Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Lieber doch IG Metall wählen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 15:29
- Der Erhalt der Tarifbindung ermöglicht zukünftige Tariferhöhungen. Nur ein starker IGM-Betriebsrat sichert die Tarifbindung. Kündigungsschutz und Standortsicherung laufen bis 2015. Die IGM will diese Tarifverträge verlängern. Dies ist nur mit einem starken IGM-Betriebsrat möglich. Tarifverträge kann bei NSN nur die IG Metall abschließen. Tarifverträge geben eine haltbare Sicherheit. Bei Konfliktsituationen wird die Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit einer Gewerkschaft existenziell sein. Nur ein starker IGM-Betriebsrat kann kurzfristig und unkompliziert auf den Sachverstand, Erfahrung und die Verbindungen dieser Organisation und in anderen Unternehmen zurückgreifen.
-
Lieber doch IG Metall wählen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.04.2013 16:06
-
Re: Betriebsrat NSN München vs. Betriebsrat NSN Bruchsal = Woher geheime Infos ???? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 15:17
- Anonymous User hat geschrieben: "Deutsche Wertarbeit" stammt aus die Formulierung von Alfred Rosenberg, der Gedenk-Architekt aus 3 Reich. Also versuchst du mal, deine Geschichte noch genauer zu studieren. Viel Spass bei dem Lernen. --- googeln kann jeder, nur was solls, der Begriff hat sich längst von der braunen Sauce gelöst - google weiter : MILITÄR Deutsche Wertarbeit Von Neukirch, Ralf; Repinski, Gordon; Schepp, Matthias; Traufetter, Gerald Der Radpanzer "Boxer" könnte zum Exportschlager werden. Doch viele Abgeordnete wollen mitentscheiden, wohin Deutschland seine Waffen verkauft. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-90048956.html- --- Als typisch deutsche Phänomene bezeichnende Wörter werden im Englischen ferner gemuetlichkeit, wanderlust und fingerspitzengefuel (Neuseeland), schadenfreude, wirtschaftswunder, kindergarten und wunderkind betrachtet. Beispiele für in der Technik angenommene deutsche Wertarbeit sind das englische Wort bremsstrahlung, griechisch volkswagen für „Kleintransporter“, der in vielen Ländern mit VW-Niederlassungen verwendete Begriff fahrvergnuegen und das französische Wort schnorchel für die Luftzuführung eines U-Boots http://de.wikipedia.org/wiki/Germanismus Was du tust, du verunklimpfst Leute, die du nicht kennst und weist nicht, was zu tun ist - bestimmt keine Rechthaberei.
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 14:58
- Huawei erwartet jährliches Wachstum von 10% in den nächsten fünf Jahren Huawei sieht Zukunft der IKT-Branche optimistisch -- http://www.portel.de/related/artikel/63957-huawei-erwartet-jaehrliches-wachstum-von-10-in-den-naechsten-fuenf-jahren/ ---Die dynamische Geschäftsentwicklung in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA) schlug sich in einem hohen regionalen Umsatz von USD 12,4 Mrd. nieder, 6,1% mehr als im Vorjahr. In der Region Asien-Pazifik erhöhte sich der Umsatz um 7,2% auf USD 6 Mrd. In der Region Amerika stieg der Umsatz um 4,3% auf USD 5,1 Mrd. In seinem Heimatmarkt erwirtschaftete Huawei Umsätze in Höhe von USD 11,8 Mrd., 12,2% mehr als im Vorjahr.
-
Re: Betriebsrat NSN München vs. Betriebsrat NSN Bruchsal = Woher geheime Infos ???? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 14:51
- "Deutsche Wertarbeit" stammt aus die Formulierung von Alfred Rosenberg, der Gedenk-Architekt aus 3 Reich. Also versuchst du mal, deine Geschichte noch genauer zu studieren. Viel Spass bei dem Lernen.
