Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
Re: HALBZEIT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 20:51
- Mein Prozess (Streitwert deutlich mehr als ein Jahresgehalt Brutto) wurde verloren u.a. mit der Begründung, dass ich mich ja (anstatt zu unterschreiben) hätte organisieren können. Beide Schöffen nickten dabei zustimmend mit dem Kopf. Fazit: Richter "entscheiden" (nicht das GG oder sonstwas).
-
Re: @ den FTS-Mitarbeiter hier im Forum — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 19:45
- Hallo @15:09 ist doch verständlich, wenn ich als IGM Mitglied bevorzugt werde, denn schließlich bezahle ich durch meinen monatlichen Beitrag diesen Verein. Also ähnlich wie beim ADAC, Mitglied plus jahrelanger Beitrag erwartet bestmögliche Versorgung im Notfall. Was erwartet ein Nichtmitlied bei der IGM? Nichts bezahlen aber den größten Käsekuchen futtern. Außerdem erhalten auch alle Nichtmitglieder bei den jährlichen Tarifabschlüssen die gleiche Kohle wie die zalenden Mitglieder. Ohne IGM hätten wir heute noch Arbeitsverhältnisse wie in China,Indien oder sonstigen Bananenstaaten, deshalb sollte jeder mauler mal dort unter deren Bedingungen werkeln.
-
Re: Wer "vernichtet" NSN Deutschland? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 18:31
- @14:32 - Stimme dir voll zu. An meinem ehemaligem Arbeitsplatz hat diese "Blindleistung" unter der Führung von Nokia sogar noch zugenommen. Ich hätte mir das vorher nie vorstellen können, denn ich hatte eigenlich nach dem Merger in dieser Hinsicht Besserung erwartet.
-
Re: @ den FTS-Mitarbeiter hier im Forum — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 17:09
- Das assoziale Funktionärspack bekommt keinen Cent Beitrag von mir.
-
Re: @ den FTS-Mitarbeiter hier im Forum — erstellt von Heidi — zuletzt verändert: 25.05.2013 15:22
- Es steht jedem frei, in die IGM einzutreten, um von den Vorteilen, die eine Gewerkschaft ihren Mitgliedern bietet, zu profitieren. In vielen Fällen ist das tatsächlich nicht erforderlich, denn die von der Gewerkschaft erstrittenen Lohnerhöhungen und sonstigen Vergünstigungen (mehr Urlaub, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld) bekommen in der Regel auch Nichtmitglieder. Aber ich muss sagen, ich habe kein schlechtes Gewissen, wenn ich nun ausnahmsweise als Mitglied etwas bekomme, dass die Nichtmitglieder nicht kriegen!
-
Re: @ den FTS-Mitarbeiter hier im Forum — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 15:20
- @15:09 - es ist eine IGM BEE/ATZ Veranstaltung - also für zahlende Mitglieder im Gewekschaftshaus - der ADAC macht auch Unteschiede zwischen Mitgliedern und Nichtmitgliedern - mit Beitritt kannst Du es sehr schnell ändern. Die wesentlichen Infos hast du trotzdem von uns hier im Foum in Kurzform aus Solidarität gepostet bekommen.
-
Re: Wer "vernichtet" NSN Deutschland? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 15:11
- @14:32 - das ist die Erfahrung von uns allen - Powerpointpinsler, E- Meetings, E_Mail_Ping_Pong_Spieler, Statistiken, ob die die noch messbare Arbeit abliefern müssen, auch genug gemacht haben - da kann man sich den ganzen Tag bis zur Erschöpfung verausgaben und die Leut von de Arbeit abhalten - und bei 50% Überkapazität.
-
Re: @ den FTS-Mitarbeiter hier im Forum — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 15:09
- Die Info-Veranstaltung ist nur für IGM-Mitglieder in der Münchner NSN beE. Nicht-Mitglieder bekommen selbstverständlich keine Informationen. Was aus denen wird ist der IGM nämlich scheißegal. M.E. ist Leppek ein eiskalter arroganter Demagoge und unerträglicher Dummschwätzer. Empathie ist für den ein Fremdwort. Man kann nur hoffen, dass der bei FTS die Finger raus lässt.
