische Höhepunkt aus meiner Sicht: Die Berechnungsmatrix für die Abfindungen haben man nun deutschlandweit einheitlich geregelt. Es gilt die Matrix von E1 (Stammhaus), welche wesentlich schlechter ist als es die bisherige für E2 war. Das sei gerecht weil einheitlich. Ein echter Schenkelklopfer. Im Klartext bedeutet dies: Derjenige der schon seit Jahren auf Urlaubsgeld und Weihnachtgeld verzichtet weil er dem ErgTV unterliegt, bekommt jetzt dafür zum Dank auch weniger Abfindung. Warum ? Ganz einach: Für die Abfindungsberechnung werden die Jahresgehälter herangezogen. D.h für einen Mitarbeiter von E1 incl. Urlaubs und Weihnachtsgeld und für einen Mitarbeiter von E2 ohne Urlaubs und Weihnachtsgeld und als Faktor gilt dann für beide der von E1. WAHNSINNIG GERECHT, kann ich da nur sagen. Erwähnenswert ist noch, dass der Service nun doch nicht ausgegliedert werden soll. Als Gegenleistung wird die 2,7%ige Tariferhöhung von April auf Oktober verschoben und die IGM tritt in Verhandlungen über einen einheitlichen Tarifvertrag ein (geplant 04/2012). Ich schätze mal, nachdem erneuten Gehaltsverzicht der Mitarbeiter, wird die Geschäftsleitung bekanntgeben, dass man den Service nun doch ausgliedern müsse da sich das Marktumfeld in den letzten sechs Monaten drastisch verändert habe ( die üblichen Floskeln ). Die IGM wird dann wohl wieder mal sagen, dass sie die getroffenen Vereinbarungen nicht durchsetzen kann, da der Organisationsgrad zu niedrig ist. (Ähnlich wie sie die immer noch gültige Beschäftigungskomponente aus dem Ergtv nie durchsetzen konnte oder wollte.
- Betriebsversammlung bei E2 — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.03.2011 22:22
- Re: SEN im dritten Jahr - erneuter Personalabbau — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.03.2011 18:16
- ...es sind in Summe 323 die gehen sollen; man muss sich schon die Frage stellen, ob es mit dieser Organisation eine Zukunft gibt. Insbesondere der Regionalvertrieb ist mit den neuen Strukturen ein sterbendes Instrument, welches mit einem "zu Grabe getragen" verglichen werden kann. Es ist zum heutigen Zeitpunkt angeblich nicht möglich, den genauen Werteverlauf zu messen, um entsprechende VZE Zahlungen zu leisten. Die betroffenen Mitarbeiter werden über Abschlagszahlungen unter der 100% Marke abgespeist ! Ist das eine neue Variante der hohen Herren Herrlich, Frick und Co. um so das EBIT für die amerikanischen Mehrheitsteilhaber zu steigern? Es ist schon beschämend, wie hier mit den Mitarbeitern umgegangen wird. Die nächste "Welle" soll in Vorbereitung sein. Einmal sehen, wie viele es diesmal sein sollen. ----- Liebe Mitstreiter und betroffen Kolleginnen und Kollegen, lasst uns poitiv in die Zukunft blicken. Mit Ruhe und Sachlichkeit findet man immer einen Neuanfang; auch wenn vielleicht nicht mehr der Name Siemens darüber steht. (eine Stammhäuslerin)
- Manager Magazin billigt neuen Fünf-Jahres-Plan — erstellt von Heidi — zuletzt verändert: 07.03.2011 19:41
- Nein, das ist kein Faschingsscherz, sondern absolut echt: Manager Magazin 7.3.2011 http://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/0,2828,749169,00.html Wie war das noch mal mit der sozialistischen Planwirtschaft? Kann nicht funktionieren? Und jetzt wird genau diese sozialistische Plannwirtschaft als Chance für deutsche Unternehmen gelobt und gepriesen! Und selbstverständlich glaubt der Autor dieses Artikels (man beachte seinen Nachnamen!) jedes Wort, das der Nationale Volkskongress von sich gibt. Wenn die in China was versprechen, dann halten sie es auch! Die sind immer absolut ehrlich und ohne Hintergedanken. Da werden Jugenderinnerungen wach, an die Jungsozialisten und ihre flotten Sprüche. Damals glaubte ich auch alles, was ich hörte, bis ich anfing, auf die steten Warnungen zu hören: In dieses sozialistischen Ländern gibt es keine legale Opposition und keine freien Wahlen, keine freie Presse, keine Meinungsfreiheit. Die können dir alles erzählen, es gibt ja bei ihnen keine Kontrolle! Die sperren ratz-fatz jeden ein, der sich widersetzt. Klar, dass du da nur die Schokoladenseite zu sehen kriegst! Jetz komm doch mal zur Vernunft, Mädel, so dusslig kannst du doch gar nicht sein, dass du auf sowas reinfällst! Die versprechen nur und halten nichts! Und nun? Nun muss ich mir sagen lassen: Ätsch, reingefallen! Uns ging es nie um diesen ganzen Menschenrechte-Freiheit-Demokratie-Quatsch, wir wollten immer nur Geld scheffeln! Da bin ich wohl doppelt reingerasselt, fürchte ich. Erst den Linken auf den Leim gegangen, und dann den heuchlerischen, angeblichen "Verteidigern er Freiheit", denen in Wahrheit niemals etwas an unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung lag. Sie kritisierten den Ostblock einzig und allein wegen seiner mangelhaften Wirtschaftsleistung, um mehr ging es nie.