Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.10.2013 12:40
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Das mit dem Verschrotten ist das richtige Stichwort: Bei NSN Berlin wurden inzwischen die teuren riesigen Leuchtreklamen "Nokia Siemens Networks" komplett vom Gebäude entfernt. Hat bestimmt viel Geld gekostet! Also, alles planmässig mit der Standort-Schliessung? Die Demontage ist doch nur folgerichtig, schließlich existiert die Firma "Nokia Siemens Networks" nicht mehr. Interessanter ist da schon die Frage, ob jetzt noch Leuchtreklame für "Nokia Solutions Networks" montiert wird. So sicher nicht, schließlich heißt es "Nokia Solutions and Networks" oder winzig "nsn" ;-)
Comment Re: News zum Beginn der Reorg/Zukunft in Berlin? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.10.2013 12:30
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: aber bitte dann das Staging-Center nicht vergessen Das können sie gerne komplett schliessen... Warum?
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Heidi — zuletzt verändert: 04.10.2013 12:16
@11:01 <br /> Ja, genau. Es hat wirklich keinen Sinn, diese alte Diskussion wieder aufzuwärmen. Damit ist niemandem geholfen. <br /> <br /> Ich kann dir guten Gewissens versichern, dass sich die IGM und auch der offiziell nicht mehr zuständige BR von nsn München sehr wohl aktiv um unsere Anliegen kümmern. Es gab kürzlich wieder eine Info-Mail an den IGM-BeE-Verteiler und ich rechne damit, dass es auch bald wieder eine Info-Veranstaltung gibt. Am 19. September fand ja sogar ein Treffen mit dem bayerischen Wirtschaftsminister statt. <br /> <br /> Wobei natürlich die Frage offen bleibt, was sich der FDP-Minister von dieser Aktion erhofft hat. Vielleicht ein paar Stimmen für die FDP bei der Bundestagswahl, denn die Landtagswahl war ja schon gelaufen, und zwar mit einem katastrophalen Ergebnis für die bayerische FDP. Und für den Bundestag hat es dann auch nicht ganz gereicht.
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.10.2013 11:54
Anonymous User hat geschrieben: Das mit dem Verschrotten ist das richtige Stichwort: Bei NSN Berlin wurden inzwischen die teuren riesigen Leuchtreklamen "Nokia Siemens Networks" komplett vom Gebäude entfernt. Hat bestimmt viel Geld gekostet! Also, alles planmässig mit der Standort-Schliessung? Die Demontage ist doch nur folgerichtig, schließlich existiert die Firma "Nokia Siemens Networks" nicht mehr. Interessanter ist da schon die Frage, ob jetzt noch Leuchtreklame für "Nokia Solutions Networks" montiert wird.
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.10.2013 11:37
Nun gut, wenn so was den jungen Leuten gefällt dann soll es mir auch recht sein.
Comment Re: Wird NSN Berlin doch geschlossen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.10.2013 11:07
Heutzutage teilt man seinem Chef mit einem Video auf Youtube mit, dass man ihn nicht mehr lieb hat. Hier das Beispiel von Marina Shifrin: http://www.youtube.com/watch?v=Ew_tdY0V4Zo&feature=youtu.be
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.10.2013 11:01
@21:24 - @10:49 wir haben das hier seit April 2012 ausgiebigst von allen Seiten durchdiskutiert, es ändert nach über anderthalb Jahren nichts an der Situation von uns BEElern. Angst ist halt ein schlechter Ratgeber - auf der Liste hätte auch Josef Ratzinger und Jesus bin Joseph stehen können - die wären heute noch in der BEE. Was ich von der IGM und dem nicht zuständigen BR verlange ist, dass sie sich bei noch 700 Leuten in der BEE nach über 17 Monaten endlich um die krotten schlechte Bilanz dieser BEE kümmern. Hier stehen sie bei dem Verfahren 2011 in der Pflicht.
