Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
-
2013-05-27 Rajeev war in Berlin — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 07.06.2013 12:39
-
Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 13:10
- Warum in der Ferne schweifen - wozu haben wir einen beE-Beirat, in dem auch Betriebsräte sitzen? Nehmen wir doch die in die Pflicht, sich die Zahlen zu beschaffen (von denen ich mir sicher bin dass sie sie längst schon haben) und vor allem diese auch uns gegenüber offenzulegen!
-
Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 13:05
- Vielen Dank für die Anregung und Case Berechnung. NSN TG und Siemens Placement sind schuldig, uns eine verbindliche Stellungnahmen zu geben. JETZT!
-
beE Verlängerung – Eine Modellrechnung — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 11:39
- Gestern war wieder eine IGM-Veranstaltung für beE-Abgeschobene in München. Die Vermittlungsrate ist ja immer noch geheime Kommandosache, aber ein paar "Pi-mal-Daumen"-Zahlen kamen doch durch. Nachdem der Kollege IGM-Sekretär zur Verlängerung der beE nichts konkretes sagen konnte (obwohl §4 des Transfer und Sozialtarifvertrags zusagt, dass eingesparte Gelder durch ausscheidende Kollegen für eine Verlängerung verwendet werden), mache ich einfach mal anhand der bekannten Zahlen eine eigene (grobe!) Abschätzung: rund 1400 Mitarbeiter wurden in die Münchner beE abgeschoben. Zur Zeit ausgeschieden oder beE-Vertrag ruhend gestellt: rund 40%, also 560 Kollegen. Ruhend gestellt sind davon 90%, also 504 Kollegen. Annahme: Ruhendstellung für max. 6 Monate Probezeit, heißt, die Firma spart (nach Abzug Sprinterprämie) rund 3 Mannmonate Gehalt (MMG im folgenden) pro Kollege, also erwartete Gesamteinsparung aus Ruhendstellungen ca. 3*504 MMG = 1512 MMG Ausgeschieden sind 10% von diesen 560, also 56 Kollegen (was nach einem Jahr übrigens beschämend wenig ist!). Hier spart die Firma 6 MMG nach Abzug der Sprinterprämie, also ca. 6*56 MMG = 336 MMG Zählen wir das zusammen spart NSN also mindestens (!!!) 1512 MMG + 336 MMG = 1848 MMG In der beE verbleiben höchstens bis zum Ende (ich vernachlässige die wenigen Rückkehrer jetzt mal, aber auch künftige Vermittlungen) 1400 – 560 = 840 Mitarbeiter. Damit bleibt für jeden verbleibenden Mitarbeiter 1848 / 840 MMG pro Mitarbeiter = 2,2 Monatsgehälter pro Mitarbeiter. D.h. die beE müsste um mindestens (!!!) 2 Monate verlängert werden. Frage an Euch: kennt ihr evt. andere Vermittlungszahlen? Ich persönlich glaube den hohen Anteil an aktuellen Ruhendstellungen nicht (passt nicht zu meiner persönlichen Statistik aus meinem Bekanntenkreis). Vielleicht muss man auch per Anwalt oder Gericht NSN zwingen, endlich mal "Butter bei die Fische zu geben" und Auskunft zu erteilen.
-
beE Verlängerung – Eine Modellrechnung — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.05.2013 23:38
-
Re: Wer "vernichtet" NSN Deutschland? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 10:58
- @DC wenn du wichtig wärst, würdest du nicht am Mittwoch 09:49 hier lesen und posten. Und NSN Deutschland wird im Auftrag der Eigentümer vernichtet. Leider bleiben solche Wichtigtuer wie DC noch übrig. Kann aber auch Strategie sein, damit der Laden noch schneller pleite geht.
-
Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 10:50
- Anonymous User hat geschrieben: @10:45 Da kannst Du nicht lange in der Firma gearbeitet haben. Wo warst Du denn bei den zahlreichen vorhergegangenen Abbauwellen? Ich war nach Urlaub ohne Bezüge zurück zur Telekom und dadurch zur VTS und dann natürlich zur NSN SD gekommen. Dort gabs nur Chaos. Statt durchaus lukrativen Geschäften nachzugehen die es für manche besser ausgebildete Leute gab, musste alles irgendwann in Projekte rein, welche dann als Kerngeschäft definiert wurden und wo nur Verluste eingefahren werden konnten.Zumindest bei den Veträgen die da geschlossen wurden(Bei uns war das Kabel Deutschland). @DC: Schon bei Gründung von NSNSD hat sich mir stark der Verdacht aufgedrängt,dass der Laden nur gegründet wurde um bei Telekom überhängiges Personal zu entsorgen... und so war es dann wohl auch. Die Firma hat dann ja auch nur die 5 Jahre existiert, welche sie laut Vetrag mit der Telekom existieren musste. MM
-
Re: Wer "vernichtet" NSN Deutschland? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 09:49
- Dies ist ein DC(c) Post. Ein Mehrleister, der vom Management bezahlt wird, NCI ein wenig aufzuwirbeln. IGM wäre akzeptabel, die setzen sich für ihre Leute ein. NCI hingegen mobbt NSN bis hin zur Vernichtung.
