Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Was wäre ein annehmbares Verhandlungsergebnis? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.03.2012 16:46
Anonymous User hat geschrieben: zunächst mal wünsche ich den Münchner-BR-Kollegen gute Nerven und gutes Gelingen für die anstehenden Verhandlungen. Die aktuellen Verhandlungen führt die IGM und es geht um den Zukunfts-Tarifvertrag. Die führenden Köpfe aus dem BR sind dabei, aber in ihren Rollen als IGM-Mitglieder und nicht als BR-Mitglieder. Der BR (noch?) keine Verhanmdlungen, weil die Informationsphase nicht abgeschlossen ist. So ein offizielles Statmen. Ob der BR nach Abschluss des Zukunfts-Tarifvertrag, eigene verhandlungen führen wird, ist nicht bekannt.Dürfte wohl davon abhängen, wie viele Themen noch offen geblieben sind.
Comment Re: Was wäre ein annehmbares Verhandlungsergebnis? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.03.2012 16:30
Sorry, die theoretischen Gedankenspiele laufen ins Leere. NSN ist eine indische Firma. Genauso wie die Indische Bank in Frankfurt. Die wollen Highcost weg haben. Am besten wir möglichst schnell alles nach Indien gezogen. Siemens ist das völlig egal.
Comment Re: neues EB Mitglied... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.03.2012 16:00
Anonymous User hat geschrieben: Da es NSN alleine nicht schaffen wird, ist der Einstieg eines oder mehrerer Finanzinvestoren sicher eine Option... Keiner dieser Investoren wäre dumm genug schlechtem Geld gutes hinterher zu werfen.
Comment Re: Was wäre ein annehmbares Verhandlungsergebnis? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.03.2012 09:52
Das Produktportfolio wird verkleinert, dafür der Wasserkopf vergrößert. Hunderte von Millionen Euros wurden durch die fragwürdige Motorola-Netzwerksparte quasi verheizt. Das sind nur die jüngsten Fehlentscheidungen. Darüber, dass wir dringendst eine Generalüberholung des obersten Managements benötigen, brauchen wir denke ich nicht zu diskutieren. Was wir nicht brauchen ist ein rechthaberisches Pattex-Management ohne Phantasie und Visionen. Die Frage ist, wie sich trotz der gegenwärtigen Situation, die kurzfristig kaum eine andere Option wie sparen, sparen und nochmal sparen zulässt, Dinge wie Beschäftigungsgesellschaft, Umzüge, Kündigungen und dergleichen, die bei vielen Kollegen schlussendlich in Hartz IV münden dürften, vermeiden lassen. Eine Maßnahme, die von den Kosten her sehr schnell wirken würde, wäre EINE REDUZIERGUNG DER ARBEITSZEIT Z.B. UM 20% ohne oder nur mit teilweisem Lohnausgleich. Das hieße z.B. konkret von 40 h Woche auf 32 bzw. von 35 auf 28. Sozusagen ein Solidaritätsopfer was eigentlich eher ein Suri-Opfer ist. Als Gegenleistung: Verzicht auf (betriebsbedingte) Kündigungen Erhalt aller Standorte (Mit Standort meine ich nicht unbedingt den identischen Standort sondern eher den Großraum. Also wenn z.B. Mch/M zu teuer ist, warum nicht im Großraum München nach Alternativen suchen. Die gibt’s zur Genüge. Für 10 Euro/qm Kaltmiete. Selbiges gilt ggf. auch für andere Standorte). Die Reduktion der Arbeitszeit muss aber keine Einbahnstraße sein, sondern könnte zu gegeben Zeit wieder auf-/angehoben werden, insbesondere wenn es einem NEUEN BESSEREN Management gelingt, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Dann kämen auch wieder Neueinstellungen auf die Agenda. (Wir wollen doch nicht die deutschen Standorte, wenn sich die letzten Baby-Boomer in ein paar Jahren in die wohlverdiente Rente verabschiedet haben, gleich mit verabschieden sprich begraben.)
Comment Re: neues EB Mitglied... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.03.2012 09:31
Samih Elhage hat aber Private Equity Erfahrung - um Voip geht es hier nicht mehr. Da es NSN alleine nicht schaffen wird, ist der Einstieg eines oder mehrerer Finanzinvestoren sicher eine Option...
