Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: Transfergesellschaft und Selbständigkeit erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 11:46
hört sich irgendwie an wie betreutes Wohnen
Comment Re: Transfergesellschaft und Selbständigkeit erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 11:38
Andere Sichtweise: Das sind ein paar Büros inkl. Schulungsraum mit PCs, Telefonen, Wasser-Sprudelgeräten und Betreuern. Auf schwarzen Brettern hängen dann neue Stellenangebote aus. Zudem gibt es Tageszeitungen und Fachmagazine.
Comment Re: Was passiert in den Regionen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 11:33
Am 16.04. ist Betriebsratsversammlung in Düsseldorfer UCI-Kino. Mal schaun was es dort neues gibt. Wahrscheinlich (wieder) großes Kino... Die Pressemitteilung im BR ist nach meiner INFO eine Fehlinformation(oder halt eine glatte Lüge)!! Bisher gibt es keine belastbare Einigung in den Regionen und damit auch nicht für Augsburg. Die Augsburger Einigung wurde auf der IGM-Versammlung am Mittwoch in Augsburg zwar als Fakt präsentiert aber es stimmt schlicht nicht! Eine komplette Vera....... der (noch) Mitarbeiter was momentan abläuft. Mit NSN und IGM will ich in Zukunft nichts mehr zu tun haben!!
Comment Re: Transfergesellschaft und Selbständigkeit erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 11:32
Dann aber Selbständigkeit mit z.B. Weiterbildung, d.h. ohne Einkünfte bzw. nur Schwarzarbeit. Zur Frage: ca. 5-10 Pflichttermine, der Rest ist mit dem Betreuuer "individuell" zu vereinbaren. Bei Unvereinbarkeit den Betreuer wechseln. Erreichbarkeit (z.B. per Handy) sollte stets gegeben sein.
Comment Re: Kann jemand bitte hier von der BR-V vom Freitag 30.3. berichten? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 11:25
Es gab kaum neue Infos, die Bedingungen für beE und ATZ sind noch nicht zu 100% fix, die Namenslisten mussten gemacht werden (BR wurde "erpresst"). Größte Unruhe war der Punkt der finanziellen Bevorzugung der Metaller. Auf die Frage, wie ein BR sowas machen kann, kam die Antwort, man wäre Betriebsrat UND Metaller. Zudem wird jetzt die "Umorganisation" so gemacht, dass dann sauberer aufgeteilt werden kann in die Positiv- und Negativliste.
Comment Re: NSN - Quo vadis... bitte um eure Meinung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 11:09
Genauso sehe ich das auch. Egal ob man bei den neuen GmBHs oder BEE landet. Man sollte sich in beiden Fällen so schnell wie möglich einen Job suchen, außer man kann sich bis zur Rente anders durchschlagen oder man hat bereits genügend Kohle.
Comment Transfergesellschaft und Selbständigkeit erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 10:56
Nehmen wir einmal an ich würde in diese Transfergesellschaft wechseln. Was ist dort eigentlich meine Aufgabe, muß ich da regelmäßig irgendwohin dackeln, in eine Art Büro. Oder kann ich es mir Zuhause gemütlich machen ? Hintergrund der Frage, was spricht eigentlich dagegen in die Transfergesellschaft zu wechseln, die 70%-80% zu kassieren und mich nebenbei mit meiner neuen Selbständigkeit zu beschäftigen ?
Conversation Transfergesellschaft und Selbständigkeit erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 19:53
Comment Re: NSN - Quo vadis... bitte um eure Meinung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 10:50
mir geht es ähnlich aber wo man im Endeffekt besser aufgehoben ist, ist sehr schwierig zu beurteilen. > 50 Jahre: brauchbarer Job wohl schwer zu bekommen, aber in der beE hat man wenigstens volle Konzentration auf den neuen Job und man hat 3 Jahre Geld. GmbH's: das kann noch einige Zeit gut gehen oder auch bald kippen. Wer soll das wissen. ==> das Bauchgefühl sagt aber bei mir (und den meisten, die ich kenne): so schnell wie möglich weg von NSN, egal in welcher der beiden Gruppen man landet.
Comment Re: NSN - Quo vadis... bitte um eure Meinung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 10:40
Klingt alles "gut" und plausibel, nur NSN ändert eben fast wöchentlich seine Strategie und Pläne. Es gibt keine klare Zielrichtig. Man lässt sich treiben.