-
Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 09:46
- Anonymous User hat geschrieben: @10:45 Da kannst Du nicht lange in der Firma gearbeitet haben. Wo warst Du denn bei den zahlreichen vorhergegangenen Abbauwellen? Ausnahmesweise gibt es auch bei NSN D innovative Köpfe und Mehrleister. Die werden natürlich gefördert und nicht abgebaut. Beliebtes Spiel: Parken im Ausland, dann zurück mit Orden. NSN D braucht Manager, die endlich durchgreifen und den Mut haben, sich von Schrott zu trennen. DC.
-
Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 09:12
- @10:45 Da kannst Du nicht lange in der Firma gearbeitet haben. Wo warst Du denn bei den zahlreichen vorhergegangenen Abbauwellen?
-
Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.05.2013 11:10
- Held der Arbeit! Damit bist Du aber eine Ausnahme. Tendenziell bekommt man nun etwas weniger.
-
Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.05.2013 10:45
- Wer mitbekommen hat wie die Führungsriege bei dem Laden ausgesehen hat, der hätte eigentlich schon frühzeitig erkennen müssen, dass man besser das Weite sucht. Ich hatte schon 2009 die Abfindung genommen (damals war ein zusätzliches Alarmsignal für mich, dass Abfindungen gezahlt wurden). Die Abfindung war übrigens wesentlich höher als das was jetzt scheinbar noch gezahlt werden soll. Bei meinem neuen Job hab ich ein ca. 50% höheres Bruttoeinkommen ... MM
-
Re: HALBZEIT — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.05.2013 08:56
- Die beE empfinde ich nicht als Hilfestellung. Vielmehr fühle ich mich verfolgt und empfinde die Kontrollpflichten, Befragungen u.s.w. als "Nachstellung", die ich im Privatleben so nicht dulden würde.
-
Re: Steuererklärung BEE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.05.2013 08:32
- Eintragen in die 19 kann man viel, entscheident ist was das FA anerkennt...
-
Re: Steuererklärung BEE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.05.2013 08:05
- Wie willst du das in 19 eintragen, wenn NSN das schon in 10 drin hat???
-
Re: @ den FTS-Mitarbeiter hier im Forum — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 28.05.2013 07:04
- @Sonntag 16:15: Anonymous User hat geschrieben: Ich hatte mittlerweile auch als Beeler die Gelegenheit mit einem BRler!? von euch kurz zu sprechen. Mir ging es hier dabei darum, dass wir bzw. Ihr euch als Mitarbeiter hier die Gelegenheit habt euch zu solidarisieren eben Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, auch als Betroffene untereinander. … Ich würde mich freuen, wenn Du oder man es ermöglichen kann, das die anderen Betroffenen auch die Möglichkeit haben, Ihre persönliche Entscheidung zu treffen. … Ich möchte Dich jedoch bitten, bzw. empfehle Dir euch, hier einen eigenen FSC Tread aufzumachen. Vielleicht könntest Du dann nochmal kurz mit unserem Brler von FTS sprechen und ihn fragen, ob er nicht hier ein Projekt für Fujitsu aufmachen kann. Dann könnte der BR auch mal etwas für die Belegschaft machen und nicht nur, so sehe ich das jedenfalls und auch einige andere von uns, nur für sich selbst und die Betriebsleitung. Vorteil wäre auch, dass er die Belegschaft informieren könnte, das es hier eine Gelegenheit gibt, sich auszutauschen und zu informieren; der BR hat da viel mehr Möglichkeiten (z.B. über unser Intranet oder per E-Mail) als ein einzelner Mitarbeiter so wie ich.
-
Re: Wer "vernichtet" NSN Deutschland? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.05.2013 22:08
- @14:51 ich denke nicht, das s gehen oder gefeuert wird. er ist derzeit der einzige, der weis wie auch immer der laden läuft. er wird der einfachheit halber dann halt mehr leute an die luft setzen. das ganze wird dann eben halt schneller. man kann aus sparsamkeitsgründen dann irgend ein restrukturierungsprogramm aus der vergangenheit kopiere, die jeweiligen daten aktuallisieren und dann eben weg...
-
Re: Steuererklärung BEE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.05.2013 22:05
- Ich habe die Abfindung unter 19 deklariert. Elstar führte bei mir dann die Fünftel-Regelung durch. Wenn Du Abfindung und Sprinterprämie in 2012 erhalten hast, must Du die Werte addieren und in 19 Eintragen, da beides Abfindungen sind.
-
Re: Steuererklärung BEE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.05.2013 21:37
- Ich habe die Abfindung zusammen mit dem Gehalt für Mai'12 bekommen, alles in 3., die Sprinterpremie ist in diesem Jahr ist in 19. ausgewiesen.
-
Steuererklärung BEE — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 27.05.2013 19:42
- Auf der Lohnsteuerbescheinigung von NSN gibt es die Zeile 10 und 19. 10 ist ermäßigt, 19 nicht ermäßigt besteuert. Wo muss die Abfindung rein, wo die Sprinterprämie? Es ist anhand der Abrechnung völlig unklar, was wie besteuert/abgezogen wurde.