Comment Re: neues EB Mitglied... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 18.03.2012 09:22
NSN möchte sich auf das mobile Breitband fokussieren. Samih Elhage hat während seiner Zeit bei Nortel, jedoch den Voip Bereich geleitet. Voip soll bei NSN jedoch verkauft werden oder wird sich die NSN Strategie schon wieder ändern, obwohl die neue Ausrichtung noch nicht einmal gestartet ist ? Wann endlich erkennen Siemens und Nokia , daß man bei NSN einen Unternehmer braucht um den Hauch einer Überlebenschance zu haben ?
Comment Re: neues EB Mitglied... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.03.2012 23:12
der Legomann hat doch seine McK Leute - der macht sich doch nicht die Händchen schmutzig....
Comment Re: neues EB Mitglied... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.03.2012 21:43
Es war doch schon SEN-Chef Hamid Akhavan als neuer NSN CEO im Gespräch. Wann kommt der endlich ? Und wann endlich macht der operative Vollzeit-Jesper mal was ? Es ist doch unglaublich: die kassieren einfach nur ab.
Comment Re: Was wäre ein annehmbares Verhandlungsergebnis? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.03.2012 21:27
Aber warum überhaupt Umzüge ? Das macht doch nun wirklich keinen sinn mehr. Wenn's um Siemens geht, wurde 2010 den Mitarbeitern eine Beschäftigungsgarantie ausgesprochen. Von den Töchtern wird SIS ausgenommen. Was ist mit NSN ? http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,718797,00.html Nachdem Herr Löscher nachhaltig über den Fachkräftemangel jammert, ist doch die logische Konsequenz: Die Beschäftigungsgarantie gilt auch für NSN, sonst klagen wir alle wegen der Irreführenden Information des Klaus Keinfeld auf Ungültigkeit des Betriebsübergangs.
Comment Re: Setzen Sechs! Siemens-Job-Markt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.03.2012 20:08
Das war wohl auch "powered" by India......
Comment Re: Setzen Sechs! Siemens-Job-Markt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.03.2012 20:03
Anonymous User hat geschrieben: Wir sollten lieber Blumen züchten. Na das nenne ich mal innovativ, ernsthaft.
Comment Re: Setzen Sechs! Siemens-Job-Markt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.03.2012 19:38
SiemensNSN bekommt nicht mal eine ordinäre Job-Plattform hin. Wir sollten lieber Blumen züchten.
Comment Re: Setzen Sechs! Siemens-Job-Markt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.03.2012 11:15
Umso schlimmer, wenn die Applikation aufgrund einer erwarteten Last zusammenbricht. Ich wäre schon längst arbeitslos, wenn ich die letzten 20 Jahre so gearbeitet hätte. Es wird Zeit, dass ich Manager werde. Weniger denken aber mehr Geld.
Comment Re: neues EB Mitglied... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.03.2012 10:50
Rajeev wird es sicher nicht mehr lange machen, Merz ist wahrscheinlich schon auf dem Sprung (ON allein ist sicher nicht zukunftsträchtig), der Neue wird NSN wahrscheinlich bei einem IPO oder Heuschreckendeal unterstützen...
Comment neues EB Mitglied... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.03.2012 10:31
Die mail von Rajeev gestern hat mich vom Sessel gehauen. Das EB wurde um ein zus. Mitglied erneuert. Am Anfang von NSN waren 4 Personen im EB, jetzt sind es 3 mal so viele. Einmal im EB-immer im EB? Wenn einer neu dazu kommt, sollte einer rausfliegen, oder ist das EB eine Versorgungsanstalt? Anderes Beispiel - Job.rotation im EB... Bosco Novak hat mittlerweile die 4. Funktion im EB - soll das heissen, dass sein außergewöhnliches Können den anderen Bereichen zu Gute kommen soll? 1. HR, 2. CMO, 3. CO-West, 4. GS ... was kommt als 5.? Rausschmiss oder CEO? Es ist ungeheuerlich, dass diesem Miss(t)-Management von den Müttern nicht ein Riegel vorgeschoben wird. Ich bin stinksauer....
