Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Lieber doch IG Metall wählen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 15:31
Frage an Anonymous User 15:27 : Warum stellst Du Dich denn nicht der BR-Wahl, wenn Du schon Erfahrung hast?
Comment Re: Lieber doch IG Metall wählen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 15:31
Message aus der BEE - ihr macht hier rechthaberische Korintenkackerei Falsch/richtig - wer war schon im BR etc.- bei dem was und wie die Firma derzeit wütet - hilft nur eine enge Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaft und BR - der BR alleine gegen die Firma sieht alt aus - und wenn er nicht geschlossen ist - eine Katastophe. Schaut was in Bruchsal und bei NSNS passiert. Ich hoffe, die Kollegen wählen nur Leute, die zu einer Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft bereit sind. Wir in der BEE sind über den Beirat abhängig von euer Wahl - da habt ihr auch eine Verantwortung - bei aller Kitik an der IGM.
Comment Re: Wunschkonzert erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 15:28
So kommen wir zu dem Schluss, wir haben niemand besseren als die bisherigen Vorsitzenden. Ich denke nur kritisieren, aber gleichzeitig keine Alternative zu nennen ist unfair. Klar würde ich mir auch einen Heribert wünschen, aber das geht nun mal nicht. Neue Kandidaten treten nicht an. Vielleicht auch aus Angst die eigene Karriere zu gefährden? Meine Überzeugung: Wir müssen die Kandidaten unterstützen, die sich zur Wahl stellen und den Job auch machen können.
Comment Re: Lieber doch IG Metall wählen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 15:27
Anonymous User hat geschrieben: .... Ist mir schon klar, dass die Gewerkschaftshasser dies nicht akzeptieren wollen, aber jeder der schon mal selbst im Betriebsrat war - wer war das eigentlich von den kritischen Schreibern hier? - weiß wie das läuft. Ich war im BR und weiss wie ein BR funktionieren kann, wenn die IGM nicht die Mehrheit hat und gute Kandidaten. Ich kenne die führenden Personen der IGM aus Mch M und glaube zu wissen wie sie ticken: zuerst denken sie an sich selber, dann an die IGM und dann an die Mitarbeiter :-( Bei den gewerkschaftslosen Listen kommen die Mitarbeiter worst case an zweiter Stelle (statt an dritter) ;-)
Comment Re: AUB is back erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 15:15
...." Schon jetzt ist das Durchschnittsalter der Kollegen gefährlich hoch. NSN um die 50, Juniper Networks oder Apple beispielsweise unter 30."..............................mein Kommentar : na und ? ich wuerde mein Geld nicht (nur) auf APPLE setzen.... koennte auch nur ein "hype" sein..wartet mal ein paar Jahre ab, das ind wieder andere oben auf der "hype"..........ich bin skeptisch bzgl. Firmen, bei der sowohl senior management und staff im Schnitt nur 30 sind.... bedaure.
Comment Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 15:14
Seid froh, wenn ihr Eurer Wege gehen könnt und nicht noch irgendwelche beE Berater in die Gestaltung Eures weiteren Lebens hinein reden.
Comment Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 15:10
Die Jobbörsen im Internet sind voll mit Stellenanzeigen, die nach prekärer Arbeit im Bereich Telekommunikationstechnik riechen. Sollen sie sich nun ihre ausländischen Fachkräfte ins Land holen - ich ziehe mich ganz vornehm aus der Branche zurück. Werde mich vieleicht um die Vermietung von Ferienwohnungen kümmern. Eine neue Klientel wüsste ich da schon...
Comment Re: Lieber doch IG Metall wählen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 14:41
Es ist schon interessant was manche Kollegen hier im Forum als "FALSCH" bezeichnen, was einfach Fakt ist. Eine starke Gewerkschaft - und das ist die IG Metall bei NSN nun mal - wird immer schauen, dass sie auch im Betriebsrat stark vertreten ist. Ein Betriebsrat kann immer nur so stark sein, wie die Organisation dahinter. Leider gibt das Betriebsverfassungsgesetz dem Betriebsrat nicht soviel Handhabe, wie er eigentlich benötigen würde. Da kommt dann die Gewerkschaft ins Spiel und ergänzt mit ihren Mitteln die Arbeit im Betriebsrat. Ist mir schon klar, dass die Gewerkschaftshasser dies nicht akzeptieren wollen, aber jeder der schon mal selbst im Betriebsrat war - wer war das eigentlich von den kritischen Schreibern hier? - weiß wie das läuft.
