Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
NSN Berlin offizielles Ergebnis 2013 — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 17:51
- Hi werte Poster, ich habe diesen Post eröffnet und möchte euch darum bitten, hier das Ergebnis nach der stattgefundenen Betriebsversammlung zu posten. Bitte hängt auch die entsprechenden Dokumente (Vereinbarungen) als auch den BR-BEricht der Versammlung mit rein. Ich hoffe doch damit das sich die über 200 Kommentare etwas verkürzen lassen. Keine Spekulationen, nur realles und nur von Berlin. Danke
-
NSN Berlin offizielles Ergebnis 2013 — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 18:43
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 17:43
- Do 14:00 Was bist du bloß für ein Klugscheißer. Stimme dem 16:52 aber so was von voll zu.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 16:52
- Do 14:00 Uhr Mann,(ne Frau würde sone Scheiße nicht schreiben) bist du klug.Super Beratung.Bewerb dich doch b. Mc Kinsey. Auf dich haben alle Berliner gewartet.
-
Re: BeE über 2 Jahre — erstellt von Administrator — zuletzt verändert: 23.05.2013 15:13
- Anonymous User hat geschrieben: @ Dienstag 16:08 Anonymous User hat geschrieben: Also ohne alle Fakten zu kennen ist es schon riskant die entsprechenden tipps zu geben. Aber schaut doch mal unter www.nci-net.de nach. www.nci-net.de ist bekannt und immer wieder eine sehr gute Info-Quelle! Ich meine auch der Tipp hier, nicht für die BQG zu unterschreiben, passt eigentlich für die meisten bei FTS: wir haben einen Altersdurchschnitt von fast 50 Jahren und somit die meisten eine Kündigungsfrist von 7 Monaten. Die Zeitdauer der BQG soll das doppelte der Kündigungsfrist sein, aber maximal 12 Monate. Das Geld vom Arbeitsamt in der Zeit wird auf 80% (oder 85%, ich weiß es nicht mehr genau) netto von FTS aufgestockt: Die meisten Mitarbeiter können also aussuchen, ob sie 12 Monate 80% von einer Firma TRAIN bekommen wollen (mit vielen Nachteilen: Gängelei durch BQG und vielleicht sogar Arbeitsamt, was ist bei Insolvenz der Firma TRAIN, …) oder 7 Monate mit 100% durch FTS. Außerdem werden viele noch den tariflichen Kündigungsschutz haben (Alter > 50 Jahre und Betriebszugehörigkeit > 15 Jahre) und ohne Namenslisten (soll es angeblich nicht geben) wird es FTS schwer haben, die betriebsbedingt zu kündigen. Anonymous User hat geschrieben: Ebenfalls würde ich es euch empfehlen einen eigenes FSC Projekt zu eröffnen. Wenn ein eigenes Projekt, dann müsste es exFSC heißen, oder FTS (diese Abkürzung kennt eigentlich kaum jemand) oder Fujitsu. Ich glaube, der Aufwand für einen einzelnen (Du schreibst immer „euch“, ich scheine hier aber der einzige von FTS zu sein) wäre doch recht groß (neues Projekt bei den Verantwortlichen hier beantragen; geht das überhaupt anonym?. Plone lernen sehe ich als größten Aufwand, …) und laut FAQ ist ein Projekt so definiert: “ Ein Zusammenschluss von Betroffenen, die zu ihren Problemen gemeinsam aktiv werden. „: ich kenne bei FTS keinen, der mitmachen würde! Anonymous User hat geschrieben: Schickt doch die Orginaldocs an den Admin zur veröffentlichung. Eine Analyse ist nur mit den Orginaldokummenten möglich. Ich verstehe diese Plattform hier so, dass man zuerst ein Projekt eröffnen muss und dann erst Dokumente hier selbst