Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Transfergesellschaft und Selbständigkeit erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 15:01
13:47 is nicht ganz OK: Eine seitens BEE genehmigte Nebentätigkeit darf nicht mehr als 14,9 Stunden pro Woche ausgeübt werden. Solange 400 Euro pro Monat ist es ohne Einfluß auf irgendwelche ander Gelder. Da die Nebentätigkeit zum Aufbau einer Selbständigkeit genutzt wird kann sie fallweise auch beim Finanzamt als solche gemeldet und auch gefördert werden (in Etwa..., mehr dazu gibt es viel zu lesen, zu unterscheiden sind Dienstleistungen und Katalogberufe, Details in Kursen!) die restlichen 25,1 Stunden pro Woche ist man dann zusätzlich frei, die berufliche Seite aus anderer Stoßrichtung zu fördern...man sollte strategisch vorgehen und richtig den Weg vorher planen und nicht von einer Idee zur anderen springen. Aber ich habe den Eindruck, dass die Aufnahme einer Arbeit nicht im Mittelpunkt des Interesses steht, weil alle danach fragen, wie sie was/Arbeit vermeiden können?..oder bin ich auf falschem Dampfer? Also zum Thema was man wie anpackt, gibt es tonenweise Infos, und am besten sollte man sich nicht durch halbgare Infos (auch meine nicht;)) im Blog verunsichern lassen.
Comment Wie sind eure Bewerbungserfahrungen mit Siemens ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 14:59
Conversation Wie sind eure Bewerbungserfahrungen mit Siemens ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 20.05.2012 10:28
Comment Re: NSN - Quo vadis... bitte um eure Meinung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 14:40
Habe ich auch gehört das in Finnland nur noch die Hälfte abgebaut werden soll. Angeblich wurde die andere Hälfte zu wesentliche schlechteren Bedingung zu Tieto Enator ausgegliedert.
Comment Re: muss man das tun? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 14:24
der Betriebsrat könnte prüfen(lassen) ob dieser Fall gegen "die guten Sitten" verstößt
Comment Re: <<< Treff am 04.04.2012, 08.00 Uhr alle am Wittelsbacher Platz ! >>> erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 13:59
Vergiss es.
Comment Re: muss man das tun? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 13:55
Arbeitgeber hat Direktionsrecht. Einfach zum Betriebsrat gehen, der wird dann sagen, dass er nichts machen kann / will.
Comment muss man das tun? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 13:54
Ich habe kürzlich gehört, dass Mitarbeiter aufgefordert wurden Kundeneinwahlprozeduren zu schreiben damit ihre Arbeit in Zukunft von Lissabon oder sonstwo gemacht wird. Ist man verpflichtet dieser Aufforderung nachzukommen? Meiner Meinung nach ist es moralisch nicht zumutbar, dass man dazu beitragen soll seinen eigenen Arbeitsplatz zu ersetzen/verlagerrn.
Conversation muss man das tun? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 22:15
Comment Re: Transfergesellschaft und Selbständigkeit erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 13:49
Pflichttermine + Nachweis von Bewerbungen (dies lässt sich nur umgehen, wenn man sehr geschickt "verhandelt")
Comment Re: Transfergesellschaft und Selbständigkeit erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 13:47
Die beE zählt als "arbeitslos" bzw. "arbeitssuchend". Deshalb wird sie auch der Agentur für Arbeit gemeldet. Und von Steuergeldern finanziert. Damit ist eine bezahlte Nebenbeschäftigung zu melden und wird wohl angerechnet werden bzw. die beE müsste dann enden.
Comment Re: Transfergesellschaft und Selbständigkeit erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 13:43
Also muß ich nicht regelmäßig irgendwo auftauchen, nur ein paar Pflichttermiene ? Könnte ich also eine Nebenbeschäftigung als IT Consultant nachgehen und bekomme noch zusätzlich die 70%, oder muß ich dafür die beE verlassen ?
Comment Re: Was passiert in den Regionen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 13:36
einen makaberen Scherz trifft es wohl besser..
Comment Re: Was passiert in den Regionen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 13:18
Anonymous User hat geschrieben: <blockquote>Ich lese gerade die Meldung "Pilotabschluss auf Augsburg ausgedehnt" - genau das habe ich erwartet. - <tr> Schön für dich, nur leider wurde diese Meldung schon vor zwei Tagen von der Geschäftsleitung dementiert. Es gibt keine Verhandlungsergebnisse für die Regionen. Der Stand ist noch immer Betriebsschliessung zum 31.12. Hier sich der BR in Augsburg einen schönen Scherz auf Kosten der Belegschaft erlaubt.
Comment Re: Was passiert in den Regionen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 13:16
Anonymous User hat geschrieben: <blockquote>Ich lese gerade die Meldung "Pilotabschluss auf Augsburg ausgedehnt" - genau das habe ich erwartet. - <tr> Schön für dich, nur leider wurde diese Meldung schon vor zwei Tagen von der Geschäftsleitung dementiert. Es gibt keine Verhandlungsergebnisse für die Regionen. Der Stand ist noch immer Betriebsschliessung zum 31.12. Hier sich der BR in Augsburg einen schönen Scherz auf Kosten der Belegschaft erlaubt.
Comment Re: <<< Treff am 04.04.2012, 08.00 Uhr alle am Wittelsbacher Platz ! >>> erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 13:11
Frag mal bei IGM, ob die nicht was organisieren können?