-
Re: Betriebsrat NSN München vs. Betriebsrat NSN Bruchsal = Woher geheime Infos ???? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 14:19
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: br /> ----------------> DC, glücklich die ahnungslosen, sie merken es nicht, war noch kurz bevor man mich in die BEE presste beim Kunden. Das tolle Zeugs aus China und Finnland wollte er partou nicht haben, er bestand auf deutsche Wertarbeit aus Berlin und Bruchsal. Wenn das Top-NSN-Management den Bruchsalern den Schrott weg nimmt und nach Indien und Co. verschiebt, kann auch die Politik keine Kunden für nicht mehr vorhandene Produkte beischaffen. Da helfen nicht mal Subventionen. P.S. Mch-H hatte man auf gleiche Weise platt gemacht - Resultat: Die Festnetzsparte ist danach eingebrochen. Deutsche Wertarbeit -> Klau aus England -> Klausiegel "Made in Germany".....Lern doch was von deiner Geschichte! -----> in der Beziehung laß dich nicht mit mir ein: Made in Germany wurde von den Briten verlangt, um deutsche Produkte/Konkurenz (auch mit der Absicht der Verunklimpfung als minderwertig) von den Märkten zu verbannen --> Resultat: Die Qualität war so überzeugend, dass es bis heute ein Gütezeichen für qualitativ hochwertige Produkte rund um die Welt ist - der Schuß ist wohl nach hinten los gegangen. Es ist alles andere als Klausiegel - die Briten habens geschenkt, hätten die damals gewußt, was sie machen? Hoffe, dich etwas klüger gemacht zu haben. Ist dein Opa auch bei SS oder HJ?? Du hast doch gut gelernt! ------> nein, mein Opa war nicht in der SS, HJ oder NSDAP wie alle anderen in meiner Familie - er stand wegen seiner antifaschistischen Haltung unter Polizeiaufsicht mit einigen Verweisen, dass er mit einem Bein bereits im KZ steht. Nur lernen solltest du auch, unabhängig von SS etc. - würdest dann hier weniger Unsinn erzählen.
-
Re: BR-Wahl in München - Wen wählen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 14:09
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: @13:38 - ---> Nur seit fast 10 Jahren warte ich auf eine Distanzierung und Entschuldigung betreffend der Schmutzkampagne gegen Heribert Fieber und Kollegen aus dem BR Mch H. Wer in den BR will, sollte ein Minimum an Solidarität zeigen, wenn ein BR-Mitglied dermaßen angegriffen wird. genauso wie sich von der IGM keiner bei der AUB für die Hetzkampangen entschuldigen wird, wirst du wohl auch keine Entschuldigung bekommen... deshalb hoffe ich, dass die Kollegen wissen, wen sie wählen - hab von euch auch nichts anderes erwartet.
-
Re: BR-Wahl in München - Wen wählen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 14:06
- Anonymous User hat geschrieben: <blockquote>@13:38 - Die IGM samt IGM-BRs stehen zu dem Vertrag (sind immer noch der Meinung, es war die beste Lösung für alle - sonst Betriebsschließung - deren Sicht der Welt) - für die Namensliste bekommen sie die Arschtritte (verbal) in diesem Forum und in der Belegschaft seit einem Jahr. <br /> <br /> sorry, die Arschtritte reichen nicht! Sie gehören abgewählt!!!
-
Re: BR-Wahl in München - Wen wählen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 14:00
- Anonymous User hat geschrieben: @13:38 - ---> Nur seit fast 10 Jahren warte ich auf eine Distanzierung und Entschuldigung betreffend der Schmutzkampagne gegen Heribert Fieber und Kollegen aus dem BR Mch H. Wer in den BR will, sollte ein Minimum an Solidarität zeigen, wenn ein BR-Mitglied dermaßen angegriffen wird. genauso wie sich von der IGM keiner bei der AUB für die Hetzkampangen entschuldigen wird, wirst du wohl auch keine Entschuldigung bekommen...