veröffentlichen kann. „Originaldokumente“ wie Sozialplan und Interessenausgleich habe ich noch nicht. Es finden in dieser Woche zuerst an allen Standorten Betriebsversammlungen statt, wo die vereinbarten Maßnahmen verkündet werden; anschließend (vermutlich Ende der Woche) sollen die Dokumente ins Intranet gestellt werden. Anonymous User hat geschrieben: Bitte gewöhnt euch dann zur Unterscheidung an, das am Anfanx FSC für FSC Mitaarbeiter bzw nur für FSC BEtroffenen gilt. Alle anderen mögen dies bitte nicht verwenden. Wie oben schon geschrieben, scheine ich hier der einzige von FTS zu sein. Ich wollte eigentlich nur wissen, warum bei NSN die BeE 24 Monate dauern kann, sehe aber, dass ich durch diese Frage hier bei einigen Verwirrung gestiftet habe, weil die meinen, es gehe hier um den NSN-Betrieb in Bruchsal. Anonymous User hat geschrieben: Es ist besonders wichjtig, das Ihr euch zum Zwecke des Informationsaustausches und der Solidarität zusammenschließt. Das sehe ich auch so! Nur was soll man machen, wenn die Angst bei den Kollegen und Kolleginnen zu groß, bzw. deren Hoffnung auf mögliche Veränderungen (realistischerweise) zu klein ist? Ich glaube, viele merken noch nicht einmal, wie sie durch ihre Interessenvertreter (GBR, BR, Gewerkschaft) für dumm verkauft werden. Bzgl. Projekt bei N-IT: Einfach eine Mail an netzwerkit@labournet.info schicken und alles dort besprechen. Einen Schlüssel für GPG findest Du hier: http://www.netzwerkit.de/ueber_uns
-
Re: Verhandlungsergebnis für Standort Bruchsal steht fest — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 14:59
- @14:16 - war bei euerer Demo hier in München, euer BRV machte auf mich alles andere als den Einduck, als das man ihn so schnell über den Tisch zieht oder nicht in der Belegschaft verwurzelt ist. Einige vergessen igendwie, wie die Nokianer ticken - in Bochum gab es auch einen Vertrag über die Subventionen. Da konnte die ganze Bundesregierung samt Landesregierung, Bürgermeister, IGM, Presse, das ganze deutsche Volk protestieren - die machten zu und gingen - Gott sei dank haben viele bei den Handies auch gekauft was sie für richtig halten - haben halt die Quittung bekommen.
-
Re: Verhandlungsergebnis für Standort Bruchsal steht fest — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 14:16
- Ja, also, dann müsstes Du auch noch die 5 Fragezeichen in Erinnerung haben. Es ist auch kennzeichnend, dass diese Frage von Threat-Autor nie beantwortet wurde. Aber mit Fragezeichen bildzeitungsmäßig was rausblasen...Also wer heut auch nur die Möglichkeit in Erwägung zieht, der Bsl-BR wäre damals gekauft gewesen, sollte mal am einfachsten Die Bruchsaler selbst fragen! Hört auf mit sowas, wenn nix dahinterseht, noch nicht mal die heiße Luft...
-
Re: HALBZEIT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 14:16
- @14:04 - ganz richtig - hatte in de McH H- BEE auch einen Kollegen, der die BEE gewechselt hat - derzeit glaube ich, gibt es so 16 BEEs in Deutschland - sollte da doch was zu finden sein. Scheint das Wachstumsgeschäft bei Siemens zu sein. Sowas kann man doch in einem Jahr wohl in der TG/Berater in den vielen Gesprächen klären - mir scheint vor lauter Wehmut kommen einige nicht mal zum Bewerben - sind scheinbar in der BEE überarbeitet - was wird das wohl bei AGL1 werden?