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 04.10.2013 10:49
An Selbstbewusstsein hat's nicht gerade gemangelt. Aber mal ehrlich: Was für ein erbärmlicher "mindset": eine sofortige Standortschließung hätte "fast keine Auswirkungen" gehabt, "abgesehen von ein oder zwei Projekten".
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.10.2013 21:24
Tja was soll man da sagen? Auf der einen Seite wollen die Menschen schnell, umfangreich und vor allem zeitnah informiert und beteiligt werden. Und dann? Dann fühlt man sich überrumpelt! Was soll das denn? Es wurde damals alles was den Kommissionsmitgliedern bekannt war auch vorgetragen und auch auf Nachfragen erläutert. Das mit dem Zeitfaktor ist eben so eine Sache, wenn die Gegenseite bzw. die Verhandlungen dem Totalabbruch drohen und zurück zum ursprünglichen Plan zurückfallen "BETRIEBSSCHLIE?UNG". Wünschen Sie sich nicht, Bestandteil solch einer Verhandlungsdelegation zu sein. Man wird es nie irgendjemanden recht machen können. Das Ergebnis ist ein Ergebnis der jeweiligen Umstände der damaligen Zeit. Klar es ist immer einfacher im Nachhinein sich hinzustellen und zu sagen das hätte man besser machen können. Es hilft den damals hiervon betroffenen jedoch nicht weiter. Es wäre aber gut, sich zu überlegen, wie es denn dann in der Zukunft laufen könnte. Das ist dann ja wohl auch bei den Nachfolgenden Standortverhandlungen entsprechend geschehen!? Aber gehen wir einmal davon aus, es wäre zu einen Streik gekommen: Was wäre dann wohl passiert? Der AG hätte die Streikenden und alle anderen wohl vom Betrieb ausgeschlossen (Aussperrung). Fole wäre dann gewesen, das die IGM-Mitglieder Streikgeld erhalten, die Mitläufer hingegen nichts. Zudem wäre dies wohl einer sofortigen Standortschließung gleichgestellt gekommen. Ein Großteil der "Funktionen" war ja eh schon paralell irgendwo anders vorhanden, so das dies fast keine Auswirkungen gehabt hätte. Abgesehen von ein oder zwei Projekten. Aber dies hätten Sie dann wohl als zusätzlichen Grund einer Schließung verwendet. Aber es ist gut, das Sie wohl in der Verhandlundkommission bzw. in der Delegation waren! Es ist gut, wenn man über seine Gefühle spricht und das erlebte entsprechend verarbeiten kann. Was schließen Sie aus dem erlebten? ICh denke es ist an der Zeit diverse Dinge politisch zu ändern. Es ist an der Zeiot, das nicht der Staat die "Verluste" der Arbeitgeber, sondern alle diese selbst tragen müssen.......
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.10.2013 20:27
Anonymous User hat geschrieben: .... Ansonsten war die Abstimmung per Akklamation ein Witz. ... Die Kollegen wurde in bester "Sportpalast"-Manier überrumpelt. Und mir sage keiner, dass dieses miese, demagogische Spiel nicht minutiös geplant war. Den Eindruck hatte ich auch. Die Abstimmung wurde wohlweißlich nicht in der gleichen Art und Weise wie eine Urabstimmung für Streik und Annahme eines Verhandlungsergebnisses abgestimmt. Dann wäre es vermutlich anders gelaufen. "Wir standen unter Zeitdruck" lass ich da nicht gelten. "Sportpalast"-Manier trifft es ganz gut ...
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.10.2013 18:41
@DO 10:58: das ist so nicht richtig.<br> Es wurde immer versprochen, dass über das endgültige Verhandlungsergebnis nochmals abgestimmt wird. Dieses Versprechen wurde durch die IGM-Verantwortlichen gebrochen.<br><br> Ansonsten war die Abstimmung per Akklamation ein Witz. Es wurde nicht nach Enthaltungen gefragt. Es es war keine Zeit, das Ergebnis vor einer Abstimmung wenigstens einige Stunden in Ruhe im Kollegenkreis zu diskutieren. Die Kollegen wurde in bester "Sportpalast"-Manier überrumpelt. Und mir sage keiner, dass dieses miese, demagogische Spiel nicht minutiös geplant war.
