Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: NSNS „BenQ-Lösung“ für 1000 Beschäftigte? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.05.2013 07:19
Anonymous User hat geschrieben: Warum glaubst Du denn, das das eine eigene GmbH wa`r Eben damit man sie später besser entsorgen sprich schließen kann. das war nicht nur dir klar. was aber wäre damals gewesen, wenn es nicht zur Gründung dieser Servicefirma gekommen wäre? Ja genau. Ich denke es war nicht nur mir klar. Aber kaum jemand hat sich nach nem neuen Job umgesehen. Immerhin gabs ja kurze Zeit nach der Gründung schon ein Abpfindungsprogramm, wenn man freiwillig ging.
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.05.2013 00:42
@21:59 - der BR, genauer Mitglieder des BR sitzen im beE-Beirat.<br>Das Problem ist nur, wenn z.B. auf der IGM-Veranstaltung die beE-Abgeschobenen irgendwas aus dem Beirat hören wollen, dann heißt es immer nur, sorry das ist geheim, vertraulich bla bla bla ...<br>Tolle Vertretung ...
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.05.2013 00:33
Sag, wie begründest du das kritische Alter von 47 Jahren? Hast du auch schon Erfahrungen mit der Generation 50+?
Comment Re: Wer "vernichtet" NSN Deutschland? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.05.2013 00:28
Hat jemand aktuelle Mitarbeiterzahlen für die jeweiligen NSN Standorte in Deutschland parat? Nach den Verkäufen und Abgängen müsste NSN Deutschland inzwischen wesentlicher kleiner geworden sein! Wenn man Bruchsal, Coriant (Optical Networks) und BSS abzieht wie viele Mitarbeiter werden dann noch in Deutschland beschäftigt sein? Wie viele davon sind noch in München tätig? Laut NCI waren in München noch im April 1665 Wahlberechtigte in München beschäftigt. Darin sind Coriant, BSS und die NSN IT enthalten, diese sind ja bekanntlich im Mai verkauft bzw. auf Atos und Wipro verteilt worden.
Comment Re: IT Outsourcing zu AtoS und Wipro Feedback, Status, wie ist es gelaufen erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.05.2013 00:19
Ja, das tun jetzt AtoS und Wipro weiterhin. Ob die Arbeiten noch sinnvoll sind, ist nach einem Findungs- Monat noch nicht zu sagen. Bis jetzt wird großer Wert auf "Business Continuity" gelegt. Die IT- Welten und somit der Arbeitsplatz- Unterschied und die Voraussetzungen dort noch Arbeit zu leisten sind gewaltig. AtoS organisiert seine Mitarbeiter eben ganz anders als NSN dies tut und getan hat. Aufgrund der schon vorher getätigten Absicht, Mitarbeiter in anderen teilen der Company beschäftigen zu müssen, wird nun schon im Juni darüber zu entscheiden sein, wer für NSN weiterhin tätig sein wird und wer in einer anderen Beschäftigung bei AtoS und Wipro untergebracht werden soll. Welche Art der Beschäftigung dies dann sein wird und vor allen Dingen ob diese Beschäftigung dann auch noch ohne gehaltliche Anpassungen stattfinden wird, ist das Geheimnis der beteiligten Firmen. Zunächst kann jedoch wegen des geltenden §613a davon ausgegangen werden, das die Gehälter zumindest bis zum April nächsten Jahres noch in gleicher Höhe bezahlt werden.
Comment Re: Nokia taucht in Chinaaufstellung nicht mehr auf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.05.2013 23:37
Naja, entwickelt wird das ganze in Korea. Samsung braucht eigentlich nur ein paar Service Leute die das ganze in Finnland in Schwung halten. Bemerkenswerterweise entwickelt ja Google die Software. Die paar Apps von Samsung sind der Rede nicht wert. Die Produkte sind Selbstläufer, es bedarf keiner Ingenieurskunst in Finnland. Ich würde also vermuten, dass die 7.000 Symbian Entwickler bei Accenture bald arbeitslos werden. Die will Samsung aber auch nicht haben. So gesehen, keine Zukunft für Nokia- Mitarbeiter mehr. Das Land wird sehr bald ins Nirvana abrutschen. Das habend die Finnen wohl noch nicht bemerkt! Ihre Art alles Kaputt zu wirtschaften ist schon beachtlich! Vom Weltmarktführer zum grössten Looser der Telekombranche. Nokia sind keine “Connecting People" mehr, die laufen einfach nur noch hinterher. Wenn ZTE und Huawei mit der nächsten Generation Android rauskommen, gibt es sehr bald für 99 Euro Geräte, die ein Samsung S3, locker technisch Links liegen lassen. Meine Prognose ist, das nach dem S4 nichts weltbewegendes mehr in diesem Sektor kommen wird. Nach der Erfindung der CD gab es auch nichts mehr bedeutendes. Die ist zwar hoffnungslos veraltet, doch niemand benötigt wirklich noch was anderes. Die DVD ist ja nur ne größere CD...