-
Re: HALBZEIT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 14:04
- Anonymous User hat geschrieben: Ich finde Beschäftigungsgesellschaftunmöglich. 20 bis 30 Prozent Lohnkürzung, keine Perspektive. Ich kann nach Belieben zu den vorgeschriebenen Seminaren und Besprechungen vorgeladen werden, muss mich mit zugewiesenen Stellenausschreibungen befassen, u.s.w. Das kostet alles meine Zeit. Den Traum vom Umzug in die Heimat kann ich vergessen, es sei denn, ich wäre bereit eine zweite Wohnung / Hotel plus Reisekosten laufend auf mich zu nehmen. Oder zu jedem Bewerbungsgespräch eine weite Reise. Die Firmen müssen doch denken der spinnt, wenn sich jemand aus Bayern bewirbt. Ich freue mich auf den Tag, an dem das ein Ende hat. Also, es freut mich ja für Dich, das Du offensichtlich zu so vielen BEwerbungsgesprächen eingeladen wirst. Du kannst ja mal bei der TG anfragen, ob Du von der Zuständigkeit her in einen anderen TG-Standort verlegt werden kannst. Man kann ja auch bei einer BEwerbung mit rein schreiben, das man im Falle einer Festanstellung auch in Firmennähe umzieht. Also wo ist da dann das Problem? Wenn Du schreibst in Ruhe umziehen, dann heist das ja auch, das man zwei Wohnungen unterhält. Also wohl jammern auf sehr sehr hohen Niveau. Aber trotzdem viel Glück.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 14:00
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Wenn das wirklich soooo toll ist, wieso wird das dann nicht für ALLE veröffentlicht? Wurde doch gesagt: weil's "nicht soooo toll" ist, sondern "nicht so schlecht" --- Also ihr Berliner agiert hier wie die Müncher mit dem Kündigungsschutz nur für IGM - irgendwie habt ihr die Hose so voll, dass sie bald runter fällt. Ihr habt doch einen Verstand zum Denken. mit 2/3 von NSN D. dürfte die Grobarbeit in dieser Restrukturierung erledigt sein. In Mch machen sie bereits Feintuning - IT etc. Für die nächste Zeit dürftet ihr nach menschlichem Ermessen ruhe haben. Nur wenn die Margen nicht stimmen, wißt ihr wie die Nokianer in Finnland ticken. Nach der Schließung der Hofmannstr. hatten wir alle mal wieder durchgeatmet - gutes Jahr später kam dann wieder die Mail aus Finnland - die Regierung ließ halt damals in D. KUG machen. NSN nutzte die Zeit die Planung 2/3 von NSN-D dicht zu machen - sind noch feste dran. Einige Kollegen sind mit KUG- BEE-KUG, - ALG1 wohl länger bei der ARGE als bei NSN beschäfftigt. Also abwarten und Tee trinken. Münchner geht halt mal zum BR mit eurer Angst oder ganz sicher in die IGM - ob es was nützt - na, beruhigen tuts allemal. Kein halbwegs nomaler Mensch gibt euch eine Garantie, bei NSN in Rente zu gehen.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 13:08
- Anonymous User hat geschrieben: Wenn das wirklich soooo toll ist, wieso wird das dann nicht für ALLE veröffentlicht? Wurde doch gesagt: weil's "nicht soooo toll" ist, sondern "nicht so schlecht" :-P
-
Re: Kündigungsschutz Mch M nur für IGM? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 13:03
- @11:22 - den Kündigungsschutz hat die IGM für den vermeintlichen Erhalt des STO und 2100 Arbeitsplätzen geopfert - bei glauben an die Schließung mit Mini-Abfindung, ging die IGM von einer für alle vorteilhafteren Lösung aus - kann man sicher auch alles anders sehen - war pokern - die Boniregelung sehe ich als IGMler auch mit gemischten Gefühlen - wir waren solidarisch und ob das da notwendig war - nur wer 30 Jahre in der IGM war hat in der Zeit 30% seines Gehalts + Zinsen in die IGM eingezahlt - immer noch ein schlechtes Geschäft - sollte auch mal bedacht werden.
-
Re: Kündigungsschutz Mch M nur für IGM? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 12:45
- @22:55 du vermischt für mich einiges. Kündigungsschutz von M-Taifvertrag, Jubilarschutz, gesetzl. Kündigungsschutz mit dem was in Mch M passierte - der Gesetzgeber geht in der Novellierung des Gesetzes wohl davon aus, das der BR als Mitarbeitervertretung für die Einhaltung gerade steht - die sind bei Namenslisten nicht aufgehoben und m.E. steht der BR in München hier mit einem Bein dort wo die eh. Siemensvorständen schon waren - nur was hast du gegen die Vereinbarungen zum KS, haben sie doch alles gut geregelt. Wer den Standortvertrag gelesen hat, weiß, dass die Firma unter Bezug der wirtschaftl. Lage jederzeit den Laden oder Teile dicht machen kann. War auch ein Grund in die BEE zu gehen und nicht zu klagen - in der Abteilung waren viele von Alter und Betriebszugehörigkeit Meilen von mir weg - die hätten es schwer vor dem Arbeitsgericht gehabt auch mit Namensliste. Das das alles wackelig war hat doch schon die 90% Klausel ausgesagt - bei alleine 600 Freiwilligen auf der BR Liste, wäre die Abbauzahl leicht erreicht worden - bin kein Rechtsanwalt aber auch so eine fragwürdige Sache. P.S: der große Regenschirm ist wirklich prima.
