Siemens-Foren nach Datum sortiert
erstellt von Administrator
—
zuletzt verändert:
02.07.2011 11:12
- img_2249b-jpg — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 21.02.2012 02:27
- Re: Pro IGMetall Beitritt - etliches hat NCI vergessen — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 21.02.2012 02:27
- Und dann auch noch die anderen Trolle.
- img_2234b-jpg — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 21.02.2012 02:24
- Re: Pro IGMetall Beitritt - etliches hat NCI vergessen — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 21.02.2012 02:24
- Das Basic HTML ist aber so richtig Basic. Nun denn hier der 2. Versuch.
- Re: Pro IGMetall Beitritt - etliches hat NCI vergessen — erstellt von Ling Uaan — zuletzt verändert: 21.02.2012 02:22
- Wir scheinen es hier ja mit einem richtig hartnäckigen Ich-will-nicht-in-die-IGMetall Troll zu tun zu haben. -:( Auf der letzten Sitzung der Ich-will-nicht-in-die-IGMetall Trolle gelangen den Feen bei einer verdeckten Aktion einige tolle Schnappschüsse -:) u. a. Vom Obertroll, ja nenne wir ihn mal Dr. Troll: <img src="c:/Temp/IMG_2234b.jpg" width=640 height=480> sowie von den anderen Trollen: <img src="c:/Temp/IMG_2249b.jpg" width=642 height=332> -:) -:) -:)
- Re: Das Aus für Mch M? — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.02.2012 00:13
- NSN please wake up. NSN air management to the Fresh air is good for the gray cells So then get the fresh air 28/02/2012 at 12:01 in munich at Wittelsbacherplatz wake up right now It is time for demonstrations on tour
- Re: NSN soll bluten — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.02.2012 23:42
- 2.000.000 euronen netto pro ma. oder legt zusammen, kauft die finnische mama, und dann raus mit.... ist billiger.. fokussiert qulitativ hochwertig effizient... OFK'S die meisten einfach raus wird billiger.
- Re: Ausgliederung ON — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.02.2012 22:08
- Im NSN-Intranet gibt eine GBV "Eckpunkte Ausgliederung" https://sharenet-ims.inside.nokiasiemensnetworks.com/Overview/D422494565 Sie listet alle Punkte, welche Verhandelt werden sollen, z.B. "die Vorlage des zukünftigen Unternehmenskonzepts des betroffenen Bereiches" oder "der finanziellen Ausstattung der künftigen Einheit". Wir Mitarbeiter (und nicht nur der BR) sollten darauf drängen eine "Schatten-Bilanz" von ON für die letzten 2-3 Jahre zu bekommen und auch den Liquiditätsplan für das erste Jahr als selbständige GmbH...........Alle anderen Punkte in der GBV sollten wir bei der Entscheidung "Mitgehen oder nicht", auch berücksichtigen.
- Re: IGM – Beitritt Jetzt ?! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.02.2012 21:18
- Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: ..... Meine Anwort - Anmerkung: Bei Ihren wanke ich zwischen Hochachtung, ich ziehe den Hut vor Ihrem Engagement und Erstaunen. Erstaunen über die Naivität, da Sie ja selbst ein schätzen, ohne Zukunftstarifvertrag und ggf. Streik, beides durch nur mit IGM möglich, geht nichts. Vielleicht löst sich der scheinbare Widerspruch, wenn ich mein Motto zitiere: "Das Richtige tun und das Falsche unterlassen". Richtig ist, dass ein Streik nur bei hoher Teilnehmerzahl erfolgreich sein kann. Aber nicht alle Teilnehmer müssen Gewerkschaftsmitglieder sein. Es gibt sogar Beispiele von "wilden" Streiks, wo die Gewerkschaften erst hinterher "aufgesprungen" sind. ....Dasselbe gilt für die Demonstrationen. Am letzten Mittwoch waren 3.500 dabei, aber nicht alle waren Gewerkschaftsmitglieder. Ich war im NSN-Block und weis es genau. Ich weis auch, dass nicht alle IGM-Mitglieder aus NSN dabei waren (leider). Wie viele Nichtmitglieder kann NCI mobilisieren? Das weis ich nicht, weil bei uns sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder dabei sind. Wir versuchen einfach alle Mitarbeiter zu mobilisieren. Bei der letzten BR-Wahl haben beide NCI-Listen zusammen 574 Stimmen bekommen.