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.05.2013 23:24
Lieber @15:00 auch ich war über 35Jahre bei dem Siemens/NSN Laden dabei und ich kann nur den einen Tipp zum Bewerbungsschreiben geben, nämlich über Leiharbeit in eine Firma zu schaffen um dort übernommen zu werden. Ich weiß das Geschrei wird jetzt groß sein bei einigen, denn ehrlich gesagt ich wollte vor 3Jahren auch nicht zu diesen Gangstern, aber mir blieb entweder Hartz IV oder Sklavenhändlerlohn. Ich habe mich fürs zweite entschieden und nach Jahresverträgen habe ich einen unbefristeten Vertrag erhalten. Es sind auch mittlerweile sowohl Meister, Techniker und Facharbeiter in allen Zeitarbeiterbranchen zu finden, da viele Firmen die üppigen u. billigen Leiharbeitergaben (unterstützt von unserem Idiotenstaat ,- van der Le....läßt grüßen)voll ausschöpfen. Es ist zwar deprimierend und nervlich chaotisch bei Zeitarbeitsfirmen sich vorzustellen zu müssen wo Teenies u.Jungfüchse, welche gerade ihr ABI oder sonstigen Schulabschluß bestanden haben aber von der Berufswelt null Ahnung zu Tage bringen. Zumindest war es ein Weg den ich damals übel oder wohl eingeschlagen habe und der letztendlich ein Happy End hatte. Vielleicht für einige ein Hoffnungsschimmer, die nicht ihre volle zwei Jahre bee aussitzen möchten, denn gerade Ältere und da fängt die kritische Grenze schon bei 47Jahre an müssen schnellstmöglich einen neuen Job finden.
Comment Re: Nokia taucht in Chinaaufstellung nicht mehr auf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.05.2013 23:18
Hmm da past ja das gut dazu: http://futurezone.at/b2b/16169-samsung-ueberholt-nokia-in-finnland.php ... zumindest werden ein paar ExNokia MA bei Samsung einen neuen Job finden...
Comment Re: Nokia taucht in Chinaaufstellung nicht mehr auf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.05.2013 23:09
Wen wundert es? Apple wird zum zukünftigen NOKIA Problemfall mutieren. Die Entwicklung des Smartphone wurde durch Samsung/Google übernommen. Wegweisende Ingenieurkunst gibt es nur noch von Samsung. Wagt man eine Zukunftsprognose, werden sehr wahrscheinlich nur noch das Google „Glas“ übrig bleiben, entsprechende Innovationen vorausgesetzt. Das bedeutet dem Grunde nach, dass nur noch der übrig bleibt, der Zukunftstechnologie definieren kann. Das kann z. Zt. niemand besser als Google. So wird Samsung am Ende auch durch die Chinesen aufgefressen, wenn in der Pipeline keine wesentlichen technologischen Vorsprünge mehr zu erwarten sind. Dann machen die chinesischen Kopierer einfach den Schnitt durch wesentlich kostengünstigere Produkte. Es ist heute schon absehbar, dass die Smartphones der Gegenwart einfach nicht mehr weiter zu verbessern sind. Was soll man noch einbauen, um einen Hype auszulösen? Inzwischen ist alles da, was Begehrlichkeiten wecken könnte. Man könnte die Übertragungsgeschwindigkeiten vielleicht noch erhöhen, doch das scheint den Telko’s inzwischen auch schon zu teuer geworden. Sie verdienen nicht mehr genug, um ihr Funknetz zu modernisieren. Alles was bleibt ist die Reduktion der Flatratekapazität. Schöne neue WELT. Sind wir am Ende noch zu retten?