Comment Re: Schlechteste BEE-Konditionen aller Zeiten: Eine 1. Analyse! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 01:12
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Wäre die beE eine Chance, dauerhaft von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche zu wechseln? Definitiv ja, wenn du unter 55 bist und die Agentur für Arbeit die beE bezuschusst. Du musst nur frühzeitig bei der Agentur erklären dass du in die gesetzliche eintrittst. Dazu solltest du dich jetzt schon mit einer gesetzl. KV in Verbindung setzen und deine Absicht erklären! Du erhältst dann ein Schreiben das der Agentur vorgelegt werden muss, sodass diese dich bei der entsprechenden Kasse anmeldet. Wenn du all das nicht machst, geht die Agentur davon aus dass du in der PKV bleiben willst und zahlt deinen Zuschuss zur PKV weiter (den du ja jetzt auch vom AG erhältst). Du musst danach aber mindestens 12 Monate in der GKV verbleiben, um danach -auch bei einem Verdienst über der Bemessungsgrenze- in der GKV verbleiben zu können. Das wusste ich noch nicht. Hatte bereits ein Gespräch mit einer kompetenten Dame bei der SBK. Die teilte mir mit dass das Hauptkriterium die Beitragsbemessungsgrenze ist. Die ist mir aber so niedrig, das bei einem Wechsel in die BeE diese nicht mal angekratzt wird (gerechnet 70% vom jetzigen Verdienst). Wer kennt einen kompetenten Ansprechpartner z.B. bei der SBK die diesen Sachverhalt auch kennt? Leider lässt mir NSN durch diese engen Zeitlimits keine Chance zu umfassender Aufklärung in all diesen wichtigen Teilaspekten. Danke im Voraus Ich weiss nicht ob die Dame wirklich kompetent war, oder ob Du nur vergessen hast, zu erwähnen dass die Agentur die Bee mitfinanziert (das ist doch der Fall, oder ?) Dann kommt es nämlich nicht auf das Bee Gehalt an. Es gab damals in 2007, eine sehr gute Informationsveranstaltung durch einen Vertreter der SBK für die bee Interessierten, wo diese Aspekte genau erläutert wurden. Ich versuche dies alten Dokumente zu finden und geb dir Bescheid falls ich sie wiederfinde. OK habe das Dokument gefunden. Gib mir eine e-mail Adresse, dann sende ich es Dir Auch ich wäre an dem Dokument interessiert. Meine Mailadresse ist stefanie.frank@nsn.com . Danke schonmal im voraus! Hallo, hier meine e-Mail-Adresse: kediplus@t-online.de . Vielen Dank!
Comment Re: Schlechteste BEE-Konditionen aller Zeiten: Eine 1. Analyse! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 01:07
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Wäre die beE eine Chance, dauerhaft von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche zu wechseln? Definitiv ja, wenn du unter 55 bist und die Agentur für Arbeit die beE bezuschusst. Du musst nur frühzeitig bei der Agentur erklären dass du in die gesetzliche eintrittst. Dazu solltest du dich jetzt schon mit einer gesetzl. KV in Verbindung setzen und deine Absicht erklären! Du erhältst dann ein Schreiben das der Agentur vorgelegt werden muss, sodass diese dich bei der entsprechenden Kasse anmeldet. Wenn du all das nicht machst, geht die Agentur davon aus dass du in der PKV bleiben willst und zahlt deinen Zuschuss zur PKV weiter (den du ja jetzt auch vom AG erhältst). Du musst danach aber mindestens 12 Monate in der GKV verbleiben, um danach -auch bei einem Verdienst über der Bemessungsgrenze- in der GKV verbleiben zu können. Das wusste ich noch nicht. Hatte bereits ein Gespräch mit einer kompetenten Dame bei der SBK. Die teilte mir mit dass das Hauptkriterium die Beitragsbemessungsgrenze ist. Die ist mir aber so niedrig, das bei einem Wechsel in die BeE diese nicht mal angekratzt wird (gerechnet 70% vom jetzigen Verdienst). Wer kennt einen kompetenten Ansprechpartner z.B. bei der SBK die diesen Sachverhalt auch kennt? Leider lässt mir NSN durch diese engen Zeitlimits keine Chance zu umfassender Aufklärung in all diesen wichtigen Teilaspekten. Danke im Voraus Ich weiss nicht ob die Dame wirklich kompetent war, oder ob Du nur vergessen hast, zu erwähnen dass die Agentur die Bee mitfinanziert (das ist doch der Fall, oder ?) Dann kommt es nämlich nicht auf das Bee Gehalt an. Es gab damals in 2007, eine sehr gute Informationsveranstaltung durch einen Vertreter der SBK für die bee Interessierten, wo diese Aspekte genau erläutert wurden. Ich versuche dies alten Dokumente zu finden und geb dir Bescheid falls ich sie wiederfinde. Danke für die Info und viel Glück beim Finden der Unterlagen. Das würde mir echt weiterhelfen. Gruß