Comment Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 14:12
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: anscheinend hat qualität der "deutsche wertarbeit" wider die welt, noch bei der eigenen heimathafen überzeugt... DC, bevor Du über Deutsche Wertarbeit fabuliest, lerne endlich DEUTSCH oder schreib in Hindi. was noch übrig bleibt, ist der unendliche hass gegen allen auch eigenen leute.
Comment Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 14:09
Anonymous User hat geschrieben: anscheinend hat qualität der "deutsche wertarbeit" wider die welt, noch bei der eigenen heimathafen überzeugt... DC, bevor Du über Deutsche Wertarbeit fabuliest, lerne endlich DEUTSCH oder schreib in Hindi.
Comment Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 14:01
anscheinend hat qualität der "deutsche wertarbeit" wider die welt, noch bei der eigenen heimathafen überzeugt...
Comment Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 13:45
So gehts auch! ist es ein Modell für die nächsten Abbaumaßnahmen bei NSN -->gleiche Artikel:"Deutsche Telekom, die hier eine „Entsorgung“ von Beschäftigten über Dritte realisierte. " NSN doughter of Jack the Ripper with bloody hands? -- "Die Arbeitgeberseite war in den Verhandlungen zum Interessenausgleich/Sozialplan bisher nicht einmal bereit, über ein angemessenes Sozialplanvolumen zu reden. Jetzt hat sie die Verhandlungen für gescheitert erklärt" --- die wollen da nicht Zahlen - hätte sie sonst bei DTAG lassen können - wieviel haben sie beim deal verdient? ---"Nun fällt der NSN nichts anderes ein, als die Tochter zu beerdigen. Die Beerdigungskosten will die Mutter aber nicht übernehmen." - mehr wird München in Zukunft auch nicht kiegen, wenn Siemens weg ist. - schaut welchen BR ihr dann habt!!!!!!
Comment NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 13:15
Vor fünf Jahren wurde die Vivento Technical Services (VTS) durch die Deutsche Telekom verkauft. Aus VTS wurde Nokia Siemens Networks Services. 1700 Stammkräften mit größtenteils jahrzehntelanger Zugehörigkeit zum Telekomkonzern und mehr als 200 Leih- und Zeitarbeitnehmern wurde damals eine sichere Zukunft für ihre Arbeitsplätze versprochen. Die Deutsche Telekom „versüßte“ diesen Verkauf mit Auftragsgarantien und direkten Subventionen. Jetzt soll der Betrieb geschlossen werden.Die Arbeitgeberseite beider Konzerne sparte damals nicht an Superlativen, um den Beschäftigten den Verkauf schmackhaft zu machen: „Deshalb braucht VTS einen starken Partner mit Drittmarktzugang, um sich auf dem externen Markt langfristig zu positionieren und zu behaupten. NSN ist dieser Partner. Durch die Integration können zusätzliche Kunden für technische Dienstleistungen gewonnen werden, die VTS bisher aufgrund der DTAG Zugehörigkeit verschlossen waren. Im Rahmen der engen Geschäftsbeziehung werden die Deutsche Telekom und NSN gemeinsam darauf achten, dass sich die zukünftige VTS langfristig und erfolgreich am Markt etablieren wird.“ All diese Versprechen sind wie Seifenblasen geplatzt. Neugeschäft wurde kaum generiert, eine systematische Personalentwicklung, um die Mitarbeiter für neue zukunftsträchtige Geschäftsfelder fit zu machen, fand nicht statt. Stattdessen permanenter Kostendruck, Arbeitsverdichtung und ständige Personalreduzierung. Jede Wendung beim Zickzackkurs des angeschlagenen Mutterkonzerns NSN wurde mitgemacht. Von einer selbstständigen Etablierung am Markt konnte keine Rede sein. Aber das dicke Ende sollte noch kommen: Auf einer Betriebsversammlung am 5. Dezember 2012 wurde den verbliebenen knapp 1000 Beschäftigten die Absicht des Mutterkonzerns NSN verkündet, den Betrieb der NSN Services bis spätestens Ende 2013 einzustellenhttp://www.verdi.de/suche?ZentralSearchPortlet.global_search_input=NSNS&global_search_submit=&sort_on=display_date&sort_order=down#zentralsearch ---> Kommt mir vom Betriebsübergang zu SN so bekannt vor - haben die alle den gleichen ghost writer? so peu à peu entwickelt sich Nokia zum finnischen Jack the Ripper - wer nur in die Nähe kommt, sollte zeitig sein Testament machen. Schade ist, das man wenige Infos von unseren Kollegen bekommt - werden halt von Vedi verteten - gehören doch zu uns Nokiageschädigten.