Comment Nokia taucht in Chinaaufstellung nicht mehr auf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.05.2013 22:49
Quelle: http://www.shareribs.com/technology/it-und-kommunikation/news/article/samsung_bricht_rekorde_in_china_apple_weit_abgeschlagen_id100942.html?tx_asiabeitrag2_pi1%5Bpage%5D=1&cHash=cce756e0321e54ebe3f044a0c2f58638 Text: Samsung bricht Rekorde in China - Apple weit abgeschlagen (shareribs.com) Peking 28.05.13 - Der chinesische Mobilfunkmarkt ist auch weiterhin der weltweit dynamischste. Angeführt von Samsung wuchs der Markt im ersten Quartal so stark, dass dieser mittlerweile ein Drittel des globalen Mobilgerätemarktes ausmacht. Der südkoreanische Konzern Samsung konnte sich im ersten Quartal gegen die etablierte Konkurrenz der chinesischen Unternehmen Lenovo und ZTE durchsetzen. Das Unternehmen verkaufte einem Bericht von The Korean Herald zu Folge 12,5 Mio. Smartphones, der Marktanteil stieg im ersten Quartal um 2,2 Prozent auf nun 18,5 Prozent. Die US-Konkurrenz von Apple welche immer noch nicht den richtigen Zugang zum chinesischen Markt gefunden hat, verkaufte im gleichen Zeitraum 6,1 Mio. seiner iPhones. Die Analysten Strategy Analytics teilten weiterhin mit, dass der chinesische Produzent Huawei im ersten Quartal 8,1 Mio. Smartphones in China verkaufte, gefolgt von Lenovo mit 7,9 Mio. Smartphones. Coolpad und ZTE setzen 7,0 bzw. 6,4 Mio. Einheiten ab. Weit abgeschlagen ist der koreanische Konkurrent LG, das Unternehmen verkaufte in China 100.000 Smartphones, Nokia taucht in der Aufzählung nicht mehr auf. Laut Strategy Analytics wurden im ersten Quartal 2013 in China 67,4 Mio. Smartphones verkauft, 32 Prozent des globalen Smartphoneabsatzes.
Conversation Nokia taucht in Chinaaufstellung nicht mehr auf erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.06.2013 21:19
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.05.2013 22:48
Anonymous User hat geschrieben: @20:02 ich bin auch alles andere als zufrieden, wie das mit den Namenslisten gelaufen ist. Aber in Sachen Verlängerung haben jetzt der BR und die IGM im beE-Beirat die Chance zu zeigen, dass sie sich für die beE-Opfer einsetzen. Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben ... .. und was erhoffst du dir da? Post mortem Wunder? Ohne Moos nix los und daran auch der beE-Beirat nichts ändern.
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.05.2013 22:42
Das ist vermutlich die einzige Lösung, die uns "Hochbegabten" Ingenieuren bleibt. Unser Wissen ist langsam aber sicher nicht mehr hier in Deutschland gefragt. Mit jedem Monat nichts tun verliert man einfach WISSEN. Wir wurden durch die Firma über die Jahre einfach dequalifiziert und können nun auf dem Arbeitsmarkt nichts mehr anbieten, was einen Mehrwert den übrigen Firmen hier in Deutschland einbringen würde. Soviel Wert ist dann der soviel beachtete Erfahrungsschatz, den wir mal hatten, auch nicht mehr. -Leider- Traurig, sich selbst das am Ende eingestehen zu müssen. Das PETERPRINZIP gilt am Ende doch. Wir sind Alteisen und können nicht wirklich etwas mehr zum Bruttosozialprodukt beitragen. So bleibt dann wirklich nur noch die Kneipe um die Ecke o.ä. B.T. ist zum "science fiction author" mutiert. Wir werden uns alle in Zukunft erheblich verändern müssen, um eine Beschäftigung beibehalten zu können. Ich hoffe alle verfügen noch in anderen Bereichen über Kenntnisse und Fertigkeiten die gefragt sind. Mich interessiert auch einmal eine Prognose, wie ihr den Arbeitsmarkt zukünftig einschätzt. Werden alle noch bis ins hohe Alter beschäftigt sein oder eher Hartz IV bekommen?
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Heidi — zuletzt verändert: 30.05.2013 22:40
@21:59 <br /> <br /> Der BR ist tatsächlich nicht für die BeE-Kollegen zuständig, sondern für die verbliebenen NSN-Mitarbeiter. Und da gibt es genug zu tun, dass es den Betriebsräten nicht langweilig wird! <br /> <br /> Nun sind die Juristen der IGM am Zug. Die müssen klären, wie es mit der Verlängerung aussieht. Das Thema kommt mit Sicherheit auf die Tagesordnung der nächsten Info-Veranstaltung.
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.05.2013 21:59
Der BR ist rein rechtlich und auch so überhaupt nicht für ausgeschiedene BEEler zuständig. Der wird einen Teufel tun. Der möchte nicht Gerichtsprozesse riskieren.
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.05.2013 21:46
@20:02 ich bin auch alles andere als zufrieden, wie das mit den Namenslisten gelaufen ist. Aber in Sachen Verlängerung haben jetzt der BR und die IGM im beE-Beirat die Chance zu zeigen, dass sie sich für die beE-Opfer einsetzen.<br>Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben ...