-
Re: Betriebsrat NSN München vs. Betriebsrat NSN Bruchsal = Woher geheime Infos ???? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 13:58
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: br /> ----------------> DC, glücklich die ahnungslosen, sie merken es nicht, war noch kurz bevor man mich in die BEE presste beim Kunden. Das tolle Zeugs aus China und Finnland wollte er partou nicht haben, er bestand auf deutsche Wertarbeit aus Berlin und Bruchsal. Wenn das Top-NSN-Management den Bruchsalern den Schrott weg nimmt und nach Indien und Co. verschiebt, kann auch die Politik keine Kunden für nicht mehr vorhandene Produkte beischaffen. Da helfen nicht mal Subventionen. P.S. Mch-H hatte man auf gleiche Weise platt gemacht - Resultat: Die Festnetzsparte ist danach eingebrochen. Deutsche Wertarbeit -> Klau aus England -> Klausiegel "Made in Germany".....Lern doch was von deiner Geschichte! -----> in der Beziehung laß dich nicht mit mir ein: Made in Germany wurde von den Briten verlangt, um deutsche Produkte/Konkurenz (auch mit der Absicht der Verunklimpfung als minderwertig) von den Märkten zu verbannen --> Resultat: Die Qualität war so überzeugend, dass es bis heute ein Gütezeichen für qualitativ hochwertige Produkte rund um die Welt ist - der Schuß ist wohl nach hinten los gegangen. Es ist alles andere als Klausiegel - die Briten habens geschenkt, hätten die damals gewußt, was sie machen? Hoffe, dich etwas klüger gemacht zu haben. Ist dein Opa auch bei SS oder HJ?? Du hast doch gut gelernt!
-
Re: Betriebsrat NSN München vs. Betriebsrat NSN Bruchsal = Woher geheime Infos ???? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 13:51
- Anonymous User hat geschrieben: br /> ----------------> DC, glücklich die ahnungslosen, sie merken es nicht, war noch kurz bevor man mich in die BEE presste beim Kunden. Das tolle Zeugs aus China und Finnland wollte er partou nicht haben, er bestand auf deutsche Wertarbeit aus Berlin und Bruchsal. Wenn das Top-NSN-Management den Bruchsalern den Schrott weg nimmt und nach Indien und Co. verschiebt, kann auch die Politik keine Kunden für nicht mehr vorhandene Produkte beischaffen. Da helfen nicht mal Subventionen. P.S. Mch-H hatte man auf gleiche Weise platt gemacht - Resultat: Die Festnetzsparte ist danach eingebrochen. Deutsche Wertarbeit -> Klau aus England -> Klausiegel "Made in Germany".....Lern doch was von deiner Geschichte! -----> in der Beziehung laß dich nicht mit mir ein: Made in Germany wurde von den Briten verlangt, um deutsche Produkte/Konkurenz (auch mit der Absicht der Verunklimpfung als minderwertig) von den Märkten zu verbannen --> Resultat: Die Qualität war so überzeugend, dass es bis heute ein Gütezeichen für qualitativ hochwertige Produkte rund um die Welt ist - der Schuß ist wohl nach hinten los gegangen. Es ist alles andere als Klausiegel - die Briten habens geschenkt, hätten die damals gewußt, was sie machen? Hoffe, dich etwas klüger gemacht zu haben.
-
Re: BR-Wahl in München - Wen wählen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 13:38
- @13:14 - Die IGM samt IGM-BRs stehen zu dem Vertrag (sind immer noch der Meinung, es war die beste Lösung für alle - sonst Betriebsschließung - deren Sicht der Welt) - für die Namensliste bekommen sie die Arschtritte (verbal) in diesem Forum und in der Belegschaft seit einem Jahr. Müssen ihre Bonusregelung vor Gericht und in der Öffentlichkeit vertreten. Nur kann keiner sagen, sie tun so, als ob es andere waren die dafür verantwortlich waren. - Dito, der BR kann nicht zum Streik aufrufen oder Tarifverträge abschließen - nur Gewerkschaften - Grund für das Einschalten der IGM. ---> Nur seit fast 10 Jahren warte ich auf eine Distanzierung und Entschuldigung betreffend der Schmutzkampagne gegen Heribert Fieber und Kollegen aus dem BR Mch H. Wer in den BR will, sollte ein Minimum an Solidarität zeigen, wenn ein BR-Mitglied dermaßen angegriffen wird.
