Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Datenschutz erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 22:07
Ja, tolle Klamotten schoppen und super Bewerbungsfotos für den nächsten TOP-Job.
Comment Re: 2013-05-27 Rajeev war in Berlin erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 22:05
Naja, vieleicht übernimmt Rajeev den angeschlagenen ZTE, und bringt den Laden auf Vordermann? Bei Motorola und Siemens hats ja auch geklappt.
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 22:00
Ich bin gespannt, ob eines Tages wenigstens ein Teil des schweigenden, (Un-)kritischen Fußvolkes etwas unternimmt, auch mal ohne Vorgabe der oberen Schnarchetagen.
Comment Re: 2013-05-27 Rajeev war in Berlin erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 21:55
Anonymous User hat geschrieben: <blockquote>"On Monday May 27, CEO Rajeev Suri was part of a very small group of German top business leaders who met with the Premier of China, Mr. Li Keqiang for a personal exchange."<br /> <br /> Das ist jetzt aber (Real-)Satire, oder ?
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 21:26
In dem Paragraphen steht aber auch, dass der (gewerkschaftsdominante) Beirat über die Verwendung der Mittel noch zu entscheiden hat. Was ist also, wenn dieser (erneut) im Sinne der Firma entscheidet?
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 20:58
@20:15 - in $4 Transfer und Sozialtarifvertrag steht nur, dass die Einsparungen durch früheres Ausscheiden für Verlängerung verwendet wird.<br>Dort steht nichts, dass eine Gegenrechnung mit sonstigen Kosten durch NSN vorgenommen werden darf. Eine solche Gegenrechnung kann also nicht aus dem Vertragswerk abgeleitet werden.<br><br>(Genausowenig steht dort - leider - natürlich auch nichts, dass die Ruhendstellungen den beE-Abgeschobenen zugute kommen. Nach Buchstaben des Vertrages kann NSN also diese Kohle einstecken. Schlecht verhandelt ...)
Comment Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 20:25
Warum glaubst Du denn, das das eine eigene GmbH wa`r Eben damit man sie später besser entsorgen sprich schließen kann. das war nicht nur dir klar. was aber wäre damals gewesen, wenn es nicht zur Gründung dieser Servicefirma gekommen wäre?
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 20:15
Die bisherigen / zukünftigen Prozesskosten / Rückstellungen hierfür müssen auch noch irgendwie finanziert werden (und deren "Ursache" liegt ja wahrlich in den beE-Verträgen).
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 20:10
Erst wird die Steuerkasse mit Transferkurzarbeitergeld von Nokia Siemens geplündert und dann stößt man sich an den Ruhendstellungen weiter gesund.<br> Die Subventionsheuschrecke Nokia bleibt beim altbewährten Geschäftsmodell (siehe auch Werksverlagerungen Bochum, Rumänien...)
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 19:57
Du wirst vor keinem Gericht der Welt eine korrekte Berechnung und Anwendung der Verlängerungszeit bewirken können, weil die beE bereits beendet ist, bevor ein Gericht zu entschieden hätte. Die obige oder jede andere Überschlagsrechnung wird uns eine Verlängerung von ca. 1-3 Monaten attestieren. ABER: Was glaubst du wohl was dabei herauskommen wird? Ich würde meinen Kopf wetten, dass MAXIMAl um 1 Monat verlängert wird (wenn überhaupt und nur dann, wenn Druck gemacht wird mit Beirat und was auch immer). Vergess auch nicht, dass eine Verlängerung der beE ja auch die (Berater-)Kosten der beE an sich zur Folge hätte, das wird alles schön vom Topf abgezogen.