-
Re: @ den FTS-Mitarbeiter hier im Forum — erstellt von Heidi — zuletzt verändert: 25.05.2013 14:42
- Ich bin auch schon seit über 10 Jahren in der IGM und nicht erst seit diesem Abbau bei NSN. Ich war auch am 1. Mai bei der Kundgebung in München dabei, für mich ist das selbstverständlich. <br /> <br /> Übrigens war Carsten sehr wohl einmal beim Stammtisch dabei, nämlich Ende November. Und er machte absolut nicht den Eindruck, als sei ihm das alles egal! Sogar der Leiter unserer Verhandlungskommisssion, Michael Leppek, nahm sich trotz vollem Terminkalender die Zeit, einmal zum Stammtisch zu kommen und sich mit uns zu unterhalten. Auch er wirkte keineswegs gleichgültig. <br /> <br /> Am kommenden Dienstag findet wieder eine IGM-Info-Veranstaltung für die Mitarbeiter in der Münchner NSN BeE statt. Da steckt eine Menge Arbeit dahinter! Und wer Fragen hat, kann sie, wie bereits gesagt, mir schicken und ich gebe sie weiter. Es ist wohl kaum möglich, alle Fragen vollständig zu beantworten, aber ich bin sicher, unsere IGM-BeE-Betreuer werden ihr Bestes tun, um uns umfassend zu informieren.
-
Re: Wer "vernichtet" NSN Deutschland? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 14:32
- Die Bürokraten haben mit der Zeit leider überhand genommen. Und damit das System der Blindleistung. Ich weiß gar nicht, wie viele Leute da heute mitreden wollen/sollen bei der Entwicklung des simpelsten Features, das in fünf Minuten programmiert ist und in weiteren fünf Minuten komplett ausgetestet ist. Da werden dann Geschäftspläne aufgestellt, da werden Wettbewerbsanalysen gemacht, da wird am grünen Tisch hin und her geplant, da wird Risiko Management betrieben, da werden Steering Boards ins Leben gerufen, da werden Eskalationspläne aufgestellt, und und und ..., dass es nur so raucht. Draufgesetzt werden darauf noch ausgeklügelte HR Instrumentarien wie Performance Management mit Short Term Planning, Organizational Objectives, Individual Objectives, Personal Improvement Plans, usw. usw. usw. Mit einem Wort kann man das nur so zusammenfassen: It suxx (4U)
-
Re: HALBZEIT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 14:17
- Gerade beim Stöbern gefunden: NSN Prozesslage Mai 2013 7. Kammer des Arbeitsgerichts München urteilt gegen NSN Die 7. Kammer des Arbeitsgerichts München hat unter Bemühung anderer Rechtsgrundsätze als die 3. Kammer des Arbeitsgerichts München die Klage (zum 23.3.2012) nicht IG Metall organisierter Münchner NSN BeE Mitarbeiter (teilweise) stattgegeben. Die 7. Kammer kommt zu dem Ergebnis, dass diese Mitarbeiter Anspruch auf EUR 10.000 mehr Abfindung haben und Anspruch auf 10% mehr Bruttolohn während der Dauer der Transfergesellschaft (BeE). Man darf die Entscheidung, ohne zu übertreiben zu wollen, als bemerkenswert bezeichnen. http://www.kuendigung-arbeitsrecht.com/news/auch-7-kammer-urteilt-gegen-nsn/
-
Re: Verhandlungsergebnis für Standort Bruchsal steht fest — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 12:43
- @11:53 - stell dir in den Innenstädten Selbständige, Geschäfte etc. vor nur über LTE im Web. (In München hat MNET Glasfaser in der Innenstadt verlegt). Die DTAG meint, wer nicht LTE will, dem macht man das Festnetz künstlich langsam. Je mehr Verkehr über eine Basisstation läuft, umso langsamer wirds. Damit braucht man mehr und kleinere Zellen - heißt also mehr Energie wird abgestrahlt. Wo sollen die hin? Basisstationen an Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, Dir aufs Dach. Danke, lieber ein schönes, sicheres Kenkraftwerk und Festnetz als das Zeugs geballt in de Nähe.
-
Re: Wer "vernichtet" NSN Deutschland? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 12:25
- @12:00 es ist ganz einfach, eine Organisation die funktioniert ist eine gute Organisation, eine Organisation die nicht funktioniert ist eine schlechte Organisation; funktioniert eine Organisation nicht nur, sondern ist auch noch effizient, dann hat das Management einen guten Job gemacht. Die Arbeit des NSN Managenents muß ich hier nicht mehr diskutieren. Nach dem Merger waren 60000 Mitarbeiter in die Firma übergegangen. In der Folge sollten wegen Produktbereinigung/Synergie 9000 abgebaut werden. Für die Organisation brauchten sie zuletzt 75 000 - ein Plus von 50% zu den angestrebten 50 000. Der gößte Teil erzeugte in dieser Organisation Blindleistung - oder anders - Selbstbeschäfftigung -für die Kunden (und viele Mitarbeiter) war es das Haus, das Irre macht (Asteix). Eine Organisation, die mit 50000 Mitarbeitern ausgekommen wäre, hätte aus NSN die TOP-Fima gemacht - hätte nur einen Personalschnitt bedurft. Letzte Frage, was ändern die daran, außer Produkteinschränkung und Leute auswerfen?
