Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Interessensausgleich - warum fehlen die Unterschriften? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 16:52
Mir wurde der Interessenausgleich gar nicht mitgesandt, obwohl er als Anlage aufgeführt wurde. Die anderen Verträge sind nicht unterschrieben.
Comment Re: Trotz Email noch keine schriftliche Benachrichtigung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 16:49
Anonymous User hat geschrieben: Im Grunde sollte man sich geschlossen weigern, etwas zu unterschreiben, das so spät ankommt. Vermutlich wäre denen am liebsten, wenn man einfach unterschreibt, ohne das vorher gelesen zu haben. Dem BR und der IGM ist das ja alles egal. Hauptsache Betriebsräte sitzen weiter im Warmen. Und beE Insassen sind eh keine Wähler mehr, also uninteressant. ========================================================== Die beEler müssten eigentlich einem Standort (Gemeinschafts-Betrieb Mch neu ?) zugeordnet werden und sind dort passiv wahlberechtigt (2013 ?). Na dann.
Comment Re: Urlaub in der beE in 2012 erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 16:43
User am Montag 11:56: „Das sind die realen Sorgen heutzutage …“ Meinst Du, die Welt bleibt stehen, weil man in de BeE geht? Haben Kinder deshalb keine Ferien? Hat man plötzlich keine familiären Verpflichtungen mehr?
Comment Re: Abstimmung: Wer ist besser dran? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 15:58
Seit Dezember 6 Bewerbungen. 1 Einladung. 0 Stellen.
Comment Re: Interessensausgleich - warum fehlen die Unterschriften? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 15:58
Hat also jemand den Interessensausgleich oder auch die anderen "Verträge", die mein berufliches Aus bei NSN bedeuten, MIT Unterschrift gesehen, egal ob Original oder Kopie?
Comment Re: 'falsche' Region ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 15:48
NE bedeuted North East (Skandinavien, Baltics, Russland, Türkei und westasiatische Länder wie Uzbekistan usw.). der Standort München liegt aber in der Region WE (West Europe). Es war der Firma schon mmer ein Dorn im Auge, dass es Leute gibt die in München sitzen und z.B. für NE arbeiten. Offensichtlich hat der AG nun die Gunst der Stunde genutzt und alle die in München sitzen und nicht für die Region West Europe arbeiten in den Orkus zu schicken.
Comment Re: 'falsche' Region ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 15:42
kann mich jemand aufklären, welcher (vermeintlicher?) Zusammenhang mit dieser Regionenzuordnung bestehen soll?
Comment Re: 'falsche' Region ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 15:35
ja, ich habe auch für NE gearbeitet und bin in der beE
Comment Re: Private Krankenversicherung Mitgliedschaft bei Eintritt in die BeE verlieren erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 15:18
Zustimmung @13:00 <br> Rückkehr zur PKV über Anwartschaft. Hatte ich so gemacht,als ich 2009 in die beE musste.<br>Zustimmung @14:29 Nach einem Jahr Anwartschaft gekündigt, und nie wieder PKV. Das Auslaufmodell GKV/PKV fliegt uns in Dtl. bald um die Ohren. Bloss raus aus der PKV.
Comment Re: 'falsche' Region ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 15:09
Ja mir hat man die beE verordnet - war NE zugeordnet
Comment Re: Abstimmung: Wer ist besser dran? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 14:56
2 - Seit der Kurzarbeit schau ich mich schon nach einer anderen Stelle um. Bewerbungen habe ich auch geschrieben, aber es scheiterte meist an dem Jugendwahn in Deutschland.
Comment Re: Abstimmung: Wer ist besser dran? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 14:38
2 - ich hab mit dem Laden schon lange abgeschlossen und jetzt kam der schicksalhafte A...tritt. NSN ist für mich schon lange kein attraktiver Arbeitgeber mehr.
Comment Re: Mal ganz dumm gefragt - bitte nicht gleich steinigen! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 14:32
Anonymous User hat geschrieben: Na wenn Leute aus Berechnung freiwillig in das ALG1 gehen können, scheint es mir um unser Sozialsystem nicht so schlecht bestellt zu sein, wie du es beschreibst. Aber wenn man andererseits sieht wie Unternehmen wie NSN den letzten Cent an staatlichen Hilfen für Kurzarbeitergeld und andere Subventionen für Restrukturierungsmassnahmen abschöpfen, dann braucht auch ein AT kein schlechtes Gewissen haben, wenn er die ,durch Beitragszahlungen erworbenen Leistungen in Anspruch nimmt.