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 19:50
Vertrauen hin Vertrauen her da haben wir einen Vertrag geschlossen aber wir die Zahlen dann können wir wohl nichts machen. <br><br> Wieso um alles in der Welt können die keine Worst-Case-Rechnung aufmachen?<br> Well ALLE die ruhend sind wieder kommen und nichts finden und wenn alle anderen auch nichts finden dann MUSS ES DOCH SCHON JETZT EIN ANGSPARTE SUMME GEBEN. <br> Das macht mich irre das wir da nichts erfahren.<br> Nochmals, kann es einen guten Grund geben ausser dass EIN BETRUG AN ALLEN BEE-INSASSEN VORBEREITET WIRD?<br> Muss uns beE-Insassen das gefallen?<br> Ich bitte die IGM-ler in diesem Forum um Stellungnahmen.<br>
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 19:48
@ Mittwoch 17:43 Jetzt bleib mal sachlich: Der IGM-Vertreter hat gesagt: 1. Bei der Zahl der Vermittelten (Ausgeschiedene aus der beE und Ruhendstellungen) "bewegt man sich auf die 40% zu" (wörtliches Zitat) 2. Die Anzahl der Ruhendstellungen davon sei aktuell 90%. Genau diese Annahmen sind in meine Modellrechnungen eingegangen. Im übrigen habe ich das Geld das NSN durch Ruhendsstellungen einspart, nicht in die Verlängerung mit hinein gerechnet. Sondern nur Geld, das aufgrund wirklichen Ausscheidens aus der beE eingespart wird. Und dies nach Abzug von 50% für die Sprinterprämie. Ich halte dies für methodisch sauber - ja? Noch einige Bemerkungen: Es ist eine Schweinerei, dass NSN das Geld für Ruhendstellungen einfach so einstecken kann. Das ist nicht fair. Fair wäre dies entweder für Verlängerung oder (meiner Meinung nach besser) für Weiterbildung zu verwenden. Die Ruhendstellungen wurden gegen Ende der Verhandlungen mit "heißer Nadel" in den beE-Vertrag noch hineingestrickt, nachdem ein Kollege in einer IGM-Veranstaltung dies letztes Jahr noch moniert hatte. Ich nehme an in der Hitze des Gefechts, wurde nicht mehr dran gedacht dies auch auf die Verlängerung anzuwenden. Sei's drum - shit happens. Ansonsten kann ich "19:13" nur recht geben. Ich habe kein Verständnis, dass es keine klaren "Wasserstands"-Aussagen bezüglich Verlängerungen gibt. Immerhin ist die Verlängerung in §4 Transfer- und Sozialtarifvertrag als unser gutes Recht ausgewiesen. Und jedes Monat Verlängerung bedeutet einen Wert von etlichen tausend Euro. Da wird oft schon wegen deutlich kleinerer Beträge prozessiert.
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 19:37
Gegenfrage: Vertraust du der Firma, dass hier alles völlig korrekt und plausibel zu deinen (und meinen) Gunsten berechnet wird, um die beE dann für genau x Tage und y Stunden zu verlängern? Ja oder Nein?
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 19:31
Das ganze hängt von zwei Parametern ab: <br /> - wieviel Geld ist im Verlängerungstopf (das weiß man, bzw. kann es wissen) <br /> - wieviele Leute zu welcher Lohnsumme werden nach zwei Jahren 'übrig' sein (das kann heute niemand wissen) <br /> Also kann man diese Rechnung seriöser weise nicht machen. <br /> Und Vermutungen, Spekulationen, so komische Modellrechnungen oder selbst halbwegs plausibel Wasserstandesmeldungen helfen nicht wirklich.
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 19:13
Ich bin beE Insasse, wohne mittlerweile woanders konnte daher nicht kommen.<br><br> Wieso kann NIEMAND eine Aussage machen wie "Es sind schon für 1,5 Monate Geld eingespart"<br> Oder "Es sind schon für 0,34 Monate Geld eingespart"<br><br> Das STINKT!!!!!!!<br> <br> Kann es einen anderen Grund geben ausser das die IGM und die NSN TG mauscheln?<br><br> Falls ja, welche?