Conversation NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.05.2013 14:14
Comment Re: Lieber doch IG Metall wählen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 13:15
Anonymous User hat geschrieben: Die nächste Runde kommt bestimmt... In München kommt sie heuer noch!
Comment Re: Lieber doch IG Metall wählen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 12:33
Anonymous User hat geschrieben: Auf der IGM Liste tunneln sich MA, die früher andere MA gemobbt haben. Wie können sich solche MA auf die Seite der Arbeitnehmer verstecken. Das ist nicht überraschend. Diese MA sind Opportunisten. Kollegen-Mobbing, für die IGM BR-Liste kandidieren, usw. - das ist wichtiger Bestandteil der eigenen Überlebensstrategie. Eigentlich sind die Leute, die offenes Mobbing betreiben, sogar eher harmlos, weil sie leicht erkennbar sind, und man bei der BR-Wahl gar nicht erst Gefahr läuft sein Kreuz womöglich an der falschen Stellen zu machen. Wesentlich gefährlicher sind die Hinterfotzigen, z.B. diejenigen, die Kollegen auch schon mal heimlich denunzieren, wenn's zum eigenen Vorteil gereicht. Die sind nicht so leicht oder manchmal leider auch erst zu spät erkennbar.
Comment Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 12:20
Published March 18, 2013 | By Nokia - Press Release Nokia Siemens Networks publishing today its annual report 2012; includes financial information on a new standalone reporting format http://press.nokia.com/2013/03/18/nokia-siemens-networks-publishing-today-its-annual-report-2012-includes-financial-information-on-a-new-standalone-reporting-format/
Comment Re: AUB is back erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 12:11
Anonymous User hat geschrieben: Wie alt ist das Management? Die dürften doch auch so um die 50 sein, oder? Die müssten dann ja auch ins Alstersheim, laut Sonntag 10:17 Uhr. Und warum sind sie noch unter denen, die einen Arbeitsvertrag haben? Genau das ist ja der Witz,. Während sich in Firmen im AR 70 Jährige tummeln, Vorstände nahe 60 und teilweise älter die Taschen füllen, entsorgt man ältere über den allgemeinen Arbeitsmarkt. Die MAnager s injd diejenigen, die die Auswahlkriterine festlegen. Nur sie Sind selbst zu Feige diese auf sich anzuwenden.
Comment Re: AUB is back erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 12:11
Anonymous User hat geschrieben: Wie alt ist das Management? Die dürften doch auch so um die 50 sein, oder? Die müssten dann ja auch ins Alstersheim, laut Sonntag 10:17 Uhr. Und warum sind sie noch unter denen, die einen Arbeitsvertrag haben? Genau das ist ja der Witz,. Während sich in Firmen im AR 70 Jährige tummeln, Vorstände nahe 60 und teilweise älter die Taschen füllen, entsorgt man ältere über den allgemeinen Arbeitsmarkt. Die MAnager s injd diejenigen, die die Auswahlkriterine festlegen. Nur sie Sind selbst zu Feige diese auf sich anzuwenden.
Comment Re: Wunschkonzert erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 16.04.2013 12:02
Die beiden amtieren wohl eher nicht mehr, die sind bereits zu sehr verbrannt. Aus dieser Liste könnte ich mir C.R vorstellen, jedoch auch keinen B.L oder gar C.S. Von den anderen Listen z.B. die AIN, NSI2.0, ZM wohl eher niemanden. Bei der NCI könnte man sich L.V vorstellen. ZM viele EX-Aubler drauf. Es gibt da einfach niemanden, den man dieses Amt weiterhin zutrauen könnte. Es wird Zeit für einen NEuanfang. Vielleicht wäre es ja Hilfreich, wenn die jeweiligen Ämter nur für ein Jahr mit späterer Neuwahl im Gremium vollzogen wird. Habt doch einfach einmal Mut.....
Artikelaktionen