Comment Re: Abstimmung: Wer ist besser dran? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 14:22
2
Comment Re: Urlaub in der beE in 2012 erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 14:21
Bevor ich in die Bee ging habe ich gleich soviel Urlaub wie möglich genommen. Viel mehr als den Anteiligen bis zum Start der Bee. Mein Chef hat zum Glück damals ALLES unterschrieben. Nicht genommene Gleitzeit wurde extra zusätzlich mit dem letzten Gehalt ausgezahlt. Wer nicht offiziell dieses Jahr länger verreisen will und in die Bee gehen wird, der sollte seinen Urlaub so schnell wie möglich antreten. Urlaub in der Bee "braucht" man eigentlich nur, wenn man eine volle Woche oder länger weg will, insbesondere ins Ausland. Wenn eine kurzfristige Rückkehr nach München (wegen z.B. neuem Superjob) lästig wäre. Ist natürlich nur inoffiziell so, da keine Anwesenheitspflicht. Erreichbarkeit ist immer gut. In Zeiten von Mobiltelefon und email aber kein Problem. VG. Wolfgang
Comment Re: Mal ganz dumm gefragt - bitte nicht gleich steinigen! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 14:20
Kann man diesen Threat nicht ganz löschen? Das gehört doch nicht hierher und ist sinnloses Hickhack
Comment Re: Mal ganz dumm gefragt - bitte nicht gleich steinigen! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 14:17
Trolls, blöde!
Comment Re: Private Krankenversicherung Mitgliedschaft bei Eintritt in die BeE verlieren erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 14:07
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Meinem Vorredner gebe ich Recht! @user 15:23. Wie lange warst Du in der BeE? Habe gelesen mindestens 12 Monate Verbleib in der GKV sind notwendig, ansonsten gehts zwangsweise wieder zurück in die PKV. Bitte berichte ein paar Details wie es bei Dir mit der Rückkehr in die GKV geklappt hat. Danke! Ich hatte damals nicht das Glück, da die beE 2007 nicht von der Agentur bezuschusst wurde. Habe es aber doch noch über ALG1 geschafft. Das Prinzip habe ich bereits in verschiedenen anderern Beiträgen erklärt. Man muss nur wissen, wann man durch ALG1 oder durch Transferkurzarbeitergeld "versicherungspflichtig" in der GKV wird. Und dann muss man seine Absicht, daß man in die GKV wechseln will, sofort ganz klar gegenüber dem Sozialträger (z.B. Agentur) darlegen! Ansonsten geht die Agentur davon aus, daß man dort bleiben will wo man ist (PKV) und zahlt nur den entsprechenden Zuschuss. Deshalb muss man sich rechtzeitig mit einem Mitarbeiter der GKV in Verbindung setzen, ihm (oder ihr) die Absicht zum Wechsel erklären, und ein Papier von der GKV mitbringen in welchem geschrieben steht, daß die XY GKV bereit ist, den Herrn/Frau YZ bei Vorliegen einer Versicherungspflicht, aufzunehmen. Dann muss man allerdings für mindestens 12 Monate die Voraussetzungen für den Verbleib einhalten, d.h. kein Verdienst oberhalb der Versicherungspflichtgrenze! Dann kann man auch dauerhaft in der GKV verbleiben. Ich möchte zu oben gesagtem noch etwas ergänzen, worüber ich mir aber nicht absolut sicher bin ob es stimmt: Ein Berater der GKV hat zum Verbleib in der GKV nach Eintritt der Versicherungspflicht folgendes gesagt : Seit der letzten Gesetzesnovelle (im Jahr 2006?) verhält es sich so : "Wird jemand in der GKV versicherungspflichtig, so kann er erst dann wieder zur PKV zurückwechseln wenn sein Gehalt nach dem Wegfallen der Versicherungspflicht für drei aufeinanderfolgende Jahre ohne Unterbrechung über der Bemessungsgrenze liegt." Dies wäre sozusagen das Gegenteil zu dem oben gesagten, daß ein Verbleib in der GKV nur nach einer 12 Monate dauernden Versicherungspflicht möglich ist, wenn das Gehalt wieder über die Bemessungsgrenze steigt. Allgemein ist die Unsicherheit über die Gesetzeslage zu diesem Thema jedoch bei Ämtern und Behörden sehr groß, sodass man -wie schon erwähnt- seine Absicht in die GKV einzutreten und dort zu bleiben, sehr deutlich formulieren sollte.
Comment Re: Kundenaufträge / Forecast brechen ein? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 13:58
News vom 17.02.2012, 17:53 Uhr??? Such mal was Aktuelles aus.
Comment Re: Trotz Email noch keine schriftliche Benachrichtigung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 09.04.2012 13:37
Im Grunde sollte man sich geschlossen weigern, etwas zu unterschreiben, das so spät ankommt.<br>Vermutlich wäre denen am liebsten, wenn man einfach unterschreibt, ohne das vorher gelesen zu haben.<br>Dem BR und der IGM ist das ja alles egal. Hauptsache Betriebsräte sitzen weiter im Warmen. Und beE Insassen sind eh keine Wähler mehr, also uninteressant.
Artikelaktionen