Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Der kleine Siemens-Aktionär erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.05.2013 17:03
@08:44 wobei die Gelder der Bee ja bereits garantiert sind. Ich sag ja immer. alles legaler Betrug. Es ist eben legal, Rückstellungen und Berichtigungen zu machen. DAs geht im Grunde dann vom Gewinn ab. Wenn sich später rausstellt, das das Teil mehr wert ist, dann wird der Wert eben wieder zum Gewinn hinzu addiert. Eben ganz legal. Der ein oder andere mag das wohl als BVetrug empfinden, aber wie gesagt, sozusagen legaler Betrug. Daher, bei so großen Firmen ist das durchaus steuerbar.
Comment Re: Zu den Beratern in der beE erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.05.2013 16:56
Anonymous User hat geschrieben: Berater wechseln ist möglich. Wieso Berater wechseln? Die arbeiten doch alle für den gleichen Auftraggeber: Nokia Siemens Networks.
Comment Steuererklärung 2012 (Frist: Mai 2013), zwei bzw. drei Fragen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.05.2013 16:28
Liebe (ehemalige) Kollegen, aktuelle steht die Steuererklärung für 2012 an (bis Ende Mai 2013 einzureichen) und ich kämpfe gerade mit 2 großen Verständnisproblemen: Problem 1 Rentenversicherungsbeiträge: Die Beiträge zur Rentenversicherung sind 2012 nur noch ca. 1/3 so hoch wie im Vorjahr. Ich vermute, die Firma hat die von ihr tatsächlich gezahlten Beiträge gemäß der Lohnsteuerbescheinigung zumindest korrekt ausgewiesen (unabhängig davon, ob diese nun in der Höhe an sich korrekt sind oder auch nicht - ist ja in Klärung vor Gericht beim Thema Brutto/Netto etc.). Meine Frage: Wurden hier eventuell Anteile zur Rentenversicherung von der Agentur für Arbeit übernommen? Falls Ja, sind diese Anteile von mir in der Steuererklärung mit anzugeben? Wie kommt ihr an eine solche Bescheinigung von der Agentur für Arbeit? Problem 2 Fünftelregelung: Meine Abfindung in Höhe der 12 Monatsgehälter wurde in der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung von 2012 als normaler "Bruttoarbeitslohn" ausgewiesen und damit auch mit dem Maximalwert (ca. 42%) besteuert. Die Firma konnte keine Fünftelregelung anwenden, da diese nur bei einer bereits zum Auszahlungszeitpunkt eindeutig bekannten "Zusammenballung" der Einkünfte (der Abfindung, also z.B. inklusive der Sprinterprämie) erlaubt ist. Die Sprinterprämie wird aber nun in meinem Falle entweder Ende diesen Jahres / im kommenden Jahr 2014 (Fall 1) ODER gar nicht mehr ausbezahlt (Fall 2, sofern ich in der beE bis zum bitteren Ende verbleiben muss). Der Fall 1 schliesst die Anwendung der Fünftelregelung meinem Verständnis nach völlig aus, Fall 2 jedoch nicht. Ich muss die Steuererklärung für 2012 aber jetzt einreichen und nicht erst Mitte 2014! Meine Frage: Ist es nun (für das Jahr 2012) ausgeschlossen, die Anwendung der Fünftelregelung zu erhoffen oder zu beantragen? Was wäre bei der Steuererklärung zu beachten? Sofern ich die Gesetze und Regeln richtig verstehe, sind nun die Abfindungszahlungen (und das übrige Gehalt) in voller Höhe zu versteuern ohne eine einzige Chance hier steuerlich auf irgendeine Weise profitieren zu können? Vielen Dank.
Conversation Steuererklärung 2012 (Frist: Mai 2013), zwei bzw. drei Fragen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 19.03.2014 16:16
Comment Re: Zu den Beratern in der beE erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.05.2013 16:10
Unfaßbar, dass ich neben der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle laufen bei diesen Leuten Männchen machen darf.