- Re: Pro IGMetall Beitritt - etliches hat NCI vergessen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.02.2012 20:39
- Danke für die Ausführungen. Hoffentlich haben alle Neueingetretenen die IGM-Satzung auch gelesen, bevor sie sie unterschrieben haben. Auch als Nichtmitglied werde ich über die Satzung "schnabulieren", weil es mein demokratisches Recht ist. Und wenn für die Annahme eines Verhandlungsergebnisses nur 25% reichen, dann ist es eben nicht die Mehrheit (weder basisdemokratisch noch repräsentativ). Den Vergleich zwischen Eigentümern und Mietern im Zusammenhang mit den IGM-Mitgliedern und Nichtmitgliedern verstehe ich nicht (wobei ich Vergleiche generell für gefährlich und wenig erhellend halte). Das Delegierten-Prinzip halte ich gerade im Zeitalter des Internets für nicht zeitgemäß. Wird aber nach wie vor weltweit angewandt, z.B. bei der Wahl des US-Präsidenten. Früher waren Delegierte vielleicht noch notwendig, um die logistischen Probleme einer kontinentweiten Direkt-Wahl zu umgehen. Aber heutzutage? Ein Kapitel für sich wäre auch das Thema Transparenz und Informationsvorsprung („Herrschaftswissen“). ……Was mich als Nichtmitglied sehr ärgert, ist diese simple schwarz-weiß Denke so mancher Funktionäre und Mitglieder: Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Da bleibt kein Raum für Kritik und Diskussionen. Hoffentlich darf ich als kritisches Nichtmitglied noch zu den Demos mitkommen ;-) ......Dasselbe gilt noch mehr im Bezug auf den BR. Ich habe ihn gewählt, also habe ich umso mehr das Recht ihn zu kritisieren und nicht nur Wünsche sondern auch Forderungen an ihn zu stellen. Ich halte nämlich nichts davon bei der Wahl auch meine Stimme (wörtlich) abzugeben. Kritik ist das Wesen der Demokratie und wer sachliche Kritik nicht verträgt, darf sich nicht wählen lassen...... ....Warum ich das Thema Mitgestalltung so strapaziere? Aus zwei Gründen. Ich möchte der Illusion vorbeugen: Jetzt bin ich in die IGM eingetreten und jetzt wird alles gut. Der zweite Grund ist, weil ich zu viele faule Kompromisse vor und nach Streiks gesehen habe. So gesehen kämpfe ich für eine Mehrheit der aktiven Mitglieder und Nichtmitglieder, welche ihr Schicksal selber in die Hand nehmen und mitgestallten und nicht einfach delegieren. (INTR)
- Re: IGM – Beitritt Jetzt ?! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.02.2012 19:38
- Anonymous User hat geschrieben: Frage: Wann sprachen Sie zuletzt mit Rajeev Suri, Marko Schröter und Morten Ovesen ? Antwort: Leider hatte ich nicht die Gelegenheit diese Herren persönlich zu sprechen. Aber ich habe ihnen meine Meinung oft in den diversen Eblogs mitgeteilt. Als Betriebsrat habe ich mit der örtlichen Betriebsleitung Verhandlungen geführt. Meine Antwort: Ich glaube das ein vernünftiger Konsens mit der Standortleitung erreichbar ist. Leider diese aber nicht das Sagen F: Welches Ergebnis erreichten Sie bei den Gesprächen ? A: Mit den genannten Herren keine, die mich befriedigen würden. Mit der örtlichen Betriebsleitung haben wir einige gute Betriebsvereinbarungen abgeschlossen. Meine Antwort: Diese Vereinbarungen sind eine gute Sache, helfen aber im Falle der Betriebsschließung kein Stück weiter F1: Mit welchen Landtagsabgeordnten sprachen Sie ? F2: Mit welchen Bundestagsabgeordnten sprachen Sie ? A: S. http://www.nci-br.de/ Donnerstag, 16.2.2012, NCI im Münchner Rathaus F: Welches Ergebnis erreichten Sie bei den Gesprächen ? A: Übereinstimmung darüber, was getan werden kann. Meine Antwort: Diese Aussage ist mehr als dürftig, um nicht zu sagen gar nichts F: Welche Alternative schlagen Sie