Comment Re: Warum droht NSN den Deal platzen zu lassen, wenn die Zustimmungsrate zu gering ist? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 00:46
Gerade gelesen und so übernommen: "Das Chaos und das Informationsvakuum, das IG Metall, Betriebsrat und Geschäftsleitung angerichtet haben, macht eine sachliche Entscheidungsfindung unmöglich, insbesondere da künstlich hoher Zeitdruck erzeugt wird und keinerlei verbindliche schriftliche Information, wie Interessenausgleich, Sozialtarifvertrag, Eckpunktepapier etc. vorliegen." --- Gezielte Desinformation gepaart mit Zeitdruck ist das Instrument der Stunde um die unentschlossenen und labilen Mitarbeiter in die gewünschte Richtung zu drängen. Machtvoll wird einem der Weg zur BeE gewiesen, denn man will nicht dass wir Ihnen jetzt schon drauf kommen. Erst unterschreiben und dann ärgern. Das ist heftig! ===> Nemt jede nur denkbare Möglichkeit jetzt war Euch zu informieren. Später wird es zu spät sein!!!
Comment Re: Warum droht NSN den Deal platzen zu lassen, wenn die Zustimmungsrate zu gering ist? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 00:45
Gerade gelesen und so übernommen: "Das Chaos und das Informationsvakuum, das IG Metall, Betriebsrat und Geschäftsleitung angerichtet haben, macht eine sachliche Entscheidungsfindung unmöglich, insbesondere da künstlich hoher Zeitdruck erzeugt wird und keinerlei verbindliche schriftliche Information, wie Interessenausgleich, Sozialtarifvertrag, Eckpunktepapier etc. vorliegen." --- Gezielte Desinformation gepaart mit Zeitdruck ist das Instrument der Stunde um die unentschlossenen und labilen Mitarbeiter in die gewünschte Richtung zu drängen. Machtvoll wird einem der Weg zur BeE gewiesen, denn man will nicht dass wir Ihnen jetzt schon drauf kommen. Erst unterschreiben und dann ärgern. Das ist heftig! ===> Nemt jede nur denkbare Möglichkeit jetzt war Euch zu informieren. Später wird es zu spät sein!!!
Comment Re: Was passiert in den Regionen ? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 00:04
Am 16.04. ist Betriebsratsversammlung in Düsseldorfer UCI-Kino. Mal schaun was es dort neues gibt.
Comment NSN - Quo vadis... bitte um eure Meinung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 23:19
Erstmal ein dickes Dankeschön an die Kollegen von NCI für die "Handlungsoptionen mit Entscheidungsgrafik" Ich bin Ü50 ex Siemensianer mehr als 25 Jahre und schätze meine Chancen GmbH vs. beE gegen 80:20 (mal schaun). Wie wir alle kann ich nicht wählen und momentan könnte ich auch nicht sicher sagen was die bessere Alternative wäre... "Prognosen sind immer schwierig vorallem wenn sie die Zukunft betreffen" hier mal ein Versuch: - Es gibt einen uns unbekannten Vertrag zwischen Siemens und NSN der 2013 ausläuft - Nokia hatte 2007 einen Martkanteil bei Handys von 42% und einen Gewinn von 8 MRD EUR - Nokia hat in Q4 einen Marktanteil von unter 25% und macht Verlust - Nokia Setzt voll auf Windows Handys, der Marktanteil von Windows bei Handys beträgt 1,5% D.h. die Zukunft von Nokia sieht ziemlich finster aus. Der Erzfeind E/// hat obendrein die Handys komplett an Sony abgegeben. Falls Nokia ausfällt hätte Siemens plötzlich den kompletten NSN wieder am Hals. Mutmaßlich das absolute Alptraumszenario für Joe Käser..... Fazit: Der Laden muß weg solange es Nokia noch gibt. Das hat in 2010/2011 mit Einstieg eines Finanzinvestors nicht geklappt, deshalb wird jetzt in Teilen verkauft. Die geplante Aufteilung in MBB, OPS und die Abspaltung von ON sprechen dafür. Ein weiteres Indiz ist das Festhalten am bisherigen Management. Wenn der ganze Laden verkauft und verteilt wird gibt es keinen Anreiz für Topmanager einzusteigen. (Sowohl Jesper als auch unser neuer COO kommen eigentlich aus der Rente und haben ihre Schäfchen schon im trockenen....) Würde letztlich auch den Termindruck zum Teil erkären: Ein Unternehmen an dem Klagen anhängig sind verkauft sich vermutlich wesentlich schlechter. Bitte um eure Infos, Meinungen und Gerüchte. Je mehr Infos, auch Gerüchte die sich vielleicht hier verdichten weil sie für alle sichtbar werden, desto breiter wird die Basis für Entscheidungen. Gruß TOM
Conversation NSN - Quo vadis... bitte um eure Meinung erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 31.03.2012 16:02
Comment Re: Übertritt in die GmbHs erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 22:38
ON, OPS(dort soll auch die Factory in Berlin angesiedelt sein), Local Functions, Global Functions.