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.10.2013 17:23
Es ist immer eine Frage der Ausgangslage. Die damalige Ausgangslage war eine komplette Betriebsschließung. Während in Italien allein schon bei der Androhung der Entlassung von "ein paar Hundert" Mitarbeitern gegenüber tausenden Beschäftigter in einem Werk selbiges innerhalb kürzester Zeit ( 1 Stundw) für mehrere Monate lahmgelegt war fehlt es gemeinhin dem "deutschen" an solch einer spontanen Solidaraktion. Selbst wenn es im Extremfall eine Selbstverbrennung gegeben hätte, was hätte so ein unsinniges Opfer gebracht? In Frankreich wurden seinerzeit spontan gewisse Manager in der Firma fesstgesetzt. Ja, es ist richtig, Sie haben von 2003 gelernt, und zwar wie sie es besser machen. Nur die Arbeitnehmer haben nichts in Sachen gemeinsamer Solidarität gelernt. Solidarität hiuelt dann auch nur solange, bis man genau wuste, das man selbst nicht betroffen ist........
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.10.2013 17:06
Anonymous User hat geschrieben: @10:58 das weis ich. Es ging aber in meiner Frage um die Abstimmung in der betreffenden BR-Sitzung. Nur dem AG und dem BR waren die Inhaltsnamen der Namensliste bekannt, und nicht den IGM-Mitgliedern bei der Mitgliederversammlung. Den Kommisionsmitgliedern waren diese auch zu keinen Zeitpunkt bekannt. Zu diesem Zeitpunkt wußte auch niemand, wie sich diese Namenslisten zusammensetzten. Die meisten sind wohl davon ausgegangen, das es sich um sozialverträgliche Listen handelte.... Stimmt, ich kann mich an eine Vermutung des jetzigen GBR-Vorsitzenden erinnern, der meinte NSN/Siemens hätten aus den "schlechten" Erfahrungen von 2003 gelernt und würde keine so "krasse" Liste wie 2002/2003 mehr aufstellen. Tja NSN/Siemens hat gelernt wie es mit Hilfe des BR/IGM eine Namensliste nach eigenem Gusto durchdrückt ...
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.10.2013 15:49
@10:58 das weis ich. Es ging aber in meiner Frage um die Abstimmung in der betreffenden BR-Sitzung. Nur dem AG und dem BR waren die Inhaltsnamen der Namensliste bekannt, und nicht den IGM-Mitgliedern bei der Mitgliederversammlung. Den Kommisionsmitgliedern waren diese auch zu keinen Zeitpunkt bekannt. Zu diesem Zeitpunkt wußte auch niemand, wie sich diese Namenslisten zusammensetzten. Die meisten sind wohl davon ausgegangen, das es sich um sozialverträgliche Listen handelte....
Comment Re: Petition zur Abschaffung der ungerechten Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten vor dem 60. Lebensjahr erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.10.2013 15:44
Anonymous User hat geschrieben: Bis wir und unsere Kinder in Rente gehen, gibt es eine Einheitsrente, egal wie lange man einbezahlt hat und wie viel. Wir arbeiten für die Banken, Zocker und für solche Länder wie Griechenland und die Sozialschmarotzer. Seien Sie doch froh, das sie noch arbeiten dürfen, wenn Sie das wollen. es gibt viele, die man nich arbeiten läst, auch wenn sie das wollen. Es wird immer und in jedem system menschen geben, die es schaffen das system auszubeuten und deren schwachstellen zu nutzen. dies ist aber nicht bestandteil dieser petition. es geht dort meiner meinung nach um menschen, die gemäß den jeweiligen gesetzlichen voraussetzungen ein anrecht auf eu-Rente haben, jedoch noch hierfür bestraft werden, weil sie diese beantragen müssen.... Aber ich verstehe Ihre Ängste durchaus. Es wäre m.E. wohl besser, den betroffenen Ländern Hilfe zur Selbsthilfe zu liefern, anstatt Sie durch übertriebene Sparforderungen noch weiter in den Ruin zu treiben....