vor anstelle des Zukunftstarifvertrages der IGMetall ? A: Es gibt keine Alternativen. Meine Antwort: Jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr, Sie sagen es gibt keine Alternative, aber sehen kein Grund in die IGM ein zu treten ? Glücklicherweise sehen das viele Mitarbeiter anders. F: Die IGMetall kann sich auf über 100 jährige Erfahrungen stützen und hat langjährig erfahrene Fachanwälte zur Seite. Auf welche Erfahrungen und Berater stützen Sie sich ? A: Wie ich früher geschrieben habe: auf meine IGM-Tätigkeit, meine BR-Tätigkeit, auf NCI (s. http://www.nci-br.de/docs/nci-information.htm , http://www.nci-net.de/ ) und last but not least auf meinen Verstand. F: Der IGMetall haben über hundert Unternehmen die Solidarität zu NSN bekundet und werden im Notfall Unterstützung leisten. Wen Haben Sie im Notfall, wer hilft und wie viel Leute sind das mit denen Sie zum Beispiel zu einer Demonstartion erscheinen ? A: Meine NCI KollegInnen und ich erscheinen recht zahlreich zu den Demonstrationen (und das schon seit Jahren). Meine Antwort/ Frage: Über wie viele NCI Kollegen bei den Demos reden Sie, sind es über 1.000, 10.000 ? Bie der letzten Demo zu den Tarifverhandlungen wurde auf das NSN Problem aufmerksam gemacht. Anwesend waren etwa 3.500 IGMetaller. F: Die IGMetall hat das Recht zum Streiken auf zu rufen (der Betriebsrat darf das nicht ! ) und zahlt in der Zeit seinen Mitglieder Streikgeld. Welche Alternative empfehlen Sie zum Streik ? A: Wenn die Verhandlungen zum ZukunftsTV scheitern, gibt es keine Alternative zum Streik. Für den Lohnausfall lege ich jetzt schon Geld zurück. Meine Antwort: Das geld ist eher das kleinere Problem. Aber ohne IGM geht es nicht. Das soll kein Grund für ein Beitritt sein ? Übrigends gibt es keine Festlegung, wie viele Mitglieder in der IGM sein müssen, aber die langjährige Erfahrung zeigte >50 % Mitglieder sind erforderlich, damit die Sache nicht nach hinten los geht. Es soll genau nicht das Beispiel geliefert werden, wie man eine Belegschaft sehr einfach platt machen kann, obwohl gestreikt wurde. F: Die IGMetall führt Rechtsberatungen mittels langjährig erfahrenen Fachanwälten durch. Übrigens gibt es die Zusage das den neuen Mitgliedern sofort ! Rechtsschutz zur Verfügung steht ! Welche Alternative schlagen Sie vor, wer sollte die Mitarbeiter in Arbeitsrechtsfragen beraten und vertreten ? Meine Antwort: Im Falle der Betriebsschließung kann der vermutlich gar nichts erreichen ? Darf ich im Gegenzug über Ihre Aktivitäten erfahren? Meine Antwort: Meine Aktivitäten laufen via IGM, also Kontakt an die führenden Mitglieder im Landtag ( alle Parteien ). Wirtschaftsminister Zeil hat sich bekanntlich schon geäussert. Wichtige Bundestagsabgeordnete wurden kontaktiert und schrieben bereits Herr Löscher an. Die IGM ist im Aufsichtsrat bei der Siemens AG. Weitere persönliche Aktivitäten sind Vorschläge zur Einsparung von Reisekosten, Lizenz Gebühren, Kosten für Externe Firmen, sowie zur Erhöhung der Zufriedenheit der Mitarbeiter, Führungskräfte und Kunden. Dadurch können kurzfristig Einsparung im Millionenbereich und langfristig im mittlere zweistelligen Millionen Eurobereich erreicht werden. Durch deutlich erhöhte Kundenzufriedenheit auch mehr Aufträge und eine höhere Marge. Ein teil wurde schon umgesetzt aber zu wenig und zu langsam. Meine Anwort - Anmerkung: Bei Ihren zwanke ich zwischen Hochachtung, ich ziehe den Hut vor Ihrem Engagement und Erstaunen. Erstaunen über die Naivität, da Sie ja selbst ein schätzen, ohne Zukunftstarifvertrag und ggf. Streik, beides durch nur mit IGM möglich, geht nichts.