Comment Re: Datenschutz erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 18:29
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Nun ja ich weiß nicht so recht. So was ähnliches hatten wir ja schon mit der Frau Sommer. War nicht wirklich der Bringer. ---- L.S war keine Putzfrau - Putzfrauen haben eine solidere Qualifikation und die Fähigkeit des logischen Denkens - hilft manchmal Fehler zu vermeiden. Irgendeine Qualifikation muss L.S. doch gehabt haben? :-)
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 17:43
@Mittwoch 11:39 <br /> <br /> Warst du wirklich auf dieser IGM Veranstaltung? Falls ja, warst du mit dem Kopf wohl ganz woanders. Ich war auch dort und kann deine Aussagen und Schlussfolgerungen nicht teilen. <br /> <br /> So missverstehen kann man das doch gar nicht und dann auch noch hier breittreten. Und aus völlig falsch verstandenem Modellrechnungen ableiten. Wenn du früher auch so gearbeitet hast ... - heftig Kopfschüttel. :-( <br /> <br /> Die 56 welche nach deiner 'Meinung' erst ausgeschieden sind wurden ja fast schon von SAG Mch P eingestellt. <br /> Bei Ruhendstellung wird zwar etwas eingespart es kommt aber nicht in den Topf für die beE Verlängerung, sondern nur die zweite Hälfte der Sprinterprämit. Das hat doch der "Kollege IGM-Sekretär" wie du ihn so schön despektierlich zu nennen pflegst sehr deutlich gesagt. <br /> Aber gut wenn man halt nicht zuhört, mit den Gedanken ganz woanders ist und sich dann ein Phantasiegebilde zusammen reimt ...
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 17:20
Wer die Firma auch nur ein bißchen "kennt", müsste wissen, wie es wohl ablaufen wird: Da wird auf "Biegen und Brechen" durch unsere starke Gewerkschaft eine Verlängerung um vielleicht 1 Monat um kurz vor 12 durchgedrückt und das war es dann ein für alle mal.
Comment Re: 2013-05-27 Rajeev war in Berlin erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 13:44
Anonymous User hat geschrieben: "On Monday May 27, CEO Rajeev Suri was part of a very small group of German top business leaders who met with the Premier of China, Mr. Li Keqiang for a personal exchange." Das ist schon interessant: Ist Rajeev neuerdings DEUTSCHER ?? Natürlich war der NSN Chef nicht in Berlin, um den sterbenden NSN Standort zu besichtigen und vielleicht mal mit seinen (noch) 200 Mitarbeitern zu reden. Nein, buckeln vor dem Chinesischen Diktator ist offenbar wichtiger! Man sieht daran wieder einmal eindrucksvoll, wo bei NSN die Prioritäten gesetzt werden. Da würde ich doch auch die deutsche Politik tadeln die es zulässt, dass sich ein CEO Suri der für Kahlschlag in Deutschland steht, sich unter "German top Business leaders" mischen darf. Mit welcher Begründung? Eigentlich eine Adelung Suris durch die deutsche Politik. Bravo! :-(
Comment 2013-05-27 Rajeev war in Berlin erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 29.05.2013 13:23
"On Monday May 27, CEO Rajeev Suri was part of a very small group of German top business leaders who met with the Premier of China, Mr. Li Keqiang for a personal exchange."<br /> <br /> Das ist schon interessant: Ist Rajeev neuerdings DEUTSCHER ??<br /> <br /> Natürlich war der NSN Chef nicht in Berlin, um den sterbenden NSN Standort zu besichtigen und vielleicht mal mit seinen (noch) 200 Mitarbeitern zu reden.<br /> Nein, buckeln vor dem Chinesischen Diktator ist offenbar wichtiger!<br /> Man sieht daran wieder einmal eindrucksvoll, wo bei NSN die Prioritäten gesetzt werden.
Artikelaktionen