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.05.2013 20:02
Anonymous User hat geschrieben: @10:18 Offensichtlich weißt du wohl mehr als andere. Du warst wohl in der Vorbereitungsgruppe zur Verhandlung mit dabei. Im Prinzip ist es mit solchen Ergebnissen wie beim Testen. Am Ende weis man immer was man hätte tun und lassen sollen. Nur ist da immer das Problem, was hätte man bei der Verhandlung versuchen sollen.!? Was wurde versucht? Was ist und was war zur damaligen Zeit unter den damaligen Umständen möglich? Ist es denn nun nicht endlich an der Zeit in der Gegenwart anzukommen? Für die Zukunft, egal wie Sie wohl heute aussehen mag zu arbeiten? Wir/Ihr BeEler werdet an diesem Vertrag nichts mehr ändern können. Erkenntnisse egal welcher Art werden zumindest uns BeElern auch in der Zukunft wohl nichts bringen. Wie Du schon schriebst, das gute ist, ddas die BeE 2 Jahre dauert. Hätte es denn überhaupt eine andere Lösung gegeben, die von beiden Seiten akzeptiert worden wäre? Ich darf daran erinnern, das die Ausgangslage der Verhandlungen eine totale Betriebsschließung mit einigen auserwählten Umzügen war. Die Umzügler hätten sich wohl auf Ihren Neujob bewerben müssen (Mutmassung). Die anderen verbleibenen wären unter Einhaltung Ihrer gesetzlichen Kündigungsfrist zum X-Datum betriebsbedingt und wohl hilfsweise ordentlich gekündigt worden. Ich Frage Dich, wo waren Deiner Meinung nach unter Berücksichtigung der jeweiligen damaligen Umstände die Alternative? Ich weiß nicht mehr, aber bei einem Hopp-la-hopp-Vertrag, wie dieser es ist kann ja nichts Vernünftiges rauskommen. Echt gesagt mir wäre eine Betriebsschließung mit ordentlich bertriebsbedingte Kündigung lieber gewesen, da hätte man nämlich klagen können, aber so hat uns ja der Betriebsrat mit Unterschrift auf die Namensliste die Aussicht auf Gewinn der Klage uns im Vornherein schon genommen. Ich weiß auch nicht, wie es ausgegangen wäre, aber da hätte dann ein Gericht über mein Schicksal entschieden und nicht der BR und die IGM.
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.05.2013 19:08
Die ganze Telekomunikation geht mir inzwischen voll auf den Zünder. Früher war ich Ingenieur mit guten System-Kenntnissen, wurde überall auf der Welt hin geschickt wenn die Kacke am Dampfen war und die Herren CEOs und die Herren Minister nicht mehr wussten, was sie machen sollen. Wenn ich heute Stellenanzeigen im Bereich Telekommunikation anschaue, dann geht es bestenfalls um Jobs für 6 oder 12 Monate, Zeit- und Leiharbeit und Mikro-Firmen und die ganze Kacke. Glücklicherweise hat die Super-Firma nicht einmal geschafft, mir ein Arbeitszeugnis in englischer Sprache zu geben. Ich hätte ja in den Flieger steigen können und z.B. in den USA beim Aufbau von LTE mitmachen. Da wären aber leider die beE-Berater ganz fix arbeitslos gewesen. Also hänge ich hier blöd in der Gegend rum und spiele jeden Tag Mütze-Glatze. Ne Leute, ich hab keinen Bock mehr auf die ganze Telekom-Scheiße und werde eine andere- aber seröse Arbeit machen, z.B. eine Kneipe bei uns um die Ecke.
Comment Re: beE Verlängerung – Eine Modellrechnung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.05.2013 18:51
Liebe Kollegen, bevor Ihr über das Verhandlungsgeschick der Verhandlungsdelegation kritisch und dumm daher redet, schaut Euch doch mal die Verhandlungsergebnisse für NSN Service oder das Ergebnis in Bruchsal an. Gibt es dort eine Möglichkeit der Verlängerung? Nein! Ist das Ergebnis dort vergleichbar mit dem in München? Nein, München ist deutlich besser. Wenn Ihr so toll seit und alles besser gemacht hättet, warum seit Ihr dann immer noch in der beE ? Ich habe einen neuen Job gefunden und bin dort glücklich - wahrscheinlich glücklicher als bei NSN. Darum bin ich der IGM und dem Betriebsrat dankbar.
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.05.2013 18:37
Irgendwie wird der ganze Thread mit dem ewigen gesabbere langsam langweilig, habt Ihr es immer noch nich geschnallt,daas die Zeit am SD62 dieses Jahr zu Ende geht!!!!
Artikelaktionen