Conversation neues EB Mitglied... erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 21.03.2012 21:52
Comment Re: Seltsames Umfrageergebnis auf NSN-Dialog erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.03.2012 10:22
Heidi Pham hat geschrieben: Guckt mal da, auf der rechten Seite die Umfrage: http://www.nsn-dialog.de/ Offensichtlich überwiegt ja doch das Vertrauen ins Management! Oder wer hat da abgestimmt? Das ist die Wahl zwischen Pest und Cholera, in beiden Fällen ist gleiches Management am Pult, somit ist die Umfrage sinnlos, die Ergebisse in beiden Fällen schwach wie bisher.
Comment Re: Setzen Sechs! Siemens-Job-Markt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.03.2012 10:12
Die Applikation "Siemens interner Jobmarkt" ist nach Bekanntgabe des Links bei NSN durch den zu erwartenden massiven Ansturm schlicht zusammengebrochen. Auch auf Siemens-Seite ging nichts mehr. Dies wird sich aber in den nächsten Tagen sicher entspannen... Allerdings ist es richtig: wer geglaubt hat, dort gäbe es Hunderte von passenden Stellen, möglichst noch Funktionsstufe 5 und aufwärts (d.h. JG 10), wird sehr enttäuscht sein....
Comment Re: Widerspruch Betriebsübergang Siemens > NSN erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.03.2012 10:07
In der Tat hat uns Kleinfeld damals in dieser inzwischen berühmten Mitarbeiterversammlung getäuscht. Selbst ein OFK am Standort hat dies in dieser Woche in einer Abteilungsversammlung öffentlich gesagt, dass er sich auch noch genau daran erinnern könne, dass "Siemens die eine Aktie mehr habe". Die Frage ist, was nützt uns das?
Comment Re: Was wäre ein annehmbares Verhandlungsergebnis? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 17.03.2012 10:01
zunächst mal wünsche ich den Münchner-BR-Kollegen gute Nerven und gutes Gelingen für die anstehenden Verhandlungen. Die Belegschaft am Standort München steht hinter euch, auch streik-bereit ! Aber: als Belegschaft müssen wir realistisch bleiben. Jo's Äußerungen haben die Tür einen spaltbreit geöffnet, oder mit anderen Worten: er hat "jemand" gehörig in den ..... getreten. Diese Gelegenheit müssen wir jetzt nutzen. Aber es geht nun auch darum, wie sowohl Siemens als auch die NSN Geschäftsleitung ohne Gesichtsverlust aus dieser Misere kommen. Und es soll ja - vollkommen zurecht - schnell passieren. Hier mein Wunsch-Szenario: 1. Alle geplanten Umzüge werden bis Abschluss der Verhandlungen gestoppt. Es gibt auch keine "Selektion". 2. Alle Umzüge sind grundsätzlich freiwillig, d.h. man kann auch widersprechen, ohne dass man dann gleich auf der "Abschussliste" steht und ohne Abfindung gehen muss. 3. Planzahl der Umzüge wird von 1.600 auf ca. 5-600 reduziert (spart ja auch Geld) 4. Der Standort München-Martinstr. wird Ende 2012 geschlossen 5. Ab 1.1.2013 gibt es einen neuen NSN Standort in München: z.B. München Werinher-Straße mit einer Belegschaftszahl von ca. 1.000 - 1.500 MA 6. Mit finanzieller Unterstützung von Siemens bietet NSN eine BeE mit 2-jähriger Laufzeit an, mit großzügiger Abfindung, Turboprämie, Abkauf von Kündigungsfristen etc. (so 1 Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr) 7. MA können frei selbst entscheiden, ob sie in die BeE gehen, oder einen VB-Vertrag unterschreiben, ATZ nehmen, umziehen, oder am Standort bleiben wollen 8. Die Münchner Abbauzahlen (2.000) werden auf 1.500 gesenkt, verbunden mit der Hoffnung, dass die Angebote (siehe 6. und 7.) so attraktiv sind, dass sie auf freiwilliger Basis erreicht werden können 9. Siemens bietet wechselwilligen eine Art aktives Placement an. Das bedeutet zum Beispiel, dass Siemens Recruiter sich aktiv um die Vermittlung von wechselwilligen Kollegen kümmern (und nicht: "bewerben sie sich mal, dann sehen wir schon..."). 10. Jeder Mitarbeiter hat nach dem Abschluss der Verandlungen und Unterzeichnung der Vereinbarungen 3 Monate Zeit, sich für eine Option zu entscheiden. Good Luck !
Artikelaktionen