-
Re: Betriebsrat NSN München vs. Betriebsrat NSN Bruchsal = Woher geheime Infos ???? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 13:32
- br /> ----------------> DC, glücklich die ahnungslosen, sie merken es nicht, war noch kurz bevor man mich in die BEE presste beim Kunden. Das tolle Zeugs aus China und Finnland wollte er partou nicht haben, er bestand auf deutsche Wertarbeit aus Berlin und Bruchsal. Wenn das Top-NSN-Management den Bruchsalern den Schrott weg nimmt und nach Indien und Co. verschiebt, kann auch die Politik keine Kunden für nicht mehr vorhandene Produkte beischaffen. Da helfen nicht mal Subventionen. P.S. Mch-H hatte man auf gleiche Weise platt gemacht - Resultat: Die Festnetzsparte ist danach eingebrochen. Deutsche Wertarbeit -> Klau aus England -> Klausiegel "Made in Germany".....Lern doch was von deiner Geschichte!
-
Re: BR-Wahl in München - Wen wählen? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 13:14
- Anonymous User hat geschrieben: Die AUB ler , pardon ZN ler, sind ja richtig aktiv in diesem Forum. Wirklich sehr rege, die lesen echt alles. Greifen alles und jeden an der es wagt ein bisschen in ihrer Vergangenheit zu rühren und winden sich wie die Aale. Da wundert es mich schon das sie zu der Frage die hier schon des öfteren gestellt wurde ob die ZN den Namenslisten zugestimmt habe noch keine Stellungnahme verfasst haben. Wir warten ... Soweit ich weiß NEIN! Wer wird denn hier angegriffen? Die IGM Fuzzies versuchen doch nur von ihrer Unfähigkeit abzulenken und versuchen die Schei*e auf die AUB abzuwälzen. Um das noch mal ganz deutlich herauszustellen: - Die IGM-BR's haben die Tarifverträge ausgehandelt! - Die IGM-BR's haben die Mitarbeiter in unterschiedliche Klassen eingruppiert! - Die IGM-BR's haben die Mitarbeiter verkauft! - Die IGM-BR's haben die Namenslisten unterschrieben! - Die IGM-BR's haben NICHT alles für den Standort versucht! Es wurde KEIN EINZIGER TAG GESTREIKT! ... es gab nur Warnstreiks! - DIE IGM-BR'S SIND UNFÄHIG!!!!
-
Re: Betriebsrat NSN München vs. Betriebsrat NSN Bruchsal = Woher geheime Infos ???? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 13:08
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: (DC) ... Toller Artitel ".. es geht um Arbeitsplätze bei NSN ..." ... na, dann soll sich der Landtag gefälligst auch mal um die Absatzmärkte kümmern, und Kunden finden, die bereit sind, den Telekom-Schrott aus Bruchsal zu kaufen. Schickes und Innovatives kommt heutzutage aus Indien oder China. Vielleicht starten die Politiker mal eine Innovationsinitiative für Bruchsal. Wie man soetwas in Indien dmacht, wird Ihnen TOP manager Suri gerne zeigen. ----------------> DC, glücklich die ahnungslosen, sie merken es nicht, war noch kurz bevor man mich in die BEE presste beim Kunden. Das tolle Zeugs aus China und Finnland wollte er partou nicht haben, er bestand auf deutsche Wertarbeit aus Berlin und Bruchsal. Wenn das Top-NSN-Management den Bruchsalern den Schrott weg nimmt und nach Indien und Co. verschiebt, kann auch die Politik keine Kunden für nicht mehr vorhandene Produkte beischaffen. Da helfen nicht mal Subventionen. P.S. Mch-H hatte man auf gleiche Weise platt gemacht - Resultat: Die Festnetzsparte ist danach eingebrochen. :-) Hi, Wie Telekom unsere NSN Produkt bewertet, ist es doch bekannt. Damit hat Telekom die strategische Partnerschaft mit HUAWEI geschlossen. :-) :-( :-) :-(
-
Re: Betriebsrat NSN München vs. Betriebsrat NSN Bruchsal = Woher geheime Infos ???? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 13:01
- Anonymous User hat geschrieben: (DC) ... Toller Artitel ".. es geht um Arbeitsplätze bei NSN ..." ... na, dann soll sich der Landtag gefälligst auch mal um die Absatzmärkte kümmern, und Kunden finden, die bereit sind, den Telekom-Schrott aus Bruchsal zu kaufen. Schickes und Innovatives kommt heutzutage aus Indien oder China. Vielleicht starten die Politiker mal eine Innovationsinitiative für Bruchsal. Wie man soetwas in Indien dmacht, wird Ihnen TOP manager Suri gerne zeigen. ----------------> DC, glücklich die ahnungslosen, sie merken es nicht, war noch kurz bevor man mich in die BEE presste beim Kunden. Das tolle Zeugs aus China und Finnland wollte er partou nicht haben, er bestand auf deutsche Wertarbeit aus Berlin und Bruchsal. Wenn das Top-NSN-Management den Bruchsalern den Schrott weg nimmt und nach Indien und Co. verschiebt, kann auch die Politik keine Kunden für nicht mehr vorhandene Produkte beischaffen. Da helfen nicht mal Subventionen. P.S. Mch-H hatte man auf gleiche Weise platt gemacht - Resultat: Die Festnetzsparte ist danach eingebrochen.