Comment Re: Schlechteste BEE-Konditionen aller Zeiten: Eine 1. Analyse! erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 22:28
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Wäre die beE eine Chance, dauerhaft von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche zu wechseln? Definitiv ja, wenn du unter 55 bist und die Agentur für Arbeit die beE bezuschusst. Du musst nur frühzeitig bei der Agentur erklären dass du in die gesetzliche eintrittst. Dazu solltest du dich jetzt schon mit einer gesetzl. KV in Verbindung setzen und deine Absicht erklären! Du erhältst dann ein Schreiben das der Agentur vorgelegt werden muss, sodass diese dich bei der entsprechenden Kasse anmeldet. Wenn du all das nicht machst, geht die Agentur davon aus dass du in der PKV bleiben willst und zahlt deinen Zuschuss zur PKV weiter (den du ja jetzt auch vom AG erhältst). Du musst danach aber mindestens 12 Monate in der GKV verbleiben, um danach -auch bei einem Verdienst über der Bemessungsgrenze- in der GKV verbleiben zu können. Das wusste ich noch nicht. Hatte bereits ein Gespräch mit einer kompetenten Dame bei der SBK. Die teilte mir mit dass das Hauptkriterium die Beitragsbemessungsgrenze ist. Die ist mir aber so niedrig, das bei einem Wechsel in die BeE diese nicht mal angekratzt wird (gerechnet 70% vom jetzigen Verdienst). Wer kennt einen kompetenten Ansprechpartner z.B. bei der SBK die diesen Sachverhalt auch kennt? Leider lässt mir NSN durch diese engen Zeitlimits keine Chance zu umfassender Aufklärung in all diesen wichtigen Teilaspekten. Danke im Voraus Ich weiss nicht ob die Dame wirklich kompetent war, oder ob Du nur vergessen hast, zu erwähnen dass die Agentur die Bee mitfinanziert (das ist doch der Fall, oder ?) Dann kommt es nämlich nicht auf das Bee Gehalt an. Es gab damals in 2007, eine sehr gute Informationsveranstaltung durch einen Vertreter der SBK für die bee Interessierten, wo diese Aspekte genau erläutert wurden. Ich versuche dies alten Dokumente zu finden und geb dir Bescheid falls ich sie wiederfinde. OK habe das Dokument gefunden. Gib mir eine e-mail Adresse, dann sende ich es Dir Entspricht auch meinem Kenntnisstand. Ich war von 2005-2007 in der beE und absichtlich in der PKV geblieben (noch jung genug damals). In der PKV zu bleiben, war damals schon die Ausnahme, wenn das eine beE mit Aufstockung aus oeffentlichen Mitteln war (KUG), aber es war eben noch moeglich. Gegen Ende der damaligen beE sagte mir dann ein Siemens-Personaler, inzwischen komme jeder gleich mit Eintritt in eine bezuschusste beE zwangsweise/automatisch in die GKV. Dass das erneut geaendert worden waere, haette ich nicht mitbekommen. Wechsel in die GKV sollte also sehr wahrscheinlich problemlos klappen (falls oeffentlich bezuschusste beE)
Comment Übertritt in die GmbHs erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 30.03.2012 22:00
Hatt einer 'ne Ahnung was das für 4 GmbHs sind, in die die 2000, welche nicht per Fingerpointing ins Aus "transformiert" werden, übergehen sollen? Optische Netze, Mobile Radio, ... ???
Artikelaktionen