-
Re: BeE über 2 Jahre — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 12:01
- @7:49 - Wie oben schon geschrieben, scheine ich hier der einzige von FTS zu sein. Ich wollte eigentlich nur wissen, warum bei NSN die BeE 24 Monate dauern kann, sehe aber, dass ich durch diese Frage hier bei einigen Verwirrung gestiftet habe, weil die meinen, es gehe hier um den NSN-Betrieb in Bruchsal - --> es gibt bei der BEE kein limit - es gibt lediglich maximal 1 Jahr KUG von der Arge - also Quersubventionen für die Firmen. Die Restlaufzeit muß dann die Firma selbst bezahlen - in MchH dauerte die BEE sogar 3 Jahre mit altersabhängiger Abfindungsregel. Falls du eine Rechtsschutzversicherung hast, wenn es dich trifft, laß dich beraten - haben auch einige hier in München getan, gibt dir dann mehr Sicherheit - kein anderer hier kennt genau deine Situation - wir haben halt mit NSN Nokia am Hals und das ist schlimmer als die Krätze. Hinweis, wenn Fujitsu in der Überschift gewesen wäre, hätte es die Verwirrung nicht gegeben. Aber die Situation dürfte doch sehr ähnlich sein.
-
Re: Kündigungsschutz Mch M nur für IGM? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 11:22
- Der Kündigungsschutz gilt überhaupt nicht mehr. Denn die IGM hat sich den Kündigungsschutz für die IGM-Privilegien, also 10.000 Euro + 10% mehr beE-Entgelt abkaufen lassen. Wenn du solche Freunde hast, brauchst du keine Feinde mehr.
-
Re: HALBZEIT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 08:21
- Tja und wenn man auf die letzten 6 Monate irgend einen Lehrgang reingedrückt bekommt, dann dürfte man hier antanzen. Da bräuchte man eine zweite Wohnung, das finanzielle Desaster wäre perfekt. Vielleicht doch lieber die Zeit hier in München absitzen, und dann erst umziehen, wenn der Schwachsinn ein Ende hat.
-
Re: BeE über 2 Jahre — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 07:49
- @ Dienstag 16:08 Anonymous User hat geschrieben: Also ohne alle Fakten zu kennen ist es schon riskant die entsprechenden tipps zu geben. Aber schaut doch mal unter www.nci-net.de nach. www.nci-net.de ist bekannt und immer wieder eine sehr gute Info-Quelle! Ich meine auch der Tipp hier, nicht für die BQG zu unterschreiben, passt eigentlich für die meisten bei FTS: wir haben einen Altersdurchschnitt von fast 50 Jahren und somit die meisten eine Kündigungsfrist von 7 Monaten. Die Zeitdauer der BQG soll das doppelte der Kündigungsfrist sein, aber maximal 12 Monate. Das Geld vom Arbeitsamt in der Zeit wird auf 80% (oder 85%, ich weiß es nicht mehr genau) netto von FTS aufgestockt: Die meisten Mitarbeiter können also aussuchen, ob sie 12 Monate 80% von einer Firma TRAIN bekommen wollen (mit vielen Nachteilen: Gängelei durch BQG und vielleicht sogar Arbeitsamt, was ist bei Insolvenz der Firma TRAIN, …) oder 7 Monate mit 100% durch FTS. Außerdem werden viele noch den tariflichen Kündigungsschutz haben (Alter > 50 Jahre und Betriebszugehörigkeit > 15 Jahre) und ohne Namenslisten (soll es angeblich nicht geben) wird es FTS schwer haben, die betriebsbedingt zu kündigen. Anonymous User hat geschrieben: Ebenfalls würde ich es euch empfehlen einen eigenes FSC Projekt zu eröffnen. Wenn ein eigenes Projekt, dann müsste es exFSC heißen, oder FTS (diese Abkürzung kennt eigentlich kaum jemand) oder Fujitsu. Ich glaube, der Aufwand für einen einzelnen (Du schreibst immer „euch“, ich scheine hier aber der einzige von FTS zu sein) wäre doch recht groß (neues Projekt bei den Verantwortlichen hier beantragen; geht das überhaupt anonym?. Plone lernen sehe ich als größten Aufwand, …) und laut FAQ ist ein Projekt so definiert: “ Ein Zusammenschluss von Betroffenen, die zu ihren Problemen gemeinsam aktiv werden. „: ich kenne bei FTS keinen, der mitmachen würde! Anonymous User hat geschrieben: Schickt doch die Orginaldocs an den Admin zur veröffentlichung. Eine Analyse ist nur mit den Orginaldokummenten möglich. Ich verstehe diese Plattform hier so, dass man zuerst ein Projekt eröffnen muss und dann erst Dokumente hier selbst veröffentlichen kann. „Originaldokumente“ wie Sozialplan und Interessenausgleich habe ich noch nicht. Es finden in dieser Woche zuerst an allen Standorten Betriebsversammlungen statt, wo die vereinbarten Maßnahmen verkündet werden; anschließend (vermutlich Ende der Woche) sollen die Dokumente ins Intranet gestellt werden. Anonymous User hat geschrieben: Bitte gewöhnt euch dann zur Unterscheidung an, das am Anfanx FSC für FSC Mitaarbeiter bzw nur für FSC BEtroffenen gilt. Alle anderen mögen dies bitte nicht verwenden. Wie oben schon geschrieben, scheine ich hier der einzige von FTS zu sein. Ich wollte eigentlich nur wissen, warum bei NSN die BeE 24 Monate dauern kann, sehe aber, dass ich durch diese Frage hier bei einigen Verwirrung gestiftet habe, weil die meinen, es gehe hier um den NSN-Betrieb in Bruchsal. Anonymous User hat geschrieben: Es ist besonders wichjtig, das Ihr euch zum Zwecke des Informationsaustausches und der Solidarität zusammenschließt. Das sehe ich auch so! Nur was soll man machen, wenn die Angst bei den Kollegen und Kolleginnen zu groß, bzw. deren Hoffnung auf mögliche Veränderungen (realistischerweise) zu klein ist? Ich glaube, viele merken noch nicht einmal, wie sie durch ihre Interessenvertreter (GBR, BR, Gewerkschaft) für dumm verkauft werden.
-
Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 07:30
- Wenn das wirklich soooo toll ist, wieso wird das dann nicht für ALLE veröffentlicht?
-
Re: HALBZEIT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 23.05.2013 04:54
- Ich finde Beschäftigungsgesellschaftunmöglich. 20 bis 30 Prozent Lohnkürzung, keine Perspektive. Ich kann nach Belieben zu den vorgeschriebenen Seminaren und Besprechungen vorgeladen werden, muss mich mit zugewiesenen Stellenausschreibungen befassen, u.s.w. Das kostet alles meine Zeit. Den Traum vom Umzug in die Heimat kann ich vergessen, es sei denn, ich wäre bereit eine zweite Wohnung / Hotel plus Reisekosten laufend auf mich zu nehmen. Oder zu jedem Bewerbungsgespräch eine weite Reise. Die Firmen müssen doch denken der spinnt, wenn sich jemand aus Bayern bewirbt. Ich freue mich auf den Tag, an dem das ein Ende hat.
-
Re: Kündigungsschutz Mch M nur für IGM? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 22.05.2013 22:55
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: @15:49 - der Manteltaifvertrag gilt genau wie der Standorttarifvertrag für alle IGM Mitglieder - da steht auch die Abstandsklausel für ATs drin, hat auch die IGM gemacht, sonst hätten ein ganzer Haufen ATs anderswo gesurft. Du hast Deine Regenschirme sicher schon verkauft! - nee, hab sogar einenganz großen neu gekauft - nur leide ich noch nicht unter Realitätsverlust und bunt mal ich mi die Welt auch nicht. na dann bist du wenigstens vor Regen geschützt - aber dein Glauben an den Kündigungsschutz wird die Realität vermutlich einholen