- Re: Pro IGMetall Beitritt - etliches hat NCI vergessen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.02.2012 19:09
- "Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Entscheidend ist was können 3.600 Leute ohne IGM erreichen und was können sie mit der IGM erreichen. Für die erstere Variante ist der Dampfer abgefahren. .....Bei der zweiten Variante ist die Frage: Was wollen oder glauben die Funktionäre der IGM erreichen zu können? Denn die IGM ist keine basisdemokratische Idylle, wo die Interessen der Mitglieder identisch mit den der Funktionäre sind. " Die zweite Frage ist nicht nur was wollen die Funktionäre, sondern stehen die Mitarbeiter dahinter ? -------- Weiterhin ist die Frage was wollen die Mitarbeiter erreichen ? ---------- z.B. ? ________ http://www.ndr.de/regional/hamburg/airbus911.html oder http://www.focus.de/finanzen/news/bochum-der-goldene-nokia-handschlag_aid_297529.html ________________________ Übrigends im Streikfall stimmen die Mitglieder darüber ab ob sie das Ergebnis an nehmen.
- Re: Mobile World Congress — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.02.2012 17:48
- Ich habe vor einer Woche sowohl beim Euro-BR als auch bei der IGM nachgefragt, ob sie was planen. Noch keine Antwort bekommen. Fragt auch mal nach.
- Re: Ausgliederung ON — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.02.2012 17:41
- Anonymous User hat geschrieben: Rosinen-Picking wird ein gefundenes Fressen sein für die Richter am AG und BAG. Vorherige Ausgliederungen mit anschließender Betriebsstilllegung wurden schon mal für illegal erklärt. .....Hast Du ein Link zum Urteil? Wurde die Ausgliederung rückgängig gemacht?
- Re: Mobile World Congress — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.02.2012 16:59
- Könnte die IGM oder besser der Eruo-Betriebsrat nicht eine Pressekonferenz dort geben und unsere Forderungen vortragen. Es wird wohl schwierig viele Mitarbeiter vor Ort nach Barcelona zu bringen. Wie wär's mit einer Liveschaltung vom Wittelsbacher Platz nach Barcelona? Der Termine würde passen.
- Re: Mobile World Congress — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.02.2012 16:31
- Anonymous hat geschrieben: <blockquote>Wäre der Mobile World Congress nicht ein geeigneter Rahmen um unserem Anliegen Gehör zu verschaffen. Es ist momentan eine der größten Sorgen unseres Managements, daß irgend etwas auf dem MWC schief läuft oder das es Aktionen der Mitarbeiter gegen die Restrukturierung gibt...
- Re: Ausgliederung ON — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.02.2012 14:52
- Rosinen-Picking wird ein gefundenes Fressen sein für die Richter am AG und BAG. Vorherige Ausgliederungen mit anschließender Betriebsstilllegung wurden schon mal für illegal erklärt.