Comment Re: NSN - Der Personalabbau geht weiter erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.05.2013 15:46
INTR hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: INTR hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Wie es für die GL gut, dass es für die nächste NSN Abbauwelle hier in D eine IGM mit M.L, C.S, A.D in allen Gremien gibt. Die IGM Leute winken alles durch. Mich wundert überhaupt, dass die NCI noch keine einstweilige Verfügung vom Gericht gegen den GBR verfügt hat. Der arbeitet doch schon aufgrund eines fehlenden Strukturtarifvertrages seit Anfang 2013 ohne Legitimation! Immer nur gegen die IGM meckert hilft nicht, man muss auch mal die Verfilzung per Gerichtsbeschluss stoppen. Wo sind nun die NCI'ler? Ich sehe sie nicht. Keine Visibility. NCI ist keine "Vertretung" sondern ein Netzwerk. Und das Netzwerk ist nur sichtbar, wenn sich seine Mitglieder selber engagieren (nix delegieren!). Also bitte engagiere Dich. Ich dachte NCI hat nun 2 BR Sitze im BR MchM. Ich würde doch erwarten, dass die Vertreter der NCI doch schnellstens aktiv werden und die Legitimation des GBR prüfen. Alle GBR Beschlüsse sind seit Anfang des Jahres ungültig. Aber wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter. Also als NCI Sympathisant erwarte ich nun konkrete Schritte in der Prüfung der Rechtmässigkeit des GBRs! Oder nimmt NCI nur das Sitzen im BR MchM war? Dafür habt ihr die Stimmen nicht bekommen. Wen meinst Du genau? NSI2.0 vertritt nicht den NCI sondern nur seine Wähler. Es gibt noch die andere Liste "NCI Mitarbeiternetz" und die 2 Homepages http://www.nci-br.de/ und http://www.nci-net.de/ . Warum willst Du nicht selber die Klage in die Wege leiten (einen RA fragen, Unterstützer und Geldgeber suchen etc.)? Ihr seit wirklich nicht gut informiert und kennt nicht den Unterschied zwischen Konzernbetriebsrat (KBR) und GBR. Normalerweise müsste es ab dem 1.1.13 ein KBR bei NSN geben. Nur mit Hilfe eines Strukturtarifvertrages kann man ein KBR aushebeln. Dieser Strukturtarifvertrag gibt es nicht und daher auch keine legitimierten GBR. Ich kann nicht klagen!
Comment Re: NSN - Der Personalabbau geht weiter erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.05.2013 15:18
14:46 habe noch weitergelesen: Der Gesamtbetriebsrat ist den einzelnen Betriebsräten nicht übergeordnet. Er wird aus entsandten Mitgliedern der Betriebsräte gebildet. Endet die Mitgliedschaft im Betriebsrat, so endet sie auch im Gesamtbetriebsrat. Der Gesamtbetriebsrat selbst hat keine begrenzte Amtszeit wie der Betriebsrat, ist also eine Dauereinrichtung. Jedes Mitglied des Gesamtbetriebsrates hat gem. § 47 Abs. 7 ein Depotstimmrecht, das heißt, sein Votum zählt so viele Stimmen, wie in dem Betrieb, in dem es gewählt wurde, Wahlberechtigte in der Wählerliste eingetragen sind. Entsendet ein Betriebsrat mehrere Mitglieder, so wird das Stimmendepot anteilig aufgeteilt. Jedes Mitglied im Gesamtbetriebsrat kann seine Stimmen nur einheitlich abgeben. Das gilt selbst dann, wenn es mehrere Betriebsräte vertritt, die unterschiedliche Auffassungen in der zur Abstimmung gestellten Frage vertreten. --> NSI2.0 BRs würden sich da etwas lächerlich machen wenn sie vor Gericht ziehen würden..