Comment Re: Petition zur Abschaffung der ungerechten Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten vor dem 60. Lebensjahr erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.10.2013 15:39
Anonymous User hat geschrieben: Warum wird die Petition von einer dubiosen Internetseite gestartet, und nicht über die offizielle Petitionsseite des Bundestages ??? https://epetitionen.bundestag.de/ Schauen Sie doch einmal unter im Petitionsblog unter https://www.openpetition.de/petition/blog/aschaffung-der-ungerechten-abschlaege-bei-erwerbsminderungsrenten-vor-dem-60-lebensjahr nach. Dort steht unter: 20.08.2013 16:26 Uhr Hallo, lieber Unterzeichner/rinn, es ist uns ein großes Anliegen heute Ihnen nochmal für Ihre Unterschrift zu danken.Und gleichzeitg möchten wir Sie in Kenntnis setzen über den Stand und den Verlauf der Petition. 1. Mit der Zeichnung vom Herrn Klaus Großmann haben wir den ersten ,,Tausenden,, geknackt.( wir benötigen noch 9 tausend) 2.Die Schriftliche Form der Petition ist bereits bei Deutschen Bundestag eingegangen und angenommen am 6.07.13.( jetzt müssen wir nur noch gemeinsam dafür sorgen ,dass sie Erfolgreich wird). 3.Sie können darüber auch nachlesen in der Online-Ausgabe der N-Nachrichten vom 6.08.13 unter dem Titel ,, Warum werden wir bestraff,,. 4.Mittlerweile sind wir auch zu finden auf der Homepage der FW-Wähler in Wendelstein bei Herr Siegfried Frank , der uns bereits auch schon an den Landtag weitergeleitet hat. 5. Seit heute werden wir auch durch Frau Claudia Jung sehr stark unterstütz , und das nicht nur auf Ihre Facebookseite , sondern auch Sie hat unseres gemeinsames Anliegen an den Sozialausschuss weitergegeben. Also, ihr lieben sorgt auch weiterhin fleißig dafür ,dass wir aller gemeinsam unsres Ziel erreichen. Es grüßt euch ganz herzlich . ....
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 03.10.2013 10:58
Zu der ersten Frage: Das Mandat für die Zustimmung zur Namensliste wurde per Akklamation auf einer geschlossenen IGM Mitgliederveranstaltung erteilt.
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.10.2013 20:48
@18:02 Und wie hat die AUB bei der Namenslistenabstimmung bei NSN in Mchn-M abgestimmt?? Wie will die AUB einen allgemeingültigen Tarifvertrag durchsetzen bzw. was trägt sie hierzu bei?????
Comment Re: IGM scheffelt mal wieder in die eigene Tasche erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.10.2013 18:02
Anonymous User hat geschrieben: @09:27 Und was ist bzw. war die AUB? Auch wenn das hier eigentlich nicht zum Thema gehört, denn hier geht es ausschließlich um die IGM, aber trotzdem werde ich mal darauf antworten. Die AUB ist die einzige ArbeitNEHMERvertretung bei Siemens / NSN die sich nachhaltig FÜR die Interessen der Mitarbeiter einsetzen. Die einzigen BESTOCHENEN und VERURTEILEN Betriebsräte gibt es bei der IGM!!!
Comment Re: News zum Beginn der Reorg/Zukunft in Berlin? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 02.10.2013 13:52
Noch bei NSN, kämpfen ums Überleben.
Artikelaktionen