- Re: Pro IGMetall Beitritt - etliches hat NCI vergessen — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.02.2012 04:27
- Immer wieder mal wird die Frage aufgeworfen ob die Gewerkschaft(en) und oder der Betriebsrat demokratisch seien und ob sie überhaupt die Interessen der Mitglieder bzw. der Belegschaft vertreten würden. <br /> 1) Sowohl Gewerkschaften als auch Betriebsräte handeln kollektiv rechtlich und können bzw. dürfen auch gar nicht anders. Bei allen individuellen Wünschen bzw. Forderungen können Gewerkschaften als auch Betriebsräte beratend zur Seite stehen aber eben nicht stellvertretend. Die individuellen Forderungen müssen dann auch individuell beim Arbeitgeber geltende gemacht werden und letztendlich auch individuell vor einem deutschen Arbeitsgericht eingeklagt werden. <br /> 2) Die Gewerkschaften sind demokratisch und arbeiten satzungsgemäß, allerdings eben so wie das u. a. auch in Deutschland üblich ist nämlich repräsentativ demokratisch. Andere Demokratie Modell wie es sie z.B. in der Schweiz gibt, nämlich basisdemokratisch *) , werden immer wieder mal von einzelnen gewünscht, haben bisher aber keine Mehrheit gefunden. Eine Urabstimmung ist basisdemokratisch und auch die untersten zwei Ebenen der IG Metall, der Vertrauenskörper und die Delegierten der Delegiertenversammlung werden von allen Mitgliedern gewählt und somit basisdemokratisch. <br /> Die größten Probleme bei diesem Thema scheinen mir aber sowieso die Nichtmitglieder zu haben, und da sage ich es mal knallhart, die haben da auch nichts mitzuschnabeln. Auch bei einer Eigentümer Versammlung reden nur die Eigentümer aber nicht die Mieter mit. Und auch bei den Bienenzüchtern ist das nicht anders, das sollten sich die Nichtmitglieder endlich mal hinter die Löffel schreiben. <br /> 3) Den Leuten im BR und in der Gewerkschaft kann man seine Wünsche immer mitteilen und die werden auch aufgenommen und wenn möglich auch umgesetzt. Die Wünsche müssen natürlich kollektiv rechtlicher Natur sein, denn das Kollektivrecht ist unsere Baustelle. Individual- rechtliche Forderungen, siehe 1). <br /> Genau so wie wir all die Politiker angeschrieben haben damit sie zu unseren Aktionen und Demos kommen. Oder glaubst Du wenn da keiner was gemacht hätte das die alle von sich aus gekommen wären? *) – wo jedes einzelne Thema von allen diskutiert wird und dann abgestimmt wird. Und ob Basisdemokratisch ein Idyll ist weiß ich nicht, da scheint mir doch eine gewisse romantische, Vorstellung dahinter zu stehen. Aber auch bei so einem Modell musst Du erst mal Mehrheiten finden.
- Re: NSN will sich auf die USA und Asien komzentrieren läuf toll — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.02.2012 00:56
- Die Probleme mit LightSquared haben nun aber gar nichts mit irgendwelchen Verunsicherungen durch die Restruktirierung zu tun. http://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Regulierer-zieht-LTE-Netz-von-LightSquared-den-Stecker-1435610.html Warum das Management von NSN den Vertrag bereits 2010 als großen Erfolg verkaufte, obwohl LightSquared noch nicht einmal die erforderlichen Lizenzen/Genehmigungen zum Betrieb hatte, bleibt wohl deren Geheimnis...
- Re: IGM – Beitritt Jetzt ?! — erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.02.2012 00:06
- Anonymous User hat geschrieben: ....Für mich ist folgendes Argument wichtig: Wenn es zu einem Tarifvertrag zur Verhinderung der Betriebsschliessung kommt, können nur IGM Mitglieder über die Annahme entscheiden - die anderen nicht! ... (GP) ....Was ich weiss, ist dass die Mitglieder bei einer Urabstimmung (für einen Streik und danach über das Verhandlungsergebnis) abstimmen. Aber wie ist es, wenn es ein Verhandlungsergebnis ohne Streik gibt? Wird auch von allen Mitgliedern abgestimmt? Kann es jemand von der IGM beantworten?