Comment Re: BAP - versteht das jemand? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.05.2013 15:09
Anonymous User hat geschrieben: Ling Uaan hat geschrieben: Bei ATs sind das 2,5% pro Jahr, bei den Tarifflern ist es etwas komplizierter. Am ende des Tages wird dann Monatsgenau gerechnet. Hallo, wo kommen denn die 2,5% her? Ich hatte eine Beratung und da hieß es, der Faktor errechnet sich aus der Anzahl der Monate der Betriebszugehörigkeit / Gesamtanzahl der Monate bis 60. Fiktives Rechenbeispiel: 25 Jahre dabei und bis 60 fehlen nach Ende der beE noch 2 Jahre bis 60: (25*12)/(27*12)* zugesagtes Versorgungskapital => tatsächliches Versorgungskapitalor Die 2,5% gelten nur im folgenden Fall: "Außertariflich entlohnte Mitarbeiter erhalten eine gekürzte Betriebsrente, sofern der Versorgungsfall(Invalidität) vor dem vollendeten 60. Lebensjahr eintritt." Wenn du die Firma verläßt bzw. verlassen mußt e.g. wegen Namensliste, erfolgt wohl anteilige Verrechnung so ähnlich wie du beraten wurdest. Als ich 2003 in Mch-H gekündigt wurde, habe ich einen Bescheid bekommen in dem mein Anspruch anteilig berechnet wurde gemäß "Anzahl der Betriebsmonate als AT/ Gesamtzahl der fiktiven Monate als AT bis 60" . Da ich aber den Kündigungsschutzprozess gewann, ist dieser Bescheid damals nicht zur Anwendung gekommen.
Comment Re: NSN - Der Personalabbau geht weiter erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.05.2013 15:04
14:46 bitte, mach mich klug, was du meinst. BRs sind Organe der Mitbestimmung - Taifverträge sind von Gewerkschaften mit dem AG oder AG-Verband abgeschlossen - wieso für den GBR einen Strukturtarifvertrag durch IGM notwendig sein sollte? "Bestehen in einem Unternehmen mehrere Betriebsräte, so ist ein Gesamtbetriebsrat zu errichten. Die gesetzliche Grundlage ergibt sich hierfür in Deutschland aus den §§ 47 - 53 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Das Bestehen mehrerer Betriebsräte kommt in Betracht, wenn das Unternehmen mehrere selbständige Betriebe unterhält, ein Betriebsteil nach § 4 Abs. 1 als selbständiger Betrieb gilt, etwa weil der Betriebsteil räumlich weit vom Hauptbetrieb entfernt liegt oder durch Aufgabenbereich und Organisation eigenständig ist oder in einem Tarifvertrag gem. § 3 vereinbart ist, dass in einem Betrieb mehr als ein Betriebsrat zu bilden ist (was beispielsweise bei einer Spartenorganisation in Betracht kommen kann)." - http://de.wikipedia.org/wiki/Gesamtbetriebsrat -
Comment Re: BAP - versteht das jemand? erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 10.05.2013 14:59
Sorry, da habe ich was durcheinander gebracht ( Ausscheiden vor 60 vs. Invalidität oder Tod vor Alter 60) - aber noch leben ja die beE Insassen :-) <br /> Anbei der entsprechende Passus der BSAV Q&A: <br /> <br /> •Was passiert mit dem IP-Kapital/ SAF-Kapital bei Ausscheiden vor Eintritt des Versorgungsfalls? <br /> Bei unverfallbarem Ausscheiden wird das IP-/SAF-Kapital – wie bisher – quotiert (m/n-tel Regelung), d. h. im Verhältnis der tatsächlichen Firmenzugehörigkeit zur maximal möglichen Firmenzugehörigkeit. <br /> <br /> •Welche Auswirkung hat der Eintritt von Invalidität oder Tod vor Alter 60? <br /> Der Besitzstand aus der SAF-Zusage wird für jedes nicht vollendete Lebensjahr, das bis Alter 60 fehlt um den Dienstjahresbetrag gekürzt. Der Besitzstand aus der IP-Zusage wird für jedes nicht vollendete Lebensjahr, das bis Eintritt des Versorgungsfalles bis Alter 60 fehlt, um 2,5% gekürzt.