-
Re: Wer "vernichtet" NSN Deutschland? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 12:00
- Ich glaube, die Engländer sagen: The road to hell is paved with good intentions. Vielen Management Entscheidungen sieht man es an: Wir probieren mal jetzt das, das muesste eigentlich funktionieren! Tja, tut's nur leider nicht. Das ist jetzt keine speziell finnische Eigenschaft, wie auch die Methode: Einfach mal noch ein bisschen mehr bürokratie/Verwaltung spendieren, dann kann man das besser kontrollieren, keine speziell deutsche Eigenschaft ist. Was der Firma gut täte (ich arbeite nicht mehr dort): Dinge die funktionieren ausbauen und Dinge die nicht funktionieren zu lassen und endlich zu verstehen: Es gibt keine eindeutig bessere Methode (Hierarchie vs. Matrix) zur Organisation, man muß das von Fall zu Fall entscheiden.
-
Re: @ den FTS-Mitarbeiter hier im Forum — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 12:00
- Anonymous User hat geschrieben: Genau, ih kann nur sagen: VORSICHT die IGM Bauernfänger sind wieder unterwegs --- um in der Argumentation hier zu bleiben, schnell eintreten, dann gibts Boni - Für viele Kurzentschlossene die Investition ins ihes Lebens - gibts an keiner Börse - allen Kritikern zuvor, ich sehe die Boni aus Solidaitätsgünden sehr kritisch - da ich schon länger IGM Mitglied bin, die Arbeit der IGM in den letzten 10 Jahren hier in München sehe ich sehr positiv - die haben in der Situation seit 2003 sehr viel getan - nur es gibt auch für die IGM Grenzen.
-
Re: Verhandlungsergebnis für Standort Bruchsal steht fest — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 11:53
- Ich bin mit EWSD aufgewachsen - Steinzeit ist wunderbar - Habe einen LTE Vertrag bei Vodafone....nur probleme mit dem Scheiss !!!!!!! Es lebe der Kupfer und die Glasfaserleitung - der Rest ist nur "neumodischer Schnickschnack " ohne Seele!!!!!!
-
Re: Wer "vernichtet" NSN Deutschland? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 11:50
- Anonymous User hat geschrieben: Finnen, Finnen und noch mal Finnen. Glaubt ihr wirklich dass ExS Management hat nichts damit zu tun? Alles was sie in die NSN mitgebracht hat, sind Politik, Bürokratie und schlechter Führung. Da sollte man aber nicht alte und teuer Produkte vergessen. Auch haben die Finnen etwa 45% arbeitplätze nach dem 1.4.2007 verloren. --- Könnte jetzt sagen, ist immer noch weniger als 80% - nur mit Finnen ist hier das Nokia-Management in der Zentrale gemeint und die liegt halt in Suomi.
-
Re: @ den FTS-Mitarbeiter hier im Forum — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 11:33
- Anonymous User hat geschrieben: Also ich war jetzt schon des Öfteren auf den IGM-beE-Stammtischen. Da habe ich noch keine BR-Betriebsräten von NSN getroffen. Das zeigt mir, dass es ihnen unser Schicksal doch egal ist. - - - ich war auf fast allen IGM Stammtischen hier in München und sollte dich dann kennen, es hat sich bisher niemand beschwert oder dort den Wunsch geäußert. Carsten wollte mal kommen, war aber verhindert. Als IGMler, kannst du dich aber jederzeit bei Fragen an sie wenden - der Stammtisch ist nicht so tierisch enst, da gibts allgemeine Themen. Aber Heidi hat Fagen an die IGM- Veranstaltung gesammelt - ich habe es mal angemerkt, Du kannst ja auch kundtun, dass es dir wichtig ist- nur der Thread ist hier wohl etwas daneben.
-
Re: @ den FTS-Mitarbeiter hier im Forum — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 11:13
- Also ich war jetzt schon des Öfteren auf den IGM-beE-Stammtischen. Da habe ich noch keine BR-Betriebsräten von NSN getroffen. Das zeigt mir, dass es ihnen unser Schicksal doch egal ist.
-
Re: @ den FTS-Mitarbeiter hier im Forum — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 25.05.2013 10:26
- in diesem Forum kann jeder schreiben, was er denkt (und das ist gut so) Auf den diversen IGM facebook Seiten werden sachliche aber kritische Kommentare erst gar nicht veröffentlicht ((das ist selbst erlebte Zensur vom Feinsten). Diese Bauernfänger wollen nur eure Mitgliedschaft