Comment Re: Transfergesellschaft und Selbständigkeit erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 13:06
Vorschlag: geht in die Hofmannstr. (nicht Grillparzer, dort ist nix mehr) und schaut euch das an, bevor unqualifizierte Urteile abgegeben werden. Es ist kein betreutes Wohnen für alte und kranke Menschen, sondern betreute Arbeitssuche für alle, die noch arbeiten müssen/wollen - es wird aber niemand zum Jagen getragen. Wenn natürlich Arbeit nicht benötigt wird, dann kann man die BEE auch anderweitig nutzen. Für Alle, die selbständig werden wollen: wer genug Business Cases in NSN gerechnet hat, hat gewisse Ahnung, was man dann auch selbst leisten muss (vor allem die Marketing-Aspekte und das Finanzierungsprinzip - gilt alles Gelernte: USP + VP + Business case mit der Bank absegnen lassen + Gründerzuschuss + Viel Aquise + Glück), sonst gibt es genug Kurse, wie man sich selbständig macht, vor allem der ganze Gesetzgestrüpp (ausufernd und immer individuell) wird erklärt, was man bei SAG/NSN nicht ansatzweise so mitbekommen hat. Wenn man allerdings nicht selbständig werden will, dann ist es sehr empfehlenswert, die Jobsuchunterstützung in Anspruch zu nehmen, ist besser als beim Arbeitsamt, insb. Zugang zum SAG-Market vor Ort und Anzahl hilfreicher Seelen. Eine Selbständigkeit lässt sich in der BEE manchmal leichter mit Hilfe genehmigter Nebenbeschäftigung erreichen, wenn man schon Vorarbeit geleistet hat und die Richtung auch schon vorher hat (das gab es auch in der alten BEE). Sowohl für Selbständigkeit als auch für Angestelltenjob ist in etwa vergleichbarer Marketing und Vorlauf Aufwand zu spendieren - wenn man es ernst macht, dann ist die 40 Stunden Woche ab und zu voll. So das reicht an Infos.
Comment Re: NSN - Quo vadis... bitte um eure Meinung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 13:05
Hallo TOM, interessante Gedanken die du da vorbringst. Die EB Rentner wird man auch schnell wieder los wenn dann der nächste Schritt kommt... für den vermutlich nun Siemens verantwortlich ist. Und was wenn der Investor zurück ist ? Das Zurückrudern bei den Abbauzielen ist schon komisch, in Finnland nur noch die Hälfte, München nun doch nicht, jetzt auch in den Regionen wo bisher offensichtlich nichts geschah nun ev. Übernahme des M-Models ? Und die Weigerung von Siemens trotz Ankündigung auch nur einen zu übernehmen ? Ich denke die Meisten haben sich bei Bewerbungen erst mal darauf konzentriert. Vielleicht erfüllt man nur geschickt Bedingungen eines Interessenten. Die Abwerbeversuche von Huawei sind auch auffällig, die habens im Moment recht eilig ... ob die schon mehr wissen ?
Comment Re: <<< Treff am 04.04.2012, 08.00 Uhr alle am Wittelsbacher Platz ! >>> erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 12:08
SCHADE
Comment Re: Was passiert in den Regionen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 12:06
Ich lese gerade die Meldung "Pilotabschluss auf Augsburg ausgedehnt" - genau das habe ich erwartet. - Es war nie das Ziel alle Standorte zu schließen - von dem dann aubrechenden Umzugschaos und dem Know-How Verlust hätte sich NSN nie mehr erholt, da NSN Monatelang lahmgelegt gewesen wäre. Die Maximalforderung 30 Standorte inclusive München zu schließen war von Anfang an ein abgekartertes Spiel um die Abbauzahlen zu erreichen und unliebsame Mitarbeiter gezielt loszuwerden und die IG-Metall hat brav mitgespielt. Warum auch sonst die dauernde Beteuerung "natürlich wollte der Arbeitgeber alle 30 Standorte schließen" auf den Versammlungen. Nichts ist in Stein gemeißelt, weder Abbauzahlen noch Standortschließungen, auch keine BeE Eintrittstermine....siehe die Wundersame Verringerung der Abbauzahlen in Finnland. Meine Prognose wie es Für die Regionen ausgeht: Neben Augsburg bleiben trotz Personalabbau noch zwei/drei weitere größere Standorte in den Regionen erhalten (z.B. Frankfurt/Hamburg/Leipzig)- alle anderen kleinen werden geschlossen (was aus meiner Sicht schon längst hätte in Angriff genommen werden sollen). Der Abbau wird auch auf Berlin/Düsseldorf ausgedehnt. Die Trennungs-/BeE Konditionen werden besser, da die Regions BRs jetzt eine Informationsvorsprung haben und auch nicht so stark mit der Unternehmensleitung klüngeln - siehe z.B. beim Thema "Kurzarbeit", wo der BR in München das Spiel brav mitgespielt hat - In Leipzig wurde das Thema vom BR einfach wegdiskutiert und es gab keine! Wenn ich dann noch die FaQs der Deutschland Leitung lese und auf die Frage "ist aus der BeE eine Rückkehr zu NSN möglich mit "das Ziel der BeE ist die Vermittlung auf dem externen Arbeitsmarkt" geantwortet wird, dann weiß ich, hier ist niemand mehr gewünscht und es gibt auch keine Vertrauensbasis zwischen Leitung und Belegschaft mehr. Die x-Ausgliederungen die seit Monaten under NDA diskutiert werden tun ein übriges. Die 4 GmbHs in München sind dann der Höhepunkt, geviertelt, geachtelt, geerdet ist meine Prognose für München - zumindest für NSN als ganzes, es mag bei der Zerlegung sicher auch Perpektiven für den Einen oder Anderen geben. Mir ist klar, dass jeder in einer anderen Lage steckt und andere Interessen verfolgt/verfolgen muss. Ich für meinen Teil muss noch über 20 Jahre arbeiten und habe für mich die Entscheidung getroffen egal wie das ganze für mich ausgeht - Zukunftsperspektive sieht anders aus!
Artikelaktionen