Comment Re: NSN - Der Personalabbau geht weiter erstellt von INTR — zuletzt verändert: 10.05.2013 14:46
Anonymous User hat geschrieben: INTR hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Wie es für die GL gut, dass es für die nächste NSN Abbauwelle hier in D eine IGM mit M.L, C.S, A.D in allen Gremien gibt. Die IGM Leute winken alles durch. Mich wundert überhaupt, dass die NCI noch keine einstweilige Verfügung vom Gericht gegen den GBR verfügt hat. Der arbeitet doch schon aufgrund eines fehlenden Strukturtarifvertrages seit Anfang 2013 ohne Legitimation! Immer nur gegen die IGM meckert hilft nicht, man muss auch mal die Verfilzung per Gerichtsbeschluss stoppen. Wo sind nun die NCI'ler? Ich sehe sie nicht. Keine Visibility. NCI ist keine "Vertretung" sondern ein Netzwerk. Und das Netzwerk ist nur sichtbar, wenn sich seine Mitglieder selber engagieren (nix delegieren!). Also bitte engagiere Dich. Ich dachte NCI hat nun 2 BR Sitze im BR MchM. Ich würde doch erwarten, dass die Vertreter der NCI doch schnellstens aktiv werden und die Legitimation des GBR prüfen. Alle GBR Beschlüsse sind seit Anfang des Jahres ungültig. Aber wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter. Also als NCI Sympathisant erwarte ich nun konkrete Schritte in der Prüfung der Rechtmässigkeit des GBRs! Oder nimmt NCI nur das Sitzen im BR MchM war? Dafür habt ihr die Stimmen nicht bekommen. Wen meinst Du genau? NSI2.0 vertritt nicht den NCI sondern nur seine Wähler. Es gibt noch die andere Liste "NCI Mitarbeiternetz" und die 2 Homepages http://www.nci-br.de/ und http://www.nci-net.de/ . Warum willst Du nicht selber die Klage in die Wege leiten (einen RA fragen, Unterstützer und Geldgeber suchen etc.)?
Comment Re: Zu den Beratern in der beE erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.05.2013 14:41
Berater wechseln ist möglich.
Comment Re: BAP - versteht das jemand? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.05.2013 14:34
Anonymous User hat geschrieben: Ling Uaan hat geschrieben: Deinen Worten entnehme ich das Du AT bist aber zum Zeitpunkt der Umstellung auf BSAV (BAP) im Herbst 2004 Tariffler warst. Daher gelten für Dich die Tariffler Regeln für die Kürzung des Besitzstandeskapital. Da hat mich einer falsch beraten, ich bin seit 1992 AT. Kannst Du mir die Quelle von den 2,5% nennen? ---> hab da was älteres bei Siemens gefunden: IX.1.1.2 Finanzierung der Altersvorsorgebeiträge und Art der Leistungserbringung -- http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-5184D450-0A941046/bst/BST-VS-11_Siemens.pdf -- leider sind wir in der BEE von Gott und der Welt abgeschnitten - nicht mal in der BEE- MchH gibt es einen PC mit Zugang zum Intranet. Unsere Verträge wurden nicht geändert - kannst aber auch bei HR nachfragen - dann habens auch was zu tun.
Comment Re: NSN - Der Personalabbau geht weiter erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.05.2013 14:26
INTR hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Wie es für die GL gut, dass es für die nächste NSN Abbauwelle hier in D eine IGM mit M.L, C.S, A.D in allen Gremien gibt. Die IGM Leute winken alles durch. Mich wundert überhaupt, dass die NCI noch keine einstweilige Verfügung vom Gericht gegen den GBR verfügt hat. Der arbeitet doch schon aufgrund eines fehlenden Strukturtarifvertrages seit Anfang 2013 ohne Legitimation! Immer nur gegen die IGM meckert hilft nicht, man muss auch mal die Verfilzung per Gerichtsbeschluss stoppen. Wo sind nun die NCI'ler? Ich sehe sie nicht. Keine Visibility. NCI ist keine "Vertretung" sondern ein Netzwerk. Und das Netzwerk ist nur sichtbar, wenn sich seine Mitglieder selber engagieren (nix delegieren!). Also bitte engagiere Dich. Ich dachte NCI hat nun 2 BR Sitze im BR MchM. Ich würde doch erwarten, dass die Vertreter der NCI doch schnellstens aktiv werden und die Legitimation des GBR prüfen. Alle GBR Beschlüsse sind seit Anfang des Jahres ungültig. Aber wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter. Also als NCI Sympathisant erwarte ich nun konkrete Schritte in der Prüfung der Rechtmässigkeit des GBRs! Oder nimmt NCI nur das Sitzen im BR MchM war? Dafür habt ihr die Stimmen nicht bekommen.