-
Re: AUB is back — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 12:55
- Wie alt ist das Management? Die dürften doch auch so um die 50 sein, oder? Die müssten dann ja auch ins Alstersheim, laut Sonntag 10:17 Uhr. Und warum sind sie noch unter denen, die einen Arbeitsvertrag haben?
-
Re: Wie könnte es mit NSN weitergehen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 12:38
- Nokia Siemens kappte bisher 10.000 Jobs - Focus Zahl der Beschäftigte wird auf knapp 5.000 sinken <br> http://www.portel.de/nc/nachricht/artikel/64058-nokia-siemens-kappte-bisher-10000-jobs-focus/996/ <<> München, 14.04.2013-08:00 - Die Bedeutung des deutsch-finnischen Gemeinschaftsunternehmens Nokia Siemens Networks (NSN) für den Standort Bundesrepublik hat drastisch abgenommen> -- Unterm Strich gingen bei Nokia Siemens Networks demnach etwa 10.000 Stellen verloren. Ungefähr ein Viertel davon betrifft Suerbaum zufolge ausgegliederte Sparten, deren Jobs unter einem anderen Eigentümer erhalten blieben. Gut 7.500 Arbeitsplätze jedoch fielen weg. >>>> aber Herr Suuerbaum, da kommt doch noch was nach -- 1050 bei ---NSNS bis Ende 2013 und in Bruchsal ist das Management um Top-Suri dabei 600 in kürzester Zeit platt zu machen, wenn dann auch noch ein paar in München weglaufen oder outgesourced werden --> sind 3000 mal vorerst die reale Zielmarke.
-
Re: Betriebsrat NSN München vs. Betriebsrat NSN Bruchsal = Woher geheime Infos ???? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 12:23
- Anonymous User hat geschrieben: NSN: Unterstützung kommt aus dem Landtag ............... http://www.bruchsal.igm.de/news/meldung.html?id=58206 man hätte auch den ehemaligen CDU Ministerpräsidenten aus NRW J. Rüttgers einladen sollen. Der hat sich dafür eingesetzt, dass Huawei neue Arbeitsplätze in einem neuen Forschungszentrum in Düsseldorf schafft...
-
Re: NSI 2.0 — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 15.04.2013 12:17
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: .... Ansonsten braucht man sich doch nur die Zusammensetzung ansehen und ein klein wenig logisch denken.... Logisch (im Sinne von vernüftig) wäre, dass es nach der Wahl keine Fraktionen mehr gibt, keine Gruppenpolitik und die Voristzenden und die Ausschüsse von bestgeeigneten Kandidaten besetzt wären. Ob die IGMler diese Größe besitzt? Ich glaube nicht. Deswegen muss es starke alternative Listen geben, um die IGM zur Machteilung zu zwingen. Und es gibt de facto nur zwei alternative Listen: NSI2.0 und ZM. ... würde die IGM diese Größe besitzen, hätte man sich mit den anderen auf eine Persönlichkeits-Wahl geeinigt und KEINE Listenwahl...