Comment Re: Zu den Beratern in der beE erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.05.2013 14:20
Man, haben die mich wieder genervt. Mir kocht das Blut. Vieleicht soll ich auf die Auszahlung der zustehenden Gelder verzichten und aus der beE austreten.
Comment Re: NSN - Der Personalabbau geht weiter erstellt von INTR — zuletzt verändert: 10.05.2013 13:58
Anonymous User hat geschrieben: Wie es für die GL gut, dass es für die nächste NSN Abbauwelle hier in D eine IGM mit M.L, C.S, A.D in allen Gremien gibt. Die IGM Leute winken alles durch. Mich wundert überhaupt, dass die NCI noch keine einstweilige Verfügung vom Gericht gegen den GBR verfügt hat. Der arbeitet doch schon aufgrund eines fehlenden Strukturtarifvertrages seit Anfang 2013 ohne Legitimation! Immer nur gegen die IGM meckert hilft nicht, man muss auch mal die Verfilzung per Gerichtsbeschluss stoppen. Wo sind nun die NCI'ler? Ich sehe sie nicht. Keine Visibility. NCI ist keine "Vertretung" sondern ein Netzwerk. Und das Netzwerk ist nur sichtbar, wenn sich seine Mitglieder selber engagieren (nix delegieren!). Also bitte engagiere Dich.
Comment Re: NSN-AR Wahlprognose erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.05.2013 13:51
Und jeder AN darf zusammen 4 Kreuze machen - auf 3 Wahlzetteln.<br> Diese werden dann (bei Briefwahl) in drei Umschläge gesteckt - und diese in einen Briefwahlumschlag.
Comment Re: Der kleine Siemens-Aktionär erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.05.2013 13:51
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: 10.1.2008 - SAG 126,30€ - DAX 7445,5 --war natürlich 2000- 10.1.2008 – SAG 107,29€ – DAX 7944,1 8.5.2013 – SAG 80,96€ - DAX 8249,71 Wobei es ja auch mal ein Aktiensplitt zwischenzeitlich gab ... von daher sind die Zahlen nicht direkt vergleichbar - sollte man mal umrechnen. Warum aber 2 verschiedene Werte am 10.1.2008? Der Split erfolgte von 180€ auf 120€ - lag davor.
Comment Re: BAP - versteht das jemand? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.05.2013 13:48
Ling Uaan hat geschrieben: Deinen Worten entnehme ich das Du AT bist aber zum Zeitpunkt der Umstellung auf BSAV (BAP) im Herbst 2004 Tariffler warst. Daher gelten für Dich die Tariffler Regeln für die Kürzung des Besitzstandeskapital. Da hat mich einer falsch beraten, ich bin seit 1992 AT. Kannst Du mir die Quelle von den 2,5% nennen?
Comment Re: Der kleine Siemens-Aktionär erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 10.05.2013 13:42
Anonymous User hat geschrieben: 10.1.2008 - SAG 126,30€ - DAX 7445,5 10.1.2008 – SAG 107,29€ – DAX 7944,1 8.5.2013 – SAG 80,96€ - DAX 8249,71 Wobei es ja auch mal ein Aktiensplitt zwischenzeitlich gab ... von daher sind die Zahlen nicht direkt vergleichbar - sollte man mal umrechnen. Warum aber 2 verschiedene Werte am 10.1.2008?
Artikelaktionen